Sharp UA-KCP100E-W – Luftreiniger mit Verdunstungsbefeuchtung, IoT-Funktion und App-Steuerung. Dieses Modell hebt sich durch die Möglichkeit hervor, es per mobiler App zu steuern. Der eingebaute Plasmacluster-Ionengenerator mit PCI 7000-Technologie sorgt für eine zuverlässige Luftreinigung. Mit einer Luftleistung von 600 m³/h und einer Befeuchtungsleistung von 320 ml/h ist das Gerät ideal für Flächen bis zu 75 m². Der Sharp UA-KCP100E-W arbeitet flüsterleise mit einer Lautstärke ab 21 dB, was ihn ideal für Büros und andere Bereiche macht, in denen Ruhe besonders wichtig ist. Das präzise 5-Sensoren-System gewährleistet eine automatische und zuverlässige Betriebsweise – der Benutzer muss nur den Automatikmodus aktivieren und sich über saubere Luft freuen. Das Modell ist einfach zu bedienen und dank der Rollen leicht zwischen Räumen zu transportieren. Die bewährte Filterkombination, unterstützt durch die Plasmacluster-Technologie, sorgt für eine ausgezeichnete Luftqualität. Die hohe Verarbeitungsqualität wird durch das Goldene Gütesiegel Konsument-Leader Qualität 2024 bestätigt.
Sharp UA-KCP100E-W – Wie wird die Luft gereinigt?
Der Luftreiniger ist mit einem Standardsatz an Filtern ausgestattet. Die verschmutzte Luft wird vom Ventilator angesaugt und durchläuft zuerst den Vorfilter, der größere Verunreinigungen mit einer Größe von ca. 240 Mikron abfängt. Es handelt sich dabei um ein feines Netz auf der Innenseite des hinteren Panels. Anschließend nimmt der Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche aus dem Haushalt auf, wie beispielsweise aus dem Badezimmer oder Mülleimer.
Die letzte Filterschicht ist der HEPA-Filter der Klasse H13. Das bedeutet, dass er mindestens 99,97 % der Verunreinigungen mit einer Größe von etwa 0,3 Mikron entfernt. Er neutralisiert PM2.5- und PM10-Staubpartikel, die in den Blutkreislauf gelangen können, sowie Viren, Bakterien, Schimmel, Pilzsporen und Milbenkot. Dank dieser Eigenschaften ist er empfohlen zur Bekämpfung von Allergien und Smog.

Einzigartiger Luftstrom
Der Luftauslass des Sharp UA-KCP100E-W ist im 20°-Winkel ausgelegt. Dies ermöglicht ein effizienteres Aufnehmen von Staub, der sich in den unteren Bereichen des Raumes absetzt. Es entsteht ein Luftkreislauf, der in Kombination mit Plasmacluster-Ionen die statische Elektrizität eliminiert, was das Anhaften von Staub verhindert. Verunreinigungen werden so effizient entfernt.
Die verwendete Technologie in Kombination mit dem Pollenmodus – der Luftreiniger ist empfindlicher gegenüber Allergenen in der Luft –, dem Verdunstungsbefeuchter, der Plasmacluster-Technologie und vor allem dem hochwertigen HEPA-Filter machen den UA-KCP100E-W zu einem empfohlenen Luftreiniger für Allergiker.
Verdunstungsbasierte Luftbefeuchtung
Der UA-KCP100E-W Luftreiniger bietet auch eine effektive Befeuchtung. Die hier angewandte Verdunstungstechnologie gilt als die gesündeste Methode zur Bekämpfung trockener Luft. Zur Befeuchtung wird nur Wasser ohne chemische Zusätze verwendet. Wichtig ist, dass diese Methode keine feuchten Flecken oder weißen Rückstände auf Möbeln hinterlässt.
Für die optimale Befeuchtung sorgt die Verdunstungsmatte (Filter), die Wasserpartikel mit trockener Luft verbindet. Der Sharp UA-KCP100E-W verfügt über einen 2-Liter-Wassertank, der nicht häufig nachgefüllt werden muss.

Perfekte Ionisierung
Der Sharp UA-KCP100EW bietet auch die innovative, patentierte Plasmacluster-Technologie. Die Ionisierung ist völlig sicher, was durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise belegt ist. Diese Technologie sorgt für ein ionisches Gleichgewicht in der Luft – eine optimale Sättigung mit positiven und negativen Ionen. Wichtig ist, dass die Ionen, sobald sie auf Viren, Allergene oder Bakterien in der Luft treffen, diese effektiv deaktivieren. Die Wirksamkeit dieser Technologie liegt bei bis zu 99,9 %, wie genaue Studien bestätigen.
Schnelle Luftauffrischung
Der Luftreiniger ist mit dem Ion Shower-Modus ausgestattet, der für eine sehr hohe Ionenkonzentration über 60 Minuten sorgt. Dieser Modus ist nützlich, wenn eine intensive Luftreinigung erforderlich ist, z. B. nach dem Kochen oder nach dem Besuch von Gästen, um die Luft aufzufrischen. Das Gerät verfügt über einen leistungsstarken PCI 7000-Ionengenerator. Die folgende Tabelle zeigt die Dauer der Schadstoffentfernung:
Ionen-Generator-Klasse | Luftreinigung | Reduktion der statischen Elektrizität |
Geruchsbeseitigung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deaktivierung | Zigarettenrauch | Lokale Geruchsbeseitigung | ||||||
Schimmel | Viren | Mikroben | Allergene | Schweißgeruch | Feuchtigkeitsgeruch | |||
High Density 7000 Ionen/cm³ | 49 Min. | 18 Min. | 51 Min. | 51 Min. | 13 Min. | 90 Min. | 6 Std. | 3 Std. |
Getestet im Raum | 25 m³ | 25 m³ | 25 m³ | 25 m³ | 41 m³ | 41 m³ | -- |
*Quelle: https://global.sharp/pci/en/effect
Bequeme Bedienung
Der Luftreiniger Sharp UA-KCP100EW ist mit einem präzisen Sensorenset ausgestattet, das den Betrieb im Automatikmodus regelt. Die Lüftergeschwindigkeit wird an die aktuellen Bedingungen im Raum angepasst. Wichtig ist, dass der Automatikbetrieb sowohl für die Reinigung als auch für die Befeuchtung genutzt werden kann! Die Aufgabe des Benutzers besteht nur darin, den Auto-Modus zu aktivieren. Die Luftverschmutzungsanzeige informiert kontinuierlich über die Luftqualität.
Dieses Modell ist das erste auf dem polnischen Markt, bei dem der Hersteller eine Steuerung über eine mobile App eingeführt hat. Über das Telefon oder ein anderes mobiles Gerät können Sie den Betrieb des Luftreinigers einfach steuern. Die App ermöglicht unter anderem das Festlegen eines Wochenplans – Sie können Ihr eigenes Szenario für das Gerät erstellen!

5-stufige Filterung

- 1. Vorfilter: fängt größere Verschmutzungen wie Staub, Haare, Tierhaare und Krümel auf.LebensdauerKeine Austauschpflicht, nur regelmäßiges Absaugen erforderlich.
- 2. Aktivkohlefilter: absorbiert gefährliche flüchtige Verbindungen und Gase (z.B. Benzol, Benzo(a)pyren, Formaldehyd, Xylol) und neutralisiert Gerüche.LebensdauerDer Hersteller gibt eine Lebensdauer von 10 Jahren an, in der Praxis jedoch etwa 5 Jahre.
- 3. HEPA-Filter H13: entfernt nahezu 100% mikroskopisch kleiner Verunreinigungen, darunter PM2.5 und PM10, die in den Blutkreislauf gelangen, sowie Viren, Bakterien, Schimmelsporen, Pilze und Milbenkot.LebensdauerDer Hersteller gibt eine Lebensdauer von 10 Jahren an, realistisch gesehen etwa 5 Jahre.
- 4. Befeuchterfilter: eine Verdunstungsmatte, die trockene Luft mit Wassermolekülen verbindet.LebensdauerLebensdauer bis zu 5 Jahre, je nach Wasserqualität.
- 5. Ionisator: Die Plasmacluster-Technologie entfernt Bakterien, Viren, Schimmel und Pilze.LebensdauerKein Austausch erforderlich.
Zusätzliche Funktionen
- Wi-Fi: Steuerung über App
- Plasmacluster-Technologie: leistungsstarker PCI 7000 Generator
- Befeuchtungsfunktion: angenehme Luftfeuchtigkeit
- Einzigartiger Luftstrom: effektives Einsammeln von Staub
- Sensorenset: für Staub, Gerüche, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht
- Sensor-Empfindlichkeitseinstellung: für Staub
- Bedienfeld: intuitive Steuerung
- 3 Lüftergeschwindigkeiten: manuell einstellbar
- Automatikmodus: basierend auf sechs erfassten Faktoren
- Pollenmodus: ideal für Allergiker
- Schlafmodus: komfortable Bedingungen für den Schlaf
- Clean Ion Shower: sehr hohe Ionenkonzentration
- Display: klare Informationen
- Helligkeitsanpassung des Displays: ausgeschaltet, gedimmt, automatisch
- Automatischer Neustart: Wiederaufnahme bei Stromausfall
- Luftqualitätsanzeige: 3-stufige Skala
- Aktuelle Temperatur: Bereich von 0°C bis 50°C
- Aktuelle Luftfeuchtigkeit: Bereich von 25% bis 75%
- Aktuelle PM2.5-Konzentration: Bereich von 10 μg/m³ bis 499 μg/m³
- Leistungsaufnahme in Watt: im aktuellen Betriebsmodus
- PM2.5-Anzeige: Informationen über mikroskopische Verunreinigungen
- Staubanzeige: Informationen über Staub in der Luft
- Geruchsdetektor: Informationen über unangenehme Gerüche in der Luft
- Filterverschmutzungsanzeige: Informationen
- Filterwechselanzeige: Informationen in der App
- Befeuchtungsanzeige: Informationen zum Befeuchtungsstatus
- Wasserstandsanzeige: Informationen
- Timer: Ein-/Ausschalten
- Kinder-Sicherung: Sperrung des Bedienfelds
- 4 Rollen mit Arretierung und seitliche Griffe: komfortabler Transport
- Signalton: bei leerem Wassertank

Farbe: |
Weiß |
|
Abmessungen: |
402 × 315 × 727 mm |
|
Gewicht: |
10,1 kg |
|
Stromverbrauch/Leistung*: |
5,5/ 20/ 79 W |
|
Luftdurchfluss*: |
108/ 324/ 600 m³/h |
|
Geräuschpegel*: |
21/ 39/ 53 dB |
|
Befeuchtung*: |
70/ 190/ 320 ml/h |
|
Wassertank: |
2 l |
|
Empfohlene Raumgröße: |
bis zu 75 m² |
|
Filter |
HEPA-Oberfläche: |
2,7 m² |
Aktivkohlegehalt: |
400 g |
|
Geschätzte jährliche Kosten: |
46 € |
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Rezension des Sharp UA-KCP100E-W
Das hier rezensierte Modell hatte seine Premiere in der Saison 2022/23 und war der erste Luftreiniger von Sharp mit App-Steuerung. Darüber hinaus bietet er eine Befeuchtungsfunktion und die Plasmacluster-Ionisation. Was macht ihn zu einem der besten Modelle auf dem Markt? Lohnt sich der Kauf des Sharp UA-KCP100E-W? Wie bewährt sich der Luftreiniger fast zwei Jahre nach seiner Markteinführung? Lies die folgende Rezension und finde die Antworten auf diese Fragen.
Design und Verarbeitung
Der Sharp UA-KCP100E-W hebt sich optisch von anderen Modellen des Herstellers ab. Die abgerundeten Formen und das einzigartige Design des oberen Teils des Luftreinigers vermitteln sofort einen Premium-Eindruck. Sharp hat uns bereits an hochwertige Kunststoffe gewöhnt – auch hier ist das gesamte Gerät in einem hochwertigen Gehäuse in Weiß und Grau untergebracht.

Der Luftauslass wurde in einem Winkel von 20° entworfen, um das Einsammeln von Staub zu erleichtern. Ich muss sagen, dass dieses Design wirklich funktioniert – wenn ich die starke Lüftung aktiviere, wird die Luft in einen solchen Kreislauf versetzt, dass der Staub in die Luft aufgewirbelt wird. Neben dem Luftauslass befindet sich das berührungsempfindliche Bedienfeld sowie ein Luftqualitätsanzeiger und ein Display, das PM2.5-Staubwerte, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und den aktuellen Stromverbrauch anzeigt. Es gibt keinerlei Probleme bei der Bedienung des Panels – alle Änderungen funktionieren reibungslos, ohne zu haken.

Der Luftreiniger ist, offen gesagt, schwer – das Gewicht von über 10 kg kann problematisch sein, wenn man ihn zwischen verschiedenen Räumen bewegen möchte. Der UA-KCP100E-W verfügt jedoch an den Seiten über praktische Griffe und Rollen mit Feststellfunktion. Bei mir stand er tagsüber im Wohnzimmer, und nachts habe ich ihn ins Schlafzimmer gebracht, was überhaupt kein Problem darstellte.

Leistung und Funktionen
Parameter |
Wert |
Hinweise |
Luftstrom |
bis zu 600 m³/h |
Dies ist der leistungsstärkste Sharp Luftreiniger auf dem Markt. Basierend auf dem angegebenen Luftstrom und dem HEPA-Filter der Klasse H13 können wir schätzen, dass das Gerät eine CADR von etwa 570 m³/h erreicht, was für einen dreifachen Luftaustausch in einem Raum von 70 m² bei Standardhöhe von 2,75 m ausreicht. Wir können davon ausgehen, dass der Hersteller die maximale Fläche nicht übertrieben hat. |
Abdeckungsbereich |
bis zu 75 m² |
|
Befeuchtung |
bis zu 320 ml/h |
Die Befeuchtungsfunktion werde ich weiter unten beschreiben, aber wenn du das Gerät als Luftbefeuchter verwenden möchtest, ist zu beachten, dass die Effizienz auf eine deutlich kleinere Fläche als bei der Luftreinigung ausgelegt ist. |
Abdeckungsbereich |
bis zu 32 m² |
|
Lautstärke |
21-53 dB |
Sehr leiser Betrieb im Nachtmodus, stört den Schlaf nicht. Etwas lauter im höchsten Modus, was bei dieser Leistung verständlich ist. Es ist wichtig zu wissen, dass im Automatikmodus die höchste Lüftergeschwindigkeit bei mir sehr selten aktiviert wird. |
Energieverbrauch |
5-79 W |
Wie bei der Lautstärke ist dies ein sehr energiesparendes Gerät. |
Ionisation |
High Density 7000 Ionen/cm³ |
Die hier angewandte Plasmacluster-Ionentechnologie von Sharp ist die am besten erforschte und vollständig sichere Luftionisation. Ich werde nicht weiter darauf eingehen – wichtig ist, dass sie Allergikern hilft und die Luftreinigung unterstützt. Schade, dass der Hersteller hier keinen stärkeren Ionisator High Density 25000 verwendet hat, der z. B. in der neuesten KIN-Serie verfügbar ist. |

Im Inneren des Luftreinigers befindet sich ein komplettes Set an Sensoren – PM2.5, Gase, Temperatur und Feuchtigkeit – zur Überwachung der Luftqualität. Sie steuern den automatischen Betrieb des Luftreinigungs- und Befeuchtungssystems und liefern Daten zur aktuellen Luftqualität, die auf dem Display und in der App angezeigt werden. Die verwendeten Sensoren sind präzise und reagieren schnell auf Veränderungen der Luftqualität, was im Automatikmodus besonders wichtig ist. Interessanterweise verwenden ältere Modelle des Herstellers weniger präzise Staubsensoren.

Zur Steuerung steht eine komfortable Mobile App zur Verfügung. Wichtig ist, dass es sich um eine eigene App des Herstellers handelt – Sharp Life App, die bei den Nutzern gute Bewertungen hat (4,4/5 im Google Play Store). Sie ermöglicht den Zugang zu nahezu allen Funktionen des Geräts und zeigt die aktuelle Luftqualität an. Die App ist ausgereift, und Installation sowie Verbindung mit dem Luftreiniger liefen problemlos. Für mich ist die Möglichkeit, einen eigenen Zeitplan festzulegen, eine tolle Lösung – ich konnte das Gerät zu bestimmten Tageszeiten einschalten lassen. Außerdem stehen mehrere automatische Modi sowie 3 manuell einstellbare Lüftergeschwindigkeiten zur Auswahl.

Luftbefeuchtung
Der Sharp UA-KCP100E-W ist ein Luftreiniger mit einem Befeuchter, der das Prinzip der Verdunstung nutzt, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Der Hersteller hat auf den rotierenden Befeuchterfilter (den wir in den beliebten Sharp-Serien finden) verzichtet, wodurch die Geräuschentwicklung gesenkt werden konnte. Dies hat jedoch auch einen Nachteil – die Befeuchtungsleistung wurde reduziert (wie bereits oben erwähnt). Zudem wurde im Vergleich zu früheren Serien ein kleinerer 2-Liter-Wassertank verbaut.

Das Gerät verfügt auch nicht über eine automatische Befeuchtungsfunktion – obwohl es einen Sensor hat. Der Befeuchtungsprozess läuft so lange, wie Wasser im Gerät vorhanden ist und der Befeuchterfilter im Wasser eingetaucht ist. Hier wird der Kapillareffekt genutzt, das heißt, die Fähigkeit, Flüssigkeiten nach oben zu ziehen, was in Verbindung mit der geringen Befeuchtungsleistung jedoch einen großen Vorteil hat. Trotz fehlender automatischer Befeuchtung wird sichergestellt, dass die Luft nie übermäßig befeuchtet wird. Wenn du dich für dieses Modell entscheidest, solltest du jedoch beachten, dass du dich intensiver um die Hygiene des Befeuchterfilters kümmern musst (da er ständig im Wasser ist).

Filter
Welches Filtersystem bietet das getestete Modell? Es gibt hier nichts Neues – das Herzstück des Filtersystems ist der HEPA-Filter der Klasse H13. Es ist erwähnenswert, dass dieser groß ist (2,7 m² im ausgeklappten Zustand), was bei dieser Leistung unerlässlich ist – die gesamte Luft muss durch den Filter strömen. Wichtig ist, dass das System dicht ist, sodass die gesamte Luft gereinigt wird. Dieser Filter entfernt Allergene, Feinstaub, Viren, Bakterien und andere kleinste Schadstoffe aus der Luft.

Im Luftreiniger finden wir auch einen Aktivkohlefilter mit einer ausreichenden Menge an Aktivkohle – 400 g laut Hersteller. Er absorbiert unangenehme Gerüche sowie schädliche Gase. Die erste Reinigungsstufe ist der Vorfilter, ein sehr feines Netz am Filterdeckel, das größere Partikel auf seiner Oberfläche auffängt.

Wichtig ist, dass der HEPA-Filter in Kombination mit der Befeuchtung, der Plasmacluster-Ionisation und dem speziellen Pollen-Modus den UA-KCP100E-W zu einem empfohlenen Luftreiniger für Allergiker macht.
Filter |
Nutzungsdauer |
Preis |
HEPA-Filter H13 |
10 Jahre* |
92 PLN |
Kohlefilter |
10 Jahre* |
62 PLN |
Befeuchtungsfilter |
10 Jahre |
52 PLN |
Jährliche Betriebskosten |
|
~46 € |
*Realistisch 5 Jahre. Tipp: Um die Lebensdauer des HEPA-Filters zu verlängern, sollte er regelmäßig abgesaugt werden.
Zusätzliche Informationen
- Sichere Ozonemission
- Sperre des Bedienpanels
- Filterwechsel- und Reinigungsanzeige
Sharp UA-KCP100E-W – Zusammenfassung
Der größte Vorteil des getesteten Geräts ist zweifellos seine hohe Effizienz und Verarbeitungsqualität. Besonders erfreulich ist die Möglichkeit zur Steuerung per mobiler App, die Sharp endlich integriert hat. Der gute Sensorensatz und die Anzeigen auf dem Display lassen keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Premium-Produkt handelt. Der Sharp UA-KCP100E ist ein idealer Luftreiniger für Allergiker, und seine Konstruktion erleichtert zudem das Aufsammeln von Staub.
Der größte Nachteil des Modells liegt eindeutig in der Befeuchtung, bei der erkennbar ist, dass der Hersteller den Fokus auf die Reinigungsfunktion gelegt hat. Die geringe Befeuchtungsleistung und das Fehlen einer Automatisierung machen dieses Gerät als Luftbefeuchter weniger empfehlenswert. Schade ist auch, dass zu diesem Preis kein leistungsfähigerer Ionisator verbaut wurde. Das Gerät verdankt seine hohe Positionierung hauptsächlich der Effizienz bei der Luftreinigung sowie innovativen Lösungen, die bei der Konkurrenz nicht zu finden sind.
Vorteile |
---|
Hohe Leistung und Verarbeitungsqualität |
Hohe Benutzerfreundlichkeit – leiser und energiesparender Betrieb |
Umfangreiches Sensorsystem |
Spezielle Konstruktion zur Staubaufnahme |
Einfach zu transportieren |
Plasmacluster-Technologie, der sicherste Luftreiniger mit Ionisator |
Empfohlen für Allergiker |
Gute mobile App |
Nachteile |
---|
Schwächerer Ionengenerator |
Geringere Verdunstungsbefeuchtung |
Produktbewertungen
4.5/5
Peter
Gute Reinigung und Befeuchtung, die endlich in der ganzen Wohnung spürbar ist! (71 m²) Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, der Betrieb leise (im Nachtmodus unhörbar), und kleine Rollen ermöglichen ein leichtes Verschieben, das man auch blockieren kann. Die Steuerungsknöpfe sind bequem angebracht – das Gerät ist recht hoch, sodass man sich nicht bücken muss, um die Modi zu ändern. Der Befeuchtungsfilter hat sogar einen praktischen Tragegriff! Ästhetisch fügt es sich perfekt in moderne Innenräume ein. Ein durchdachtes Produkt, das seinen Preis wert ist. Es ist unser dritter Luftreiniger; die vorherigen waren günstiger, aber erst bei diesem Gerät ist die Wirkung wirklich spürbar. Sehr zu empfehlen!
5.0/5
Magdalena
Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar keinen Vergleich zu ähnlichen Geräten, aber dank der App kann ich alles vom anderen Ende des Hauses aus überprüfen. Drei Filter, der beste davon – der Verdunstungsbefeuchter, der auch am meisten empfohlen wird – dazu seine Leistung und das Design. Man spürt den Unterschied in der Luft. Ist er seinen Preis wert? Ja, definitiv. Ich habe ihn für meine allergische Tochter gekauft.
Produktbewertung
Basierend auf 12 Bewertungen
Produktbewertung hinzufügen

Sharp UA-KCP100E-W