kontakt

Luftentfeuchter

(5)

Luftentfeuchter bei LoveAir

 

Ein Luftentfeuchter verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern trägt auch zu einem gesünderen Lebensstil bei. Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit verhindert die Bildung von Schimmel und Milben, die Allergien und Atemprobleme verursachen können. Eine optimale Luftfeuchtigkeit schützt zudem Möbel, Elektronik und andere Gegenstände vor Schäden durch übermäßige Feuchtigkeit. Darüber hinaus fühlen wir uns in einer optimal befeuchteten Umgebung wohler, was zu besserem Schlaf, höherer Konzentration und einem insgesamt besseren Wohlbefinden führt. Mit der Investition in einen Luftentfeuchter sorgen wir nicht nur für unser Zuhause, sondern vor allem für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

 

In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Luftentfeuchtern, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Von kompakten Modellen für kleine Räume bis hin zu leistungsstarken Industriegeräten, die große Flächen mit hoher Luftfeuchtigkeit bewältigen. Jedes Produkt in unserem Angebot wurde sorgfältig nach Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgewählt. Wir bieten sowohl Kondensations-, Adsorptions- als auch Membran-Luftentfeuchter, um auch den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

 

LoveAir ist nicht nur ein Fachgeschäft für Luftentfeuchter, sondern vor allem ein Team von Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Branche. Unser Wissen und unsere Kompetenz sind das Ergebnis jahrelanger Praxis, Forschung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Deshalb können wir mit Stolz sagen, dass wir uns mit Luftentfeuchtern bestens auskennen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur hochwertige Geräte zu bieten, sondern sie auch mit kompetenter Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der idealen Lösung zu begleiten. Wenn du dich fragst, welcher Luftentfeuchter für dich der richtige ist, sind wir hier, um dir zu helfen.

Du überlegst, welchen Luftentfeuchter du wählen sollst? Auf loveair.de präsentieren wir die technischen Aspekte der Luftentfeuchter, darunter die verschiedenen Typen (Kondensations-, Adsorptions- und Absorptionsentfeuchter), den Luftstrom in m³/h, die Entfeuchtungsleistung in Litern sowie die Tankkapazität. Erfahre, welche Bedeutung der Geräuschpegel in dB hat, welche Betriebsmodi moderne Geräte bieten und welche zusätzlichen Funktionen wie Auto-Restart oder Hygrometer den Nutzungskomfort erhöhen. Mit LoveAir erhältst du eine umfassende technische Übersicht über Luftentfeuchter sowie Zugang zu den besten Angeboten auf dem Markt.

Sortierung
Luftentfeuchter Sharp UD-T104AP-W

Luftentfeuchter

Sharp UD-T104AP-W

  • Code: 4550556144247
  • Entfeuchtertyp: Kondensationsentfeuchter
  • Entfeuchtungsleistung: 10 l/24 h
  • Kältemittel: R290
  • Raumgröße: 22 m²
  • Luftstrom: keine Daten
  • Tankkapazität: 2 l
  • Geräuschpegel: 44 dB
  • Funktionen: Wäschetrocknung, Hygrometer, Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, Möglichkeit des kontinuierlichen Kondensatabflusses, Abtaufunktion
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
169,00
Luftentfeuchter Sharp UD-P164P-W

Luftentfeuchter

Sharp UD-P164P-W

  • Code: 4550556148610
  • Entfeuchtertyp: Kondensationsentfeuchter
  • Entfeuchtungsleistung: 16 l/24 h
  • Kältemittel: R290
  • Raumgröße: bis zu 38 m²
  • Luftstrom: 146 m³/h
  • Tankkapazität: 3,8 l
  • Geräuschpegel: 48 dB
  • Funktionen: Wäschetrocknung, Hygrometer, Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, Möglichkeit des kontinuierlichen Kondensatabflusses, SWING, Abtaufunktion
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

14 Tage

14 Tage

Preis
239,00
-13%
Luftentfeuchter Sharp UD-P20E-W

Luftentfeuchter

Sharp UD-P20E-W

  • Code: 4974019212197
  • Sternchen - das Symbol 4.80 (5)

Kondensations-Luftentfeuchter von einem renommierten Hersteller. Der Sharp UD-P20E-W mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 l/24 h ist eine ideale Lösung für den Heimgebrauch. Er zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung und optimale Leistungsparameter aus. Das Gerät arbeitet leise (48 dB) und energieeffizient (bis zu 250 W), bietet zwei grundlegende Betriebsmodi sowie die Swing-Funktion. Es ist mit einem großen Kondensatbehälter (3,8 l) ausgestattet und verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, wenn der Behälter geleert werden muss.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

3 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
309,00 269,00
Luftentfeuchter Sharp UD-P204P-W

Luftentfeuchter

Sharp UD-P204P-W

  • Code: 4550556148627
  • Entfeuchtertyp: Kondensationsentfeuchter
  • Entfeuchtungsleistung: 20 l/24 h
  • Kältemittel: R290
  • Raumgröße: bis zu 46 m²
  • Luftstrom: 175 m³/h
  • Tankkapazität: 3,8 l
  • Geräuschpegel: 48 dB
  • Funktionen: Wäschetrocknung, Hygrometer, Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, Möglichkeit des kontinuierlichen Kondensatabflusses, SWING, Abtaufunktion
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
269,00
Luftentfeuchter Sharp UD-P16E-W

Luftentfeuchter

Sharp UD-P16E-W

  • Code: 4974019212173
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (2)

Effektiver Luftentfeuchter von einem renommierten Hersteller. Der Sharp UD-P16E-W mit einer Entfeuchtungsleistung von 16 l/24 h für den Heimgebrauch zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung und optimale Leistung aus. Das Gerät arbeitet leise (48 dB) und energieeffizient (bis zu 230 W), bietet 2 Betriebsmodi und eine praktische Swing-Funktion. Es ist mit einem großen Kondensatbehälter ausgestattet und schaltet sich automatisch ab, wenn dieser entleert werden muss. Der Hersteller bietet eine 2-jährige Garantie.

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

3 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
299,00

Luftentfeuchter – Wichtige Parameter und Tipps zur Auswahl des richtigen Modells

Arten von Luftentfeuchtern

Luftentfeuchter basieren auf verschiedenen Technologien zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Die am häufigsten verwendeten Arten sind:

  • Kondensationsentfeuchter – In einem Kondensationsentfeuchter wird die Luft gekühlt, wodurch Wasserdampf kondensiert. Seine Effizienz nimmt bei niedrigen Temperaturen ab.
  • Adsorptionstrockner – Ein Adsorptionsentfeuchter arbeitet mit zwei getrennten Luftkreisläufen. Die feuchte Luft wird durch ein granuliertes Aluminium-Gel (Nanofilter) geleitet, das die Feuchtigkeit aufnimmt, während ein zweiter Luftstrom das absorbierende Material trocknet.
  • Absorptionstrockner – Ein Absorptionstrockner enthält ein Material, das Wasserdampf aufnimmt. Er arbeitet mit konstanter Leistung, unabhängig von der Umgebungstemperatur.
  • Membrantrockner – In einem Membrantrockner wird die feuchte Luft durch eine Polymerfaser-Membran geleitet, die Wassermoleküle zurückhält.

Die beste Wahl ist in der Regel ein Kondensationsentfeuchter, da er ein optimales Verhältnis von Entfeuchtungsleistung und Effizienz bietet. Adsorptions- und Absorptionstrockner sind die leisesten Modelle, jedoch mit der geringsten Entfeuchtungsleistung. Membrantrockner bieten eine mittlere Leistung, sind aber die lautesten unter allen Entfeuchtertypen.

Luftstrom in Luftentfeuchtern

Ein hoher Luftstrom bedeutet eine größere Effizienz bei der Aufnahme von Wasser aus der Luft, geht jedoch auch mit einem höheren Geräuschpegel des Ventilators einher. Dieser Wert wird üblicherweise in m3/h angegeben, gelegentlich jedoch auch in Litern pro Stunde (L/h) oder Kubikmetern pro Sekunde (m3/s). Einige Hersteller geben den Luftstrom in einer Weise an, die den Wert größer erscheinen lässt als bei der Konkurrenz. Daher ist es wichtig, auf die verwendete Einheit zu achten, um nicht versehentlich ein Gerät mit einer scheinbar hohen Zahl zu wählen, die in Wirklichkeit niedriger ist als bei einem anderen Modell. Unabhängig von der Herstellerangabe ist es ratsam, den Luftstrom der in Betracht gezogenen Luftentfeuchter in m3/h umzurechnen und zu vergleichen.

Entfeuchtungsleistung von Luftentfeuchtern

Die Entfeuchtungsleistung ist ein entscheidender Parameter zur Bewertung eines Luftentfeuchters. Während der Luftstrom beschreibt, wie viel Luft der Ventilator durch das Gerät befördern kann, gibt die Entfeuchtungsleistung an, wie viele Liter Wasser das Gerät aus der Luft aufnehmen kann. Die Entfeuchtungsleistung ist der wichtigste Indikator für die Effizienz eines Luftentfeuchters. Eine höhere Entfeuchtungsleistung geht in der Regel mit einem höheren Luftstrom und einem höheren Geräuschpegel einher. Daher sind leistungsstarke Luftentfeuchter oft größer und lauter.

Tankkapazität von Luftentfeuchtern

Ein entscheidender Parameter für die Autonomie des Geräts: Ein größerer Wassertank ermöglicht einen längeren Betrieb, ohne dass der Behälter entleert werden muss. Bei Luftentfeuchtern für den Heimgebrauch ist dies besonders wichtig, da es in Wohnungen oder Häusern selten möglich ist, einen festen Wasserablauf zu installieren (vorausgesetzt, der Luftentfeuchter verfügt über diese Funktion).

Entfeuchtbare Raumgröße

Neben dem Luftstrom und der Entfeuchtungsleistung ist die Reichweite (Raumgröße) einer der häufigsten Parameter, der eine einfache Auswahl des Geräts ermöglicht, ohne sich mit technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Wer sich fragt, wie man den richtigen Luftentfeuchter wählt, erhält die einfachste Antwort, indem man darauf achtet, für welche Raumgröße das Gerät vom Hersteller konzipiert wurde. Beim Kauf sollte man vermeiden, ein Modell für größere Räume als die vom Hersteller angegebene maximale Fläche zu verwenden. Es ist jedoch möglich, ein leistungsstärkeres Gerät zu wählen, beispielsweise ein Modell für bis zu 38 m2 in einem kleineren Raum zu betreiben. Dies kann sich positiv auf die Lautstärke des Luftentfeuchters auswirken, da ein leistungsstärkeres Gerät in einem kleineren Raum leiser arbeitet, da die Intensität des Betriebs niedriger ist. Es gibt auch keine Einwände gegen die Verwendung von zwei kleineren Geräten in einem großen Raum.

Lautstärke von Luftentfeuchtern

Die Lautstärke eines Luftentfeuchters ist das Ergebnis mehrerer Faktoren wie der verwendeten Entfeuchtungstechnik, der Entfeuchtungsleistung und des Luftstroms. Kondensationsentfeuchter bieten in der Regel eine höhere Effizienz und einen größeren Arbeitsbereich in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit, sind jedoch lauter als Absorptionstrockner. Haushalts-Kondensationsentfeuchter bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, während Absorptionstrockner den höchsten Nutzungskomfort bieten, aber eine sehr geringe Effizienz haben. Geräte mit einer Lautstärke von bis zu 50 dB erfüllen die grundlegenden Anforderungen, und jeder Wert darunter ist ein positives Merkmal. Es ist wichtig zu beachten, dass 50 dB die maximale Geräuschentwicklung bei voller Leistung darstellt. Die meisten Luftentfeuchter verfügen über automatische, leise (Nacht-) und Energiesparmodi, sodass der tatsächliche Geräuschpegel in der Regel deutlich niedriger ist, selten über 40 dB bei Haushaltsmodellen. Industrielle und Bautrockner hingegen sind auf maximale Leistung ausgelegt, sodass bei ihnen keine geräuscharme Betriebsweise erwartet werden kann.

Betriebsmodi von Luftentfeuchtern

Luftentfeuchter verfügen über verschiedene Betriebsmodi, die je nach Bedarf genutzt werden können. Die häufigsten und wichtigsten sind:

  • Automatisch
    Im Automatikmodus passt der Luftentfeuchter seine Leistung selbstständig an die Luftfeuchtigkeit im Raum an. Er reguliert automatisch die Ventilatorgeschwindigkeit und die Betriebszyklen, um den eingestellten Feuchtigkeitswert zu halten.
  • Eco
    Der Energiesparmodus sorgt für einen reduzierten Stromverbrauch, indem das Gerät mit geringerer Leistung arbeitet. Dieser Modus ist ideal, wenn eine moderate Entfeuchtung ausreicht und Energie gespart werden soll.
  • Leise
    Der Silent-Modus wurde für den Betrieb in der Nacht oder in geräuschempfindlichen Umgebungen entwickelt. Der Luftentfeuchter arbeitet in diesem Modus deutlich leiser, allerdings mit etwas geringerer Leistung.
  • Turbo
    Der Turbo-Modus ist das Gegenteil des Silent-Modus. Hier arbeitet der Luftentfeuchter mit maximaler Leistung, um Feuchtigkeit schnell und effizient zu entfernen. Dieser Modus eignet sich besonders für akute Feuchtigkeitsprobleme oder das schnelle Trocknen von Räumen.

Funktionen von Luftentfeuchtern

  • Auto-Restart
    Die Auto-Restart-Funktion stellt sicher, dass sich das Gerät nach einem Stromausfall automatisch wieder einschaltet. Diese Funktion ist besonders wichtig in Regionen mit häufigen Stromunterbrechungen.
  • Kindersicherung
    Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen der Einstellungen, insbesondere wenn das Gerät in der Nähe von Kindern verwendet wird.
  • „Swing“-Funktion
    Bewegliche Luftklappen am Luftauslass ermöglichen eine bessere Luftverteilung und sorgen für eine effektivere Feuchtigkeitsaufnahme aus der Raumluft.
  • Hygrometer
    Sensor zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit, ein wesentliches Element für die präzise Steuerung des Luftentfeuchters.
  • Möglichkeit des kontinuierlichen Kondensatableiters
    In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann sich der Wassertank schnell füllen. Die Möglichkeit, einen Schlauch für die kontinuierliche Wasserableitung anzuschließen, ist eine praktische Lösung für solche Fälle.
  • Abtaufunktion bei niedrigen Temperaturen
    Bei niedrigen Temperaturen kann sich Wasser auf den Kühlkomponenten oder im Inneren des Geräts ansammeln, was zu Schäden führen kann. Die automatische Abtaufunktion verhindert dies, indem sie bestimmte Komponenten erwärmt oder den Betriebsmodus entsprechend anpasst.
  • Fernbedienung
    Eine Fernbedienung ermöglicht die Steuerung des Luftentfeuchters aus der Ferne – beispielsweise zur Einstellung der Betriebsmodi, der Ventilatorgeschwindigkeit oder der Luftfeuchtigkeit.
  • Thermometer
    Sensor zur Messung der Raumtemperatur. Die Luftfeuchtigkeit wird in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen, da sich die gleiche Menge Wasser in der Luft je nach Temperatur unterschiedlich auf die relative Luftfeuchtigkeit auswirkt.
  • Timer
    Mit der Timer-Funktion kann der Nutzer die Betriebsdauer des Geräts festlegen. Dies hilft, Energie zu sparen, indem der Luftentfeuchter nur zu bestimmten Zeiten eingeschaltet wird, z. B. nachts oder für eine begrenzte Dauer.
  • Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit
    Einige Luftentfeuchter sind mit digitalen Feuchtigkeitssensoren ausgestattet, die den aktuellen Feuchtigkeitswert anzeigen und eine präzise Regulierung ermöglichen.
  • Wasserstandsanzeige
    Einige Modelle verfügen über eine automatische Abschaltung oder eine Warnanzeige, wenn der Wassertank voll ist. Dies verhindert das Überlaufen und mögliche Schäden. Wenn du einen Luftentfeuchter suchst, solltest du auf Modelle mit akustischen oder visuellen Warnsignalen achten, um die Wartung zu erleichtern.

Regulierung der Ventilatorgeschwindigkeit

  • Automatisch – Der Luftentfeuchter passt die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen und die gewählten Funktionen an, basierend auf vordefinierten Betriebsmodi.
  • Manuell – Die Gebläsedrehzahl wird durch die manuelle Auswahl der Leistungsstufe eingestellt. Das Gerät passt sich nicht automatisch an die sich ändernden Bedingungen in der Umgebung an.

Gewicht des Luftentfeuchters

Das Gewicht eines Luftentfeuchters ist zwar nicht der wichtigste Parameter, jedoch kann ein größerer Wassertank eine höhere Autonomie bedeuten, da der Behälter seltener entleert werden muss. Wenn das Gerät jedoch häufig den Standort wechseln soll, ist es sinnvoll, auf das Gewicht des Luftentfeuchters zu achten. Bei der Wahl eines großen, schweren und leistungsstarken Luftentfeuchters empfiehlt es sich, ein Modell mit Transportrollen zu wählen, insbesondere für den Einsatz in Lagerhallen, Baustellen oder anderen Räumen, in denen eine niedrige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten oder eine hohe Feuchtigkeit reduziert werden muss.

Zusammenfassung

Der ideale Luftentfeuchter sollte eine hohe Entfeuchtungsleistung aufweisen, die den spezifischen Umgebungsbedingungen entspricht, beispielsweise hoher Luftfeuchtigkeit oder einem Wasserschaden. Ein entscheidender Faktor ist der Luftstrom – ein hoher Wert bedeutet eine größere Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Dieser Parameter wird oft in m3/h angegeben, kann aber auch in L/h oder m3/s ausgedrückt werden. Daher ist es wichtig, beim Vergleich verschiedener Modelle auf die verwendete Einheit zu achten.

Die Entfeuchtungsleistung ist ein weiterer wichtiger Parameter, der angibt, wie viele Liter Wasser der Luftentfeuchter innerhalb eines bestimmten Zeitraums entziehen kann. Dies ist ein direkter Indikator für die Effektivität des Geräts. Gleichzeitig spielt die Kapazität des Wassertanks eine wichtige Rolle für die Autonomie des Geräts – ein größerer Tank ermöglicht eine längere Betriebsdauer ohne häufiges Entleeren.

 

Auch die Raumgröße, die der Luftentfeuchter bewältigen kann, ist ein wichtiger Aspekt. Man sollte vermeiden, ein Modell zu wählen, das für eine kleinere Fläche ausgelegt ist als der tatsächliche Einsatzbereich. Die Lautstärke ist ein entscheidender Komfortfaktor, insbesondere im Haushalt. Luftentfeuchter mit einem Geräuschpegel von bis zu 50 dB gelten für die meisten Nutzer als akzeptabel.

 

Viele Luftentfeuchter bieten verschiedene Betriebsmodi, wie den automatischen, den energiesparenden, den leisen oder den leistungsstarken Modus, die eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse ermöglichen. Zusätzliche Funktionen wie Auto-Restart, Kindersicherung, Hygrometer, die Möglichkeit zur kontinuierlichen Wasserableitung oder eine Füllstandsanzeige erhöhen den Bedienkomfort. Wer plant, den Luftentfeuchter in mehreren Räumen zu nutzen, sollte zudem auf das Gewicht des Geräts und mögliche Transportrollen achten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des idealen Luftentfeuchters auf einer genauen Analyse der technischen Parameter basieren sollte, um das Gerät optimal an die individuellen Anforderungen anzupassen.