Eine der auffälligsten Neuheiten des Jahres 2022 ist der Klarta Forste 4 mit Plasmionisator. Er wird als Kombination aus moderner Technologie, intelligentem Betrieb und einzigartigem Design beworben. Das Herzstück dieses Modells ist der bürstenlose NIDEC-Motor. Doch das ist nicht die einzige bemerkenswerte Funktion. Wir nehmen also den Forste 4 unter die Lupe und prüfen, was dieser polnische Hersteller den Nutzern bietet.
Klarta Forste 4 ist ein 6,2 Kilogramm schwerer, moderner Luftreiniger, der in wunderschönen Farbtönen wie Rosa, Gold, Perlweiß, Grau und Schwarz erhältlich ist. Mit seinem originellen Design erinnert er an eine Vintage-Kamera. Dafür spricht seine stromlinienförmige, asymmetrische Form mit einem großen Display (das ein wenig wie ein Objektiv aussieht), das sich oben rechts befindet. Das LCD-Display ist sanft gelb hinterleuchtet, was die Ablesbarkeit verbessert und gleichzeitig Lichtsmog reduziert. Es zeigt numerisch den Verschmutzungsgrad und die Luftfeuchtigkeit an. Auf dem Display befinden sich Touch-Tasten zur Steuerung des Geräts (die Bedienung ist auch über die mitgelieferte Fernbedienung möglich).
Unabhängig von der Farbvariante verfügt das Modell Forste 4 über einen silbernen, matten Standfuß und misst 56,5 x 32,5 x 18 cm. Für eine bessere Handhabung ist es mit einem Tragegriff ausgestattet (etwa auf Höhe des Displays, mittig auf der Rückseite). Die Filter befinden sich hinter der Frontabdeckung und lassen sich schnell entnehmen und reinigen.
Laut Hersteller kann der Klarta Forste 4 die Luft in einem Raum von bis zu 40 m² dreimal pro Stunde austauschen. Er überzeugt nicht nur durch sein attraktives Design. Es wurden mehrere bemerkenswerte Lösungen integriert, die die Luftqualität spürbar verbessern:
Was die Leistungsdaten betrifft, so präsentiert sich der Klarta Forste 4 wie folgt:
Parameter |
Wert |
Hinweise |
---|---|---|
Leistung |
CADR 300 m³/h. |
Der Hersteller hat bei der angegebenen Raumgröße eine Raumhöhe von 2,5 m angenommen. Für unsere Berechnungen wurde eine Höhe von 2,7 m verwendet – sicherer ist es, das Gerät für Räume bis 36 m² einzuplanen. |
Abdeckbare Fläche |
ca. 40 m² |
|
Lautstärke |
20–59 dB(A) |
Sehr leiser Betrieb im Silent- und Nachtmodus, am lautesten im Turbomodus. |
Energieverbrauch |
5–41 W |
Energiesparender Betrieb des Geräts. |
Das Gerät bietet ganze 8 Ventilatorgeschwindigkeiten (Silent, Silent+, Slow, Slow+, Fast, Fast+, Turbo und Turbo+), sodass je nach Bedarf, Tages- oder Nachtzeit und Luftverschmutzungsgrad eine passende Variante gewählt werden kann, deren Lautstärke, Energieverbrauch und Effizienz den Nutzeranforderungen entsprechen. Für vielbeschäftigte Personen, die keine Zeit haben, die Displaywerte zu verfolgen, hat der polnische Hersteller 3 Automatikmodi vorgesehen:
Der hier verbaute japanische NIDEC-Motor arbeitet leise und dient dem Antrieb des Ventilators. Zu den weiteren nützlichen Funktionen zählen eine Kindersicherung (zurecht – denn dieses Modell hat ein kindgerechtes, fast spielzeugartiges Design) sowie eine Filterwechselanzeige.
Das Filtersystem dieses Modells besteht aus 3 Schichten:
Die Vorfilter-Schicht ist nicht austauschbar (sie sollte regelmäßig gereinigt werden), die übrigen Filter haben eine erwartete Nutzungsdauer von bis zu 12 Monaten. Die Filterleistung wird durch den Plasma-Ionisator verbessert, der Ionen mit entgegengesetzten Ladungen freisetzt. Erwähnenswert ist, dass der Hersteller die Anzahl der freigesetzten Ionen untersucht hat (45 Millionen negative und 30 Millionen positive Ionen pro cm³ – gemessen in 5 cm Entfernung), und dass die Ionisierung dank TÜV-Zertifizierung als vollkommen sicher gilt.
Filter |
Nutzungsdauer |
Preis |
HEPA-Filter H13 EF 99,97 + Aktivkohlefilter |
Bis zu 12 Monate |
40 € |
Jährliche Betriebskosten |
|
40 € |
Eine günstigere Alternative zum vollständigen Filtersatz ist das Set mit HEPA E11, das 5 € weniger kostet. Wir empfehlen jedoch die Verwendung des H13-Filters, da er effektiver bei der Entfernung von Schadstoffen ist. Wer jedoch die Leistung des Geräts etwas steigern möchte, kann den Einsatz von E11 in Betracht ziehen.
Es lohnt sich, polnische Hersteller zu unterstützen – umso mehr, wenn ihre Produkte überzeugen. Es fällt uns schwer, echte Schwächen zu finden, auch wenn wir nicht übertreiben würden, dass hier hochmoderne Technologien zum Einsatz kommen. Vielmehr handelt es sich um bewährte Lösungen, verpackt in ein ansprechendes Design. Wir bewerten den Forste 4 als sehr soliden Luftreiniger zu einem attraktiven Preis.
Besonders hervorzuheben ist hier die Reaktion des Laser-PM2.5-Sensors, der kontinuierlich die Luftqualität misst und den Automatikbetrieb steuert. Der Luftreiniger reagiert bereits ab einer PM2.5-Konzentration von 6 µg/m³ – ab diesem Wert gilt die Luft als verschmutzt und das Gerät erhöht die Leistung. Ein großes Lob an den Hersteller – hier zeigt sich echtes Know-how!
Vorteile |
---|
Schnelle Reaktion des Sensors |
Hohe Leistung |
Günstiger Preis |
Große Auswahl an Geschwindigkeiten |
Angenehmes Design |
Geprüfte Plasmainonisation |
Kindersicherung |
Mobile App |
Fernbedienung |
5 Farbvarianten |
Nachteile |
---|
Kunststoff von mittlerer Qualität |
Kein TVOC-Sensor |