kontakt

Rezension des Sharp KC-A50EUW

Der Sharp KC-A50EUW ist ein Vertreter einer der ersten Serien multifunktionaler Geräte des japanischen Herstellers. Seine Markteinführung fand im Jahr 2014 statt. Das Gerät bietet eine 3-stufige Luftfiltration, Verdunstungsbefeuchtung und die patentierte Plasmacluster-Ionisierungstechnologie. Es erfüllt seine grundlegende Aufgabe auf gute Weise. Ist dieses Gerät nach all den Jahren immer noch eine lohnende Anschaffung? Was sollte man über das Modell KC-A50EUW wissen?

 

Sharp KC-A50EUW in einer Einrichtung
Sharp KC-A50EUW – Einrichtungsfoto

 

Der Luftreiniger Sharp KC-A50EUW bietet eine effiziente 3-stufige Filtration. In dieser Hinsicht steht er neueren Modellen des Herstellers in nichts nach – er verfügt über einen HEPA H13-Filter und eine leistungsstarke Aktivkohlefiltration. Zudem zeichnet er sich durch einen besonders leisen Betrieb aus (bereits ab 16 dB im niedrigsten Modus), was eine der charakteristischen Eigenschaften der Marke Sharp ist. Er wird seine grundlegende Aufgabe zweifellos erfüllen. Damit die Kaufentscheidung jedoch bewusst getroffen wird, lohnt es sich, sich mit seinen Vor- und Nachteilen auseinanderzusetzen.

 

Design und Verarbeitung

Alle Luftreiniger von Sharp bestehen aus hochwertigem Kunststoff. Beim Modell KC-A50EUW fällt vor allem die gesteppte Oberflächenstruktur auf, die das Licht bricht – daher passt er möglicherweise nicht in alle modernen Inneneinrichtungen. Ein Vorteil ist die neutrale weiße Farbe sowie das dezente Display an der Vorderseite. Auf der Oberseite des Geräts befinden sich ein übersichtliches Bedienfeld und der Luftauslass. Das Modell ist recht massiv – es wiegt über 9 kg. Dank der Kunststoffrollen lässt es sich jedoch leichter bewegen, beispielsweise wenn es nachts ins Schlafzimmer transportiert werden soll. Dabei ist zu beachten, dass die Rollen nur seitliche Bewegungen ermöglichen. Der Hersteller liefert spezielle Gummiauflagen mit, die ihren Zweck erfüllen. Auf beiden Seiten des Geräts befinden sich praktische Tragegriffe.

 

Sharp KC-A50EUW Bedienfeld
Sharp KC-A50EUW – Bedienfeld

 

Leistung und Funktionen des Sharp KC-A50EUW

Der Sharp KC-A50EUW kombiniert folgende Funktionen:

  • einen Luftreiniger mit einer Luftumwälzung von bis zu 306 m³/h,
  • einen Verdunstungsbefeuchter mit einer Leistung von bis zu 600 ml/h,
  • einen Plasmacluster-Ionisator (High Density 7000 Generator).

Interessanterweise kann der Sharp KC-A50EUW auch als Verdunstungskühler genutzt werden. Wenn der Benutzer einige Eiswürfel in den Wassertank gibt, kann die Raumtemperatur um einige Grad gesenkt werden (laut unseren Tests um etwa 7–8 °C). Dies ist eine angenehme Unterstützung an heißen Tagen, kommt aber definitiv nicht an die Effizienz von Monoblock-Klimaanlagen oder Split-Klimageräten heran.

 

Parameter

Wert

Hinweise

Luftdurchsatz

306 m³/h

Die vom Hersteller angegebene empfohlene Raumgröße entspricht unseren Berechnungen.

Empfohlene Raumgröße

38 m²

Befeuchtungsleistung

bis zu 600 ml/h

Sehr effiziente Luftbefeuchtung.

Ionisator

Plasmacluster

Die am besten erforschte und vollkommen sichere Ionisierungstechnologie.

Geräuschpegel

16-49 dB

Sehr leiser Betrieb.

Energieverbrauch

4,3-42 W

Der Stromverbrauch wirkt sich kaum auf die Stromrechnung aus. Ein sehr energieeffizientes Gerät.

 

Der Luftreiniger Sharp KC-A50EUW verfügt über 4 Sensoren:

  • Optischer Staubsensor (mit 3-stufiger Empfindlichkeitseinstellung),
  • VOC-Sensor,
  • Temperatursensor,
  • Luftfeuchtigkeitssensor.

 

Sharp KC-A50EUW Sensoren

 

Dank der Sensoren kann der Luftreiniger Sharp KC-A50EUW automatisch arbeiten. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der optische PM2.5-Staubsensor kalibriert werden muss – dies sollte in sauberer Luft nach dem Anschließen an die Stromversorgung erfolgen. Es empfiehlt sich, die höchste Empfindlichkeitsstufe einzustellen, damit das Gerät Smogpartikel besser erkennt. Leider reagiert der Sensor erst bei Überschreiten von 50 µg/m³, weshalb es ratsam ist, sich mit einem externen Luftqualitätsmesser zu unterstützen und manuelle Modi zu verwenden. Dies kann umständlich sein, insbesondere da neuere Modelle bereits präzisere Lasersensoren nutzen.

 

Ein weiterer Nachteil des optischen PM2.5-Sensors ist nicht nur seine fragwürdige Empfindlichkeit, sondern auch das Fehlen einer numerischen PM2.5-Anzeige. Der Sharp KC-A50EUW bietet lediglich eine 5-stufige Farbskala zur Anzeige der Luftqualität. Ein Vorteil gegenüber dem kleineren Modell KC-A40 ist jedoch das Vorhandensein eines VOC-Sensors (flüchtige organische Verbindungen), der schädliche Gase erkennt. Das Modell verfügt außerdem über manuelle Modi – leise, mittel, hoch und Pollenmodus. Im niedrigsten Betriebsmodus (leiser Modus) arbeitet es mit einer unglaublich niedrigen Lautstärke – bereits ab 16 dB.

 

Ein großes Plus der Sharp-Luftreiniger ist die Plasmacluster-Technologie, die die 3-stufige Filtration ergänzt. Der integrierte High Density 7000-Ionengenerator ist eine ältere Version, die in den meisten Modellen verwendet wird. Ein weiterer Vorteil des Sharp KC-A50EUW ist die in allen Modellen eingesetzte Verdunstungsmatte, die für eine besonders natürliche Luftbefeuchtung sorgt. Sie benötigt keine chemischen Zusätze, ist daher umwelt- und gesundheitsschonend und hinterlässt keinen weißen Staub auf Möbeln. Das Gerät verfügt über einen großen 3,6-Liter-Wassertank – der Hersteller hat auf eine benutzerfreundliche Konstruktion geachtet, die das Nachfüllen erleichtert und ermöglicht, das Gerät zur Kühlung der Raumtemperatur zu nutzen. Auf dem Bedienfeld des KC-A50EUW befinden sich LEDs, die über einen leeren Wassertank oder unangenehme Gerüche informieren.

 

Filter

Der Luftreiniger Sharp KC-A50EUW bietet eine 3-stufige Filtration, unterstützt durch die Plasmacluster-Technologie und Verdunstungsbefeuchtung. Dies ist eine sehr effektive Lösung zur Bekämpfung von Allergenen. Er verwendet einen HEPA H13-Filter, der in allen Modellen dieses Herstellers zu finden ist. Nach dem Auseinanderfalten erreicht seine Oberfläche 1,7 m². Eine Ausnahme bildet der waschbare Aktivkohlefilter. Dieser soll die Lebensdauer verlängern, doch Nutzer müssen ihn mit großer Vorsicht reinigen und vollständig trocknen lassen. Andernfalls kann das Gerät unangenehme Gerüche abgeben, und im schlimmsten Fall kann der HEPA-Filter beschädigt werden.

 

4 Filter im Sharp KC-A50EUW
4 Filter im Sharp KC-A50EUW

 

Filter

Nutzungsdauer

Preis

HEPA 13

bis zu 3 Jahre

100 €

Aktivkohlefilter

bis zu 5 Jahre

50 €

Befeuchtungsfilter

bis zu 10 Jahre

42 €

Jährliche Betriebskosten

~55 €

 

Die tatsächliche Lebensdauer der Filter hängt in erster Linie von der Region ab, in der der Luftreiniger betrieben wird. Laut Herstellerangaben können die Filter eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren erreichen – unter deutschen Bedingungen kann dieser Zeitraum jedoch bis zu dreimal kürzer sein. Das Gerät informiert über die Notwendigkeit der Filterreinigung, jedoch gibt es keine direkte Anzeige der verbleibenden Lebensdauer.

 

Zusätzliche Informationen

  • Kindersicherung
  • Auto Restart
  • Regulierung der Displayhelligkeit
  • Feuchtigkeitsmonitor (prozentuale Anzeige)

 

Sharp KC-A50EUW – Fazit

Der Luftreiniger Sharp KC-A50EUW ist ein solides Multifunktionsgerät eines renommierten Herstellers. Er bietet eine effektive Luftreinigung, die besonders Allergikern und Menschen mit Atemwegserkrankungen zugutekommt. Zum Zeitpunkt seiner Markteinführung war er zweifellos eine innovative Lösung – er kombiniert eine leistungsstarke Filtration mit einem hochwertigen HEPA H13-Filter, einer erprobten Ionisierungstechnologie und einer umweltfreundlichen Verdunstungsbefeuchtung. Allerdings weist der optische Staubsensor einige Schwächen auf, die die Effizienz bei der Smogbeseitigung beeinträchtigen und die Benutzerfreundlichkeit verringern. In stark verschmutzten Regionen empfiehlt es sich, manuelle Modi zu verwenden. Im Vergleich zu modernen Modellen schneidet der Sharp KC-A50EUW durchschnittlich ab. Ein Vorteil gegenüber kleineren Modellen dieser Serie ist jedoch der VOC-Sensor. Zudem handelt es sich um ein bewährtes Modell mit vielen zufriedenen Kunden und einer hohen Zuverlässigkeit.

 

Vorteile
Sehr effiziente Verdunstungsbefeuchtung
Plasmacluster-Ionisierung
VOC-Sensor
Niedriger Energieverbrauch
Langlebige Filter
Attraktive Betriebskosten
Sehr leiser Betrieb
Nachteile
Keine App-Unterstützung
Notwendigkeit der Sensorkalibrierung
Unpräziser Staubsensor
Keine Anzeige der Filterlebensdauer
Kein Display für PM2.5-Konzentration
Geringer Luftdurchsatz im LOW-Modus

 

 

Überprüfen Sie den Sharp KC-A50EUW im LUFTREINIGER-RANKING

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.