Empfohlene Produkte
LIFAair LA503 ist ein äußerst effizienter Luftreiniger, der in Finnland entwickelt wurde und durch das neuere Modell LIFAair LA510 ersetzt wurde. Der CADR-Wert für mikroskopische Partikel von 450 m³/h garantiert, dass ein Raum von 54 m² in nur 18 Minuten gereinigt wird. Das robuste Stahlgehäuse und der japanische bürstenlose Motor bestätigen, dass der Reiniger für hohe Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Das Gerät beeindruckt auch durch seinen leisen Betrieb (20 dB+) und niedrigen Energieverbrauch.
Ergänzt wird das Gerät durch die tragbare Kontroll- und Messstation LAM05 mit Sensoren für PM2.5, TVOC und CO2. Die Station ermöglicht die Steuerung des Luftreinigers und die Überwachung der Luftqualität im Haus von jedem Ort der Erde aus. LIFAair ist einer der wenigen Hersteller, der einen gefährlichen PM2.5-Verschmutzungsgrad bereits ab 12 µg/m³ definiert hat, wodurch der Luftreiniger kompromisslos gesunde Luft im Haus hält.
Der Luftreiniger LIFAair LA503 eignet sich hervorragend zum Entfernen kleinster Verunreinigungen aus der Luft. Der hier verwendete HEPA-Filter hält mindestens 99,5 % der Mikroverunreinigungen mit einer Größe von 0,003 µm zurück. Der Reiniger entfernt fast alle Viren, Bakterien (99,99 %) und PM2.5-Partikel (99,99 % in 30 Minuten) aus der Luft in Ihrer Umgebung. Laut Untersuchungen des Zhongweins-zentrums für Mikrobiologie kann der LIFAair-Filter bis zu 99,99 % der H1N1-Viren abfangen, die nur 80-120 nm groß sind. Beispielsweise erreicht das Coronavirus eine Größe von 90-140 nm, was dem H1N1-Virus nahekommt.

Eleganter, funktioneller und intelligenter Luftreiniger
Das Design des LIFAair LA503-Gehäuses passt perfekt in die aktuellen minimalistischen Einrichtungstrends (RedDot-Preis 2017). Das Abluftgitter ist von Turbinenblättern inspiriert. Der Reiniger ist in einem Stahlgehäuse mit hunderten von runden Öffnungen mit nach oben hin abnehmendem Durchmesser untergebracht, durch die die verschmutzte Luft angesaugt wird. Es ist erwähnenswert, dass die aus dem Kohlenstoffstahl SPCC gefertigte Konstruktion in der Automobilindustrie Verwendung findet. Auch im Gerät finden wir eine Luftfahrt-Aluminium-Legierung, aus der der Vorfilter gefertigt ist. Das Steuerpanel verfügt über keine physischen Tasten, sondern über Touchsteuerung, und der Statusanzeiger unter dem Logo des Herstellers informiert über den aktuellen Betriebsmodus des Geräts.
Durch das Streichen über den oberen Teil des Luftreinigers (Sensory Panel entlang des gesamten Kreises) steuert der Benutzer subtil die Lüftergeschwindigkeit. Ein Bewegung nach rechts sorgt für schnelleren, ein Bewegung nach links für langsameren Betrieb des Gerätes. Das Gerät LIFAair LA503 bietet eine fast stufenlose Drehzahlregelung – es stehen 20 Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung, sowohl im automatischen als auch im manuellen Modus.
Die Wartung des Gerätes und der Filter besteht darin, sie einmal im Monat regelmäßig abzusaugen.
Außergewöhnliche Messstation
Ein charakteristisches Merkmal der Luftreiniger von LIFAair ist die Kontroll- und Messstation. LIFAsmart LAM05 kann die Luftqualität im Raum messen und dem Benutzer informieren. Das Set Luftreiniger-Station macht dies sehr genau dank fünf präzisen Sensoren, die in den USA und Japan hergestellt werden:
- PM2.5-Konzentrationssensor für Partikel mit einem Durchmesser kleiner als 2,5 Mikrometer, die in den Blutkreislauf eindringen können,
- VOC-Konzentrationssensor (TVOC), der für die Gesamtmenge an u.a. duftstoffen, Formaldehyd und Benzo(a)pyren verantwortlich ist,
- CO2-Konzentrationssensor, der für Kopfschmerzen und schlechteren Schlaf verantwortlich ist,
- Feuchtigkeitsmesser, der die relative Luftfeuchtigkeit im Raum misst,
- Temperatursensor für vollständige Information über den Luftzustand im Haus.
LIFAsmart LAM05 ist nicht nur eine Messstation. In Verbindung mit dem Luftreiniger bietet es zahlreiche Funktionen. Als Steuerzentrale für den LA503 passt sie die Lüftergeschwindigkeit an die Verschmutzungsrate an. Es stehen drei automatische Modi zur Auswahl: Smart, Allergy und Night sowie ein manueller Modus: Manual. Zudem ist der TURBO-Modus verfügbar, der den Betrieb mit voller Leistung im Dauerbetrieb ermöglicht. Im Inneren der Station befinden sich die wichtigsten Sensoren zum Thema Luftverschmutzung, deren Messungen sind entscheidend für den automatischen Betrieb. Der Produzent hat sich dazu entschieden, die Sensoren außerhalb des Luftreinigers LA503 zu platzieren, um Messstörungen durch die zirkulierende Luft in der Nähe des Reinigers zu vermeiden. Dadurch sind die Messergebnisse nicht fälschlich beeinflusst.
Die LIFAsmart-Station informiert auch über den prozentualen Nutzungsgrad der Filter (Abzählung von 100% bis 0%). Das ermöglicht ein Algorithmus, der die Betriebshistorie des Gerätes und die Qualität der umgebenden Luft analysiert. Diese Lösung garantiert die längste mögliche Nutzungsdauer der Filter ohne Effizienzverlust.
Die Messstation kann als eigenständiges Gerät zur Überwachung der Luftqualität verwendet werden. Dank ihrer geringen Größe kann sie überallhin mitgenommen werden. Zwei Lithium-Ionen-Akkus mit einer Gesamtkapazität von 5200 mAh sorgen für einen langen und problemfreien Betrieb.
Komplette Luftreinigung
Die Luft in Deutschland ist eine der meistverschmutzten in Europa. Der Mensch setzt sich beim Einatmen von Schadstoffen einem Risiko für Allergien, Asthma und andere Krankheiten aus.
Das einzigartige Design des Filtersystems in der LIFAair LA503: präzise Anpassung und Dichtheit, in Kombination mit der hohen Filterkapazität, gewährleisten eine vollständige Reinigung der Luft, die in das Gerät gelangen. Es gibt drei Filtrationsstufen: Vorfilter (metallisiertes, perforiertes Kohlenstofffiltermodul), 3,5 kg imprägniertes Aktivkohle mit Beimischung von Zeolith (Austausch alle 5 Jahre) und HEPA Filter E12 mit einer sehr großen Oberfläche von 4,6 m² (Filterwechsel alle 3 Jahre empfohlen). Dieses Set ergibt eine hervorragende Verteidigung gegen alle Arten von Verunreinigungen und verlängert die Lebensdauer. Im Gerät gibt es insgesamt 4 Filtermodule: 2 Kohlenstoffmodule (mit Vorfilter) und 2 HEPA-Module, die in die Kohlenstoffmodule eingeschoben werden.
LIFAair ist der einzige Luftreinigerhersteller, der Zeolith hinzufügt, das die Fähigkeit hat, unter anderem radioaktive Partikel einzufangen. Dieser Mineralstoff wurde im Verhältnis 50:50 mit Aktivkohle gemischt.
Der LIFAair LA503 zeichnet sich durch seinen immensen CADR Wert bei den niedrigsten Umdrehungen aus, während er sehr leise (20 dB) bleibt. Der CADR-Wert für Partikel auf der Ebene von 139 m³/h entspricht etwa einem Luftstrom von 150 m³/h. Bei dieser Effizienz sind die besten Lösungen der Konkurrenz mindestens 10 dB lauter!
LIFAair verwendet als eine der wenigen Hersteller von Luftreinigungsgeräten bürstenlose Gleichstrommotoren, die sich durch lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und leisen Betrieb auszeichnen. Die dedizierten Motoren produziert das japanische Unternehmen NIDEC.
Für Allergiker geeignet
Perfekte Anpassung der Filter garantiert die Zurückhaltung aller Verunreinigungen, einschließlich fast 100 % der Allergene. Die hier eingesetzten Filter fangen fast alle Atemwege-Allergene, die Haut- oder Atemprobleme verursachen, auf ihrer Oberfläche ein. Darüber hinaus kann über die Messstation der deutliche Allergiemodus aktiviert werden. Nach dessen Aktivierung arbeitet der Luftreiniger mit intensiver Lüftergeschwindigkeit und erhöhter Empfindlichkeit bei der Erkennung von Allergenen. Wichtig zu erwähnen ist die Tatsache, dass diese Funktion unabhängig von der PM2.5-Partikelerkennung funktioniert, so dass, auch wenn diese Partikel nicht in der Luft sind, der LIFAair LA503 trotzdem mit der intensiven Geschwindigkeit arbeitet. Der Hersteller empfiehlt diese Funktion insbesondere während der Grippesaison und der Pollenzeit zu nutzen.

WLAN-Steuerung
Der Hersteller hat auch den Zugang zu dem Set Luftreiniger-Station über das Internet berücksichtigt. Die LIFAair App, für die eine WLAN-Verbindung mit der Messstation erforderlich ist, bietet volle Kontrolle über den Luftreiniger. Die App ermöglicht es, mehrere Luftreiniger-Station-Sets unter verschiedenen Namen (z. B. 'Schlafzimmer Julia') hinzuzufügen und parallel zu steuern. Für ihren Betrieb ist keine feste IP-Adresse erforderlich, da die App eine Verbindung über die LIFAair-Cloud herstellt, die als Verbindungsmittel dient. Der Benutzer kann durch die App:
- die Luftqualität überprüfen,
- das PM2.5-Partikelniveau in µg/m³ überprüfen,
- den Kohlendioxidgehalt überprüfen,
- den Feuchtigkeitsgehalt überprüfen,
- die aktuelle Raumtemperatur lesen,
- den Luftreiniger ein- und ausschalten,
- die Betriebsmodi des Reinigers einstellen, inklusive automatischer und Nachtmodus,
- den prozentualen Abnutzungsgrad aller Filter ermitteln,
- Informationen über die Firma lesen.
3 Filterstufen
-
1. Vorfilter: fein perforiertes Aluminiumblech aus Luftfahrt, hält größere Verschmutzungen wie Staub, Haare und Fell zurück
-
2. Kohlenstofffilter mit Zeolithzusatz: entfernt Benzol, Formaldehyd, Xylol, Benzo(a)pyren und unangenehme Gerüche. Dank Zeolith (Molekularsieb) fängt der Reiniger auch gefährliche NOx, SOx und sogar ionisierte radioaktive Partikel aus Baumaterialien auf.
-
3. HEPA-Filter E12: hält fast 100 % der winzigen Verunreinigungen zurück - PM2.5 und PM10-Partikel (die Hauptbestandteile von Smog), krankheitserregende Bakterien und Viren, Schimmel, Milbenkot und Schimmelsporen
Zusatzfunktionen
-
Messstation: misst die Luftqualität und steuert das Gerät
-
Bluetooth-Verbindung: bietet stabile Kommunikation zwischen Luftreiniger und Station
-
WiFi-Verbindung: Steuerung und Kontrolle unabhängig vom Standort
-
Kinder-Sperre: Sperrt das Controlpanel vor unerwünschten Änderungen
-
Touchpanel: ermöglicht die Steuerung des Luftreinigers ohne Station
-
5 präzise Sensoren: liefern genaue Messungen der Luftqualität
-
Filterverbrauchsanzeige: prozentuale Filterverbrauchsanzeige
-
Einzigartige Filter: lange Lebensdauer und vollständige Luftreinigung
-
Originales Design: attraktives Erscheinungsbild und platzsparend
-
Testfunktion: kontinuierliche Überwachung der Luftqualität für 5 Minuten
-
Turbo-Modus: schnelle Beseitigung von Verunreinigungen
-
Allergiemodus: fast 100 % Entfernung von Allergenen aus der Luft
-
Kreiselinstrument: automatische Abschaltung bei Neigung

Farbe: | weiß |
Abmessungen: | 800x300x300 mm |
Gewicht: | 14,6 kg |
Stromverbrauch/Leistung*: | 1-60 W |
CADR (Partikel)*: | 139-450 m³/h |
CADR (Formaldehyd): | 240 m³/h |
Lautstärke*: | 20-52 dB |
Maximale Schallleistung: | 63 dB(A) |
Länge des Stromkabels: | 3 m |
empfohlen für Fläche: | bis zu 54 m² |
geschätzte jährliche Filterkosten: | 70 € |
*Wert abhängig von der Geschwindigkeit
Bedienungsanleitung herunterladen
Bedienungsanleitung der Station herunterladen
Anleitung zur Verbindung der Station mit Wi-Fi herunterladen
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Bewertungen der Produkte
5.0/5
Viola
Der Luftreiniger wurde im Dezember in einem stationären Geschäft in Breslau gekauft und wird in einem 15 m² großen Raum verwendet, in dem geraucht wird. Er läuft 24 Stunden am Tag. Abwechselnd werden der Smart- und der Nachtmodus genutzt. Sehr empfindlich und meiner Meinung nach ziemlich laut. Er arbeitet fast ständig auf hoher Stufe, aber im Raum merkt man überhaupt nicht, dass jemand raucht – außer in dem Moment, in dem die Zigarette angezündet wird. Dann beseitigt er Gerüche sehr schnell. Ich weiß nicht, wie er in einem rauchfreien Raum funktionieren würde; vermutlich wäre er leiser. Er wurde speziell gekauft, um Rauch in einem kleinen Raum zu beseitigen, und erfüllt diese Aufgabe hervorragend. Ein Ideal AP konnte mit diesen schwierigen Bedingungen nicht umgehen, funktioniert aber hervorragend in einem rauchfreien Raum. Ich weiß, dass dies eine ungewöhnliche Verwendung eines Luftreinigers ist, aber trotz des störenden Geräuschs ist die Luftqualität nahezu perfekt.
5.0/5
Marc Schumacher
Unzerstörbar!!!! In Sachen raucherzimmer zu reinigen weshalb ihn wohl die meisten kaufen würden ungeschlagen!!!!! Das es nicht immer ein 7qm H14 HEPA Filter sein muss beweist lifaair. Ich besitze das Gerät sein Jahren und nach dem Umzug ins Einfamilienhaus, richtete ich mir den Dachboden als lounge ein. Dort wird viel geraucht und die Luftqualität in Deutschland hier in der Region ist immer gut. Trotzdem schaffen es 3 lifaair Modelle ( la503/ la352 × 2) jedes von mir mit einem 2000€ Partikel Messgerät Konkurrenz Produkt die preislich immer ab 1300€ begonnen haben, in Sachen Effizienz und laufruhe und Langlebigkeit zu übertreffen. Es ist leider sehr schwer für mich in Deutschland an Filter zu kommen aber ich würde keine andere Marke mehr nutzen auch als Nichtraucher. Gerade für Neubauten und dem Trend in Deutschland ständig zu renovieren ( Giftstoffe) die der Kohlefilter mit einem grinsen aufnimmt und auf höchster Stufe ist das Gerät in 3 m Entfernung nicht mal störend.
Produktbewertung
Basierend auf 14 Bewertungen
Bewertung des Produkts hinzufügen

LIFAair LA503
Rezensions der LIFAair LA503
Der Luftreiniger LIFAair LA503 ist ein Produkt des finnischen Herstellers. Das Gerät zeichnet sich durch den größten Aktivkohlefilter unter allen auf dem Markt erhältlichen Modellen aus. Es überzeugt durch ein minimalistisches Design, einen leisen Betrieb (ab 20 dB), hochwertige Materialien, präzise Messungen und eine hohe Leistungsfähigkeit.