Daikin MC80Z Luftreiniger
Daikin MC80Z eignet sich für Flächen bis zu 62 m² und bietet eine CADR-Leistung von 480 m³/h. Das Gerät ist mit einem guten Satz von 4 Sensoren (einschließlich PM2.5 und VOC) sowie einem Ionisator ausgestattet, der die Luftqualität verbessert. Der Betrieb des Geräts ist extrem leise, mit einer Lautstärke von nur 19 dB im niedrigsten Modus – leiser als ein Flüstern! Der Energieverbrauch liegt zwischen 9 und 80 W, sodass die Stromkosten gering bleiben. Der Luftreiniger verfügt über ein umfassendes Anzeigesystem, das die aktuelle Luftqualität anzeigt. Mehrere verfügbare Betriebsmodi, darunter ein spezieller für Allergiker, machen die Nutzung des Geräts angenehm. Der MC80Z garantiert nahezu vollständig gereinigte Luft, dank eines dreistufigen Filtersystems mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren!
480 m³/h
CADR

9-80 W
Stromverbrauch

NEIN
Befeuchtungsfunktion

JA
Ionisation

Daikin Eye
Der Daikin MC80Z Luftreiniger ist mit einer Funktion namens „Daikin Eye“ ausgestattet. Dieses System bietet eine Reihe von Anzeigen, die die aktuelle Luftqualität darstellen. Der Benutzer kann den Gehalt an PM2.5-Partikeln in µg/m³ (0-99), die Lufttemperatur in °C (0-39) sowie die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 20-90 % überprüfen. Jeder Messwert hat eine eigene Anzeige auf dem Bedienfeld, die mithilfe von Farbwechseln (blau, orange, rot) über den jeweiligen Status informiert. Interessanterweise gibt es zusätzlich einen Indikator für unangenehme Gerüche.

Wie reinigt der MC80Z die Luft?
Der Daikin MC80Z Luftreiniger saugt die Luft durch seitliche und vordere Einlässe an der Unterseite des Geräts ein. Zunächst wird die Luft durch einen dreifachen Vorfilter (an jedem Lufteinlass) geleitet, der größere Verunreinigungen wie Haare, Staub, Tierhaare und Partikel auffängt. Anschließend wird die Luft von einem großen Ventilator durch einen HEPA-Filter (weißer Filter) sowie einen Deodorierungsfilter (schwarzer Aktivkohlefilter) geleitet, der die meisten unangenehmen Gerüche und schädlichen Gase entfernt. Der verwendete HEPA-Filter hat die Klasse H13, was bedeutet, dass er kleinste Partikel mit einer Effizienz von mindestens 99,97% entfernt. Dies ist eine ausgezeichnete Lösung gegen Smog, Allergene, Viren, Schimmel und Bakterien. Die gereinigte Luft wird durch den oberen Luftauslass ausgeblasen. Wichtig ist, dass der Hersteller Lamellen integriert hat, die eine manuelle Einstellung des Luftausblaswinkels in 4 Positionen ermöglichen. Sie können den Luftstrom je nach Bedarf ausrichten!
Unterstützung der Luftreinigung
Der Daikin MC80Z Luftreiniger ist mit einem innovativen Kationen-Anionen-Ionisator ausgestattet. Die Schlüsseltechnologie besteht aus aktiven Plasmationen, die bei Plasmentladungen freigesetzt werden. Nach der Freisetzung reagieren sie mit den Bestandteilen der Luft und bilden vier Arten von Elementen mit starkem Oxidationspotenzial. Diese Elemente haften an unerwünschten Substanzen und deaktivieren sie effektiv. Besonders hervorzuheben ist, dass der integrierte Ionisator in diesem Modell eine Konzentration von bis zu 25.000 Ionen/cm³ erreicht.


Daikin Streamer-Technologie
Die Streamer-Technologie basiert auf einer speziellen Elektronenlampe, die auch im Luftreiniger MC80Z enthalten ist. Sie erzeugt Plasmentladungen, die effektiv Verunreinigungen entfernen und Gerüche neutralisieren. Der Reinigungsprozess umfasst drei Phasen:
- CLASH – Der HEPA-Filter fängt Verunreinigungen auf, die anschließend oxidiert werden.
- CYCLE – Der Deodorierungsfilter entfernt Gerüche durch einen dreistufigen Zyklus: Adsorption, Zersetzung und Regeneration.
- CLEAN – Die Elektronenlampe reinigt die Filter von Bakterien, was die Luftqualität verbessert und die Lebensdauer der Filter verlängert.
Sensoren und automatischer Betrieb
Das Gerät ist mit einem Satz präziser Sensoren ausgestattet. Separate Sensoren für PM2.5-Partikel, Gerüche (TVOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit führen kontinuierliche Messungen durch und steuern den automatischen Betrieb des MC80Z. Wichtig zu erwähnen ist, dass der PM2.5-Sensor gut auf unsere Bedingungen kalibriert ist – der Luftreiniger reagiert bereits bei einer Partikelkonzentration ab 13 µg/m³. Der Sensor verfügt zudem über eine einstellbare Empfindlichkeit, wodurch die Funktionalität bei Bedarf an individuelle Anforderungen angepasst werden kann.


Betriebsmodi des Daikin MC80Z
Der Daikin MC80Z Luftreiniger ermöglicht den Betrieb mit 4 manuell einstellbaren Geschwindigkeiten. Besonders hervorzuheben ist der „Leise Modus“, der speziell für die Schlafenszeit empfohlen wird. Darüber hinaus bietet der Hersteller 4 automatische Modi, die mit nur einem Knopfdruck aktiviert werden können:
- Automatischer Luftstrom – Die Lüftergeschwindigkeit wird entsprechend der aktuellen Luftqualität (Staubgehalt und Intensität unangenehmer Gerüche) angepasst,
- Energiesparmodus – Betrieb mit minimalem Energieverbrauch und niedrigem Geräuschpegel,
- Pollenmodus – Fängt Pollen aus der Luft, bevor sie sich auf dem Boden absetzen können,
- Zirkulationsmodus – Saubere Luft mit Reduzierung von Temperaturunterschieden.
Steuerung per Smartphone
Der Daikin MC80Z bietet eine komfortable Steuerung per Smartphone. Installieren Sie einfach die kostenlose ONECTA-App, um das Gerät vollständig zu kontrollieren und die Luftqualität zu überwachen. Die App ist für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystemen verfügbar.


5-stufige Filtration
- 1. Vorfilter: Fängt größere Verunreinigungen wie Krümel, Tierhaare, Staub, Schmutz und Haare auf. Dieser Filter ist nicht austauschbar und sollte regelmäßig abgesaugt werden.
- 2. HEPA H13 Filter: Entfernt Viren, Bakterien, Schimmelsporen und mechanische Verunreinigungen, einschließlich PM2.5 und PM10 (Hauptbestandteile von Smog). Die Lebensdauer wird vom Hersteller auf bis zu 10 Jahre geschätzt, realistisch beträgt sie etwa 5 Jahre.
- 3. Aktivkohlefilter: Absorbiert unangenehme Gerüche (z. B. Zigarettenrauch, Tiergerüche, Müllgerüche) und flüchtige Verbindungen (Benzol, Formaldehyd, Xylol, Benzo(a)pyren). Der Filter muss nicht ausgetauscht werden, regelmäßiges Absaugen genügt.
- 4. Streamer-Technologie: Neutralisiert Bakterien, Schimmel und Allergene und entfernt schnell schädliche Gase und unangenehme Gerüche. Die Lebensdauer des Moduls wird vom Hersteller auf etwa 10 Jahre geschätzt.
- 5. Kationen-Anionen-Ionisator: Deaktiviert Schimmel und Allergene.
Zusätzliche Funktionen
- Ionisierung: deutliche Verbesserung der Luftqualität
- Streamer-Einheit: Elektronenlampe
- WLAN-Modul: Steuerung über Wi-Fi
- Lamellen – Luftstromrichtung: manuell einstellbar
- Sensoren: PM2.5, TVOC, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Empfindlichkeitseinstellung für PM2.5-Sensor: niedrig, standard, hoch
- Automatischer Luftstrom: passt sich den Bedingungen an
- Eco-Modus: energiesparender Betrieb
- Anti-Pollen-Modus: empfohlen für Allergiker
- Zirkulationsmodus: erhöht die Luftzirkulation im Raum
- Numerische Anzeigen: PM2.5, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Separate Luftqualitätsanzeigen: PM2.5, Gerüche, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- 4 Ventilatorgeschwindigkeiten: leiser Betrieb, niedrig, standard, Turbo
- Daikin Eye: Luftqualitätsanzeige
- Kindersicherung: Sperre des Bedienfelds
- Helligkeitseinstellung der Panelleuchten: hell, gedimmt, ausgeschaltet
- Fehlercodes: Informationen über mögliche Probleme oder Störungen

Farbe: |
weiß-schwarz |
|
Abmessungen: |
630 × 315 × 315 mm |
|
Gewicht: |
9,8 kg |
|
Stromverbrauch/Leistung*: |
9/11/16/80 W |
|
CADR*: |
84/132/210/480 m³/h |
|
Geräuschpegel*: |
19/25/34/55 dB |
|
Empfohlene Raumgröße: |
bis zu 62 m² |
|
Filter |
HEPA-Filterfläche: |
keine Angaben |
Aktivkohlemenge: |
keine Angaben |
|
Geschätzte jährliche Kosten: |
39 € |
*abhängig von der Lüftergeschwindigkeit
Bewertungen der Produkte
Bisher hat noch niemand eine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Bewertung des Produkts hinzufügen

Daikin MC80Z