kontakt

Rezension LIFAair LA352C

Der LIFAair LA352C ist ein kompakter Luftreiniger der renommierten finnischen Marke, der für Räume bis zu 39 m² ausgelegt ist. Er überzeugt durch seine außergewöhnliche Effizienz bei der Entfernung von Schadstoffen, einen leisen Betrieb (ab 18 dB) sowie sein mit dem renommierten RedDot Award 2017 ausgezeichnetes Design.

 

Design und Verarbeitung

Der Luftreiniger LIFAair LA352C ist ein Modell ohne die für die Marke typische LAM05-Intelligente Station. Er besteht aus hochwertigem SPCC-Kohlenstoffstahl, der mit weißer Pulverbeschichtung überzogen ist. Die Gehäuseoberfläche verfügt über Hunderte von Mikroöffnungen zur Luftansaugung. Statt eines Steuerpanels und Displays befindet sich an der Oberseite ein berührungsempfindlicher Bereich zur Steuerung des Lüfters. Durch Streichen entlang der Kante kann die Geschwindigkeit erhöht oder verringert werden, wobei das Gerät nahtlos zwischen 20 Stufen wechselt. Zudem verfügt der Luftreiniger über eine dezente Betriebsanzeige. Der Luftauslass oben ist von den Schaufeln von Düsentriebwerken inspiriert. Für dieses Design erhielt der Luftreiniger den renommierten RedDot Award 2017.

 

LIFAair LA352C
LIFAair LA352C

 

Durch seine zylindrische Form nimmt der LIFAair LA352C nur wenig Platz ein. Das Gerät verfügt jedoch weder über Griffe noch über Rollen, die seine Mobilität verbessern würden. Zudem ist es mit einem Gewicht von 10 kg recht schwer. Im Inneren arbeitet ein hochwertiger bürstenloser Gleichstrommotor, der eine hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch gewährleistet.

 

Leistung und Funktionen des LIFAair LA352C

Der LIFAair LA352C ist ein hocheffizienter Luftreiniger. Die wichtigsten technischen Daten sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Parameter

Wert

Hinweise

CADR (Feinstaub)

55–330 m³/h

Die vom Hersteller angegebene effektive Reinigungsfläche entspricht unseren Berechnungen.

CADR (Formaldehyd)

141 m³/h

Abgedeckte Fläche

bis zu 39 m²

Lautstärke

18–50 dB

Leiser Betrieb – auf niedrigen Stufen nahezu unhörbar.

Energieverbrauch

1–45 W

Sehr energieeffizient im Verhältnis zur Leistung.

 

Der Luftreiniger LIFAair LA352C verfügt über zwei Sensoren:

  • Temperatursensor,
  • Sensor für relative Luftfeuchtigkeit.

Da keine Luftqualitätssensoren vorhanden sind, arbeiten die LIFAair-Luftreiniger nicht im Automatikmodus. Der Benutzer kann die Lüftergeschwindigkeit manuell ändern, indem er über den Ring um den Luftauslass streicht. Eine Betriebsanzeige informiert über den aktuellen Modus.

 

LIFAair LA352C Sensoren

 

Filter

Der Luftreiniger LIFAair LA352C bietet eine dreistufige Luftfiltration und ist ausgestattet mit:

  • einem Vorfilter – einem äußeren Netz, das Staub auffängt,
  • einem HEPA E12-Filter mit einer Fläche von 2,3 m², der eine hohe Luftdurchlässigkeit bei geringem Energieverbrauch und optimaler Lautstärke gewährleistet,
  • einem Aktivkohlefilter mit einem Gewicht von 1000 g und einer Zeolith-Zusatzschicht zur Entfernung von Schwefel- und Stickoxiden.

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

HEPA E12-Filter

ca. 3 Jahre

75 €

Aktivkohle-Zeolith-Filter

ca. 5 Jahre

75 €

Jährliche Betriebskosten

 

~40 €

 

LIFAair LA352C Filter
LIFAair LA352C – Aktivkohlefilter, äußere Ansicht

 

LIFAair LA352C – Fazit

Es besteht kein Zweifel, dass die Designer-Luftreiniger LIFAair LA352C eine sehr effektive Bekämpfung von Schadstoffen und Allergenen gewährleisten. Dies verdanken sie hochwertigen Filtern und einer präzisen Verarbeitung aller Komponenten. Das Filtersystem dieses Luftreinigers erhielt die höchste Bewertung im Kapazitätstest des National Laboratory (P4/F4). Ein weiteres Argument für den LA352C sind die verwendeten hochwertigen Materialien und erstklassigen Komponenten. Der bürstenlose Motor der japanischen Marke NIDEC sorgt für einen leisen und energieeffizienten Betrieb. Zudem legt der Hersteller großen Wert auf den sicheren Transport – jedes Gerät ist in mehreren Schichten Karton verpackt.

 

Das Fehlen einer Kontroll- und Messstation bedeutet, dass der LIFAair LA352C keine Luftqualitätssensoren besitzt (er misst lediglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit). Dies führt nicht nur zu einem Mangel an Informationen über die Luftqualität, sondern auch zum Fehlen eines automatischen Betriebsmodus und der Steuerung über eine kostenlose mobile App. Das Gerät gehört zudem nicht zu den mobilsten Modellen – es ist recht schwer und verfügt nicht über Rollen. Ein Vorteil ist jedoch das zylindrische Design, durch das der Luftreiniger wenig Platz benötigt.

 

LIFAair LA352C
LIFAair LA352C – Raumgestaltung

 

Vorteile
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Sehr effektive Filter
Niedriger Energieverbrauch
Leiser Betrieb
Modernes Design
Nachteile
Keine Kontroll- und Messstation, keine Luftqualitätsanzeige
Keine Luftqualitätssensoren
Keine Griffe oder Rollen für verbesserte Mobilität
Keine App-Unterstützung

 

 

Sieh dir den LIFAair LA352C im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.