Überflutete Häuser und Wohnungen sind nicht nur das Ergebnis technischer Mängel. Dieses Problem tritt zunehmend aufgrund des Klimawandels auf, der zu plötzlichen und intensiven Regenfällen führt. Was solltest du tun, wenn es dich betrifft? Wir erklären, wie die Raumtrocknung nach einer Überschwemmung abläuft und stellen bewährte Geräte vor, die den Trocknungsprozess erheblich beschleunigen können.
Die Ursachen für eine Überschwemmung eines Gebäudes können vielfältig sein – von plötzlichen, heftigen Regenfällen, die zu Hochwasser führen, bis hin zu schwerwiegenden Konstruktionsmängeln. Unabhängig von der Ursache ist es jedoch immer wichtig, schnell und überlegt zu handeln. Da die Trocknung von Räumen nach einer Überschwemmung keine alltägliche Aufgabe ist, lohnt es sich, sich theoretisch auf eine solche Situation vorzubereiten. Wir erklären, was nach einer Überschwemmung zu tun ist, um hohe Kosten zu vermeiden und die Bildung gesundheitsschädlicher Schimmel- und Pilzsporen zu verhindern. In diesem Artikel erfährst du, welche Folgen eine Vernachlässigung von Feuchtigkeitsproblemen haben kann und warum Luftentfeuchter unerlässlich sind.
Inhaltsverzeichnis:
Wenn deine Wohnung von einer Überschwemmung betroffen ist, solltest du in erster Linie auf deine Sicherheit achten. Falls Zweifel am Zustand der Bausubstanz bestehen, ist eine schnelle Evakuierung der erste Schritt. Zudem müssen alle betroffenen Räume unbedingt von der Strom- und Gasversorgung getrennt werden. Achte außerdem auf angemessene Schutzkleidung für die Desinfektion und Reinigung – sichere Schuhe, Handschuhe und eine Atemschutzmaske sind essenziell.
Welche Schritte sind nach einer Überschwemmung erforderlich?
Zur genauen Bewertung der Schäden ist eine Feuchtigkeitsmessung erforderlich – sowohl für Wände und Böden als auch für Holzmöbel und -einrichtungen. Dadurch lassen sich die notwendigen Maßnahmen gezielt planen. Hierfür ist ein widerstandsbasierter Feuchtigkeitsmesser notwendig. Diese Messung kannst du entweder selbst durchführen oder einen Fachmann beauftragen. Wichtig ist dabei Folgendes:
Oftmals ist es notwendig, sämtliche Holzfußböden oder Teppiche zu entfernen, in selteneren Fällen sogar den Betonuntergrund. Nach einer Überschwemmung ist eine umfassende Renovierung meist unvermeidbar. Aufgrund der in Wasser enthaltenen Bakterien müssen Betroffene Farben, Putze, Gipskartonplatten und andere Baumaterialien entfernen. Ein entscheidender Schritt vor der eigentlichen Trocknung ist zudem das Entsorgen aller Gegenstände, die mit Wasser in Berührung gekommen sind (z. B. Matratzen, Bettwäsche, Teppiche, Spielzeug, Bücher), um die Bildung gesundheitsschädlicher Bakterien zu vermeiden.
Eine durch einen Nachbarn oder eine kleine technische Panne verursachte Überschwemmung erfordert hingegen keine so drastischen Maßnahmen – weder zeitlich noch finanziell. Dennoch ist es wichtig, die Räume gründlich zu lüften und sämtliche Gegenstände, die mit Wasser in Kontakt gekommen sind, vollständig zu trocknen. Hochwertige Holzmöbel, Kleidung und Bettwäsche können oft gerettet werden, wenn sie bei höchster möglicher Temperatur gewaschen und desinfiziert werden. Auch Küchenausstattung sowie Elektrogeräte wie Fernseher oder Haushaltsgeräte lassen sich in vielen Fällen erhalten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Trocknung der Räume allein nicht ausreicht. In überfluteten Häusern, in denen die Fundamente Wasser durchlassen, wird das Problem immer wieder auftreten – die Feuchtigkeit wird sich in den Wänden ansammeln. Ähnlich verhält es sich bei Problemen mit Regenwasserableitungen oder einer schlecht konstruierten Dachkonstruktion. Neben dem Einsatz von Luftentfeuchtern ist daher eine dauerhafte Beseitigung der Ursache der Überschwemmung unerlässlich.
Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden zur Trocknung einer Wohnung sind Luftentfeuchter. Man unterscheidet folgende Typen:
Bei leichten Feuchtigkeitsproblemen sind herkömmliche Haushaltsentfeuchter völlig ausreichend, deren Kapazität zwischen 5 und 40 l/24 h liegt. Falls jedoch eine Wohnung nach einer Überschwemmung oder einem schweren Wasserschaden getrocknet werden muss, können professionelle Luftentfeuchter erforderlich sein. Diese haben eine Leistung von bis zu 100 l/24 h.
Worauf solltest du achten, bevor du mit der Trocknung eines überschwemmten Raumes beginnst?
Einige Nutzer, die Adsorptionsluftentfeuchter verwenden, decken die zu trocknenden Wände mit einer speziellen Folie ab. Diese wird an der Decke befestigt, und der Luftauslass des Geräts wird zwischen Folie und Wand platziert. Dies kann den Trocknungsprozess tatsächlich beschleunigen, ist aber nicht zwingend erforderlich – vor allem, da es heute viele leistungsstarke Geräte gibt, die eine effiziente Trocknung ermöglichen.
Egal, ob die Überschwemmung durch ein geplatztes Rohr, eine defekte Waschmaschine oder eine Naturkatastrophe verursacht wurde – es ist entscheidend, den Raum so schnell wie möglich zu trocknen. Je länger man wartet, desto größer können die durch Wasser und Feuchtigkeit verursachten Schäden werden.
Die Trocknung eines Raumes endet nicht mit der Entfernung des Wassers. Es ist wichtig zu bedenken, dass eine häufige „Nebenwirkung“ einer Überschwemmung das Auftreten von gesundheitsgefährdendem Schimmel und Pilzen ist. Das Risiko ihrer Bildung steigt überall dort, wo die relative Luftfeuchtigkeit über 60 % liegt.
Die Reinigung eines Hauses nach einer Überschwemmung ist ein wesentlicher Schritt, der nicht vernachlässigt werden darf. Hierfür werden spezielle Mittel eingesetzt, die das Bakterienwachstum hemmen und verhindern, dass sich Schimmel und Pilze an den Wänden ausbreiten. Häufig kommen dabei chlorhaltiges Kalk oder Ozon zum Einsatz – deren Anwendung sollte jedoch immer mit einem Fachmann abgestimmt und streng nach den Anweisungen durchgeführt werden. Es ist außerdem ratsam, eine Schutzmaske mit Filter zu tragen, um die Atemwege vor Schadstoffen zu schützen.
Nach der Trocknung des Raumes sind auch Luftreiniger eine sinnvolle Ergänzung. Besonders empfehlenswert sind Modelle mit Ionisierungsfunktion, da sie dabei helfen, gesundheitsschädliche Mikroorganismen noch effektiver zu beseitigen. Ebenso wichtig ist ein hoher Anteil an Aktivkohle, da diese unangenehme Gerüche und schädliche Gase absorbiert und so vor muffigem Geruch schützt.
Ein häufiger Grund für die Überschwemmung eines Hauses sind bauliche Mängel, wie eine schlecht ausgeführte Feuchtigkeitsisolierung, beschädigte Dachflächen oder verstopfte Abflussrohre. In Neubauten tritt oft das Problem des zeitlichen Drucks auf – manchmal wird nach Abschluss der Bauarbeiten keine ausreichende Trocknung durchgeführt. Ein weiteres großes Risiko sind Überschwemmungen, die oft erhebliche Schäden verursachen und eine kostspielige sowie zeitaufwendige Beseitigung erfordern.
Luftentfeuchter sind auch bei Wasser- oder Abwasserschäden von großem Nutzen. Eine unsachgemäße Installation von Geräten an das Wassersystem oder ein Defekt der Waschmaschine kann schnell zu einem Problem werden. Leider bleiben einige Schäden erst nach Tagen oder Wochen unbemerkt. In Mehrfamilienhäusern kommt es zudem häufig zu Wasserschäden durch den Nachbarn. Die häufigste Ursache ist ein geplatztes Rohr oder ein undichter Ablaufschlauch. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, die Schäden sorgfältig zu dokumentieren, um sie der Versicherung melden zu können.
Wir wissen, dass die Trocknung eines Hauses oder einer Wohnung in manchen Fällen eine echte Herausforderung sein kann. Daher empfehlen wir ausschließlich Geräte bewährter Marken, die sich durch eine hohe Effizienz und benutzerfreundliche Funktionen auszeichnen. Welche Luftentfeuchter helfen dir dabei, den Trocknungsprozess auf ein Minimum zu verkürzen?
Wenn das Problem nicht allzu groß ist, kannst du auf haushaltsübliche Luftentfeuchter zurückgreifen. Die meisten dieser Geräte bieten praktische Funktionen, die sich auch im Herbst und Winter zum Wäschetrocknen oder zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit nutzen lassen – sie sind also eine langfristige Investition. Welche Modelle empfehlen wir?
Luftentfeuchter Sharp UD-P20E-W ist ein leistungsstarkes Gerät mit einem Luftdurchsatz von bis zu 175 m³/h und einer Entfeuchtungskapazität von bis zu 20 l/24 h. Es eignet sich somit für Räume mit einer Fläche von bis zu 46 m². Neben dem klassischen Entfeuchtungsmodus bietet es auch einen Wäschetrocknungsmodus, der besonders in den Übergangszeiten hilfreich ist, um den Alltag zu erleichtern. Nutzer schätzen zudem die Swing-Funktion, die den Luftstrom effizient im gesamten Raum verteilt und den Trocknungsprozess beschleunigt.
Ein großer Vorteil des Sharp UD-P20E-W ist seine hervorragende Leistung. Das Gerät arbeitet leise (bis zu 48 dB) und energieeffizient (maximaler Stromverbrauch von 250 W). Als Haushaltsgerät überzeugt es mit einem eleganten Design und praktischen Funktionen, darunter ein Timer und eine Kindersicherung. Besonders hervorzuheben ist der große 3,8-Liter-Kondensatbehälter, der über eine automatische Abschaltfunktion verfügt, sobald er voll ist.
Luftentfeuchter Rotenso Dorai D20X ist ebenfalls ein Haushaltsgerät, das sich hervorragend zur Bewältigung der Folgen einer kleineren Überschwemmung eignet. Es verfügt über einen Luftdurchsatz von bis zu 168 m³/h und eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 l/24 h, wodurch es für große Räume bis zu 52 m² geeignet ist. Besonders vorteilhaft ist die automatische Betriebsfunktion, die eine benutzerfreundliche Anwendung ermöglicht. Zudem hat der Hersteller das Gerät mit einem Super-Ionisator ausgestattet, der effektiv Schimmel- und Pilzsporen neutralisiert. Dadurch ist es eine der besten Optionen für Haushalte mit Allergikern.
Der Rotenso Dorai D20X überzeugt mit guten Leistungswerten – die maximale Lautstärke beträgt nur 46 dB, während der Energieverbrauch 440 W nicht überschreitet. Der Hersteller hat zudem für eine bequeme Steuerung per Mobil-App gesorgt, was die Bedienung noch einfacher macht. Ein weiteres praktisches Feature ist der große 3-Liter-Kondensatbehälter, der das Gerät automatisch abschaltet, sobald er voll ist.
Luftentfeuchter Ecoair DD3 Simple ist das leistungsstärkste Haushaltsgerät in Bezug auf den Luftdurchsatz (bis zu 279 m³/h). In Kombination mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 10 l/24 h ermöglicht dies eine effektive Trocknung in Räumen bis zu 120 m². Das Gerät bietet drei Betriebsmodi: Economy, Turbo und Wäschetrocknung, sodass die Leistung individuell angepasst werden kann. Besonders praktisch ist der integrierte Hygrostat, der hilft, die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit zu erreichen und konstant zu halten. Zudem verfügt das Gerät über einen Nanosilberfilter, der Mikroorganismen zurückhält und für eine hygienischere Luft sorgt.
Der Ecoair DD3 Simple bietet zudem hervorragende Leistungswerte. Trotz seiner hohen Effizienz beträgt die Lautstärke nur 42 dB, und der Energieverbrauch überschreitet im Turbomodus nicht 670 W. Neben einem großen 3,5-Liter-Kondensatbehälter ist im Lieferumfang auch ein praktischer Schlauch zur kontinuierlichen Wasserableitung enthalten, sodass das Gerät im Dauerbetrieb genutzt werden kann.
Was tun, wenn die Auswirkungen der Überschwemmung erheblich sind? Bei schwerwiegenden Wasserschäden reichen herkömmliche Haushaltsgeräte nicht aus. In solchen Fällen ist es am besten, auf professionelle Geräte – sogenannte Bauentfeuchter – zurückzugreifen. Welche Modelle empfehlen wir?
Der Fral FDNP96S ist ein professioneller Luftentfeuchter mit einer Entfeuchtungskapazität von 96 l/24 h und einem Luftdurchsatz von bis zu 1000 m³/h. Diese beeindruckenden Leistungswerte gehen mit fortschrittlichen Funktionen einher, die es dem Gerät ermöglichen, auch unter extremen Bedingungen effizient zu arbeiten. Es ist mit einem elektronischen Hygrostat ausgestattet, der die Feuchtigkeit präzise reguliert, sowie mit einem großzügigen 14-Liter-Kondensatbehälter mit Überlaufschutz. Dank des integrierten Hot Gas Defrost Systems kann der Luftentfeuchter in einem weiten Temperaturbereich betrieben werden, sodass er das ganze Jahr über zuverlässig einsetzbar ist.
Der Luftentfeuchter Fral FDNP96S zeichnet sich zudem durch ein äußerst robustes Gehäuse aus verzinktem Stahl aus, das nicht nur mechanischen Schäden standhält, sondern auch gegen wechselnde Witterungsbedingungen beständig ist. Spezialisierte Schutzmechanismen für die wichtigsten Komponenten sorgen für eine langjährige, störungsfreie Nutzung. Nutzer schätzen außerdem den ergonomischen Tragegriff und die langlebigen Rollen, die den Transport und die Handhabung erheblich erleichtern.
Der Fral FDND33S ist ein professioneller Luftentfeuchter für Anwender mit etwas geringeren Anforderungen – seine Entfeuchtungskapazität beträgt 33 l/24 h, und der Luftdurchsatz erreicht bis zu 380 m³/h. Er bietet die gleichen Funktionen wie sein größerer Gegenpart: einen elektronischen Hygrostat zur Feuchtigkeitskontrolle, einen großzügigen 8-Liter-Kondensatbehälter mit Überlaufschutz sowie das bewährte Hot Gas Defrost System zur effizienten Trocknung auch bei niedrigen Temperaturen.
Der Luftentfeuchter Fral FDND33S verfügt ebenfalls über ein robustes Gehäuse aus verzinktem Stahl, das sowohl mechanischen Schäden als auch wechselnden Witterungsbedingungen standhält. Der Hersteller hat auch hier für den Schutz des Kompressors sowie einen ausgewuchteten Ventilator gesorgt, sodass eine lange und störungsfreie Nutzung gewährleistet ist. Auch dieses kleinere Modell ist mit langlebigen Rollen ausgestattet, die den Transport und die Handhabung erleichtern.
Der MASTER DH 752 ist ein professioneller Luftentfeuchter mit einer Entfeuchtungskapazität von bis zu 46,7 l/24 h und einem Luftdurchsatz von bis zu 350 m³/h, wodurch er sich für sehr große Flächen von bis zu 117 m² eignet. Er verfügt über einen großen 5,7-Liter-Kondensatbehälter mit Füllstandskontrolle und bietet zudem die Möglichkeit zum kontinuierlichen Kondensatablauf, sodass das Gerät rund um die Uhr betrieben werden kann.
Der Luftentfeuchter MASTER DH 752 verfügt außerdem über einen integrierten Hygrostat, der die Luftfeuchtigkeit automatisch reguliert. Ein übersichtliches elektronisches Bedienfeld erleichtert die Steuerung erheblich. Zudem ist eine Abtaufunktion integriert, die den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ermöglicht. Der Hersteller hat außerdem für einen ergonomischen Tragegriff und langlebige Rollen gesorgt, um den Transport und die Handhabung zu erleichtern.