kontakt

Rezension LIFAair LA333

Der LIFAair LA333 mit Kontroll- und Messstation kam 2017 auf den Markt. Es ist ein Luftreiniger, der präzise Messungen, vernünftige Betriebskosten und ein minimalistisches Design vereint.

 

Äußeres Erscheinungsbild

Das getestete Modell von LIFAair besteht aus zwei Elementen:

Der LIFAair Luftreiniger LA333 ist aus Edelstahl gefertigt und mit einer weißen Pulverbeschichtung versehen. Die zylindrische Bauweise und das hohe Gewicht sorgen für Stabilität. Der Hersteller hat bewusst auf Rollen oder Griffe verzichtet, die den Transport erleichtern würden. Der Luftauslass mit festen Elementen ist in Form einer Turbine gestaltet. Im Inneren befindet sich ein bürstenloser Gleichstrommotor des japanischen Unternehmens Nidec.

 

Die kompakte Station LAM05 ist ein kleiner Luftkontroller und Sensor. Sie verfügt über ein gut lesbares, nach oben gerichtetes Touch-LCD-Display. Sie besteht aus hochwertigen Materialien, ist jedoch anfällig für Kratzer, wenn die Schutzfolie entfernt wird. Die integrierten Akkuzellen (5200 mAh) ermöglichen den mobilen Einsatz der Station.

 

Hauptfunktionen

Der LIFAair LA333 ist ein leistungsstarker Luftreiniger ohne zusätzliche Funktionen. Die Station LAM05 hingegen kann auch als eigenständiges Messgerät für PM2.5, TVOC und CO2 verwendet werden.

 

Leistung des LIFAair LA333

Parameter

Wert (Drehzahlstufen)

Hinweise

CADR

bis zu 330 m3/h

Die vom Hersteller angegebene effektive Reinigungsfläche entspricht unseren Berechnungen.

Reinigungsfläche

39 m2

Lautstärke

18 - 50 dB

Leiser Betrieb, auf der niedrigsten Stufe nahezu unhörbar.

Energieverbrauch

1 - 45 W

Energieeffizienter Luftreiniger.

 

LIFAair LA333 + LAM05 Sensoren

 

Der Luftreiniger LIFAair LA333 verfügt über 2 Sensoren:

  1. Temperatursensor,
  2. Sensor für relative Luftfeuchtigkeit.

 

Die Station LAM05 ist hingegen mit 4 Sensoren ausgestattet:

  1. Lasersensor für Feinstaub PM2.5,
  2. Sensor für flüchtige organische Verbindungen (TVOC),
  3. CO2-Sensor,
  4. Lichtsensor.

 

Dank der eingesetzten Sensoren arbeitet der Luftreiniger automatisch basierend auf den vorhandenen Verunreinigungen und der Tageszeit. Es ist zu beachten, dass ohne die Station LAM05 eine vollständige Automatisierung nicht möglich ist. Der LIFAair LA333 hebt sich von der Konkurrenz durch die CO2-Messung ab.

 

Der LIFAair LA333 arbeitet in mehreren Modi: Smart, Manual, Night, Turbo. In neueren Modellen wurde zudem der Allergy-Modus eingeführt. Der automatische Betrieb des Geräts kann sich an westlichen oder asiatischen Luftqualitätsnormen orientieren.

 

Der Luftreiniger von LIFAair überwacht kontinuierlich den Filterverbrauch – die Daten kannst du in der kostenlosen LIFAair-App abrufen, die für iOS und Android verfügbar ist. Sie bietet vollständige Sensordaten und ermöglicht die Steuerung der Geräteeinstellungen.

 

Filter im LIFAair LA333 Luftreiniger

Der LIFAair LA333 sorgt für eine dreistufige Filterung:

  • Vorfilter, eine äußere Netzstruktur, die Staub zurückhält,
  • Aktivkohlefilter, bestehend aus 4 Elementen mit einem Gesamtgewicht von 1 kg sowie einer Zugabe von Zeolith zur Entfernung von Schwefel- und Stickoxiden,
  • HEPA-Filter E12 mit einer Fläche von 2,3 m2, der mehr Luft mit geringerem Energieverbrauch und niedriger Lautstärke durchlässt.

 

Filterung im LIFAair LA333
Filterung im LIFAair LA333

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

HEPA E12

bis zu 3 Jahre

75 €

Aktivkohle

bis zu 5 Jahre

75 €

Jährliche Betriebskosten

~40 €

 

Zusätzliche Informationen

  • Gyroskop, das das Gerät abschaltet, wenn es sich in einer falschen Position befindet
  • Kindersicherung
  • Selbstdiagnose
  • TÜV Rheinland-Zertifikat
  • Gute Abdichtung

 

Fazit

Der Luftreiniger LIFAair LA333 gehört definitiv zu den besten derzeit auf dem Markt erhältlichen Modellen. Sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Leistung und präzisen Messungen tragen zu seiner hohen Qualität bei. Zudem kann sich der Nutzer über einen leisen Betrieb freuen. Die verwendeten Aktivkohle- und HEPA-E12-Filter sorgen nicht nur für eine hohe Effizienz, sondern auch für niedrige Betriebskosten. Das minimalistische Design fügt sich perfekt in moderne Wohnräume ein.

 

Das Gerät hat jedoch einen hohen Preis für einen Luftreiniger ohne zusätzliche Funktionen. Auch das Gewicht von 10 kg sowie das Fehlen von Rollen oder Griffen zur Erleichterung des Transports sind zu beachten. Der Vorfilter sollte etwa einmal im Monat abgesaugt werden, was das Umdrehen des schweren Geräts und das Entfernen aller Filter erfordert. Außerdem ist es nicht möglich, zwei Luftreiniger gleichzeitig mit einer LAM05-Station zu verbinden.

 

Vorteile
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Große HEPA-E12-Filterfläche
Zeolith-Zusatz im Aktivkohlefilter
Größte Aktivkohlefilter auf dem Markt für Haushaltsluftreiniger
Günstige Betriebskosten
Niedriger Energieverbrauch
Sehr präzise Messungen
CO2-Sensor
Mobile App
Nachteile
Hoher Preis für ein Gerät ohne Zusatzfunktionen wie Ionisation oder Befeuchtung
Hohes Gewicht erschwert die Reinigung
Die LAM05-Station kann nur einen Luftreiniger steuern

 

 

Sieh dir den LIFAair LA333 im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.