Empfohlene Produkte
Xiaomi Air Purifier Pro H ist eine Neuheit des Herstellers unter den Luftreinigern, die für den Kampf gegen Smog in der Saison 2020/2021 vorbereitet wurde. Vom Vorgängermodell (Version ohne H) unterscheidet sie sich vor allem durch die gesteigerte Effizienz. Der CADR-Wert ist auf beeindruckende 600 m³/h gestiegen, was die Bedienung von Flächen von bis zu 72 m² ermöglicht. Eine weitere Neuerung ist der größere und geräumigere Filter, der eine längere Lebensdauer aufweist. Der Luftreiniger Xiaomi Air Purifier Pro H ist trotz seiner hohen Leistung leise (34 dB+) und energieeffizient (maximal 60W).
Neuer Filter, höhere Effizienz
Der Xiaomi Mi Air Purifier Pro H hat einen neuen und größeren Filter erhalten, dessen Lebensdauer bis zu 14 Monate beträgt. Der Filter ist weiterhin in Zylinderform integriert und besteht aus 3 Schichten (Vorschicht, Aktivkohle und HEPA).
Die erste Vorschicht fängt größere Verunreinigungen ab. Der nächste Filter ist die Aktivkohleschicht, die für die Absorption unangenehmer und unerwünschter Gerüche im Haushalt verantwortlich ist. Sie eignet sich hervorragend zur Absorption schädlicher und gefährlicher Gase. Informationen über die Gasaufnahme durch den Filter stellen das Gerät unter den effektivsten Geräten mit Kohlenfilter! In einer Stunde kann die im Filter enthaltene Aktivkohle bis zu 99,8% der schädlichen Gase aufnehmen.
Die letzte Schicht ist der HEPA H13 Filter, der zur Bekämpfung von Smog, Viren, Bakterien und Allergenen empfohlen wird. Die H13-Klasse garantiert seine Wirksamkeit auf mindestens 99,97%. Das bedeutet, dass die Luft, die durch den Filter strömt, nahezu vollständig von allen Verunreinigungen gereinigt wird. Der HEPA-Filter erfasst die PM10- und PM2.5-Partikel, die zu den schädlichsten für den menschlichen Körper gehören und Hauptbestandteile des Smogs sind. Der hier verwendete Filter erreicht nach Entfaltung eine beeindruckende Fläche von 3,5 m²!
Intelligenter Luftreiniger Xiaomi Mi Pro H
Den Luftreiniger steuern wir über einen benutzerfreundlichen und wunderschön gestalteten OLED-Touchscreen. Auf dem Bildschirm erfahren Sie über die aktuelle Arbeit des Geräts, überprüfen den Wi-Fi- und Filterstatus (nach dem Einschalten), die Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie die aktuelle Luftqualität (PM2.5 Partikel). Der Filterverbrauchsanzeiger informiert über den Filtergrad nach jedem Einschalten des Luftreinigers (wenn der Lebensdauerpegel 10% oder weniger beträgt).
Auf dem Bildschirm befindet sich auch ein Luftqualitätsindikator, der seine Farbe abhängig von der Luftqualität ändert. Ein grüner Balken steht für gut (0-75 µg/m³), orange für mäßig (76-150 µg/m³), und rot wird für schlechte (150 und mehr µg/m³) Luftqualität stehen. In diesem Moment ist der Automatikmodus sehr nützlich, der die Lüftergeschwindigkeit an die Luftqualität anpasst. Wenn die Luft sauber ist, arbeitet der Xiaomi Mi Air Purifier Pro H auf der niedrigsten Stufe. Sollte die Luft allerdings verschmutzt sein, wird er mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten, um die Verunreinigungen schnell zu beseitigen. Auf diese Weise wird eine erhebliche Energieeinsparung erzielt.
Die genaue automatische Arbeit ist dank der Ablesungen vom präzisen Lasersensor für Partikel möglich. Er überwacht die Geschwindigkeit der Arbeitsweise und zeigt seine Ablesungen numerisch auf dem Bildschirm an. So wissen Sie immer, wie viel PM2.5 (Luftqualität) vorhanden ist.
Funktionsprinzip
Es stehen 3 Lüftergeschwindigkeitsstufen zur Auswahl, die manuell über einen Knopf eingestellt werden. Wichtig ist, dass die Bildschirmbeleuchtung tagsüber angenehm für die Augen ist und nachts sehr nützlich ist (der Kontrast wurde erhöht). Hervorzuheben ist der Nachtmodus, der angenehme Bedingungen zum Schlafen gewährleistet. Nach dem Einschalten dieses Modus arbeitet der Luftreiniger mit der geringstmöglichen Lautstärke (34,1 dB), und der CADR-Wert beträgt 120 m³, was einen ruhigen Schlaf ermöglicht.
Das Funktionsprinzip basiert auf der Aufnahme von verschmutzter Luft durch Hunderte von Löchern im Gehäuse, danach wird sie durch den 3-in-1-Filter geleitet. Im Inneren des Geräts strömt die Luft zuerst durch den unteren Lufteinlasskanal1, der die Luft zu einem großen Zentrifugalventilator leitet. Angetrieben durch einen bürstenlosen Hochleistungs-DC-Motor3 verdünnt der Ventilator die Luft und bläst sie mit großer Kraft durch den oberen Luftauslasskanal4. Die Luft wird durch die neu gestaltete große Luftauslassöffnung geblasen5. Das speziell konstruierte Gitter garantiert einen geringeren Luftwiderstand und eine geringere Lautstärke.²<>
Mi Home App
Der Hersteller stellt auch eine App für mobile Geräte bereit. Mi Home bietet volle Kontrolle über den Luftreiniger und Echtzeitüberwachung der Luftqualität von jedem Ort der Welt aus. Die App ist bereits seit einiger Zeit in deutscher Sprache verfügbar und bietet die Möglichkeit*:
- den Luftreiniger ein-/auszuschalten,
- die Gebläsestärke zu kontrollieren,
- einen Timer einzustellen,
- die Betriebsmodi des Luftreinigers einzustellen,
- den Filterzustand zu überprüfen,
- die Luftqualität zu überprüfen,
- den aktuellen PM2.5-Partikelgehalt zu überprüfen,
- die aktuelle Luftfeuchtigkeit zu überprüfen,
- die aktuelle Temperatur zu überprüfen,
- die Datensätze zu überprüfen,
- die Funktion zur stufenlosen Leistungssteigerung zu nutzen – die Lüftergeschwindigkeit wird an die Raumgröße angepasst, was eine optimale Leistung für den Raum bietet.
Die App ist völlig kostenlos und auf Geräten mit Android- oder iOS-System verfügbar. Wichtig ist, dass Mi Home mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel ist. Das bedeutet, dass Sie den Luftreiniger mit Sprachbefehlen verwalten können.
3 Filterstufen
-
1. PET Vorfilter Gitter, das größere Verunreinigungen (Krümel, Tierhaare, Haare usw.) zurückhält.
-
2. HEPA H13 Filter: hält Viren, Bakterien, Pilzsporen, Pflanzpollen und mechanische Verunreinigungen zurück, einschließlich PM2.5 und PM10 (Hauptbestandteile des Smogs).
-
3. Kohlefilter: entfernt Formaldehyd und andere schädliche Stoffe sowie unerwünschte und unangenehme Gerüche (z.B. Toluol).
Zusätzliche Funktionen
-
Automatikmodus: maximaler Komfort und Energieeinsparung
-
Nachtmodus: leiser Betrieb und angenehme Schlafbedingungen
-
Lieblingsmodus: Möglichkeit, die Effizienz an die Fläche anzupassen
-
3 Lüftergeschwindigkeiten: low, medium, high
-
Wi-Fi-Konnektivität: volle Bedienung des Geräts über die mobile App
-
Luftqualitätsindikator: basierend auf dem Gehalt an PM2.5-Partikel
-
Filterverbrauchsanzeiger: prozentualer Filterverbrauch
-
Filterwechselanzeiger: Information nach dem Einschalten des Luftreinigers
-
Sensoren im Luftreiniger: für Partikel, Temperatur, Feuchtigkeit
-
OLED-Bildschirm: Touchbedienung

Farbe: | weiß | |
Abmessungen: | 310x310x738 mm | |
Gewicht: | 9,6 kg | |
Stromverbrauch/Leistung*: | 60 W | |
CADR*: | bis zu 600 m³/h | |
CADR (Formaldehyd)*: | 220 m³/h | |
CADR (Toluol)*: | 150 m³/h | |
CADR (TVOC)*: | 155 m³/h | |
Lautstärke*: | 34-58 dB | |
empfohlen für Flächen: | 42-72 m² | |
Filter | HEPA-Fläche: | 3,5 m² |
Menge an Aktivkohle: | ~500 g | |
geschätzte jährliche Kosten: | 58 € |
*abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit
i
Was ist im Lieferumfang des Luftreinigers enthalten?
Werksseitiges Filterset + Bedienungsanleitung
Bewertungen der Produkte
5.0/5
Marta
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf. Der Luftreiniger erfüllt seine Aufgabe, arbeitet leise und sieht ästhetisch aus. Sehr empfehlenswert! PS: Freundliche und hilfsbereite Unterstützung der Firma bei der Auswahl des Geräts.
5.0/5
Myniek
Tolles Gerät. Leiser Betrieb und sehr effektive Luftreinigung. Sehr empfehlenswert.
Produktbewertung
Basierend auf 4 Bewertungen
Bewertung des Produkts hinzufügen

Xiaomi Air Purifier Pro H