Der moderne, designorientierte Luftreiniger Dyson Purifier Cool TP00 aus Großbritannien macht bereits auf den ersten Blick einen vielversprechenden Eindruck. Die darin verwendeten Technologien (darunter die stufenlose 350°-Oszillation und die Air Multiplier™-Technologie) unterscheiden sich nahezu vollständig von den Mechanismen anderer Luftreiniger. Darüber hinaus verfügt das Gerät neben der Luftreinigung auch über eine Ventilationsfunktion. Was kann man von diesem 2-in-1-Gerät erwarten?
Der aus ABS-Kunststoff gefertigte Dyson Pure Cool AutoReact TP00 zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Risse und Kratzer aus. Es handelt sich um einen stehenden Luftreiniger mit ventilatorloser Lüftungsfunktion. Seine Front erinnert an eine Büroklammer. Trotz seines schlanken Designs ist er äußerst stabil, da der Schwerpunkt (der Motor) im unteren Bereich nahe am Boden platziert ist. Beim Transport des Geräts ist jedoch besondere Vorsicht geboten, da es weder Rollen noch Griffe zur Erleichterung der Bewegung besitzt.
Dank seines modernen und eleganten Designs ist dieser Luftreiniger sowohl für den Heimgebrauch als auch für den Arbeitsplatz geeignet. Zur Maximierung der Effizienz nutzt das Gerät Oszillation und die Air Multiplier-Technologie. Es saugt verschmutzte Luft ein und bläst die gereinigte Luft durch eine 2,5 mm breite Öffnung im Luftauslassring aus. Die länglichen Luftauslässe im oberen Bereich sind ein charakteristisches Merkmal fast aller Dyson Luftreiniger.
Zum Lieferumfang gehört eine Fernbedienung, die dank eines integrierten Magneten einfach an das Gehäuse des Geräts angebracht werden kann, sodass sie nicht verloren geht.
Der Dyson Pure Cool AutoReact TP00 ist ein idealer Luftreiniger für Allergiker, da er 99,95 % der Allergene entfernt (die Wirksamkeit ist durch ein Zertifikat der Asthma & Allergy Foundation bestätigt). Zudem beseitigt er eine Vielzahl von Schadstoffen – von Staub über Viren und Bakterien bis hin zu Pollen. Das Gerät ist mit Sensortechnologie zur Erfassung von Staub, Gasen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet. Die Messergebnisse werden auf dem LCD-Display in einer farblich abgestimmten Darstellung präsentiert. Der Luftreiniger kann in zwei Modi betrieben werden:
Zusätzlich kann der Nutzer einen Timer einstellen, eine von zehn Lüftergeschwindigkeiten wählen und die Oszillation aktivieren (die „Schwenk“-Funktion, die einen Bereich von 0-90° abdeckt).
Die integrierte Air Multiplier™-Technologie maximiert den Luftstrom und verteilt bis zu 410 Liter Luft pro Sekunde im gesamten Raum. Nachfolgend sind die wichtigsten Leistungsdaten zusammengefasst:
Parameter |
Wert |
Hinweise |
Reinigungsleistung |
Das Modell Pure Cool AutoReact TP00 reinigt den gesamten Raum effizient und gewährleistet eine Luftstromrate von 410 l/s. |
Dyson Luftreiniger wurden nach der firmeneigenen POLAR-Methode getestet, die neben der Reinigungsleistung auch die Luftzirkulationsqualität berücksichtigt. |
Abgedeckte Fläche |
bis zu 30 m² |
|
Lautstärke |
bis zu 63 dB |
Moderate Lautstärke beim Reinigen, ausgezeichnete Werte beim Ventilatorbetrieb. |
Energieverbrauch |
Keine Daten |
Leider konnten wir keine Informationen dazu finden, obwohl dies ein wichtiger Aspekt bei der Produktauswahl ist. |
Die Ventilationsfunktion wurde besonders sorgfältig entwickelt. Vor allem das rotorlose Design in Kombination mit aerodynamischen Luftkanälen sorgt für einen leisen Betrieb und reduzierte Vibrationen. Da keine schnell rotierenden Lüfterflügel vorhanden sind, ist das Gerät besonders sicher für Kinder und Haustiere. Der Luftstrom hat eine große Reichweite und sorgt an heißen Tagen für angenehme Kühlung.
Das Entfernen von 99,95 % der Schadstoffe – selbst der kleinsten Partikel mit einer Größe von 0,1 Mikrometern – wäre ohne ein dreistufiges Filtersystem nicht möglich. Die Filter wurden nach den Normen EN 1822 und GB/T18801 getestet (die Ergebnisse zeigen, dass der TP00 innerhalb einer Stunde 90 % Benzol und 80 % Formaldehyd aus einem 30 m³ großen Raum entfernt). In diesem Modell kommt ein 360°-Hybridfilter (Vorfilter + HEPA + Aktivkohle) zum Einsatz. Interessanterweise besteht der HEPA H13-Filter aus Borosilikat-Mikrofasern. Insgesamt umfasst er eine 6 Meter lange Struktur mit 333 feinen Kanälen.
Die jährlichen Filterkosten betragen etwa 75 € (die Lebensdauer des Filters wird auf 12 Monate oder 4382 Betriebsstunden geschätzt). Wenn der Filter ausgetauscht werden muss, erscheint eine Benachrichtigung auf dem Display.
Filter |
Betriebsdauer |
Preis |
360°-Hybridfilter |
12 Monate (4382 Stunden) |
75 € |
Jährliche Betriebskosten |
|
~75 € |
Die jährlichen Filterkosten betragen etwa 75 € (die Lebensdauer des Filters wird auf 12 Monate oder 4382 Betriebsstunden geschätzt). Wenn der Filter ausgetauscht werden muss, erscheint eine Benachrichtigung auf dem Display.
Wir können dieses Modell noch nicht endgültig in Bezug auf Effizienz und Energieverbrauch bewerten. Wir schätzen jedoch das ansprechende Design, die sicher und effektiv konzipierte Ventilation sowie einige benutzerfreundliche Funktionen: Timer, Fernsteuerung und Nachtmodus.
Vorteile |
---|
Einzigartiges Design |
Robustes Gehäuse |
Effiziente Luftzirkulation |
Leise und sichere Ventilation |
Timer-Funktion |
Fernbedienung für einfache Steuerung |
Einfache Bedienung |
Nachteile |
---|
Keine Rollen oder Griffe für einen einfacheren Transport |
Keine Informationen zum Energieverbrauch |
Relativ hohe jährliche Betriebskosten |