kontakt

Luftreiniger

Sharp KC-A40EUW

Autorisierter Partner
  • Code: 4974019764696
  • Sternchen - das Symbol 4.30 (12)
Empfohlene FlÀche
bis
26
mÂČ
LautstÀrke
16-46
dB
GeschÀtzte Filterkosten
50
€/Jahr
GeschÀtzte Energiekosten
6
€/Mt.
Sensor:
Staubsensor, Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor
Zusatzfunktionen:
Kindersicherung, Luftbefeuchtung, Nachtmodus, Ionisierung, Luftverschmutzungsanzeige, Automatikmodus
Nicht verfĂŒgbar Nicht verfĂŒgbar
24 Stunden

24 Stunden

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

Preis
329,00 €

inkl. MwSt.

Empfohlene Produkte

Luftreiniger

Sharp UA-HD40E-L
369,00 €
Nicht verfĂŒgbar
1
Preis-LeistungRANKING
-26%

Luftreiniger

LIFAair LAX200
269,00 € 199,00 €

Luftreiniger

Sharp UA-HG40E-L
409,00 €
Nicht verfĂŒgbar

Luftreiniger

IDEAL AP 35H
439,00 €

Luftreiniger Sharp KC-A40EUW

Sharp KC-A40EUW ist das Basismodell einer der am lĂ€ngsten erhĂ€ltlichen Luftreiniger-Serien von Sharp, die fĂŒr ihre ZuverlĂ€ssigkeit und GerĂ€uschlosigkeit bekannt ist. Das GerĂ€t verwendet einen HEPA H13-Filter, der mindestens 99,97 % der festen Schadstoffe, einschließlich PM 2.5, herausfiltert. Im Sharp KC-A40EUW, wie auch in den anderen Modellen der KC-A-Serie, kommt ein imprĂ€gnierter Aktivkohlefilter zum Einsatz, der regelmĂ€ĂŸig mit Wasser gereinigt werden sollte. Dadurch werden die meisten aufgenommenen flĂŒchtigen Verunreinigungen entfernt, sodass der Filter viele Jahre lang verwendet werden kann. Das GerĂ€t ist mit Sensoren fĂŒr Staub, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet. Dank dieser kann der Luftreiniger automatisch entsprechend der Luftverschmutzung arbeiten, und zudem lĂ€sst sich auf dem Bedienfeld die aktuelle LuftqualitĂ€t ablesen. Der KC-A40EUW ist ein 3-in-1-GerĂ€t – neben der Luftreinigung bietet er auch die gesĂŒndeste Verdunstungsbefeuchtung sowie eine sichere Plasmacluster-Ionisation, die besonders fĂŒr Allergiker von Vorteil ist. Das Modell eignet sich hervorragend fĂŒr Schlafzimmer und BĂŒros, da die Sharp KC-A-Serie die leisesten GerĂ€te auf dem Markt sind – das Modell KC-A40 beginnt seinen Betrieb bereits ab 16 dB. Es ist praktisch lautlos. KĂŒrzlich erhielt der Luftreiniger die PZH-Zertifizierung, was ein hohes Maß an gesundheitlicher Sicherheit sowie eine umweltfreundliche Nutzung bestĂ€tigt.

Ikone

 

216 mÂł/h

Luftstrom

Ikone

 

4-25 W

Stromverbrauch

Ikone

 

JA

Befeuchtungsfunktion

Ikone

 

JA

Ionisation

Funktionsweise der Plasmacluster-Technologie im Sharp KC-A40EUW

Plasmacluster-Technologie

Einer der grĂ¶ĂŸten Vorteile des GerĂ€ts ist die einzigartige, patentierte Plasmacluster-Ionisierungstechnologie, die Allergikern weltweit Erleichterung verschafft. Aeroionen werden zusammen mit gereinigter Luft, die aus dem GerĂ€t ausgestoßen wird, in den Raum abgegeben. Bei ausreichender Konzentration können die Ionen Viren und Allergene mit einer Effizienz von etwa 99,9 % deaktivieren. Keine andere Ionisierungstechnologie kann eine so hohe und gleichzeitig wissenschaftlich bestĂ€tigte Wirksamkeit vorweisen. Die folgende Tabelle zeigt die Effizienz des Plasmacluster High Density 7000 Ionengenerators (Herstellerangaben*):

 

Ionengenerator-Klasse Luftreinigung Reduktion der
elektrostatischen Aufladung
Geruchsentfernung
Deaktivierung Zigarettenrauch-Geruch Gezielte Geruchsentfernung
Schimmel Viren Mikroben Allergene Schweißgeruch Feuchtigkeitsgeruch
High Density 7000 Ionen/cmÂł 49 Min. 18 Min. 51 Min. 51 Min. 13 Min. 90 Min. 6 Std. 3 Std.
Getestet im Raum 25 mÂł 25 mÂł 25 mÂł 25 mÂł 41 mÂł 41 mÂł --

*Quelle: https://global.sharp/pci/en/effect

Funktionsweise des Luftbefeuchters im Sharp KC-A40EUW

Der gesĂŒndeste Luftbefeuchter

Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber einen hocheffizienten (450 ml/h) Verdunstungsbefeuchter, der automatisch anhand der Messwerte der Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren geregelt wird. Sobald die optimale Luftfeuchtigkeit bei einer bestimmten Temperatur erreicht ist, stoppt der Befeuchter den Betrieb (die Luftreinigungsfunktion arbeitet unabhĂ€ngig weiter). Die Befeuchtungsanzeige informiert ĂŒber den Betriebsstatus des Befeuchters. Eine grĂŒne Farbe bedeutet, dass die Befeuchtung eingeschaltet ist, ein rotes (blinkendes) Licht signalisiert, dass Wasser im Tank nachgefĂŒllt werden muss. Wenn die Anzeige nicht leuchtet, ist die Befeuchtungsfunktion deaktiviert. Die Verdunstungsmatte verbindet trockene Luft effektiv mit Wasserpartikeln und sorgt fĂŒr eine gesunde und natĂŒrliche Befeuchtung. Der Prozess nutzt ausschließlich reines Wasser, ohne ZusĂ€tze, und erzeugt keinen Nebel, wodurch das Risiko von feuchten Flecken und weißen Ablagerungen eliminiert wird. Diese intelligente Steuerung gewĂ€hrleistet stets ein optimales Feuchtigkeitsniveau im Raum, schĂŒtzt Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden, Ihre Haut und Ihren Holzboden. DarĂŒber hinaus kann der Sharp KC-A40EUW im Sommer als leistungsstarker VerdunstungskĂŒhler dienen, indem kaltes Wasser und Eis in den BehĂ€lter gefĂŒllt werden.

Äußerst wirtschaftlicher Luftreiniger

Der Sharp KC-A40EU-W ist ein Ă€ußerst wirtschaftlicher Luftreiniger von Sharp mit Filtern, die eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben! DafĂŒr wurde ein einzigartiger, waschbarer Aktivkohlefilter und ein Ă€ußerst langlebiger Wasserfilter entwickelt, der mehrfach gereinigt werden kann. Auch der HEPA-Filter ist langlebig, da er eine große aktive FlĂ€che (dichte Faltung) aufweist. Die Filter der KC-A-Serie halten 10 Jahre bei einer Verschmutzung, die dem Äquivalent von 5 Zigaretten pro Tag entspricht. Leider sind viele Regionen in Deutschland von so hoher Luftverschmutzung betroffen, dass die Lebensdauer des HEPA-Filters in der Regel deutlich kĂŒrzer ist. Der Luftreiniger ist mit Rollen ausgestattet, sodass er leicht bewegt werden kann, sowie mit einer Helligkeitsregelung fĂŒr das Display, einer Kindersicherung und einem Ă€ußerst empfindlichen Staubsensor, der den aktuellen Verschmutzungsgrad in der Umgebung anzeigt. Dieser wird durch 5 Farbskalen dargestellt (grĂŒn bedeutet saubere, rot stark verschmutzte Luft). Zur Steuerung des GerĂ€ts stehen 3 manuelle Betriebsmodi und 2 Automatikmodi zur VerfĂŒgung. Der automatische Betrieb erfolgt auf Basis der Messwerte des Schadstoffsensors zwischen hoher und niedriger LĂŒftergeschwindigkeit. Eine interessante Funktion ist, dass der Luftreiniger Sharp KC-A40EU-W, sofern das Netzkabel nicht getrennt wurde, im zuletzt eingestellten Modus weiterarbeitet.

5-stufige Filtration

  • 1. Vorfilter: fĂ€ngt grĂ¶ĂŸere Verunreinigungen wie Haare, Staub, KrĂŒmel usw. ab.

  • 2. Aktivkohlefilter: entfernt unter anderem Benzol, Formaldehyd, Xylol, Benzo(a)pyren sowie unangenehme GerĂŒche aus der Luft.

  • 3. HEPA H13-Filter: hĂ€lt mikroskopisch kleine Verunreinigungen zurĂŒck – darunter PM2.5-Staubpartikel, die in den Blutkreislauf gelangen, sowie krankheitserregende Bakterien und Viren. Nach dem Ausklappen erreicht der Filter eine FlĂ€che von 1,3 mÂČ.

  • 4. Befeuchterfilter: hĂ€lt Ablagerungen zurĂŒck, auf ihm setzen sich Salze und Mikroorganismen aus dem Wasser ab. Gleichzeitig dient er als Verdunstungsmatte fĂŒr die Befeuchtung.

  • 5. Plasmacluster: Ionen erzeugen Hydroxylradikale auf Allergenen und Viren und deaktivieren sie.

Filtrationsstufen im Luftreiniger Sharp KC-A40EUW

ZusÀtzliche Funktionen

  • Plasmacluster: effektive Luftionisation (mit Deaktivierungsoption)
  • 3 manuelle Betriebsmodi: hoch, mittel und leise (ideal fĂŒr die Nacht)
  • Automatischer Betrieb: stufenlose Drehzahlregelung, 2 AUTO-Modi
  • Pollenmodus: ideal fĂŒr Allergiker
  • Filterwartungsanzeige: informiert ĂŒber die Notwendigkeit der Reinigung
  • Autonomer Luftreiniger: kann nur als Luftreiniger betrieben werden
  • LuftqualitĂ€tsanzeige: visuelle Information ĂŒber den Luftzustand
  • Transportrollen: fĂŒr mĂŒhelose Bewegung
  • Befeuchtungsanzeige: informiert ĂŒber Wassermangel und Befeuchtungsbetrieb
  • Luftfeuchtigkeitsmonitor: zeigt den Feuchtigkeitsgehalt an
  • 3 Sensoren: fĂŒr Staub, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Empfindlichkeitsregelung der Sensoren: 3 Stufen
  • Kindersicherung: bequeme Möglichkeit zur Sperrung der Steuerung
  • Display-Helligkeitssteuerung: Einstellung der Displaybeleuchtung
  • Auto Restart: automatische Wiederaufnahme des Betriebs nach Stromausfall
Produkt - Luftreiniger-Sharp-KC-A40EU

Technische Parameter des Luftreinigers Sharp KC-A40EUW

Farbe:

weiß

Abmessungen:

570 × 382 × 242 mm

Gewicht:

8,1 kg

Stromverbrauch/Leistung*:

4, 15, 25 W

Stromverbrauch/Leistung mit Befeuchtung*:

6.8, 13, 19 W

Luftstrom*:

48, 168, 216 mÂł/h

Befeuchtung*:

200, 400, 450 ml/h

Tank*:

3 L

GerÀuschpegel*:

16, 40, 46 dB

GerÀuschpegel mit Befeuchtung*:

20, 35, 42 dB

KabellÀnge:

2 m

Empfohlene FlÀche:

bis zu 26 mÂČ

Filter

HEPA-FlÀche:

1,3 mÂČ

Menge des Aktivkohlefilters:

keine Daten

GeschÀtzte jÀhrliche Kosten:

55 €

*abhÀngig von der Geschwindigkeit

i

Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung

Bewertungen der Produkte

1.0/5

Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

Benutzer

Ehrlich gesagt bin ich enttĂ€uscht... Wie kann ein so einfaches GerĂ€t fĂŒr so viel Geld so viele MĂ€ngel haben? Erstens ist die Dichtheit der Filter katastrophal – die Filter sitzen nicht fest in der Filterkammer, sodass Luft durch die Spalten zwischen Filter und GehĂ€use eindringen kann, da dort viel weniger Widerstand herrscht als im Filter selbst. Das Ergebnis? Staub wird ins GerĂ€t gesaugt und sammelt sich im Wassertank des Luftbefeuchters, was sichtbar wird, wenn man diesen herausnimmt. Eine Lösung wĂ€re, den Filterrahmen mit einem Dichtungsband fĂŒr Fenster zu bekleben – aber mal ehrlich! Zweitens hat das GerĂ€t nach einigen Tagen wirklich leiser Arbeit im langsamsten Modus plötzlich angefangen, deutlich zu „knarzen“. Das GerĂ€usch scheint von der Verzahnung zwischen dem Antriebszahnrad und dem Zahnrad des Befeuchterfilters zu kommen. Ich habe momentan keine Zeit, aber das gehört definitiv in die Garantiereparatur! Drittens riecht es im Ionisierungsmodus aus dem GerĂ€t nach alten Socken (aber nicht immer – was mich wundert). Das ist fĂŒr mich nicht so wichtig, weil ich diese Funktion kaum nutze. Trotzdem erinnere ich daran: Wir sprechen hier ĂŒber ein einfaches GerĂ€t, fĂŒr das Sharp in der schwĂ€chsten Version 1700 zƂ verlangt – ich dachte, das sei eine Premium-Klasse... Außerdem habe ich das GefĂŒhl, dass der Feuchtigkeitssensor nicht richtig funktioniert. Laut Anleitung sollte sich der Luftbefeuchter bei 60 % Luftfeuchtigkeit im Temperaturbereich von 18-24 °C abschalten. Wenn ich das GerĂ€t jedoch nachts im „leisen Befeuchtungsmodus“ lasse, sind meine Fenster am Morgen komplett beschlagen, und die Anzeige zeigt 74 % Luftfeuchtigkeit. Vielleicht funktioniert das nur im Automatikmodus? Falls ja, ist das Sinnlos! Über die Vorteile des GerĂ€ts brauche ich nicht mehr zu schreiben, denn ich empfehle es NICHT. Jetzt bin ich mir auch sicher, dass all die positiven Bewertungen das Werk der Sharp-Marketingabteilung sind. Mal sehen, ob mein Kommentar ĂŒberhaupt veröffentlicht wird...

Antwort
Wir werden unser Bestes tun, um zu helfen und einige Punkte zu klĂ€ren :) BezĂŒglich der Filterdichtigkeit – wir haben dies mehrfach ĂŒberprĂŒft. Laut halbprofessionellen PM2.5-MessgerĂ€ten (die ĂŒber 500 Euro kosten) reduzieren dieses und andere Sharp-Modelle die Partikelkonzentration am Luftauslass um 95-99 %. Es stimmt, dass der Filter nicht fest eingepresst wird, sodass die Konstruktion undicht erscheinen mag, aber das ist nicht der Fall. Die Filter sind relativ flexibel und werden durch den vom Ventilator erzeugten Unterdruck angesaugt. Der Raum um den Filter endet an einer KunststoffflĂ€che, an die der Filter durch den Sog angedrĂŒckt wird. Dadurch strömt praktisch keine Luft seitlich vorbei – zumindest nicht am Filter vorbei. Eine kleine Menge an "falscher Luft" kann gelegentlich durch den Befeuchtungsbereich (Wassertank, Schale) gelangen. Staub kann sich auch im GerĂ€t ansammeln, wenn es nicht stĂ€ndig in Betrieb ist und einfach durch den Luftauslass eindringt. Daher empfehlen wir, den Luftreiniger abzudecken, wenn er ausgeschaltet ist. In neueren Sharp-Serien ist der Luftauslass bereits verschließbar. Zum Knarzen: Wenn dies ein hĂ€ufiges Problem wĂ€re, wĂ€ren diese Luftreiniger nicht so beliebt – sie werden weiterempfohlen und erhalten hohe Bewertungen, sowohl bei uns als auch beispielsweise auf Ceneo. Es könnte sich um einen Fertigungsfehler handeln, aber eine der hĂ€ufigsten Ursachen fĂŒr KnarzgerĂ€usche ist Kalkablagerung. Wenn die Wanne und der Befeuchtungsfilter nicht gemĂ€ĂŸ der Anleitung entkalkt werden, kann sich Kalk in den Rollen festsetzen, was den Filter mit hohem Widerstand drehen lĂ€sst, sodass er zu knarzen, zu vibrieren oder zu ruckeln beginnt. Eine grĂŒndliche Reinigung hilft in den meisten FĂ€llen. Zum Geruch: Wir selbst haben wĂ€hrend der Ionisierung keine unangenehmen GerĂŒche festgestellt, und auch unsere Kunden berichten uns nichts davon. Der Geruch stammt meist vom Befeuchtungsfilter oder der Befeuchtungsschale, wenn das Wasser nicht hĂ€ufig genug gewechselt wird und sich Mikroorganismen vermehren. Wir empfehlen, das Wasser im Tank und in der Schale tĂ€glich zu wechseln, den Befeuchtungsfilter alle zwei Wochen zu reinigen und ggf. einen Ionic Silver Stick mit Silbersalzen zu verwenden, die antibakteriell und schimmelhemmend wirken.

5.0/5

Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

john_pat

Ich besitze das Modell KC-A40 seit 2 Jahren. Es befeuchtet die Luft wirklich gut. Ob es auch reinigt? Keine Ahnung – ich habe keine LuftqualitĂ€tsmessungen im Schlafzimmer gemacht. Aber wenn ich sehe, wie schmutzig und verstaubt der erste Filter (Plastikgitter) ist, dann gehe ich davon aus, dass er eine große Menge an Staub und Partikeln herausfiltert. Was den unangenehmen Geruch nach einiger Zeit der Nutzung betrifft – ja, das stimmt. Nach ein paar Tagen kann der Befeuchterfilter anfangen, unangenehm zu riechen. Um das zu vermeiden, lege ich ihn einmal pro Woche in eine Mischung aus warmem Wasser und Essig (50/50) und reinige den Wassertank. Es ist nicht wahr, dass die Luft danach nach Essig riecht – nach dem AusspĂŒlen ist gar nichts mehr zu riechen. Essig entfernt hervorragend Kalkablagerungen und neutralisiert GerĂŒche. Den HEPA- und Aktivkohlefilter sauge ich alle zwei Wochen grĂŒndlich ab, und sie sind immer noch in einwandfreiem Zustand. Ich denke, mit dieser Pflege werden sie noch zwei Jahre halten, danach werde ich sie austauschen. Die Kosten fĂŒr ein neues Filterset betragen 250 zƂ pro Jahr, was ich fĂŒr einen fairen Preis halte (entspricht 4 Bier pro Monat 😉). Ich nutze den Luftreiniger fast jeden Tag ĂŒber Nacht, egal zu welcher Jahreszeit – einfach aus Gewohnheit. Subjektiv betrachtet ist die SchlafqualitĂ€t besser, da die Luftfeuchtigkeit auf einem angenehmen Niveau bleibt und ich kein trockenes HalsgefĂŒhl beim Aufwachen habe. Vor dem Schlafengehen stelle ich ihn fĂŒr 30-60 Minuten auf den ION Shower-Modus, danach lĂ€uft er die ganze Nacht auf der niedrigsten Stufe fĂŒr Befeuchtung und Reinigung. In der Nacht verbraucht er etwa 2/3 des Wassertanks fĂŒr ein Schlafzimmer mit ca. 20 mÂČ. Zur LautstĂ€rke: Auf der niedrigsten Stufe stört er mich ĂŒberhaupt nicht beim Schlafen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und ĂŒberlege, ein weiteres GerĂ€t fĂŒr ein anderes Zimmer zu kaufen.

Produktbewertung

4.3/5
Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

Basierend auf 12 Bewertungen

Rezension Sharp KC-A40EUW

Der Sharp KC-A40EUW ist das kleinste Modell der KC-A-Serie, das eine 3-stufige Luftfiltration, Befeuchtung und Plasmacluster-Ionisation kombiniert. Seine MarkteinfĂŒhrung erfolgte im Jahr 2014, und damals galt er definitiv als High-End-Lösung. 11 Jahre spĂ€ter findet man unter den Angeboten des Herstellers problemlos bessere Modelle, die zum gleichen oder leicht höheren Preis erhĂ€ltlich sind. Der damalige Verkaufsschlager stellt heute eine schwache Konkurrenz dar – wir schĂ€tzen die effektive Filtration und den leisen Betrieb, erkennen jedoch auch Nachteile, die gegen ihn sprechen. Was sollte man ĂŒber dieses Modell wissen?

Filter fĂŒr Luftreiniger

Sharp FZ-A61MFR

Befeuchtungsfilter fĂŒr die Sharp KC-A- und KC-D-Serie – bis zu 10 Jahre Nutzungsdauer

69,00 €
Sharp FZ-A41HFR

HEPA-Filter – bis zu 10 Jahre Nutzungsdauer

109,00 €
Nicht verfĂŒgbar
Sharp FZ-A41DFR

Aktivkohlefilter (desodorierend) – bis zu 10 Jahre Nutzungsdauer

49,00 €
Nicht verfĂŒgbar
Sharp UZ-HD6MF

Befeuchterfilter — bis zu 10 Jahre Nutzungsdauer

34,00 €
Nicht verfĂŒgbar