kontakt

Rezension LIFAair LA502C

Der LIFAair LA502C ist ein äußerst leistungsstarker Luftreiniger der finnischen Marke, der für Räume bis zu 54 m² geeignet ist. Er zeichnet sich durch eine hocheffiziente Entfernung von Schadstoffen und Allergenen aus. Besonders hervorzuheben sind sein leiser Betrieb (20 dB) und sein mit dem renommierten RedDot Award 2017 ausgezeichnetes Design.

 

Design und Verarbeitung

Der Luftreiniger LIFAair LA502C ist die Basisversion ohne intelligente Kontroll- und Messstation. Er besteht aus Edelstahl, der mit weißer Pulverbeschichtung versehen ist. Das Gehäuse verfügt über Hunderte von Mikroöffnungen, durch die verschmutzte Luft angesaugt wird. Der Hersteller hat das Steuerpanel und Display durch einen berührungsempfindlichen Bereich zur Steuerung des Lüfters ersetzt – durch Streichen entlang der Kante kann die Geschwindigkeit erhöht oder verringert werden, wobei 20 Stufen zur Verfügung stehen. Zudem befindet sich auf dem Gerät eine dezente Betriebsanzeige. Das Design des Luftauslasses wurde von den Schaufeln von Düsentriebwerken inspiriert. Das gesamte Gerät wurde mit dem renommierten RedDot Award 2017 ausgezeichnet.

 

LIFAair LA502C
LIFAair LA502C

 

Die zylindrische Form sorgt dafür, dass der LIFAair LA502C wenig Platz benötigt. Um den minimalistischen Stil beizubehalten, wurde er jedoch nicht mit Rollen oder Griffen ausgestattet, die die Mobilität erhöhen würden. Das Gerät ist zudem recht schwer – es wiegt über 14,5 kg. Im Inneren befindet sich ein bürstenloser Gleichstrommotor, der eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch ermöglicht.

 

Leistung und Funktionen des LIFAair LA502C

Parameter

Wert

Hinweise

CADR (Feinstaub)

139–450 m³/h

Die vom Hersteller angegebene effektive Reinigungsfläche entspricht unseren Berechnungen.

CADR (Formaldehyd)

240 m³/h

Abgedeckte Fläche

bis zu 54 m²

Lautstärke

20–52 dB

Leiser Betrieb – auf niedrigen Stufen nahezu unhörbar.

Energieverbrauch

1–60 W

Sehr energieeffizient im Verhältnis zur Leistung.

 

LIFAair-Luftreiniger LA502C verfügen über zwei Sensoren:

  • Temperatursensor,
  • Sensor für relative Luftfeuchtigkeit.

Da die Luftqualitätssensoren in der Kontroll- und Messstation integriert sind, verfügt der LIFAair LA502C nicht über einen automatischen Modus. Die Lüftergeschwindigkeit kann durch Streichen entlang des Rings um den Luftauslass manuell angepasst werden, und eine spezielle Anzeige informiert über den aktuellen Betriebsmodus.

 

LIFAair LA502C Sensoren

 

Filter

Der Luftreiniger LIFAair LA502C bietet eine dreistufige Luftfiltration. Er ist ausgestattet mit:

  • einem Vorfilter aus einer Aluminiumlegierung für die Luftfahrt, der Staub, Tierhaare und größere Verunreinigungen auffängt,
  • einem HEPA E12-Filter mit einer Gesamtfläche von 4,6 m² – sorgt für hohe Luftdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Energieeffizienz und optimaler Lautstärke,
  • einem Aktivkohle-Zeolith-Filter mit einem Gewicht von 3,5 kg im Verhältnis 50:50 – entfernt Schwefel- und Stickoxide.

 

Ansicht des LIFAair LA502C mit und ohne Filter
Ansicht des LIFAair LA502C mit und ohne Filter

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

HEPA E12-Filter (Set: 2 Module)

ca. 3 Jahre

125 €

Aktivkohlefilter

ca. 5 Jahre

175 €

Jährliche Betriebskosten

 

~75 €

 

LIFAair LA502C Filter
Filter für LIFAair LA502C

 

Zusätzliche Informationen

  • Gyroskop: automatisches Abschalten bei Neigung

 

LIFAair LA502C – Fazit

Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass der Luftreiniger LIFAair LA502C Schadstoffe und Allergene äußerst effizient zurückhält. Er verfügt über hochwertige Filter und zeichnet sich durch eine exzellente Verarbeitung aller Komponenten aus – keine Luft entweicht unkontrolliert aus der Konstruktion. Dank des bürstenlosen Motors der japanischen Marke NIDEC arbeitet er leise und energieeffizient. Das Gerät besteht aus widerstandsfähigem, elegantem Stahl, und sein minimalistisches Design macht es zur perfekten Ergänzung für moderne Innenräume. Der Hersteller achtet auch auf eine sichere Verpackung – jeder Luftreiniger ist für den Transport in mehreren Kartons geschützt.

 

Leider verfügt nur der LIFAair Luftreiniger mit Station über Luftqualitätssensoren, die eine Analyse der Luftverschmutzung ermöglichen und den automatischen Betrieb sowie die Steuerung über die kostenlose App erlauben. Aufgrund des hohen Gewichts und des Fehlens von Rollen ist dieses Modell nicht besonders mobil, aber da es sehr leistungsstark ist, muss es nicht oft bewegt werden. Ein großer Vorteil ist das elegante, zylindrische Design, das wenig Platz beansprucht.

 

LIFAair LA502C
LIFAair LA502C

 

Vorteile
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Sehr effektive Filter
Niedriger Energieverbrauch
Leiser Betrieb
Vierseitige Luftauslasskonstruktion
Modernes Design
Nachteile
Keine Kontroll- und Messstation, keine Luftqualitätssensoren
Kein Luftqualitätsanzeiger
Keine Griffe oder Rollen für verbesserte Mobilität
Keine App-Unterstützung

 

 

Sieh dir den LIFAair LA502C im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.