kontakt

Rezension LIFAair LA503

Der Luftreiniger LIFAair LA503 ist ein Produkt des finnischen Herstellers. Das Gerät zeichnet sich durch den größten Aktivkohlefilter unter allen auf dem Markt erhältlichen Modellen aus. Es überzeugt durch ein minimalistisches Design, einen leisen Betrieb (ab 20 dB), hochwertige Materialien, präzise Messungen und eine hohe Leistungsfähigkeit.

 

Design und Verarbeitung

Das beschriebene Modell von LIFAair besteht aus zwei Elementen:

  • dem Luftreiniger LA503,
  • der Kontroll- und Messstation LAM05.

Der LIFAair LA503 verfügt über ein Gehäuse aus kaltgewalztem Kohlenstoffstahl, das mit weißer Pulverbeschichtung überzogen ist. Dadurch ist der LA503 ein langlebiger und äußerst eleganter Luftreiniger. Das Gerät hat eine zylindrische Form mit einer perforierten Seitenfläche, durch die Luft angesaugt wird. Der Luftauslass ist mit speziell geformten Elementen ausgestattet, die die Luftverteilung verbessern. Der Hersteller verwendet einen bürstenlosen Gleichstrommotor des japanischen Unternehmens Nidec, der für hohe Langlebigkeit und leisen Betrieb sorgt. Die Verarbeitung ist hochwertig, und der gesamte Filtrationsprozess ist sorgfältig abgedichtet. Der Luftreiniger verfügt jedoch nicht über Griffe oder Rollen, die die Mobilität erhöhen könnten.

 

Die LAM05-Station ist ein kompakter Luftsensor und Steuergerät. Sie verfügt über ein übersichtliches, nach oben gerichtetes Touchscreen-LCD-Display. Obwohl aus hochwertigen Materialien gefertigt, ist die Oberfläche anfällig für Kratzer – es empfiehlt sich daher, die Schutzfolie darauf zu belassen.

 

Hauptfunktionen

LIFAair-Luftreiniger sorgt für eine effektive Entfernung von Schadstoffen aus der Luft, verfügt jedoch über keine zusätzlichen Funktionen. Die Kontroll- und Messstation kann eigenständig als Sensor für PM2.5, TVOC und CO2 verwendet werden.

 

Leistung des LIFAair LA503

Parameter

Wert (Drehzahlstufen)

Hinweise

CADR

450 m3/h

Die vom Hersteller angegebene Effizienz entspricht unseren Berechnungen.

Abgedeckte Fläche

54 m2

Lautstärke

19-50 dB

Leiser Betrieb, auf der niedrigsten Stufe nahezu unhörbar.

Energieverbrauch

1-60 W

Energieeffizienter Luftreiniger.

 

LIFAair LA503 + LAM05 Sensoren

 

Das Gerät ist mit zwei Sensoren ausgestattet:

  1. Temperatursensor,
  2. Sensor für relative Luftfeuchtigkeit.

 

In der LAM05-Station befinden sich vier weitere Sensoren:

  1. Lasersensor für PM2.5-Feinstaub,
  2. TVOC-Sensor für flüchtige organische Verbindungen,
  3. Kohlendioxidsensor (CO2),
  4. Lichtsensor.

 

Die Vielzahl an Sensoren ermöglicht den automatischen Betrieb des Luftreinigers auf Basis der aktuellen Luftqualität und Tageszeit. Eine vollständige Automatisierung ist nur mit der LAM05-Station möglich. LIFAair ist zudem der einzige Hersteller, der eine CO2-Messung bietet.

 

Der LIFAair LA503 kann in mehreren Modi betrieben werden: Smart, Manual, Night und Turbo. In den neuesten Versionen ist auch ein Allergy-Modus verfügbar. Der automatische Betrieb des Luftreinigers kann sich nach westlichen oder asiatischen Luftqualitätsstandards richten.

 

Der LA503 überwacht kontinuierlich den Filterverbrauch. Der Nutzer kann diese Parameter in der kostenlosen mobilen App verfolgen, die für iOS und Android verfügbar ist. Darüber hinaus ermöglicht die App die Steuerung des Geräts und den Zugriff auf alle Sensorwerte.

 

Filter im LIFAair LA503

Der LIFAair LA503 bietet eine dreistufige Luftfiltration basierend auf:

  • einem Vorfilter, einer feinen Netzstruktur auf dem Aktivkohlefilter, die Hausstaub auffängt,
  • einem Aktivkohlefilter mit einem Gesamtgewicht von 3,5 kg und einer Zeolith-Zusatzschicht, die Schwefel- und Stickoxide entfernt,
  • zwei HEPA E12-Filtern mit einer Gesamtfläche von 4,6 m², die große Luftmengen mit geringem Energieverbrauch und niedriger Geräuschentwicklung reinigen können.

 

Filtration im LIFAair LA503
Filtration im LIFAair LA503

 

Filter

Betriebsdauer

Preis

HEPA 12

bis zu 3 Jahre

125 € (zwei E12-Filter)

Aktivkohlefilter

bis zu 5 Jahre

175 €

Jährliche Betriebskosten

~75 €

 

Zusätzliche Informationen

  • Gyroskop, das das Gerät abschaltet, wenn es eine unerwünschte Position einnimmt
  • Kindersicherung
  • Selbstdiagnose
  • TÜV Rheinland-Zertifikat
  • Gute Abdichtung

 

Fazit

Es steht außer Frage, dass der LIFAair LA503 zu den weltweit leistungsstärksten und effizientesten Luftreinigern gehört. Darüber hinaus zeichnet er sich durch hochwertige, widerstandsfähige Materialien, einen leisen Betrieb und präzise Messungen aus. Außerdem sind die Aktivkohlefilter groß und mit Zeolith angereichert, während der HEPA E12-Filter eine hohe Luftdurchlässigkeit bei niedrigem Energieverbrauch bietet. Ein weiterer Vorteil ist das minimalistische Design, das sich perfekt in moderne Innenräume einfügt.

 

Allerdings wiegt der LIFAair LA503 über 14 kg und verfügt weder über Griffe noch über Rollen, die die Mobilität erhöhen würden. Das Reinigen des Vorfilters, das ein Umkippen des Geräts erfordert, kann für einige Nutzer umständlich sein. Die LAM05-Station kann zudem nur ein einziges Gerät steuern. Auch der Preis ist relativ hoch für ein Modell ohne zusätzliche Funktionen wie Befeuchtung oder Ionisation – man erhält jedoch einen hocheffizienten Luftreiniger.

 

Vorteile
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Große HEPA E12-Filterfläche
Zeolith-Zusatz im Aktivkohlefilter
Günstige Betriebskosten
Niedriger Energieverbrauch
Sehr präzise Messungen
Mobile App
Nachteile
Hoher Preis für ein Gerät ohne zusätzliche Funktionen wie Ionisation oder Befeuchtung
Hohes Gewicht erschwert das Tragen
Keine Griffe oder Rollen zur Verbesserung der Mobilität
Die LAM05-Station kann nur einen Luftreiniger steuern

 

 

Sieh dir den LIFAair LA503 im LUFTREINIGER-RANKING an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.