kontakt

Dampfbefeuchter

(4)

Aktive Filter

Löschen
  • Art der Befeuchtung: Dampf
-
-
-
-

Wie der Name schon sagt, funktionieren Dampf-Luftbefeuchter nach dem Prinzip des Erhitzens von Wasser, wobei der entstehende Dampf die Luft effektiv befeuchtet. Ihre größten Vorteile sind zweifellos die Effizienz und der Wegfall von Wartungskosten. In Dampf-Luftbefeuchtern gibt es keine Filter, die zusätzliche Kosten verursachen, und der heiße Dampf tötet die meisten schädlichen Bakterien ab, wodurch die Luft frei von diesen ist. Dampf-Luftbefeuchter haben jedoch einen großen Nachteil – da das Heizelement das Wasser ständig erhitzen muss, verbrauchen sie viel Strom. Ein weiteres Problem bei der Verwendung solcher Geräte ist der heiße Dampf, der ein erhebliches Verbrennungsrisiko darstellt, was ihre Verwendung in Kinderzimmern oder in Räumen mit Tieren ausschließt. Wenn Sie sich für ein Dampfsystem entschieden haben, werfen Sie einen Blick auf die Marke Boneco, die ein spezielles Modul zur Kühlung des ausströmenden Dampfs integriert hat. Dampf-Luftbefeuchter werden zunehmend durch Verdunstungs- und Ultraschall-Luftbefeuchter vom Markt verdrängt. Es sei darauf hingewiesen, dass Verdunstungsbefeuchter zu den gesündesten Luftbefeuchtern gehören und keinen Nebel abgeben, wodurch das Risiko von weißem Staub auf Böden und Möbeln entfällt.

i

Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Sehen Sie sich unser Der beste Luftbefeuchter an

Sortierung

Aktive Filter

leeren
  • Art der Befeuchtung: Dampf
Luftbefeuchter Stylies Sirius

Luftbefeuchter

Stylies Sirius

  • Code: 7640115592323
Empfohlene Fläche
bis
35
Lautstärke
35
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Dampf
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: 350 ml/h
  • Tank: 3,5 l
  • Energieverbrauch: 350 W
  • Befeuchtungsmethode: Heizmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Hygrostat, Touch-Bedienfeld, automatische Abschaltung, Feuchtigkeitsanzeige, 2 Geschwindigkeitsstufen, Timer
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
109,00
Luftbefeuchter Boneco S250

Luftbefeuchter

Boneco S250

  • Code: 7611408016154
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
35
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Dampf
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 300 ml/h
  • Wassertank: 3 l
  • Energieverbrauch: 145-285 W
  • Befeuchtungsmethode: Heizmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Hygrostat, Aromatherapie, automatische Abschaltung, Automatikmodus, 2 Geschwindigkeitsstufen, Feuchtigkeitsanzeige, Antikalk-Filterkartusche, Entkalkungsmittel, Wasserkühlmodul
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
134,00
Luftbefeuchter Boneco S200

Luftbefeuchter

Boneco S200

  • Code: 7611408016130
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
35
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Dampf
  • Befeuchtungsleistung: 300 ml/h
  • Wassertank: 3 l
  • Energieverbrauch: 145-285 W
  • Befeuchtungsmethode: Heizmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Aromatherapie, Antikalk-Filterkartusche, Wasserkühlmodul, Entkalkungsfunktion, Wassermangelanzeige, automatische Abschaltung
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
109,00
Luftbefeuchter Boneco S450

Luftbefeuchter

Boneco S450

  • Code: 7611408026023
Empfohlene Fläche
bis
56
Lautstärke
35-42
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Dampf
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 560 ml/h
  • Wassertank: 7 l
  • Energieverbrauch: 160-480 W
  • Befeuchtungsmethode: Heizmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Hygrostat, Aromatherapie, Automatikmodus, Timer, Entkalkungsmodus, 3 Geschwindigkeitsstufen, Feuchtigkeitsanzeige, Antikalk-Filterkartusche, Entkalkungsmittel, Wasserkühlmodul
Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
214,00

Wie funktionieren Dampf-Luftbefeuchter?

Dampf-Luftbefeuchter funktionieren nach dem Prinzip des Erhitzens von Wasser bis zum Siedepunkt, wodurch sie in Wasserdampf umgewandelt wird. Dieser Prozess erfolgt mithilfe eines integrierten Heizelements, wie z. B. einer elektrischen Heizspirale. Durch das Kochen wird reiner Dampf freigesetzt, der anschließend in die Umgebung abgegeben wird. Auf diese Weise eliminieren die Geräte die meisten Bakterien und Mikroorganismen im Wasser und sorgen für eine hygienische Luftbefeuchtung. Einige Modelle sind mit eingebauten Ventilatoren ausgestattet, die eine gleichmäßige Verteilung des Dampfes unterstützen und die Effizienz des Prozesses erhöhen.

Wie funktioniert ein Dampf-Luftbefeuchter?
Funktionsprinzip eines Dampf-Luftbefeuchters

Dampf-Luftbefeuchter haben jedoch einige Einschränkungen. Der abgegebene Dampf ist warm, was die Raumtemperatur leicht erhöhen kann. Dies kann im Winter vorteilhaft sein, erfordert jedoch Vorsicht bei der Nutzung, insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern. Diese Geräte verbrauchen mehr Strom im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtertypen, was die Betriebskosten erhöht. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Wartung – einschließlich der Reinigung des Wassertanks – unerlässlich, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten. Trotz dieser Herausforderungen werden Dampf-Luftbefeuchter für ihre Effektivität und ihre Fähigkeit geschätzt, reinen, frei von Krankheitserregern Dampf zu liefern.

Stärken und Schwächen von Dampf-Luftbefeuchtern

Dampf-Luftbefeuchter sind Geräte, die Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen, wodurch Wasserdampf entsteht, der in die Umgebung abgegeben wird. Auf diese Weise erhöhen sie effektiv die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Ihre Funktionsweise basiert auf einem einfachen Mechanismus, der Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gewährleistet.

  • Vorteile
  • + Hygiene: Der Kochvorgang eliminiert die meisten Bakterien und Mikroorganismen und sorgt für sauberen Wasserdampf. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Allergien oder einem geschwächten Immunsystem.
  • + Erhöhung der Temperatur: Der abgegebene Dampf ist warm und kann die Raumtemperatur leicht anheben, was in den kälteren Monaten von Vorteil ist.
  • Nachteile
  • - Energieverbrauch: Ein Luftbefeuchter vom Typ Dampf verbraucht mehr Strom im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtertypen, was die Betriebskosten erhöht.
  • - Verbrennungsgefahr: Aufgrund der hohen Dampftemperatur sollte das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden, um Verbrennungsgefahren zu vermeiden.
  • - Wartung: Eine regelmäßige Reinigung des Wassertanks ist unerlässlich, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts sicherzustellen.
  • - Begrenzte Zusatzfunktionen: Dampf-Luftbefeuchter schneiden im Vergleich zu Verdunstungs- und Ultraschallbefeuchtern in Bezug auf Zusatzfunktionen schlecht ab. Sensoren, WLAN-Steuerung oder die Anzeige der Luftfeuchtigkeit fehlen oft.

Vergleich von Dampf-Luftbefeuchtern

Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Dampf-Luftbefeuchter, die in unserem Shop erhältlich sind.

  Stylies Sirius Boneco S200 Boneco S450 Boneco S250
Befeuchtungsleistung
tatsächliche Fläche
350 ml/h
35 m²
300 ml/h
30 m²
560 ml/h
56 m²
300 ml/h
30 m²
Befeuchtungstechnik Heizmembran Heizmembran Heizmembran Heizmembran
Tankvolumen 3,5 l 3 l 7 l 3 l
Lautstärke bis zu 35 dB bis zu 35 dB 35–42 dB bis zu 35 dB
Energieverbrauch bis zu 350 W 145–285 W 160–480 W 145–285 W
Sensoren keine keine keine keine
Automatikmodus ja nein ja ja
App-Steuerung nein nein nein nein
Silberionen nein nein nein nein
Aromatherapie nein ja ja ja
Hygrostat ja nein ja ja
Geschätzte jährliche Filterkosten 0 € 0 € 0 € 0 €

Häufig gestellte Fragen

Kann man den Dampf eines Luftbefeuchters einatmen?

Das Einatmen von Dampf aus einem Luftbefeuchter ist in der Regel sicher und kann gesundheitliche Vorteile bieten, wie die Befeuchtung der Atemwege und die Linderung von Symptomen trockener Schleimhäute. Dampf-Luftbefeuchter, die Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen, eliminieren die meisten Bakterien und Mikroorganismen, wodurch der erzeugte Dampf hygienisch ist. Das Einatmen dieses Dampfes wird häufig zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege empfohlen, allerdings ist Vorsicht geboten, um Verbrennungen zu vermeiden, insbesondere bei Kindern. Ultraschall-Luftbefeuchter erzeugen hingegen einen kühlen Nebel mithilfe von Ultraschallwellen. Bei Verwendung von Leitungswasser – das Mineralien und Verunreinigungen enthalten kann – können diese Partikel in die Luft abgegeben werden. Das Einatmen dieses Nebels kann insbesondere bei Personen mit Allergien oder Asthma zu Reizungen der Atemwege führen. Daher wird empfohlen, destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden und das Gerät regelmäßig zu reinigen.

 

Verdunstungs-Luftbefeuchter hingegen, die auf dem Prinzip der natürlichen Verdunstung von Wasser über Matten oder Filter basieren, geben Feuchtigkeit ohne Mineralien und Verunreinigungen ab. Diese Art von Luftbefeuchtern ist sicher und gesundheitlich vorteilhaft, da die abgegebene Luft sauber und gut befeuchtet ist. Um jedoch die Sicherheit und Effektivität jeder Art von Luftbefeuchter zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung des Geräts sowie die Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus im Raum erforderlich. Eine übermäßige Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum von Schimmel, Hausstaubmilben und anderen Mikroorganismen fördern, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken könnte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel „Sind Luftbefeuchter schädlich?“.

Welches Wasser sollte in einen Dampf-Luftbefeuchter gefüllt werden?

Die Wahl des richtigen Wassers für einen Dampf-Luftbefeuchter ist entscheidend für dessen Effizienz und Langlebigkeit. Dampf-Luftbefeuchter arbeiten, indem sie Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen, wodurch Wasserdampf entsteht, der in die Umgebung abgegeben wird. Für Dampf-Luftbefeuchter kann Leitungswasser verwendet werden, allerdings können dessen chemische Zusammensetzung, insbesondere die Wasserhärte, die Funktion des Geräts beeinflussen. Hartes Wasser, das reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesium ist, kann zur Bildung von Kalkablagerungen an den Heizelementen führen, was die Effizienz des Luftbefeuchters verringert und seine Lebensdauer verkürzt. Um das Risiko von mineralischen Ablagerungen zu minimieren, wird die Verwendung von destilliertem oder demineralisiertem Wasser empfohlen. Alternativ können gefiltertes Wasser, etwa durch Osmosefilter oder Brita-Filter, verwendet werden, die den Mineralgehalt reduzieren.

Ist Dampfbefeuchtung effektiv?

Die Dampfbefeuchtung, bei der Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt und der entstehende Wasserdampf in die Umgebung abgegeben wird, gilt als effektive Methode zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Dieser Prozess erhöht nicht nur effektiv die Luftfeuchtigkeit, sondern eliminiert durch die hohe Temperatur auch die meisten Bakterien und Mikroorganismen im Wasser, was zu einer hygienischen Befeuchtung beiträgt. Allerdings verbrauchen Dampf-Luftbefeuchter im Vergleich zu anderen Arten von Luftbefeuchtern mehr Strom, was die Betriebskosten beeinflussen kann. Zudem kann der abgegebene warme Dampf die Raumtemperatur leicht erhöhen, was in manchen Fällen unerwünscht sein könnte. Es ist auch wichtig, das Gerät regelmäßig zu warten, um Kalkablagerungen an den Heizelementen zu vermeiden, da diese die Effizienz des Geräts verringern können.