kontakt

Filter für Vestfrost Luftreiniger

(5)

Die in den Luftreinigern der Marke Vestfrost verwendeten Filter spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer hohen Luftqualität in Innenräumen. Ihre fortschrittliche Konstruktion und der Einsatz moderner Filtertechnologien gewährleisten eine effektive Entfernung verschiedenster Schadstoffe – für eine gesündere und angenehmere Raumluft.

Sortierung
Vestfrost VPFSS40BU

3-in-1-Filter (Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle) – bis zu 18 Monate Nutzungsdauer

44,00
Vestfrost VPFSM30BU

3-in-1-Filter (Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle) – bis zu 18 Monate Nutzungsdauer

49,00
Vestfrost VPFSS60BU

3-in-1-Filter (Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle) – bis zu 18 Monate Nutzungsdauer

59,00
Vestfrost VPFSZ40BU

3-in-1-Filter (Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle) – bis zu 18 Monate Nutzungsdauer

69,00
Vestfrost VPFSS70BU

3-in-1-Filter (Vorfilter, HEPA H13 und Aktivkohle) – bis zu 18 Monate Nutzungsdauer

99,00

Aufbau und Funktionen der Vestfrost Filter

Die Vestfrost Filter sind integrierte 3-in-1-Module, die drei zentrale Filterschichten in einem Element vereinen:

 

1. Vorfilter:
Er bildet die erste Verteidigungslinie und hält grobe Partikel wie Staub, Tierhaare und Haare zurück. Dadurch werden die nachfolgenden Filterstufen entlastet und deren Lebensdauer verlängert.

Filter Vestfrost VPFSS70BU
Filter für Vestfrost Luftreiniger

2. HEPA-Filter der Klasse H13:
Er ist dafür verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 0,3 Mikrometern mit einer Effizienz von 99,95 % abzufangen. Er entfernt Feinstaub wie PM10 und PM2.5, Allergene, Bakterien und Viren – ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Nutzer.

 

3. Aktivkohlefilter: Er absorbiert flüchtige organische Verbindungen (VOC) wie Formaldehyd oder Benzol und neutralisiert unangenehme Gerüche, einschließlich Tabakrauch. So bleibt die Raumluft nicht nur sauber, sondern auch frei von störenden Gerüchen.

Betriebsempfehlungen

Um die optimale Leistung des Vestfrost Luftreinigers zu gewährleisten, wird ein regelmäßiger Filterwechsel gemäß den Herstellerangaben empfohlen. Die Wechselhäufigkeit hängt von der Nutzungsintensität des Geräts und dem Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft ab. Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch der Filter sichern nicht nur die Effizienz des Geräts, sondern verlängern auch seine Lebensdauer.

Filterstufen von Vestfrost
Nahaufnahme des Vestfrost Luftbefeuchter-Filters

Filter für Vestfrost Luftbefeuchter

Der Filter VHFMI40BU für Luftbefeuchter und Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion von Vestfrost reinigt das Wasser effektiv von Mineralablagerungen, Kalk und Mikroorganismen und verbessert so die Qualität des abgegebenen Wassernebels. Er verhindert die Verkalkung des Geräts und die Verbreitung von Keimen. Ein regelmäßiger Austausch alle 3–6 Monate sichert die Effizienz des Luftbefeuchters und sorgt für gesunde Luft im Raum.

Luftionisierung in Vestfrost Luftreinigern

Die Ionisierung in Vestfrost Luftreinigern beruht auf der Erzeugung negativer Ionen, die sich mit Verunreinigungen wie Staub, Allergenen oder Mikroorganismen verbinden und deren Entfernung erleichtern. Dieser Prozess unterstützt die Filtration, beseitigt unangenehme Gerüche und neutralisiert überschüssige positive Ionen aus elektronischen Geräten – für eine bessere Luftqualität und ein gesteigertes Wohlbefinden, insbesondere bei Allergikern und Asthmatikern.

Funktionsweise der Filterung im Vestfrost Luftreiniger