kontakt

Rezension LIFAair LA500V

Der LIFAair LA500V ist eine völlig neue Lösung des finnischen Herstellers, die sich durch noch höhere Leistung auszeichnet. Der Luftreiniger überzeugt mit äußerst präzisen Messungen, zwei neuen Filtern und einem minimalistischen Design, das perfekt in aktuelle Trends passt.

 

Design und Verarbeitung

Das getestete Modell von LIFAair besteht aus zwei Elementen:

  • dem Luftreiniger LA500V,
  • der Kontroll- und Messstation LIFAsmart LAM01.

 

Der Luftreiniger LIFAair LA500V besteht aus Edelstahl und ist mit weißer Pulverbeschichtung überzogen. Es gibt kein Steuerpanel oder Display – das Gerät wird über Berührung gesteuert und verfügt lediglich über eine LED-Anzeige, die den Betriebsstatus signalisiert. Dank der zylindrischen Konstruktion und des hohen Gewichts ist der Luftreiniger äußerst stabil. Allerdings fehlen Griffe oder Rollen, die den Transport erleichtern würden. Dadurch gewinnt das Gerät jedoch an Ästhetik, und der Luftauslass in Turbinenform verleiht ihm ein elegantes Finish. Im Inneren arbeitet ein bürstenloser Gleichstrommotor, der hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch gewährleistet.

 

LIFAair LA500V - Set
LIFAair LA500V – Set nach dem Auspacken

 

Die kompakte Messstation LIFAsmart LAM01 verfügt über ein farbiges LCD-Display, das gleichzeitig als Steuerungspanel dient. Da es leicht zerkratzt werden kann, empfiehlt es sich, die Schutzfolie nicht zu entfernen. Das Gerät kann als tragbare Luftqualitätsmessstation verwendet werden. Dank eines leistungsstarken Lithium-Akkus benötigt es nur selten eine Aufladung.

 

Messstation LIFAsmart LAM01
LIFAair LA500V – Messstation LIFAsmart LAM01

 

Hauptfunktionen

Der LIFAair LA500V ist ein äußerst leistungsstarker Luftreiniger. Die LAM01-Station kann zudem als eigenständiges Messgerät für PM2.5, PM10, Temperatur und Luftfeuchtigkeit genutzt werden. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger (LAM05) verfügt sie jedoch nicht über einen TVOC-Sensor für flüchtige organische Verbindungen.

 

Leistung des LIFAair LA500V

Parameter

Wert (Drehzahlstufen)

Hinweise

CADR

bis zu 600 m3/h

Die vom Hersteller angegebene effektive Reinigungsfläche entspricht unseren Berechnungen.

Abgedeckte Fläche

bis zu 72 m2

Lautstärke

21–54 dB

Leiser Betrieb – auf niedrigen Stufen nahezu unhörbar.

Energieverbrauch

bis zu 60 W

Sehr energieeffizient im Verhältnis zur Leistung.

 

Der Luftreiniger LIFAair LA500V verfügt über zwei Sensoren:

  • Temperatursensor,
  • Sensor für relative Luftfeuchtigkeit.

 

Zusätzlich sind in der LAM01-Station drei weitere Sensoren integriert:

  • Lasersensor für PM2.5- und PM10-Feinstaub,
  • Sensor für Kohlendioxid-Konzentration (CO2),
  • Lichtsensor.

 

LIFAair LA500V Sensoren

 

 

Besonders hervorzuheben ist der CO2-Sensor, der LIFAair-Luftreiniger von anderen Modellen abhebt. Er misst die Konzentration eines Gases, das erheblichen Einfluss auf Konzentration, Kopfschmerzen und Schlafqualität hat. Es ist wichtig zu betonen, dass die vollständige Automatisierung des Betriebs durch die Messstation LIFAsmart LAM01 ermöglicht wird.

 

Der LIFAair LA500V kann in drei automatischen Modi betrieben werden:

  • SMART – passt die Lüftergeschwindigkeit anhand der Sensordaten an die aktuellen Bedürfnisse an,
  • TURBO – sorgt für eine schnelle Luftreinigung im Raum,
  • NIGHT – optimiert für Schlafbedingungen, arbeitet leise auf den niedrigsten Stufen.

 

Zusätzlich kann das Gerät manuell durch Streichen entlang des Rings um den Luftauslass gesteuert werden. Die Lüftergeschwindigkeit wird dabei stufenlos angepasst.

 

Der Luftreiniger LIFAair LA500V überwacht kontinuierlich den Filterverbrauch. Die Daten werden auf der Messstation angezeigt, können aber auch in der kostenlosen App für Android und iOS (in den neuesten Updates) eingesehen werden. Über die App lässt sich das Gerät (oder mehrere Geräte) zudem fernsteuern.

 

Erwähnenswert ist auch, dass der Luftreiniger sehr gut für den Transport gesichert ist. Der Hersteller verpackt das Gerät sorgfältig in einem Karton und schützt es mit Styropor. Der Luftreiniger gehört zu den am besten geschützten Modellen, was besonders auf langen Transportwegen von Bedeutung ist.

 

Verpackung LIFAair LA500V
LIFAair LA500V – stabile Verpackung

 

Filter

Der Luftreiniger LIFAair LA500V bietet eine dreistufige Luftfiltration. Dies ist das erste Modell des finnischen Herstellers, das zwei 360°-Filter kombiniert, bestehend aus:

  • einem Vorfilter, einem äußeren Netz, das Staub auffängt,
  • einem HEPA E12-Filter mit einer Fläche von 4,3 m², der eine hohe Luftdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Energieeffizienz und optimaler Lautstärke gewährleistet,
  • einem Aktivkohlefilter mit einem Gesamtgewicht von 625 g und einer Zeolith-Zusatzschicht zur Entfernung von Schwefel- und Stickoxiden.

 

Filter für LIFAair LA500V
LIFAair LA500V – Nahaufnahme des Filters

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

Integrierter E12-Filter

bis zu 36 Monate

250 €

Jährliche Betriebskosten

~83 €

 

Filter für LIFAair LA500V
LIFAair LA500V – Innenansicht mit und ohne Filter

 

Zusätzliche Informationen

  • Kindersicherung
  • Gyroskop, das das Gerät ausschaltet, wenn es in eine falsche Position gerät
  • Erweiterte, kostenlose mobile App
  • Hervorragende Abdichtung

 

Fazit

Der Luftreiniger LIFAair LA500V gehört zweifellos zu den besten Geräten zur Luftreinigung auf dem Markt. Seine Vorteile sind die hochwertige Verarbeitung (erstklassige Materialien und eine perfekte Abdichtung), hohe Effizienz und äußerst präzise Messungen. Der Hersteller hat den kritischen PM2.5-Wert gemäß amerikanischen Standards definiert – bereits ab 12 µg/m3 –, sodass der Luftreiniger sehr schnell auf Verschmutzungen reagiert.

 

Die beiden verbauten Kompositfilter gewährleisten einen hohen CADR-Wert und ermöglichen eine effiziente Luftreinigung in großen Räumen. Hinzu kommen ein niedriger Energieverbrauch und ein angenehmer Geräuschpegel. Das minimalistische Design passt perfekt zu modernen Wohnräumen. Der Luftreiniger wird in mehreren Lagen Karton sicher verpackt geliefert, was einen optimalen Schutz während des Transports gewährleistet.

 

LIFAair LA500V Transportverpackung
LIFAair LA500V – sichere Transportverpackung

 

Allerdings ist der Luftreiniger recht teuer für ein Gerät ohne zusätzliche Funktionen. Ein Nachteil ist zudem die geringe Mobilität – es fehlen Rollen oder Griffe, und das Gewicht von über 14,5 kg erschwert das Umstellen. Die mobile App erhöht zwar den Bedienkomfort und ermöglicht die Steuerung mehrerer Geräte, jedoch benötigt jeder Luftreiniger eine eigene Messstation. Leider verfügt das neue Modell des finnischen Herstellers nicht über einen TVOC-Sensor.

 

Vorteile
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Zwei Kompositfilter mit Vorfilter, HEPA E12 und Aktivkohle
CO2-Sensor
PM2.5- und PM10-Sensoren
Niedriger Energieverbrauch
Sehr präzise Messungen
Mobile App
Nachteile
Kein TVOC-Sensor
Keine Griffe oder Rollen für mehr Mobilität
Die LAM01-Station kann nur ein einziges Gerät steuern
Hoher Preis für ein Gerät ohne zusätzliche Funktionen wie Ionisation oder Befeuchtung

 

 

Sieh dir den LIFAair LA500V im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.