kontakt

Filter für Blueair Luftreiniger

(9)
Sortierung
Blueair BLAHP7400

Partikelfilter + Aktivkohlefilter — bis zu 12 Monate Nutzungsdauer

119,00
Nicht verfügbar
Blueair BLAHP7700

Partikelfilter + Kohlefilter — bis zu 12 Monate Nutzungsdauer

169,00
Blueair BLAB3410

Partikelfilter + Kohlefilter — bis zu 6 Monate Nutzungsdauer

65,00
Blueair BLAB3210

Partikelfilter + Aktivkohlefilter — bis zu 6 Monate Gebrauch

37,00
Nicht verfügbar
Blueair BLAFPROSM

Partikelfilter + Kohlenstoff — bis zu 12 Monate Nutzung

147,00
Nicht verfügbar
Blueair BLAFPROPA

Partikelfilter — bis zu 12 Monate Nutzungsdauer

94,00
Blueair BLAB3610

Partikelfilter + Kohle — bis zu 6 Monate Nutzung

107,00
Nicht verfügbar
Blueair BLADM5400

Partikelfilter + Kohlenstoff — bis zu 12 Monate Nutzung

99,00
Nicht verfügbar
Blueair BLADM5200

Partikelfilter + Kohlefilter — bis zu 12 Monate Nutzungsdauer

69,00
Nicht verfügbar

Filter für Blueair

Blueair ist eine schwedische Marke, die sich in über 20 Jahren intensiver Arbeit eine stabile Position als einer der Marktführer im Bereich der Luftreiniger für den Endverbraucher erarbeitet hat. Moderne, bis ins Detail durchdachte elektronische und Filtertechnologien entfernen Pollen, gasförmige Schadstoffe und unangenehme Gerüche mit einer nahezu 100-prozentigen Effizienz.

 

Das Herzstück aller Blueair-Luftreiniger ist das innovative HEPASilentTM-System, das auf Filtern mit geringerer Dichte basiert. Dadurch können die Geräte effizienter arbeiten, weniger Energie verbrauchen und einen minimalen Geräuschpegel erzeugen. Der regelmäßige Austausch der Blueair-Filter gewährleistet, dass das Gerät seine volle Effizienz beibehält und kontinuierlich frische, schadstofffreie Luft liefert.

 

Filter für Blueair-Luftreiniger
SmartFilter für Blueair-Luftreiniger

Blueair HEPASilentTM – eine innovative Herangehensweise an die Filtration

Der Schlüssel zu nahezu vollkommen reiner Luft, die von den schwedischen Luftreinigern von Blueair erreicht wird, liegt in der Kombination aus elektrostatischer und mechanischer Filtration, die in dieser Form einzigartig ist. Der von den Ingenieuren der Marke entwickelte Filter besteht aus ultradünnen Polypropylenfasern unterschiedlicher Größen, die schichtweise so angeordnet sind, dass sie sich gegenseitig durchdringen. Dank elektrostatischer Kräfte haften die vom Ventilator angesaugten Verunreinigungen noch leichter an der Oberfläche des Filters und verhindern effektiv, dass sie mit der ausgeblasenen Luft wieder in den Raum zurückgelangen. Darüber hinaus verhindert das Material die Vermehrung von Bakterien. Das Ergebnis? Eine durch Studien bestätigte Effizienz von mindestens 99,97 %!

 

Die elektrostatische Aufladung der Schadstoffpartikel ermöglichte es den Konstrukteuren, die Dichte der Filter zu reduzieren. Dadurch arbeitet der Luftreiniger deutlich effizienter und energieeffizienter, während der Geräuschpegel auf ein Minimum reduziert wird. Zudem wurde die Lebensdauer verlängert, was letztendlich zu einem der wirtschaftlichsten Betriebskostenmodelle auf dem Markt führt.

 

Stoff-Vorfilter Blueair

In den Luftreinigern der Serie Blueair Blue werden textile Vorfilter eingesetzt, die die Lebensdauer des Hauptfilters maximieren sollen, indem sie größere Verunreinigungen wie Haare, Krümel, Tierhaare oder größere Staubpartikel zurückhalten. Jeder dieser Vorfilter ist für den mehrfachen Gebrauch ausgelegt. In regelmäßigen Abständen oder wenn sichtbar zu viel Staub auf dem Filter gesammelt ist, sollte er einfach bei niedriger Temperatur gewaschen werden.

 

Für alle, die jedes Detail eines Raumes als Teil eines harmonischen Gesamtbildes betrachten, hat der Hersteller eine breite Palette an Farben für die textilen Vorfilter sowie ein spezielles Fach mit Klettverschluss entwickelt, um das Stromkabel zu verstecken. So fügt sich dein Luftreiniger perfekt in dein Interieur ein.

 

Farbauswahl der Vorfilter für Blueair-Luftreiniger:

  • Arctic Trail;
  • Winter Reed;
  • Archipelago Sand;
  • Aurora Light;
  • Night Waves.

Partikelfilter Blueair

Der Partikelfilter für Blueair-Luftreiniger besteht aus einem biologisch abbaubaren, mehrlagigen Polypropylennetz, das in der Lage ist, über 99,97 % der Verunreinigungen mit einer Größe von bis zu 0,1 Mikrometer auf seiner Oberfläche zu neutralisieren – das entspricht nur 1/10.000.000 eines Meters! Zu den schädlichen Substanzen, die entfernt werden, gehören unter anderem:

  • Feinstaub PM2.5 und PM10;
  • Pollen;
  • Staub;
  • Hausstaubmilben;
  • Bakterien;
  • Tierhautschuppen;
  • Viren;
  • Schimmel- und Pilzsporen.
Partikel- und Kohlefilter für Blueair-Luftreiniger

Kohlefilter Blueair

Für eine möglichst umfassende Entfernung von Schadstoffen sind die Blueair-Luftreiniger mit hochporösen Aktivkohlefiltern ausgestattet. Ihre wabenartige Struktur besteht aus Aktivkohle, die durch Adsorption in der Lage ist, Schadstoffe anzuziehen und auf ihrer Oberfläche zu neutralisieren:

  • gasförmige Verunreinigungen – z. B. aus Abgasen;
  • unangenehme Gerüche – wie etwa Zigarettenrauch;
  • flüchtige organische Verbindungen (VOC) – gefährliche Substanzen, die in Farben, Lösungsmitteln oder Lacken enthalten sind und stark toxische sowie krebserregende Wirkungen auf den Körper haben können.

Haltbarkeit und Austausch der Filter für Blueair-Luftreiniger

Die Filter der Blueair-Luftreiniger müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Je nach Modell gibt der Hersteller eine Lebensdauer von 6 bis zu 12 Monaten an. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sich dieser Zeitraum bei häufigem, ganztägigem Einsatz unter stark verschmutzten Luftbedingungen deutlich verkürzen kann.

 

Der Austausch der Filter in Blueair-Luftreinigern erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge. Es genügt, das Gerät auszuschalten, die hintere Abdeckung zu öffnen, die Filter zu entnehmen, das Innere abzusaugen und den neuen Filtersatz einzusetzen. Und fertig – so einfach kannst du wieder nahezu perfekte Atembedingungen genießen!