Toshiba CAF-X83XPL ist ein leistungsstarker Luftreiniger (CADR 500 m³/h), der sich hervorragend für Flächen von bis zu 60 m² eignet. Zusätzlich ist er mit einer negativen Ionenionisation ausgestattet. Dieses japanische Produkt zeichnet sich durch seinen leisen Betrieb (22 dB im Nachtmodus) aus, der weder beim Schlafen noch bei täglichen Aktivitäten stört. Für saubere Luft sorgt ein 5-schichtiger 360°-Zylinderfilter, der aus hochwertigem Material gefertigt ist. Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein Display, das über die einzelnen Betriebsmodi informiert. Der Luftreiniger Toshiba CAF-X83XPL verfügt über ein intuitives Touch-Bedienfeld, mit dem alle verfügbaren Funktionen programmiert werden können. Zur Auswahl stehen 3 Lüftergeschwindigkeiten und ein Automatikmodus, der abhängig vom Grad der Luftverschmutzung arbeitet. In diesem Modus verlangsamt oder beschleunigt sich der Lüfter je nach Verschmutzungsgrad der Luft.
True HEPA und saubere Luft zu 99,97%
Der Luftreiniger Toshiba CAFX83XPL ist mit einem innovativen 5-schichtigen True HEPA-Filter ausgestattet. Dies ist ein 360°-Zylinderfilter, der eine effiziente Luftaufnahme von allen Seiten ermöglicht. Die erste Filterstufe ist der Vorfilter (Hauptfilter), der größere Verunreinigungen auffängt. Die nächste Schicht ist PET, die atmosphärische Aerosole (Partikel mit einem Durchmesser von maximal 2,5 μm) einfängt.
Die nächste Schicht ist ein Aktivkohlefilter, der schädliche Gase und unerwünschte Gerüche aufnimmt. Als vierte Schicht folgt ein HEPA H13-Filter, der selbst kleinste Schadstoffpartikel (bis hin zu PM0.1) zurückhält. Die Filterklasse H13 ermöglicht eine Effizienz von mindestens 99,97%. Dank seiner Eigenschaften wird HEPA für den Kampf gegen Smog und Allergien empfohlen. Die letzte Schicht verlängert die Lebensdauer des gesamten Filters.
Laut Herstellerangaben beträgt die Lebensdauer des Filters etwa 24 Monate. Wichtig ist, dass Sie sich keine Sorgen um den Filterwechsel machen müssen, da der Luftreiniger mit einem Filterwechselanzeiger ausgestattet ist, der über die Notwendigkeit eines Wechsels informiert. Im Luftreiniger befindet sich eine spezielle Druckplatte, die den Filter fixiert und eine außergewöhnliche Dichtigkeit des Filtersystems gewährleistet (keine Verunreinigungen entweichen an den Seiten).
Die Filterwirkung wird durch die Luftionisation mit negativen Ionen effektiv unterstützt. Die erzeugten Ionen gelangen in die Luft und eliminieren effektiv Allergene, Staub, Schimmel, Rauchpartikel, Bakterien und sogar unangenehme Gerüche. Die Luftionisation in der Toshiba CAF-X83XPL wird besonders für Personen mit Allergien und Atemwegserkrankungen empfohlen.
Die Arbeitsweise des Geräts besteht darin, verschmutzte Luft durch zwei seitliche Einlässe einzusaugen. Anschließend wird die Luft durch eine 5-in-1-Filtration gereinigt und mit hoher Kraft durch den oberen Auslass (um das Bedienfeld herum) ausgeblasen. Dank der 360°-Form des Filters und des Luftauslasses wird die Luft gleichmäßig im gesamten Raum verteilt.
Japanische Technologie
Die Toshiba CAF-X83XPL ist mit einem PM2.5-Staubsensor ausgestattet, der kontinuierlich den Gehalt dieser gefährlichen Partikel überwacht. Die Messwerte werden numerisch auf dem Reinheitsanzeiger angezeigt. Sie können jederzeit den PM2.5-Gehalt überprüfen und bei Bedarf den Turbo-Modus aktivieren. Erwähnenswert ist auch der Lichtsensor, der die Lichtintensität im Raum erkennt. Wird festgestellt, dass das Licht schwach ist, wechselt der Luftreiniger in den Nachtmodus.
Die Werte des genannten Sensors werden ebenfalls vom Luftqualitätsanzeiger verwendet, der mit wechselnden Farben den aktuellen Luftzustand anzeigt:
- Blaue Farbe – saubere Luft (PM 2.5 ≤ 55),
- Grüne Farbe – leicht verschmutzte Luft (55 < PM 2.5 ≤ 130),
- Rote Farbe – stark verschmutzte Luft (PM 2.5 > 130).
Zur Auswahl stehen 2 automatische Betriebsmodi. Neben dem zuvor erwähnten Automatikmodus gibt es noch den Nachtmodus, der für angenehme Schlafbedingungen sorgt. Er dimmt alle Anzeigen und reduziert die Lüftergeschwindigkeit auf das Minimum, wodurch der Geräuschpegel maximal gesenkt wird.
4 Filtrationsstufen im Luftreiniger Toshiba CAF-X83XPL
-
1. Vorfilter: fängt größere Verunreinigungen auf (Krümel, Tierhaare, Staub, Schmutz, Haare usw.).
-
2. Aktivkohlefilter: absorbiert unangenehme Gerüche (z. B. Tabakrauch, Tiergerüche, Abfallgerüche, Toilettengerüche) sowie Gase (u. a. Toluol, Xylol, Benzol, Ethylbenzol, Styrol und Formaldehyd).
-
3. HEPA H13-Filter: fängt Viren, Allergene, Bakterien, Pilzsporen sowie mechanische Verunreinigungen ein, einschließlich PM2.5 und PM10 (Hauptbestandteile von Smog).
-
Ionisator: erzeugt negative Ionen und trägt erheblich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Unterstützt die Filter bei der Beseitigung unangenehmer Gerüche, Allergene, Staub, Schimmel, Rauchpartikel und Bakterien aus der Luft.
Zusatzfunktionen
-
Ionisator: erhebliche Verbesserung der Luftqualität
-
Sensoren: Staub- und Lichtsensor
-
PM2.5-Anzeige: numerische Information
-
3 Lüftergeschwindigkeiten: niedrig, mittel, hoch
-
Automatikbetrieb: je nach Luftqualität
-
Nachtmodus: leiser Betrieb geeignet für den Schlaf
-
Filterwechselanzeige: Information
-
Tragegriff: komfortabler Transport
-
Timer: Abschaltung nach 1, 2, 4 oder 8 Stunden Betrieb
-
Luftqualitätsanzeige: 3-Farben-Skala

Farbe: | weiß | |
Abmessungen: | 290x290x810 mm | |
Gewicht: | 10 kg | |
Stromverbrauch/Leistung*: | 45 W | |
CADR*: | bis 500 m³/h | |
Lautstärke*: | 22-52 dB | |
Empfohlen für Flächen: | bis 60 m² | |
Filter | HEPA-Fläche: | keine Daten |
Anteil Aktivkohle: | keine Daten | |
geschätzte jährliche Kosten: | 35 € |
*abhängig von der Geschwindigkeit
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Bewertungen der Produkte
5.0/5
Maria aus Marianowo
Super Gerät, Design ist top. Großer Filter, könnte tatsächlich zwei Jahre halten (hängt vom Wohnort ab). Leise, die ersten zwei Modi sind in Ordnung (nachts praktisch unhörbar), Turbo akzeptabel, gedämpft, "ein kräftiges Rauschen". Die Anleitung ist schlecht – nirgends steht, wie man den Sensor reinigt. Außerdem enthält die Anleitung einen Fehler: Beim ersten Einschalten soll man angeblich den Gitterfilter einsetzen (SIC!), der jedoch werksseitig Teil des Hauptfilters ist. Weder in der Beschreibung noch bei den Rezensionen oder Verkäufern findet man Informationen über die Drehzahlen der ersten und zweiten Luftstromstufe oder über die Farbbereiche des Staubsensors. Aber ich verrate euch die Farbbereiche :-). Und zwar: 0 bis 50 µg/m³ – Blau, 50 bis 135 µg/m³ – Orange, ab 135 µg/m³ – Rot. Die niedrigsten Anzeigen sind also doppelt so hoch wie die polnische Norm. Zum Glück gibt es eine numerische Anzeige. Auch nirgendwo erwähnt: Unter der numerischen Anzeige für Partikel gibt es weitere Anzeigen (auf einem Werbefoto sind sie leicht zu erkennen). Diese Anzeigen umfassen: Drei Geschwindigkeitsstufen (kleine Ventilatorsymbole unter den Buchstaben L, M, H), Betriebsmodi (Auto und Manuell) sowie Ionisation. Der Sensor reagiert blitzschnell auf Aerosole, bei Staub weiß ich es nicht, aber wenn man in der Nähe auf den Teppich tritt, zeigt er sofort zwei Werte mehr an. Nach zwei Tagen kann ich sagen: Guter Kauf.
5.0/5
Agnes
Ich benutze das Gerät seit ein paar Tagen, und man merkt direkt den Unterschied, wenn man den Raum betritt – die Luft ist frischer. Der Sensor bleibt immer Blau, numerische Werte liegen unter 16 µg/m³. Das Gerät ist leise, sieht äußerlich schick aus und schaltet sich ab, wenn wir das Licht ausschalten. Wir haben es wegen anhaltendem Husten gekauft. Für den Preis – 160 EURO – lohnt es sich. Dezember 2022.
Produktbewertung
Basierend auf 18 Bewertungen
Bewertung des Produkts hinzufügen

Toshiba CAF-X83XPL