kontakt

Luftbefeuchter für 60–70 m²

(4)

Aktive Filter

Löschen
  • Fläche: od 60 m2
  • Fläche: do 70 m2
-
-
-
-

Um den besten Luftbefeuchter für Räume mit einer Fläche von 60–70 m² auszuwählen und spätere Enttäuschungen zu vermeiden, ist die Leistung ein entscheidender Faktor. Sie sollte zwischen 600 und 700 ml/h liegen. Eine Faustregel besagt, dass pro Quadratmeter Raumfläche etwa 10 ml/h Befeuchtungsleistung benötigt werden. Es ist auch wichtig, sich mit den verschiedenen Arten von Luftbefeuchtern vertraut zu machen – die beliebtesten sind Verdunstungs- und Ultraschall-Luftbefeuchter, die ältere Dampfbefeuchter-Modelle abgelöst haben. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile, aber Verdunstungs-Luftbefeuchter gelten derzeit als die umweltfreundlichsten, sichersten und verhindern effektiv eine übermäßige Luftfeuchtigkeit im Raum. Es lohnt sich zu prüfen, ob das Gerät mit einem Hygrometer und Hygrostat ausgestattet ist, die den Feuchtigkeitsgehalt automatisch messen und regulieren. Experten empfehlen, die optimale Luftfeuchtigkeit bei 40–60% zu halten. Unter den Herstellern für Geräte dieser Größe sticht das deutsche Unternehmen Venta hervor, dessen Verdunstungs-Luftbefeuchter zu den besten der Welt zählen.

i

Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Sehen Sie sich unser Der beste Luftbefeuchter an

Sortierung

Aktive Filter

leeren
  • Fläche: od 60 m2
  • Fläche: do 70 m2
Luftbefeuchter Boneco U700

Luftbefeuchter

Boneco U700

  • Code: 7611408015300
Empfohlene Fläche
bis
60
Lautstärke
25
dB
Art des Nebels
Warmer/Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 600 ml/h
  • Wassertank: 9 l
  • Energieverbrauch: 45-180 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 45 €
  • Funktionen: Aromatherapie, Hygrostat, Silberionen, Automatikmodus, Timer, Wassermangelanzeige, Reinigungsanzeige, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, 3 Geschwindigkeitsstufen, automatische Entkalkung, Wasserfilterkartusche
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
289,00
Luftbefeuchter Venta AH730 AeroStyle Compact White
  • Code: 4011143025009
Empfohlene Fläche
bis
70
Lautstärke
22-45
dB
Art des Nebels
Ohne Nebel
Art der Befeuchtung
Verdunstung
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: keine Angaben
  • Tank: 6 l
  • Energieverbrauch: 5-60 W
  • Befeuchtungsmethode: VentaWave™ 3D-Scheiben
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • 2 Farben zur Auswahl: Weiß, Schwarz
  • Funktionen: Hygrostat, Automatikmodus, Feuchtigkeitssensor, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, Wasserstandsanzeige, 5 Arbeitsgeschwindigkeiten, Selbstreinigungsfunktion, automatische Abschaltung, Hygienemittel, Entfernung größerer Verunreinigungen
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

3 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
429,00
Luftbefeuchter Venta AH735 AeroStyle Compact Black
  • Code: 4011143020004
Empfohlene Fläche
bis
70
Lautstärke
22-45
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Verdunstung
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: keine Angaben
  • Tank: 6 l
  • Energieverbrauch: 5-60 W
  • Befeuchtungsmethode: VentaWave™ 3D-Scheiben
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • 2 Farben zur Auswahl: Weiß, Schwarz
  • Funktionen: Hygrostat, Automatikmodus, Feuchtigkeitssensor, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, Wasserstandsanzeige, 5 Arbeitsgeschwindigkeiten, Selbstreinigungsfunktion, automatische Abschaltung, Hygienemittel, Entfernung größerer Verunreinigungen
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

3 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
429,00
Luftbefeuchter Venta AeroStyle LW74 WiFi

Luftbefeuchter

Venta AeroStyle LW74 WiFi

  • Code: 4011143345039
Empfohlene Fläche
bis
65
Lautstärke
27-47
dB
Art des Nebels
Ohne Nebel
Art der Befeuchtung
Verdunstung
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 650 ml/h
  • Wassertank: 9 l
  • Energieverbrauch: 11-24 W
  • Befeuchtungsmethode: VentaWave™ 3D-Scheiben
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • 2 Farboptionen: Weiß, Schwarz
  • Funktionen: Hygrostat, Feuchtigkeitssensor, Temperatursensor, Automatikmodus, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, 4 Geschwindigkeitsstufen, Steuerung per Smartphone, automatische Abschaltung, Entfernung größerer Verunreinigungen, Hygienescheibe, Selbstreinigungsfunktion
Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

3 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
729,00

Luftbefeuchter für 60–70 m²

In großen Räumen ist es manchmal schwierig, den richtigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten. Offene Fenster und der Betrieb von Klimaanlagen im Sommer oder stark beheizte Heizkörper und Kamine im Winter entziehen der Luft effektiv die notwendige Feuchtigkeit. Im Folgenden erklären wir, warum es wichtig ist, auf die richtige Luftfeuchtigkeit zu achten und welche Rolle sie im Alltag spielt.

Stark beheizte Heizkörper
Stark beheizte Heizkörper führen zu einer Verringerung der Luftfeuchtigkeit

Wann sollte man einen Luftbefeuchter kaufen?

Ein Luftbefeuchter ist ein unkompliziertes Gerät, das für die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause oder Büro sorgt. Es kann das ganze Jahr über verwendet werden, wird jedoch am häufigsten in der Zeit von Herbst bis Frühling, also in der sogenannten Heizperiode, eingesetzt. Luftbefeuchter werden überall dort empfohlen, wo zu trockene Luft ein tägliches Problem darstellt. Besonders empfohlen werden sie für Menschen mit Allergien oder Erkrankungen der oberen Atemwege. Warum sind diese Geräte gerade für diese beiden Gruppen so nützlich? Verunreinigungen wie Allergene, Pollen, Tierhaare oder Milben bleiben in trockener Luft wesentlich länger in der Schwebe als in gut befeuchteter Luft. Dadurch verlängert sich der potenzielle Kontakt von Betroffenen mit allergieauslösenden Stoffen erheblich. Dies erhöht das Risiko von verstärkten allergischen Symptomen.

 

Finde heraus, welcher Luftbefeuchter für Allergiker am besten geeignet ist.

 

Auch Eltern sollten auf die richtige Luftfeuchtigkeit achten. Trockene Luft kann nämlich die allgemeine Immunität eines Kindes beeinträchtigen. Eine unzureichende Luftfeuchtigkeit verursacht bei den Jüngsten Symptome wie:

  • trockenen Husten,
  • Kopfschmerzen,
  • wiederkehrenden nicht-allergischen Schnupfen,
  • Halsschmerzen und Brennen,
  • Infektionen und Entzündungen der Atemwege,
  • tränenreiche Augen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass Kinder häufiger atmen als Erwachsene. Dadurch sind sie stärker den negativen Auswirkungen zu trockener Luft ausgesetzt. Ein längerer Aufenthalt in trockenen Räumen kann zudem atopische und allergische Hautreaktionen sowie Probleme mit den Nebenhöhlen verursachen. Darüber hinaus können Kinder einen Konzentrationsverlust, chronische Müdigkeit und allgemeine Reizbarkeit erleben.

 

Finde heraus, welcher Luftbefeuchter für Kinder am besten geeignet ist.

 

Es lohnt sich auch, die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten, wenn man in einem Holzhaus wohnt oder sich mit einer Vielzahl von Holzmöbeln, Büchern und Lederwaren umgibt. Alle diese Elemente verschleißen schneller bei längerem Kontakt mit zu trockener Luft.

Luftbefeuchter im Zuhause inmitten von Pflanzen
Hartnäckiger Husten, Kopfschmerzen und Unwohlsein können durch zu trockene Luft verursacht werden – sorgen Sie für die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause!

Warum ist Luftbefeuchtung wichtig?

Haben Sie gesundheitliche Probleme und Schwierigkeiten, deren Ursache zu identifizieren? Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen, verstopfter Nase oder Infektionen der oberen Atemwege? Ist Ihre Haut gereizt oder kämpfen Sie mit trockenen Augen? Überprüfen Sie unbedingt die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung! Ein einfaches Gerät, ein Hygrometer, reicht aus, um die Luftqualität in diesem Bereich jederzeit zu kontrollieren. Dieses kleine Gerät, das in nahezu jedem Baumarkt erhältlich ist, zeigt den prozentualen Feuchtigkeitsgehalt an.

 

Wann sollte man sich Sorgen machen? Wenn das Gerät einen Wert deutlich unter 40% anzeigt. In diesem Fall kann sich unser psychisches Wohlbefinden verschlechtern, die Konzentration erheblich abnehmen, und Mund sowie Nase können unangenehm brennen. Gleichzeitig sollte man auch auf den oberen Grenzwert achten. Es wird angenommen, dass eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40–60% für ein gutes Wohlbefinden sorgt. Dieser Bereich kann je nach Raumtemperatur leicht angepasst werden. Je niedriger die Temperatur, desto höher sollte die relative Luftfeuchtigkeit sein.

Luftbefeuchter für 60–70 m² – Welcher ist der richtige?

Die Effizienz eines Luftbefeuchters hängt in erster Linie davon ab, wie gut das Modell an die zu befeuchtende Fläche angepasst ist. Wenn Sie ein Gerät für große Flächen kaufen möchten, sollten Sie besonders auf seine Leistung und die Funktionsweise achten. Die Wahl eines geeigneten Luftbefeuchters für Räume mit einer Fläche von 60–70 m² hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab, wie der Leistung des Geräts, seinen zusätzlichen Funktionen und den Betriebskosten. Für solche großen Flächen eignen sich am besten ein Verdunstungs-Luftbefeuchter oder ein Ultraschall-Luftbefeuchter mit hoher Leistung. Bei der Auswahl eines Luftbefeuchters für so große Flächen sollten Sie auf die Kapazität des Wassertanks achten (er sollte so groß wie möglich sein, um häufiges Nachfüllen zu vermeiden) und darauf, ob ein Hygrostat vorhanden ist, der den Feuchtigkeitsgehalt im Raum automatisch reguliert.