kontakt

Luftreiniger

Xiaomi Air Purifier Pro

  • Code: 6970244526649
  • Sternchen - das Symbol 4.20 (23)

auswählen wariant

Empfohlene Fläche
bis
60
Lautstärke
31-69
dB
Geschätzte Filterkosten
70
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
12
EUR/Mt.
Sensor:
Staubsensor, Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor
Zusatzfunktionen:
PM2.5-Konzentrationsanzeige, Nachtmodus, Filterverbrauchsanzeige, Luftverschmutzungsanzeige, Automatikmodus, Mobile App
Nicht verfügbar Nicht verfügbar
24 Stunden

24 Stunden

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

Preis
219,00

Empfohlene Produkte

Luftreiniger

Toshiba CAF-X83XPL
159,00

Luftreiniger

Blueair Blue 3410
339,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

IDEAL AP 25
284,00

Wir stellen den Xiaomi Air Purifier Pro Luftreiniger in der europäischen Version (EU) vor. Dank der hohen Leistung des Geräts (CADR 500 m³/h) kann es auf großen Flächen von bis zu 60 m² eingesetzt werden. Das äußerst attraktive Design wird das Auge erfreuen, und der leise Betrieb bei niedrigster Geschwindigkeit (31 dB) ermöglicht es Ihnen, tägliche Aufgaben in Ruhe zu erledigen. Der Hersteller hat den Energieverbrauch prioritär behandelt. Der Luftreiniger begnügt sich mit verschwindend geringen 4,8 W im Normalbetrieb! Dies ist dank der Verwendung von zwei extrem energieeffizienten Gleichstrommotoren des japanischen Unternehmens Nidec möglich. Auch der 360°-Zylinderfilter stammt von der japanischen Firma Toray, was uns hohe Haltbarkeit und Effizienz garantiert. In dieser Preiskategorie ist der Xiaomi PRO führend!

 

Es werden 2 Versionen angeboten, die über Kabelenden verfügen, die an deutsche Steckdosen angepasst sind. Der Xiaomi Air Purifier Pro CN unterscheidet sich dadurch, dass er eine vollständig freigeschaltete Automatisierungsoption auf dem Telefon  durch die Möglichkeit der Verbindung mit dem CN-Server (der Xiaomi Air Purifier Pro EU hat dies nicht) besitzt. In dieser Version können Sie sehr genaue Automatisierungsregeln in der Mi Home-App festlegen. Die beiden Modelle unterscheiden sich sonst nicht.

 

Nahezu 100% Effizienz


Xiaomi Air Purifier Pro Seitenansicht

 

Im XIAOMI AIR PURIFIER Pro sorgt ein 360°-Filter für saubere Luft. Dieser Filter hat die Form eines Zylinders, und schmutzige Luft wird effektiv von drei Seiten aufgenommen (seitlich und von vorne). Hinten befindet sich eine Kunststoffklappe für den Filterzugang, die keine Luft durchlässt. Der dreischichtige Filter kombiniert einen Vorfilter, HEPA E12 mit einer Fläche von 2,2 m² und einen Aktivkohlefilter. Es ist erwähnenswert, dass nach unseren Messungen der Originalfilter und Ersatzfilter bis zu 330 Gramm Aktivkohle enthalten! Der Filter sollte etwa alle 6 Monate ausgetauscht werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, ob es Zeit ist, den Filter auszutauschen, da das Gerät intelligent ist und Sie darüber informiert! Das Filtersystem zeichnet sich durch eine hohe Dichtigkeit aus, dank einer speziellen Feder, die den Filter nach oben drückt.

 

Der Hersteller gibt an, dass die äußere Schicht des Filters 3-5 mal härter ist als die der Konkurrenz. Sie hat eine hohe Beständigkeit gegen Biegen und ist widerstandsfähig gegen Fette, Säuren, Basen und die meisten Lösungsmittel. Der HEPA-Filter sieht interessant aus, da er im ausgeklappten Zustand 7,7 m misst. Der Hersteller hat großen Wert auf einen möglichst gleichmäßigen Luftstrom gelegt, was durch präzise beabstandete Abstände zwischen den Filterfalten (3,5 mm) erreicht wurde. Der Filterwechsel ist kinderleicht und dauert nur wenige Sekunden. Die Filtereffizienz sieht folgendermaßen aus:

 

  • 100% große Partikel
  • 91% Formaldehyde und andere schädliche Substanzen
  • 99,3% Partikel bis zu 0,3 μm
  • 99,99% Partikel bis zu 2,5 μm

Das Funktionsprinzip des Luftreinigers besteht darin, dass schmutzige Luft durch die Löcher in der Hülle angesaugt wird, und dann wird sie durch eine spezielle Drucksystemkonstruktion, die das Mischen der Luft erleichtert, nach innen gezogen und mit großer Kraft saubere Luft nach oben abgegeben. Der Xiaomi Air Purifier Pro reinigt einen kleinen Raum (7 m²) in nur 4 Minuten. Es ist erwähnenswert, dass die Luft im Raum bis zu 8 Mal pro Stunde ausgetauscht wird (sie wird alle 7,5 Minuten durch den Reiniger geleitet).

 

Äußerst intelligente Steuerung


 

Der Luftreiniger kann auf zwei Arten gesteuert werden. Manuell über einen einzigen Ein-/Ausschaltknopf, der auch zum Ändern der Betriebsmodi des Reinigers dient. Es ist erwähnenswert, dass der Xiaomi Air Purifier Pro in 3 Modi arbeiten kann (Automatik, Nacht und leistungsstark).

 

Durch die Mi Home-App erhält man jedoch eine außergewöhnliche Steuerungsmöglichkeit. Es genügt ein Gerät mit Android- oder iOS-System sowie eine Wi-Fi-Verbindung, um die Arbeit des Luftreinigers vollständig zu kontrollieren. Auf dem Bildschirm Ihres Telefons, Smartphones usw. können Sie die Luftqualitätsstufe, die aktuelle Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und sogar den Grad des Filterverbrauchs sehen! Darüber hinaus können Sie Ihren eigenen Zeitplan festlegen (wann sich der Xiaomi einschalten/ausschalten oder in den Nachtmodus wechseln soll usw.). Eine interessante Funktion ist die funktion zur stufenlosen Erhöhung der Geräteleistung, die nützlich ist, wenn Sie den Luftreiniger in einen größeren Raum bringen. Wichtiger Hinweis: Die App wurde kürzlich ins Polnische übersetzt.

 

Gut durchdachtes, innovatives Design


 

Im Wesentlichen kann der Luftkreislauf innerhalb des Xiaomi Air Purifier PRO in 5 Phasen unterteilt werden. Zuerst trifft die Luft auf den Einlassgitter, der den Luftstrom zum Ventilator anpasst, wodurch das Betriebsgeräusch des Reinigers reduziert wird. Der nächste Schritt ist der axial-radiale Lüfter. Die untypische Konstruktion des Lüfters ermöglicht einen viel höheren Druckanstieg bei gleichem Geräuschpegel und Leistung (im Vergleich zu axialen Lüftern). Ein höherer Druckanstieg bedeutet in diesem Fall einen höheren CADR, also eine größere Menge sauberer Luft pro Stunde.

 

Der dritte Schritt und gleichzeitig das Herzstück des Kreislaufs ist der konische Luftkanal, der sich um den geschlossenen Raum mit den Motoren bildet. Das Kunstmaterial im Aerodynamiktunnel ist geglättet, um Verwirbelungen zu reduzieren. Im Inneren befinden sich 2 bürstenlose Gleichstrommotoren. Das System kann eine stufenlose Steuerung der Arbeitsgeschwindigkeit durchführen.

 

Der axiale Lüfter beschleunigt dann erneut den Luftstrom. Die ursprünglich entworfenen neun stark geneigten Lüfterblätter ermöglichen einen höheren Luftstrom. Dadurch erreicht die Luft problemlos die Decke, um durch den Coanda-Effekt saubere Luft im gesamten Raum zu verteilen. Der letzte Schritt ist das einteilige Luftauslassgitter. Es sorgt dafür, dass der Luftstrom homogener ist und der abgerundete Netzabschnitt das Geräusch und den Luftwiderstand reduziert.

 

Xiaomi Air Purifier Pro Luftdurchgang innen

 

 

XIAOMI Air Purifier Pro – funktionelles Gerät


 

Der Luftreiniger nimmt trotz seiner großen Leistung nicht viel Platz auf dem Boden ein (26x26 cm). Er ist jedoch höher als die anderen XIAOMI-Modelle. Das Gerät zeichnet sich durch ein sichbares LCD-Display aus. Sie können die meisten Werte davon ablesen (Betriebsmodi, aktuelle Luftqualität – Feinstaubkonzentration, Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum). Die Informationen über die aktuelle Luftqualität wurden hier hervorragend gelöst. Der farbige Ring reagiert auf die sich ändernde Luft. Grün bedeutet saubere Luft (PM2.5 < 75 μg/m³), orange moderate (75 < PM2.5 < 150 μg/m³) und rot verschmutzte (PM2.5 > 150 μg/m³).

 

Präziser Laserstaubsensor gewährleistet einen genauen Automatikbetrieb (der Sensor sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden). Er erkennt Partikel mit einer Größe von nur 0,3 μm und zeigt sofort den AQI-Wert auf dem Display an. Der Ein-/Ausschalter dient auch zum Ändern der Betriebsmodi. Das Design ist hier auf höchstem Niveau, und der starke Lüfter, den wir von oben sehen, zeugt von einem zeitlosen Design. Ein interessanter Punkt ist, dass der Hersteller umweltfreundliche und zu 100% abbaubare Materialien für die Verpackungen verwendet.

 

3 Filtrationsstufen


Filtrationsstufen des Xiaomi Mi Air Purifier Pro

  • 1. PET-Vorfilter mesh hält größere Verunreinigungen zurück (Krümel, Tierhaare, Haare usw.)

  • 2. HEPA E12-Filter: fängt Viren, Bakterien, Pilzsporen, Pollen und mechanische Verunreinigungen, einschließlich PM2.5 und PM10 (hauptsächliche Bestandteile von Smog), auf

  • 3. Aktivkohlefilter: entfernt Formaldehyde und andere schädliche Stoffe sowie unerwünschte und unangenehme Gerüche

Zusätzliche Funktionen


  • Integrierter Timer: programmieren Sie die Ein-/Ausschaltzeit

  • Nachtmodus: leiser Betrieb und komfortable Bedingungen zum Schlafen

  • 3 Betriebsmodi: auto, nacht und leistungsstark

  • Wi-Fi Verbindung: vollständige Steuerung des Geräts über die mobile App

  • Luftqualitätsanzeige: basierend auf der Konzentration von Feinstaub

  • Filterwechselanzeige: Informationen über die Notwendigkeit des Austauschs

  • Sensoren im Luftreiniger: Feinstaub, Temperatur, Luftfeuchtigkeit

  • Lichtsensor: Anpassung der Displayhelligkeit an den Raum

  • 2 Lüfter: zur Reduzierung des Geräuschpegels

Xiaomi Air Purifier Pro drehbares Bild
Technische Daten des Xiaomi Air Purifier Pro Luftreinigers
Farbe: weiß
Abmessungen: 260x260x735 mm
Gewicht: 8,7 kg
Leistungsaufnahme/Leistung*: 1,5-66 W
CADR*: bis zu 500 m³/h
Lautstärke*: 31-69 dB
empfohlene Fläche: 35-60 m²
Filter HEPA-Fläche: 2,2 m²
Anzahl Aktivkohle: 330 g
geschätzte jährliche Kosten: 70 €

*abhängig von der Betriebsstufe

 

  Bedienungsanleitung herunterladen

i

Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung

Bewertungen der Produkte

4.0/5

Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

Richie Rich

Ich empfehle diesen Luftreiniger sehr. Ich habe keine Zweifel, dass es für etwa 250 € die beste Option auf dem Markt ist. Einzig die Betriebskosten machen mir Sorgen, da ich bei der hohen Leistung und dem schlesischen Smog jedes Jahr etwa 92 € für Filter ausgeben werde. Im Wohnzimmer mit 35 m² reduziert er PM2,5 von 50 auf 10 Einheiten problemlos, erfordert jedoch manchmal Überwachung durch mich und meinen Sensor. Xiaomi kann gelegentlich „schlafen“, selbst wenn die Einheiten 50–60 überschreiten. Ich empfehle, den Betrieb so einzustellen, dass die Reinigung unabhängig von Xiaomis Messungen gewährleistet ist. Zusammenfassend: guter Preis, schönes Design und hohe Leistung. Die Betriebskosten sind etwas hoch, aber es lohnt sich trotzdem. Für das Schlafzimmer würde ich etwas mit besserer PM2,5-Messung empfehlen, da die PM2,5-Werte nachts oft höher sind als tagsüber. Für mein Schlafzimmer habe ich den teureren Luftreiniger LifaAir LA333 mit der Station LAM05 wegen der genauen PM2,5-Messung und 13 dB weniger Lautstärke als Xiaomi genommen. Die Station nutze ich auch, um die Genauigkeit von Xiaomi zu überprüfen. Wenn Xiaomi diese zwei Aspekte verbessert – Lautstärke und Messung – und den Preis hält, wird es keine Konkurrenz geben.

2.0/5

Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

Peter

Ich habe keinen Vergleich zu anderen Luftreinigern, aber die Steuerung funktioniert nur über die App via WLAN. Wer nachts WLAN abschaltet, hat ein Problem. Die App überwacht viel (Zugriff auf Standort angeblich notwendig für die Verbindung mit Geräten, sowie Kontakte – verweigert man dies, funktioniert sie mal, mal nicht…), aber das stört mich nicht, da ich ohnehin ein Xiaomi-Telefon habe. Nach dem Ausschalten von WLAN und erneutem Einschalten findet die App das Gerät nicht mehr. Jeden Tag die Einstellungen zurücksetzen und das Gerät neu hinzufügen… für diejenigen, die Elektrosmog vermeiden wollen, eine Katastrophe. Was die Luft betrifft, reinigt er zwar, aber es trocknet die Luft spürbar (der Feuchtigkeitssensor zeigt dies ebenfalls). Die Luft ist besser, aber gleichzeitig „seltsam“. Manchmal zeigt er perfekte Luftqualität 0001 an, aber es fühlt sich an, als sei etwas nicht in Ordnung (Niesen, ein Kribbeln in der Nase). Manchmal hingegen ist es wirklich spürbar besser, fast wie alpine Luft.

Produktbewertung

4.2/5
Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol Sternchen - das Symbol

Basierend auf 23 Bewertungen

Filter für Luftreiniger

Xiaomi M2R-FLP Blue

Blauer Filter 360° - HEPA E12 und Aktivkohle für bis zu 6 Monate Nutzung

27,00
Nicht verfügbar
Xiaomi MCR-FLG Purple

Antibakterieller 360°-Filter - HEPA E12 und Aktivkohle bis zu 6 Monate Nutzungsdauer

39,00
Nicht verfügbar
Xiaomi M1R-FLP Green

Anti-Formaldehyd-360°-Filter - Aktivkohle und HEPA E12 für bis zu 6 Monate Nutzung

39,00
Nicht verfügbar
Xiaomi M8R-FLH Black

Schwarzer 360°-Filter - HEPA H13 und Kohlefilter für bis zu 6 Monate Nutzung

39,00
Xiaomi M6R-FLP Green

Antiformaldehyd-Filter 360° - Aktivkohle und HEPA E12, bis zu 6 Monate Nutzungsdauer

37,00
Nicht verfügbar