Beim Design ist Dyson – der britische Haushaltsgerätehersteller – absolut unverwechselbar. Unser Blick fiel sofort auf den modernen Luftreiniger Dyson Purifier Cool TP07. Besonders neugierig machte uns die integrierte Ventilationsfunktion. Wir nehmen dieses 2-in-1-Gerät genauer unter die Lupe, das mit völlig innovativen Technologien ausgestattet ist, darunter eine stufenlose 350°-Oszillation und die Air Multiplier™-Technologie.
Der schlanke, silberne Dyson Purifier Cool TP07 mit Ventilatorfunktion (120 × 1050 × 240 mm) fügt sich dank seines modernen Designs perfekt in Wohnräume, Büros oder kommerzielle Einrichtungen bis 30 m² ein. Er kann sowohl auf dem Boden als auch auf einer Kommode, einem Tisch oder Schreibtisch platziert werden. Beim Aufstellen des Geräts sollte beachtet werden, dass es sich um die eigene Achse dreht und im Diffusionsmodus die Luft nach hinten ausbläst. Daher ist es ratsam, etwas Platz zur Wandseite hin freizuhalten.
Im Automatikmodus schwenkt der Luftreiniger sanft bis zu einem Winkel von 350° und verteilt so die gereinigte Luft optimal. Die Filter sind so versiegelt, dass keine Schadstoffe nach außen dringen können. Hochwertige Materialien und solide Komponenten sorgen für eine langlebige, störungsfreie Nutzung. Das gesamte Design des Modells ist darauf ausgelegt, nicht nur eine maximale Luftreinigung zu gewährleisten, sondern auch die Bedienung für den Nutzer zu erleichtern. Einfacher und schneller Filterwechsel, Echtzeit-Überwachung der Luftqualität, 20 % leisere Betriebsgeräusche sowie Fernsteuerung per Fernbedienung oder App – all das macht die Dyson Luftreiniger absolut benutzerfreundlich und intuitiv.
Der Dyson Purifier Cool TP07 ist eine hervorragende Wahl für Allergiker. Er entfernt bis zu 99,95 % der Schadstoffe – sogar solche mit einer Größe von nur 0,1 µm. Die integrierte Ventilationsfunktion sorgt nicht nur an heißen Tagen für Erfrischung, sondern unterstützt auch die Luftreinigung. Was wissen wir über die Leistungsparameter dieses Modells?
Parameter |
Wert |
Hinweise |
Reinigungsleistung |
Das Modell Purifier Cool TP07 reinigt den gesamten Raum gründlich. Die Luftstromrate beträgt etwa 1152 m³/h. |
Dyson-Luftreiniger haben im Gegensatz zur Konkurrenz keinen angegebenen CADR-Wert. |
Abgedeckte Fläche |
bis zu 30 m² |
|
Lautstärke |
46–61,5 dB |
Durchschnittlicher Geräuschpegel für diese Reinigungsleistung. |
Energieverbrauch |
bis zu 40 W |
Relativ energieeffizienter Betrieb. |
Dyson verwendet anstelle des CADR-Standards, den andere Hersteller nutzen, POLAR-Tests, die in 81 m³ großen Räumen mit neun Sensoren durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht eine genaue Analyse der Luftzirkulation im gesamten Raum.
Für eine effiziente Luftzirkulation sorgen die einstellbare Oszillation sowie die patentierte Air Multiplier™-Technologie.
Die Filterleistung des Dyson Purifier Cool TP07 für Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometer wurde nach internationalen Normen (EN1822, ISO29463) geprüft und bestätigt. Das Gerät setzt auf eine dreistufige Filtration:
Ein Indikator auf dem Display zeigt an, wann der Filter gewechselt werden muss. Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer des 3-in-1-Filters ca. 12 Monate. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Angabe variieren kann, da sie stark von der Nutzungsintensität (Luftverschmutzung und Betriebsdauer) abhängt.
Filter |
Betriebsdauer |
Preis |
3-in-1-Filter |
Ca. 12 Monate |
100 € |
Jährliche Betriebskosten |
|
~100 € |
Nicht alle Luftreiniger von Dyson bieten zwei Fernsteuerungsoptionen: Fernbedienung und mobile App. Dank des integrierten Wi-Fi-Moduls kann der TP07 mit der Dyson Link-App verbunden werden. Dies ermöglicht es, das Gerät von überall auf der Welt aus ein- oder auszuschalten, die Luftqualität zu überprüfen (Schadstoffwerte, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) oder den Betriebsmodus zu ändern.
Der Dyson Purifier Cool TP07 steht für Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Die einfache und intuitive Bedienung in jeder Hinsicht – Steuerung des Geräts, Filterwechsel, klare Anzeige der Luftqualitätswerte und Statusmeldungen – macht es leicht, den Luftreiniger an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst, um euch die Entscheidung zu erleichtern.
Vorteile |
---|
Interessantes, modernes Design |
Effiziente Luftzirkulation |
Allergikerfreundlich |
Einfache Wartung und Filterwechsel |
Mobile App |
Kompatibilität mit Alexa-Sprachsteuerung |
Einfache Bedienung |
Fernbedienung für bequeme Steuerung |
Nachteile |
---|
Keine Rollen oder Griffe für einfachen Transport |
Relativ hoher Preis |