LIFAair LA510 ist die neueste Version der 500er Serie des finnischen Herstellers. Wie es sich für ein High-End-Gerät gehört, verbindet es außergewöhnliches Design, Zuverlässigkeit und innovative technologische Lösungen. Alles ist in einem SPCC-Stahlgehäuse untergebracht, das mit weißem Pulverlack beschichtet ist – eine Lösung, die unter anderem in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Wichtig ist, dass der LA510 die Nummer eins in unserem Ranking der Luftreiniger ohne Befeuchtung ist. Der Luftreiniger LIFAair LA510 zeichnet sich durch eine hohe CADR von 490 m³/h aus und eignet sich daher hervorragend für Flächen bis zu 58 m² – diese Fläche wird in nur 18 Minuten gereinigt! Trotz dieser Leistung überrascht das Gerät mit leisem Betrieb – seine Schallleistung beträgt 33-66 db(A), was sich in eine Lautstärke von 20-52 dB übersetzt. Der Stromverbrauch beträgt maximal 60 W, sodass selbst bei einem 24-Stunden-Betrieb des Reinigers die Stromrechnung nicht wesentlich steigt. Diese Parameter werden durch das japanische Design des bürstenlosen Motors – von der Firma NIDEC – und den hochwertigen Lüfter ermöglicht.
Dichtigkeit des Filtersystems zu 100%
Im Inneren des LA510 befinden sich 4 Filter, und das gesamte Filtersystem ist perfekt aufeinander abgestimmt und zu 100% dicht – der Hersteller hat zusätzliche Gummidichtungen eingesetzt – es gibt keine Luftlecks, die gesamte angesaugte Luft durchläuft die Filter! Die Kohlefilter mit Zeolithzusatz enthalten 2 kg Aktivkohle – keine andere Luftreiniger für den Heimgebrauch bietet diese Menge. Es ist erwähnenswert, dass Zeolith, das in der Lage ist, radioaktive Partikel zu erfassen, im Verhältnis 50:50 mit Aktivkohle gemischt wurde. Das Gehäuse des Kohlenstoffmoduls, aus Luftfahrt-Aluminium gefertigt, bildet einen Vorfilter.
Der Hersteller hat einen HEPA E12-Filter verwendet, der den besten Kompromiss zwischen Wirksamkeit und Parametern der Luftreiniger darstellt. Er garantiert eine Wirksamkeit von mindestens 99,5% bei der Entfernung von Mikropartikeln mit einer Größe von 0,003 µm. Es ist erwähnenswert, dass die beiden entfalteten Filter eine Fläche von 4,6 m² haben.

Das Modell erreichte den höchsten Wert im Kapazitätstest, der vom National Laboratory (P4/F4) durchgeführt wurde. Das Gerät zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe Fähigkeit zur Aufnahme von Verunreinigungen pro 1 m² HEPA oder 1 g Aktivkohle aus. Der HEPA-Filter wurde ebenfalls genauestens dem Ghung Zhou Institute of Microbiology unterzogen, bei dem eine Effizienz von 99,99% bei der Abscheidung von H1N1-Viren mit einer Größe von nur 80-120nm bestätigt wurde. Zum Vergleich: Coronaviren erreichen eine Größe von 90-140nm, was H1N1 ähnlich ist.

Kontrollstation LAM02
Der LIFAair LA510 Luftreiniger zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, bei dem Sie kein Display finden. Auf dem Frontpanel, direkt unter dem Herstellerlogo, befindet sich nur eine LED, die über den aktuellen Betriebsmodus informiert. Dem Luftreiniger ist die einzigartige Kontroll- und Messstation LAM02 mit Farbdisplay beigefügt. Die Station ist mit zusätzlichen, außerordentlich präzisen Sensordaten – PM2.5, CO2 und Gase (VOC, HCHO) japanischer und US-amerikanischer Produktion ausgestattet. In Verbindung mit den Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Luftreiniger erhalten wir eine vollständige Quelle zur Luftqualität. Darüber hinaus bietet die Station die vollständige Steuerung des Geräts.
Was sehr wichtig ist, die LIFAair Luftreiniger reagieren auf einen höheren Betriebsmodus bei PM2.5-Werten von 12 µg/m³. Kein anderer Hersteller geht so streng mit Verunreinigungen um – Sie haben die Gewissheit von sauberer Luft in Ihrem Zuhause.

Die seltene CO2-Messung ist ein zusätzlicher Schutz bei defekter Belüftung. Kohlenstoffdioxid kann sich negativ auf die Konzentration auswirken und die geistige Entwicklung von Kindern verlangsamen. Es ist daher nicht nur wichtig, sich vor Smog (PM2.5, PM10) oder Allergene zu schützen, sondern auch vor Gasen, die sich in unseren Häusern ansammeln.
Dank der Sensoren ist ein automatischer Reinigerbetrieb möglich – die gewonnenen Daten erlauben die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit an den Verschmutzungsgrad. Auf diese Weise erhalten wir ständig saubere Luft, eine längere Filterlebensdauer und den möglichst leisesten Betrieb. Außerdem ermöglicht die Station die Überprüfung des prozentualen Filterzustands. Ein spezieller Algorithmus berücksichtigt sowohl die Reinigungshistorie als auch die Luftqualität im Raum. So verpassen Sie nie den Austauschzeitpunkt. Die Station enthält auch einen Lichtsensor, der für die Anpassung der Bildschirmhelligkeit an die Umgebungshelligkeit verantwortlich ist. Das folgende Video zeigt, wie man den Reiniger mit der Station verbindet:
Der beste Luftreiniger für den Hausgebrauch
Der LIFAair LA510 ist in einem robusten Stahlgehäuse mit Hunderten von Mikrolöchern mit nach oben hin abnehmendem Durchmesser (Einlass für verschmutzte Luft) untergebracht und zeichnet sich nicht nur durch zeitlosen Minimalismus aus, sondern bietet auch langjährige und störungsfreie Funktion. Das bemerkenswerte Design des Luftauslassgitters ist von Turbinenschaufeln inspiriert.
Außerdem ermöglicht die obere Abdeckung des Luftreinigers eine ungewöhnliche Steuerung – die Lüftergeschwindigkeit kann durch Streichen entlang der oberen Gehäusekante angepasst werden. Das Gerät zeichnet sich durch eine stufenlose Drehzahlregelung mit bis zu 20 Stufen sowohl im automatischen als auch im manuellen Modus aus.

Dank der Eigenschaften des HEPA-Filters und der perfekten Abstimmung werden fast 100% der Allergene aus der Luft zurückgehalten, die für unangenehme Hautprobleme und Atemwegserkrankungen verantwortlich sind. Das Modell wird Allergikern empfohlen.

Bequeme Bedienung über das Handy
Der Bedienungskomfort des Luftreinigers wird ebenfalls durch die vom Hersteller angebotene kostenlose mobile App erheblich verbessert, die mit der Station gekoppelt werden muss. Von jedem mobilen Gerät aus haben wir somit Zugriff auf die Änderung aller Einstellungen und der Daten von den präzisen Sensoren. Es ermöglicht die Steuerung mehrerer Reiniger-Stationen gleichzeitig. Wichtig ist, dass die LIFAair Cloud keinen festen IP-Adresse zum Verbinden erfordert.
Unter den vielen Funktionen, die in der LIFAair-App verfügbar sind, verdienen besondere Aufmerksamkeit unter anderem:
- Kontrolle der Luftqualität,
- Überprüfung des PM2.5-Gehalts in µg/m³,
- Lesen der relativen Luftfeuchtigkeit,
- Lesen der Raumtemperatur,
- Einschalten oder Ausschalten des Reinigers,
- Festlegen der Betriebsmodi,
- Überwachung des Filterverbrauchs,
- Informationen über das Unternehmen erhalten.

3-stufige Filtration

- 1. Vorfilter: hält größere Verschmutzungen zurück – Staub, Haare, Tierhaare, Krümel. Er muss nicht ausgetauscht werden, sollte jedoch regelmäßig von angesammeltem Staub gereinigt werden.
- 2. HEPA-FILTER E12: hält fast 100% mikroskopisch kleiner Verunreinigungen zurück, darunter PM2.5 und PM10, die in den Blutkreislauf gelangen, Viren, Bakterien, Schimmel, Pilzsporen oder Milbenkot. Empfohlener Austausch alle 2 Jahre.
- 3. Kohlefilter mit Zeolith-Zusatz: entfernt unter anderem Benzol, Formaldehyd, Xylol, Benzo(a)pyren und unangenehme Gerüche. Dank Zeolith (Molekularsieb) werden auch gefährliche NOx-, SOx-Oxide sowie ionisierte radioaktive Partikel erfasst, die unter anderem aus Baumaterialien eindringen. Die Lebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre.
Zusatzfunktionen
- Messstation: Überwachen der Luftqualität und Steuerung des Geräts
- Bluetooth-Konnektivität: stabile Kommunikation zwischen Reiniger und Station
- Wi-Fi: Steuerung über die App
- Kindersicherung: Ignorieren der Steuerung vom Reiniger
- Kreiselinstrument: automatische Abschaltung bei Neigung
- Touch-Panel: Bedienung des Reinigers ohne Station
- 5 Sensoren: PM2.5, VOC, CO2, Feuchtigkeit, Temperatur, Licht
- Filterverbrauchsmessung: prozentualer Grad des Filterverbrauchs
- 20 Lüftergeschwindigkeiten: über Berührung einstellbar
- Zwei Automatikmodi: Smart und Night
- Testing Mode: kontinuierliche Überwachung der Luftqualität über 5 Minuten
- Turbo-Modus: schnelles Entfernen von Verunreinigungen
- Uhrfunktion: verfügbar von der Station

Farbe: |
weiß |
|
Abmessungen: |
⌀ 300 mm × 800 mm |
|
Gewicht: |
20 kg |
|
Stromaufnahme/Leistung*: |
bis zu 60 W |
|
CADR (Partikel)*: |
bis zu 490 m³/h |
|
CADR (Formaldehyd)*: |
bis zu 240 m³/h |
|
Lautstärke*: |
33-66 dB(A) |
|
empfohlen für Fläche: |
bis zu 58 m² |
|
Filter |
HEPA-Fläche: |
4,6 m² |
Menge an Aktivkohle: |
2 kg |
|
geschätzte jährliche Kosten: |
70 € |
i
Was findest du im Set mit dem Luftreiniger?
Luftreiniger LA502C + Station LAM02 = LIFAair LA510
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Produktbewertungen
5.0/5
Metrolog
Es gehört zu den besten, was die Parameter betrifft. Zum Ideal fehlt ihm ein HEPA-13-Filter statt eines EPA-12-Filters sowie eine CREE UV-C-Lampe mit einer Wellenlänge von 275 nm und einer Leistungsaufnahme von etwa 4 W, da nach einem Jahr sonst eine Brutstätte für Bakterien entsteht. Eine weitere wichtige Information ist, dass der Faltenfilter im letzten Filtrationsprozess wie bei den meisten High-End-Luftreinigern eingesetzt wird.
5.0/5
Ohne Stern keine Fahrt
Eine riesige, solide Metallkonstruktion und ebenso große HEPA-Filter mit Aktivkohle. Makellose Verarbeitungsqualität – ich sehe keinen Bereich, in dem gespart wurde. Das klingt vielleicht snobistisch, aber das ist der Mercedes unter den Luftreinigern, und ich bin immer S-Klasse gefahren.
Produktbewertung
Basierend auf 3 Bewertungen
Produktbewertung hinzufügen

LIFAair LA510