kontakt

Rezension Ideal AP 40 Pro

Der Ideal AP 40 Pro ist der leistungsstärkere Bruder des AP 30 Pro. Er wurde 2017 zusammen mit der gesamten Pro-Serie eingeführt. Das Gerät eignet sich für Räume bis zu 55 m² (CADR = 433 m³/h), was angesichts der kompakten Größe und der HEPA14-Filterklasse eine beeindruckende Leistung ist. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine Fernbedienung und ein zusätzlicher waschbarer Vorfilter.

 

Äußeres Erscheinungsbild

Der Ideal AP 40 Pro kann in zwei Segmente unterteilt werden. Das erste ist der Filter, der gleichzeitig als Basis dient. Das zweite Modul umfasst den Ventilator und den Motor, die von der renommierten Firma EBMPapst hergestellt werden. Die Verarbeitungsqualität des Geräts ist auf einem sehr hohen Niveau. Alle Komponenten werden in Deutschland produziert (mit Ausnahme des Feinstaubsensors der japanischen Marke Sharp). Verschmutzte Luft wird über die gesamte Oberfläche des 360°-Filters angesaugt. Der Luftreiniger wiegt nur 3,6 kg, sodass das Fehlen von Transportrollen und Griffen gerechtfertigt ist.

 

Funktionen

IDEAL Luftreiniger konzentrieren sich ausschließlich auf die Luftreinigung. Der Luftdurchsatz beträgt 440 m³/h, während der CADR-Wert 433 m³/h beträgt.

 

Leistung des IDEAL AP 40 Pro

Parameter

Wert (Drehzahlstufen)

Hinweise

Luftdurchsatz

50–440 (433 CADR) m³/h

Der Luftdurchsatz ist im Verhältnis zur angegebenen Abdeckungsfläche gut ausbalanciert.

Abgedeckte Fläche

55 m²

Lautstärke

16,7/18,5/23,6/33/61,7 dB

Sehr leiser Betrieb im Nachtmodus, relativ laut im Turbo-Modus, bei dem die Leistung im Vordergrund steht. Die Lautstärke in den mittleren und hohen Modi variiert je nach Luftstromstärke.*

Energieverbrauch

6,5/14/33 W

Niedriger Energieverbrauch.

*Das Gerät ermöglicht die Anpassung des Luftstroms im mittleren Bereich (90–139,5 m³/h) und im hohen Bereich (130–238 m³/h).

 

IDEAL AP 40 PRO Sensoren

 

Der Hersteller hat den Luftreiniger mit zwei Sensoren ausgestattet:

  1. Sensor für Feinstaubpartikel
  2. Sensor für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Der automatische Modus basiert auf den Messwerten der Feinstaub- und VOC-Sensoren. Der Luftqualitätsanzeiger zeigt die Ergebnisse in drei Farben an (beleuchtete Taste je nach Luftqualität: Blau – gut, Rot – schlecht). Der verwendete Feinstaubsensor der japanischen Marke Sharp erfordert eine Neukalibrierung in sauberer Luft nach jedem Stromanschluss.

 

IDEAL Luftreiniger haben eine eigene Software für den Feinstaubsensor entwickelt, die präziser arbeitet als die Originalsoftware von Sharp. Aufgrund der automatischen Kalibrierung, die in der Praxis unpraktisch ist, empfehlen wir zur genaueren Messung bei niedrigen PM2.5-Werten externe PM2.5-Messgeräte.

 

Die Steuerung des Luftreinigers kann über die Taste am Gehäuse (mit fünf Betriebsmodi), die Ideal Air Pro App oder die Infrarot-Fernbedienung erfolgen. Die App ermöglicht die Steuerung des Geräts, solange sich der Nutzer im WLAN-Bereich befindet.

 

Filter im IDEAL AP 40 PRO

Der Luftreiniger ist mit vier Filtern ausgestattet:

  • Ein Materialfilter – fängt größere Verunreinigungen wie Staub, Tierhaare und Haare ab. Er dient als zusätzlicher Vorfilter und kann gewaschen werden, um die Hauptfilter zu schonen.
  • Ein Vorfilter – ein äußeres Netz auf dem Hauptfilter, das ebenfalls größere Partikel zurückhält. Durch den Materialfilter hat sich seine Vorfilterfunktion jedoch etwas reduziert.
  • Ein HEPA H14-Filter mit einer Effizienz von 99,998 %, speziell für IDEAL von der Firma Fredenberg entwickelt.
  • Ein Aktivkohlefilter mit einem Gewicht von ca. 370 g.

 

Vierstufige Filtration im IDEAL AP 40 PRO
Vierstufige Filtration im IDEAL AP 40 PRO

 

Der Filter ist besonders aufgrund seiner mehrschichtigen Bauweise. Dadurch ist das Gerät leise und gewährleistet einen hohen Luftstrom. Der Sensor verfügt über ein RFID-Modul, das den aktuellen Verschleißstatus speichert. Sobald der Wert „0“ erreicht ist, kann der Filter nicht mehr in einem anderen Luftreiniger verwendet werden. Die Modelle AP40 Pro und AP30 Pro nutzen denselben Filter. Die Standardisierung der Filter trägt in der Regel zur besseren Verfügbarkeit in der Zukunft bei.

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

360°-Filter

ca. 12 Monate

125 €

Jährliche Betriebskosten

~125 €

 

Zusätzliche Informationen

  • Kindersicherung
  • Infrarot-Fernbedienung
  • Zusätzlicher Vorfilter

 

Fazit

Der Ideal AP 40 Pro ist ein kompaktes Gerät mit einem der besten Filtersysteme auf dem Markt. Der zusätzliche Vorfilter hält größere Schadstoffe effizient zurück. Die Möglichkeit, den Vorfilter zu waschen, sorgt dafür, dass der Luftreiniger stets sauber und optisch ansprechend bleibt.

 

Schade, dass der Hersteller keinen Laser-PM2.5-Sensor verbaut hat und die Online-Steuerung nur innerhalb des WLAN-Netzes möglich ist. Die farbigen Vorfilter ermöglichen eine individuelle Anpassung des Geräts, während die Filterwechselanzeige an den rechtzeitigen Austausch erinnert. Dank seiner kompakten Maße fällt das Gerät kaum auf und fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein.

 

Vorteile
Leiser Betrieb
Hochwertiger H14-Filter
Deutsche Verarbeitungsqualität, kompakte Größe und geringes Gewicht
Mobile App
Regulierbarer Luftstrom auf mittleren und hohen Stufen
Filterwechselanzeige
Zusätzlicher, hochwirksamer Vorfilter, der waschbar ist
Infrarot-Fernbedienung
Nachteile
Notwendigkeit der Sensor-Kalibrierung
Hohe Filterkosten

 

 

Sieh dir den Ideal AP 40 Pro im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.