Empfohlene Produkte
Xiaomi Air Purifier 3C ist ein Luftreiniger, der Ende 2020 sein Debüt feierte. Besonders bemerkenswert ist hier die Verwendung des HEPA H13-Filters sowie der hohe CADR von 320 m³/h. Das Modell eignet sich hervorragend für Flächen bis 40 m² und wird über eine mobile App gesteuert, die die Nutzung zusätzlicher Gerätefunktionen ermöglicht. Der Hersteller hat für einen rekordverdächtig niedrigen Energieverbrauch gesorgt – der maximale Energieverbrauch dieses Modells beträgt nur 29W. Der Xiaomi Air Purifier 3C ist ein Luftreiniger zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis bei guter Verarbeitungsqualität. Es ist auch erwähnenswert, dass das Modell klein ist (54 x 24 x 24 cm) und somit in fast jedem Raum Platz findet. Auf der Oberseite des Geräts befinden sich 2 Steuerungstasten, die das Ein- und Ausschalten sowie das Ändern der Betriebsmodi des Luftreinigers steuern.
3-in-1 Filter
Im Inneren des Geräts befindet sich ein zylindrischer Filter, der aus 3 Schichten besteht. Die erste Schicht ist eine Vorfiltersicht, die größere Verunreinigungen auf ihrer Oberfläche zurückhält. Sie kann größere Partikel, Staub, Haare, Tierhaare, Krümel usw. aus der Luft entfernen.
Die nächste Schicht, Aktivkohle (330 Gramm Kohle), neutralisiert unangenehme und unerwünschte Gerüche sowie schädliche und gefährliche Gase. Es ist zu beachten, dass die Entfernung von Formaldehyd bis zu 99,99% erreicht. Die letzte Schicht ist ein hocheffizienter HEPA-Filter der Klasse H13, der eine Wirksamkeit von mindestens 99,97% garantiert. Er neutralisiert die kleinsten, mit bloßem Auge unsichtbaren Verschmutzungen und ist eine großartige Waffe gegen Smog, Viren, Staub, Bakterien und Allergene.
Die zylindrische Form des Filters ermöglicht es, Luft von 4 Seiten des Reinigers aufzunehmen. Im Unterschied zu anderen Xiaomi-Modellen erhalten Sie hier Zugriff auf den Filter, indem Sie den oberen Teil des Geräts abnehmen. Schmutzige Luft wird durch Hunderte von Löchern im Gehäuse eingesaugt und dann jeder Filtersicht ausgesetzt. Die praktisch vollständig gereinigte Luft wird durch die obere Luftauslassöffnung nach oben geblasen.
Der prozentuale Verschleißgrad wird immer in der App angezeigt, sodass Sie sich keine Sorgen um den Zeitpunkt des Filterwechsels machen müssen. Die Lebensdauer des Filters beträgt etwa 6 Monate.
PM2.5-Sensor und automatischer Betrieb
Der Luftreiniger Xiaomi Air Purifier 3C bietet einen automatischen, einen Liebling- und einen Nachtmodus. Den aktuellen Betriebsmodus können Sie am Display ablesen. Ein präziser Laserpartikelsensor überwacht kontinuierlich die Luftqualität. Basierend auf seinen Messungen wird der automatische Modus gesteuert – der Ventilator verlangsamt und beschleunigt je nach Luftqualität. Dies ist ein maximal effizienter Betrieb bei bester Effektivität.
Auch der Luftqualitätsanzeiger und der PM2.5-Partikelanzeiger nutzen die Messdaten des Sensors. Ersterer zeigt mit wechselnden Farben den aktuellen Verschmutzungsgrad an*. Letzterer zeigt kontinuierlich die Menge des Hauptbestandteils von Smog (PM2.5) in der Luft an – numerisch auf der AQI-Skala.
*Es handelt sich um einen Streifen am unteren Rand des Displays, der die Farben wie folgt wechselt:
- PM2.5-Konzentration unter 76 µg/m³ – grün,
- PM2.5-Konzentration zwischen 76 µg/m³ und 150 µg/m³ – orange,
- PM2.5-Konzentration über 150 µg/m³ – rot.
Extrem einfacher Filterwechsel beim Xiaomi Mi Air Purifier 3C



Mi Home App
Der Xiaomi Mi Air Purifier 3C bietet die Möglichkeit, über eine App auf mobilen Geräten gesteuert zu werden. Die App bietet Steuerungsmöglichkeiten, die wir nicht über das Bedienelement (Display) haben, und ist in deutscher Sprache verfügbar. Mi Home ermöglicht die vollständige Kontrolle über das Gerät, Echtzeit-Überwachung der Luftqualität sowie:
- Ein-/Ausschalten des Reinigers,
- Einstellung des Timers,
- Einstellung der Betriebsmodi des Reinigers,
- Überprüfung der Filterqualität – Verschleißanzeige in % sowie geschätzte Restlebensdauer in Tagen,
- Überprüfung der Luftqualität,
- Überprüfung des aktuellen PM2.5-Partikelgehalts,
- Überprüfung der Datenstatistik,
- Zugang zur Funktion des stufenlosen Leistungsanstiegs – die Lüftergeschwindigkeit wird an die Raumgröße angepasst, was zu optimaler Leistung für die Raumfläche führt.
Die App ist völlig kostenlos und auf Android- oder iOS-Geräten verfügbar. Wichtig ist, dass Mi Home mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel ist, die Sprachbefehle ermöglichen.
3 Filtrationsstufen
-
1. PET-Vorfilter Netz, das größere Verunreinigungen (Krümel, Tierhaare, Haare usw.) zurückhält.
-
2. HEPA-Filter H13: fängt Viren, Bakterien, Pilzsporen, Pollen und mechanische Verunreinigungen ein, einschließlich PM2.5 und PM10 (Hauptbestandteile von Smog).
-
3. Aktivkohlefilter: entfernt Formaldehyd und andere schädliche Substanzen sowie unerwünschte und unangenehme Gerüche (z. B. Toluol).
Zusätzliche Funktionen
-
Automatischer Modus: maximaler Komfort und Energieeinsparung
-
Nachtmodus: leiser Betrieb und komfortable Schlafbedingungen
-
Lieblingsmodus: Möglichkeit, die Effektivität an die Fläche anzupassen
-
Wi-Fi-Konnektivität: vollständige Bedienung des Geräts über die mobile App
-
Luftqualitätsanzeiger: basierend auf dem Feinstaubgehalt
-
Filterverschleißanzeiger: prozentuale Anzeige
-
Feinstaubsensor: präzise Messung
-
OLED-Display: Information über den aktuellen Betriebsmodus
-
Kindersicherung: Sperrung des Steuerungspanels
-
Lichtsteuerung: Hell, abgedunkelt, ausgeschaltet
Farbe: | weiß | |
Abmessungen: | 240x240x520 mm | |
Gewicht: | 6,1 kg | |
Leistungsaufnahme/Stromverbrauch*: | 29 W | |
CADR*: | bis zu 320 m³/h | |
CADR (Formaldehyd)*: | 60 m³/h | |
Lautstärke*: | 30,5-61 dB | |
empfohlen für Flächen: | 22-40 m² | |
Filter | Hepa-Fläche: | 2,2 m² |
Menge an Aktivkohle: | 330 g | |
geschätzte jährliche Kosten: | 70 € |
*abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Bewertungen der Produkte
4.0/5
Lukas R.
Für weniger als 400 Euro erhält man über 300 m³/h CADR, einen Lasersensor und WLAN. Das Modell hat dieselben Schwächen wie seine "Brüder", nämlich einen schwachen Automatikmodus, der jedoch durch Automatisierungsregeln teilweise kompensiert werden kann. Es ist nicht perfekt, aber die Konstruktion und der Preis machen es zu einem der rentabelsten Produkte auf dem Markt.
5.0/5
Matthias
Sehr gut, denn im Automatikmodus erhöht das Gerät die Drehzahl zwar erst bei über 75 Einheiten, was eine hohe chinesische Norm ist, aber dank der Automatisierungsregeln in der App kann man es so programmieren, dass die Drehzahl schon bei über 25 Einheiten steigt.
Produktbewertung
Basierend auf 4 Bewertungen
Bewertung des Produkts hinzufügen

Xiaomi Air Purifier 3C