Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact ist die Neuheit für die Saison 2022/2023 und bietet die Möglichkeit, über die mobile App Mi-Home zu steuern. Die Ausstattung mit einem Sensor informiert über die Luftqualität und erlaubt einen automatischen Betrieb. Die angemessene Leistung (CADR 230 m³/h) ermöglicht die Bedienung von kleineren Flächen bis maximal 27 m². Für saubere Luft sorgt hier ein 3-in-1-Filter – eine Kombination aus Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle. Der Luftreiniger Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact ist äußerst energieeffizient – sein maximaler Stromverbrauch beträgt minimale 27 W, was das Haushaltsbudget nicht übermäßig belastet. Dies ist durch den Einsatz eines bürstenlosen Gleichstrommotors möglich. Der Wegfall der Kohlebürstenreibung führt zu einem leiseren (hier schon ab 20 dB) und energieeffizienteren Betrieb. Das Gerät ist äußerst kompakt und leicht (2,2 kg) und lässt sich mit Leichtigkeit z.B. vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer für die Nacht bringen und in den Schlafmodus versetzen.
Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact – wie er die Luft reinigt
Das Gerät basiert auf der Verwendung eines 3-in-1-Filters (einer anderen Art als in früheren Modellen) für seinen Betrieb. Der Vorfilter sammelt kleinere Verunreinigungen. Der HEPA H13 garantiert mindestens 99,97 % Effizienz bei der Entfernung der kleinsten Partikel aus der Luft. Seine Eigenschaften machen den Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact zu einem empfohlenen Gerät für Allergiker und Personen mit Atemwegserkrankungen. Die letzte Filterstufe ist Aktivkohle, die schädliche Gase und unerwünschte Gerüche aus der Luft entfernt.
Die Lebensdauer des Filters beträgt 6-12 Monate, abhängig vom Verschmutzungsgrad der Luft. Der Austausch ist äußerst einfach – es genügt, die untere Abdeckung abzuschrauben und den Filter herauszuziehen (Vorteil des 3-in-1-Filters).

Komfortable Bedienung
Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact ist mit einem optischen Luftqualitätssensor PM2.5 ausgestattet, der kontinuierlich den Verschmutzungsgrad der Luft misst. Seine Messwerte zeigt er auf der Luftqualitätsanzeige an – diese ändert ihre Farbe je nach Luftqualität (grün 1-35 µg/m³ – gut, gelb 36-75 µg/m³ – mittel, orange 76-150 µg/m³ – schlecht, rot 150+ µg/m³ – sehr schlecht). Der Nutzer kann jederzeit überprüfen, welche Luftqualität herrscht.
Auf der Oberseite des Luftreinigers befindet sich ein Display mit einem Touch-Bedienfeld. Es stehen 3 automatische Modi zur Verfügung: Auto, Sleep und Favorit. Der Automodus nutzt die Messwerte des Sensors, und der Luftreiniger arbeitet in Abhängigkeit von der Luftqualität – der Ventilator verlangsamt und beschleunigt je nach Verschmutzungsgrad. Es ist ein äußerst bequemer Modus, da man die Arbeit des Geräts nicht manuell kontrollieren muss.

Steuerung über das Telefon
Xiaomi Luftreiniger sind Geräte, die für den modernen Benutzer entwickelt wurden. Der Hersteller hat daher auf die Möglichkeit der Fernsteuerung geachtet. Es bietet eine kostenlose mobile Mi Home App (für Geräte mit Android und iOS), über die unter anderem:
- du den Luftreiniger ein- und ausschalten kannst,
- den gewünschten Betriebsmodus starten kannst,
- einen Timer einstellen kannst,
- eine Kindersicherung aktivieren kannst,
- du den Filterverbrauch ablesen kannst,
- du die Luftqualität im Raum überprüfen kannst (auch den numerischen PM2.5-Wert).
Wichtig ist, dass man hier sehr genau die Automatisierungsregeln in der Mi Home App definieren kann – die mobile Mi Home App mit vollständiger Automatisierung (auch für den europäischen Markt). Du kannst z.B. deine Reaktionsschwellen für den Sensor einstellen. Der Luftreiniger kann auch per Sprachbefehl mit Hey Google und Alexa gesteuert werden.

3 Filterstufen
- 1. Vorfilter: hält größere Verunreinigungen zurück (Krümel, Tierhaare, Staub, Haare usw.).
- 2. HEPA H13 Filter: hält Viren, Allergene, Bakterien, Pilzsporen und mechanische Verunreinigungen, einschließlich PM2.5 und PM10 (die Hauptbestandteile des Smogs) zurück.
- 3. Kohlenstofffilter: absorbiert unangenehme Gerüche (z.B. Zigarettenrauch, Tiergeruch, Müllgeruch, Toilettengerüche) sowie Gase (u.a. Toluol, Xylol, Benzol, Ethylbenzol, Styrol und Formaldehyd).

Zusatzfunktionen
- Mobile App: volle Gerätesteuerung
- 3 Lüftergeschwindigkeiten: 1, 2, 3
- Luftqualitätssensor: erkennt und misst PM2.5
- Luftqualitätsanzeige: 4-farbige Skala
- Auto-Modus: Betrieb je nach Luftqualität
- Schlafmodus: komfortable Bedingungen zum Schlafen
- Favoriten-Modus: Benutzereinstellungen
- Kindersicherung: Sperrung des Bedienfelds
- Helligkeitsregelung der Beleuchtung: kann gedimmt werden
- Filterverbrauchsanzeige: Symbol auf dem Bedienfeld

Farbe: |
weiß |
|
Abmessungen: |
Φ220 × 355 mm |
|
Gewicht: |
2,2 kg |
|
Stromverbrauch/Leistung*: |
2-27 W |
|
CADR*: |
bis zu 230 m³/h |
|
Lautstärke*: |
20-60 dB |
|
Empfohlen für Flächen: |
bis zu 27 m² |
|
Filter |
HEPA-Fläche: |
keine Daten |
Menge an Aktivkohle: |
keine Daten |
|
geschätzte jährliche Kosten: |
84 € |
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Produktbewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen für dieses Produkt abgegeben.
Produktbewertung hinzufügen

Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact