Luftreiniger Sharp KC-A50EUW
Sharp KC-A50EUW ist ein Vertreter einer der am längsten verfügbaren Luftreiniger-Serien von Sharp, die für ihre Zuverlässigkeit und Laufruhe bekannt ist. Er entfernt Verunreinigungen hauptsächlich mit einem HEPA H13-Filter und einem Aktivkohlefilter, die eine nahezu 100%ige Effizienz bei der Filtration von PM2.5 und flüchtigen organischen Verbindungen gewährleisten. Der durchschnittliche Stromverbrauch des Geräts beträgt nur 18 W, während der maximale Luftdurchsatz 306 m³/h erreicht. Besonders bemerkenswert ist, dass er trotz dieser hohen Leistung der leiseste Luftreiniger seiner Klasse auf dem Markt ist. Er kann mit einem Schalldruckpegel von nur 16 dB betrieben werden! Der Sharp KC-A50EUW zeichnet sich durch seinen waschbaren Aktivkohlefilter aus – eine interessante Lösung, die es ermöglicht, den Filter durch Spülen mit Wasser zu regenerieren (wobei zuvor aufgefangene Schadstoffe ausgewaschen werden). Allerdings sollte der Filter nach dem Waschen gründlich getrocknet werden. Der Luftreiniger verfügt über ein PZH-Zertifikat, was ein hohes Maß an gesundheitlicher Sicherheit sowie Umweltfreundlichkeit garantiert.
Â
306 mÂł/h
Luftdurchsatz

Â
4-42 W
Stromverbrauch

Â
JA
Befeuchtungsfunktion

Â
JA
Ionisation

Plasmacluster-Technologie
Der Luftreiniger ist mit einem Plasmacluster HD 7000-Generator ausgestattet, der die Luft mit Aeroionen anreichert. Diese werden zusammen mit der gereinigten Luft freigesetzt. Plasmacluster-Ionen neutralisieren Gerüche, Hausstaubmilben, Viren und Bakterien – und das über größere Entfernungen hinweg. Die Plasmacluster-Technologie sorgt zudem für eine gesundheitsfördernde Menge an negativen und positiven Ionen in der Luft und neutralisiert elektrostatische Ladungen im Raum. Die Wirksamkeit der Plasmacluster-Technologie wurde mehrfach wissenschaftlich bestätigt, unter anderem von der renommierten Universität Tokio. Die folgende Tabelle zeigt die Effizienz des Plasmacluster High Density 7000-Ionengenerators (Herstellerangaben*):
Â
Ionengenerator-Klasse | Luftreinigung | Reduktion der elektrostatischen Aufladung |
Geruchsentfernung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deaktivierung | Zigarettenrauch-Geruch | Gezielte Geruchsentfernung | ||||||
Schimmel | Viren | Mikroben | Allergene | SchweiĂźgeruch | Feuchtigkeitsgeruch | |||
High Density 7000 Ionen/cmÂł | 49 Min. | 18 Min. | 51 Min. | 51 Min. | 13 Min. | 90 Min. | 6 Std. | 3 Std. |
Getestet im Raum | 25 mÂł | 25 mÂł | 25 mÂł | 25 mÂł | 41 mÂł | 41 mÂł | -- |
*Quelle: https://global.sharp/pci/en/effect

Effiziente Verdunstungsbefeuchtung
Neben der Luftreinigungsfunktion ist der Sharp KC-A50EUW auch mit einem System zur intelligenten Verdunstungsbefeuchtung ausgestattet. Dank der integrierten Sensoren misst das Gerät kontinuierlich die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit und gibt genau so viel Wasserdampf ab, um ein optimales Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten. Mit steigender Temperatur reduziert das Gerät die relative Luftfeuchtigkeit, um eine übermäßige Feuchtigkeit in der Luft zu vermeiden. Auf dem Bedienfeld befindet sich eine Befeuchtungsanzeige, die den Betriebsstatus des Luftbefeuchters anzeigt. Eine grüne Farbe bedeutet, dass der Sharp KC-A50EUW als Luftbefeuchter arbeitet, ein blinkendes rotes Licht signalisiert einen leeren Wassertank. Wenn die Anzeige nicht leuchtet, ist die Befeuchtungsfunktion deaktiviert. Für die richtige Befeuchtung sorgt die Verdunstungsmatte, die trockene Luft mit Wassermolekülen verbindet. Die hier verwendete Verdunstung ist eine der gesündesten Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Es wird ausschließlich Wasser ohne Zusatzstoffe verwendet, und der Luftbefeuchter erzeugt keinen Nebel, sodass weder nasse Flecken noch weißer Staub zurückbleiben.
Automatischer Betrieb
Im Inneren des Luftreinigers befinden sich mehrere Sensoren (Staub, VOC, Temperatur, Luftfeuchtigkeit), die für die Messung der Raumluftbedingungen verantwortlich sind. Ihre Messergebnisse werden auf einer hochwertig gestalteten Luftqualitätsanzeige dargestellt, die je nach Verschmutzungsgrad die Farbe ändert. Wichtig ist, dass es zwei Luftqualitätsanzeigen gibt – eine für Gerüche (flüchtige organische Verbindungen), die mithilfe einer 3-stufigen Farbskala angezeigt wird, und eine für Staub und Partikel, die über eine 5-stufige Farbskala verfügt. Der gesamte Prozess der Luftreinigung und Befeuchtung ist hier automatisiert. Natürlich kann der KC-A50EUW auch manuell gesteuert werden (3 Geschwindigkeitsstufen), aber der Automatikmodus übernimmt die vollständige Steuerung und regelt die Luftfeuchtigkeit (manuelle Modi ignorieren die Sensorwerte). Bei Bedarf arbeitet der Luftreiniger mit voller Leistung und schaltet nach Erreichen des optimalen Ergebnisses auf minimale Drehzahl zurück.


Niedrige Betriebskosten
Der Sharp KC-A50EUW ist zudem einer der wirtschaftlichsten Luftreiniger. Sowohl der HEPA-Filter, der Aktivkohlefilter (auswaschbar) als auch der Befeuchtungsfilter können dank hochwertiger Materialien bis zu 10 Jahre lang ununterbrochen verwendet werden! Insbesondere der HEPA-Filter kann in stark verschmutzten Gebieten Deutschlands eine kürzere Lebensdauer haben (etwa 3 Jahre). Durch das Hinzufügen von kaltem Wasser mit Eis in den Tank kann das Gerät an heißen Tagen als effizienter Verdunstungskühler genutzt werden. Der Sharp KC-A50EUW ist mit Transportrollen (Bewegung nur seitlich) und praktischen Tragegriffen ausgestattet, sodass er leicht von Raum zu Raum transportiert werden kann – tagsüber im Wohnzimmer, nachts im Schlafzimmer. Zudem verfügt das Bedienfeld über eine Kindersicherung, sodass Kinder die Einstellungen des Geräts nicht verändern können.
5-stufige Filtration
-
1. Vorfilter: fängt größere Verunreinigungen wie Tierhaare, Staub, Krümel usw. ab.
-
2. Aktivkohlefilter: entfernt unter anderem Benzol, Formaldehyd, Xylol, Benzo(a)pyren sowie unangenehme GerĂĽche aus der Luft.
-
3. HEPA H13-Filter: fängt mikroskopisch kleine mechanische Verunreinigungen mit nahezu 100% Effizienz auf – darunter PM2.5-Partikel, die in den Blutkreislauf gelangen können, sowie pflanzliche und tierische Allergene, krankheitserregende Bakterien und Viren. Nach dem Auseinanderfalten erreicht der Filter eine Fläche von 1,7 m².
-
4. Befeuchtungsfilter: entfernt Kalk, Ablagerungen und Mikroorganismen aus dem Wasser. Gleichzeitig dient er als Verdunstungsmatte, die Feuchtigkeit an die Luft abgibt.
-
5. Plasmacluster: erzeugt Hydroxylradikale auf der Oberfläche von Viren, Bakterien und Schimmelsporen und neutralisiert sie effektiv.

Zusätzliche Funktionen
- Plasmacluster: sichere und effektive Luftionisierung (abschaltbar)
- 3 manuelle Betriebsmodi: hoch, mittel und leise (ideal fĂĽr die Nacht)
- Automatischer Betrieb: das Gerät passt die Filterleistung an die Luftqualität an
- Pollenmodus: optimale Arbeitsweise fĂĽr Allergiker
- Filterwartungsanzeige: informiert ĂĽber die Notwendigkeit der Reinigung
- Autonomer Luftreiniger: kann unabhängig als Luftreiniger betrieben werden
- Luftqualitätsanzeige: informiert über den aktuellen Luftzustand
- Transportrollen: für eine komfortable Bewegung des Geräts
- Befeuchtungsanzeige: informiert ĂĽber Wassermangel und den Befeuchterbetrieb
- Feuchtigkeitsmonitor: zeigt die aktuelle Luftfeuchtigkeit an
- 4 Sensoren: fĂĽr GerĂĽche, Staub, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Sensor-Empfindlichkeitseinstellung: 3 Stufen
- Kindersicherung: einfache Sperrung der Bedienelemente
- Beleuchtungssteuerung: Anpassung der Displayhelligkeit
- Auto Restart: automatisches Wiederanlaufen nach einem Stromausfall

Farbe: |
weiĂź |
|
Abmessungen: |
603 Ă— 399 Ă— 273 mm |
|
Gewicht: |
9,2 kg |
|
Stromverbrauch/Leistung*: |
4.3, 18, 42 W |
|
Stromverbrauch/Leistung mit Befeuchtung*: |
7.4, 20, 36 W |
|
Luftdurchsatz*: |
60, 216, 306 mÂł/h |
|
Befeuchtung*: |
250, 500, 600 ml/h |
|
Wassertank*: |
3,6 L |
|
Geräuschpegel*: |
16, 41, 49 dB |
|
Geräuschpegel mit Befeuchtung*: |
23, 41, 47 dB |
|
Kabellänge: |
2 m |
|
Empfohlen für Flächen bis: |
38 m² |
|
Filter |
HEPA-Filterfläche: |
1,7 m² |
Menge an Aktivkohle: |
keine Angabe |
|
Geschätzte jährliche Kosten: |
55 € |
*abhängig von der Geschwindigkeit
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Bewertungen der Produkte
1.0/5
Georg
Ich halte weiterhin an meiner negativen Bewertung dieses Luftreinigers fest, da das "durchlässige" Gehäuse falsche Luft außerhalb der Filter ansaugt und Staub auf den blauen Befeuchtungsfilter ablagert, was bereits nach einem Monat Nutzung zu einem unangenehmen Geruch führt. Das Einweichen des Filters in Zitronensäure bringt nichts, da es sich nicht um Kalk, sondern um gewöhnlichen Schmutz handelt, auf dem Bakterien wachsen. Kalk kann es nicht sein, da ich für den Luftbefeuchter Wasser aus der Umkehrosmose verwende. Zudem ist der Befeuchter extrem ineffizient. In einem Raum von etwa 13 m² schafft er es nicht, die Luftfeuchtigkeit über 38 % zu erhöhen – und das bei geschlossenen Fenstern und höchster Lüfterstufe. Wenn man den Befeuchtungsfilter herausnimmt, stellt man fest, dass sein Inneres völlig trocken ist, obwohl er im Wasser eingetaucht ist. Das bedeutet, dass die Luftströmung stärker ist als die Kapazität der Verdunstungsmatte. Ein weiteres Problem sind die extrem hohen Preise für Ersatzfilter. Der Befeuchtungsfilter, der praktisch alle 1–2 Monate ausgetauscht werden muss, kostet 75 €. Der Aktivkohlefilter ist nach der ersten Wäsche nur noch ein nutzloses Gimmick, und der HEPA-Filter muss nach 2–3 Jahren ersetzt werden. Wenn man diese Kosten zusammenzählt, ist es günstiger, einen neuen Luftreiniger einer anderen Marke zu kaufen. Diese Preise sind die Schuld der europäischen Distributoren. In Japan gilt dieser Luftreiniger als Budgetmodell und gehört zur Standardausstattung von Hotelzimmern. Behauptungen über eine 10-jährige Filterlebensdauer sind geradezu erstaunlich – als ob der Luftreiniger völlig saubere Luft filtern würde, was ihn letztendlich überflüssig machen würde.
3.0/5
Trevor
Das Gerät ist gut verarbeitet, ästhetisch ansprechend, kompakt und stört nicht die Raumgestaltung. Auf niedriger Stufe ist es relativ leise, hat aber zwei große Nachteile. Erstens: Verlasst euch nicht auf eine 10-jährige Filterlebensdauer. Ich benutze es seit 2017 und kann dazu einiges sagen – nach einem Jahr Dauerbetrieb (außer im Sommer, wenn die Fenster geöffnet sind) ist der Filter bereits verstopft. Der Luftdurchsatz sinkt drastisch, selbst bei regelmäßiger Reinigung des HEPA- und Aktivkohlefilters mit einem Staubsauger. Rechnet nicht mit niedrigen Betriebskosten – wenn ihr den originalen HEPA H13-Filter haben wollt, müsst ihr jährlich etwa 100 € ausgeben. Es gibt günstigere Alternativen für ein Drittel des Preises, aber das sind eben Ersatzfilter. Zweitens: Die Dichtigkeit des Geräts ist nicht optimal. Leider sammelt sich im Inneren Staub, da das HEPA-Filtergehäuse nicht ausreichend abgedichtet ist. Der Staub nimmt im Inneren des Geräts zu, sobald sich das HEPA-Filter zusetzt. Man muss also entweder den Filter häufiger wechseln oder regelmäßig das Gerät öffnen und reinigen. Nach drei Jahren ist das Gerät außerdem etwas lauter geworden – möglicherweise liegt das daran, dass mein Filter bereits verstopft ist.
Produktbewertung
Basierend auf 31 Bewertungen
Bewertung des Produkts hinzufĂĽgen

Sharp KC-A50EUW
Rezension Sharp KC-A50EUW
Der Sharp KC-A50EUW ist ein Vertreter einer der ersten Serien multifunktionaler Geräte des japanischen Herstellers. Seine Markteinführung fand im Jahr 2014 statt. Das Gerät bietet eine 3-stufige Luftfiltration, Verdunstungsbefeuchtung und die patentierte Plasmacluster-Ionisierungstechnologie. Es erfüllt seine grundlegende Aufgabe auf gute Weise. Ist dieses Gerät nach all den Jahren immer noch eine lohnende Anschaffung? Was sollte man über das Modell KC-A50EUW wissen?