kontakt

Kann ein günstiger Luftbefeuchter effektiv sein?

Ein niedriger Preis weckt oft Zweifel an der Qualität – egal, ob es um Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Haushaltsgeräte geht. Es ist daher nicht überraschend, dass ähnliche Bedenken beim Kauf von preisgünstigen Geräten aufkommen, die für eine bessere Luftqualität in unseren Wohnungen sorgen sollen. An dieser Stelle möchten wir eure Zweifel ausräumen: Kann ein günstiger Luftbefeuchter tatsächlich effektiv sein? Und warum bedeutet ein niedriger Preis nicht zwangsläufig eine schlechtere Verarbeitungsqualität?

Philips HU4801/01 – günstiger Luftbefeuchter
Philips HU4801/01 – Luftbefeuchter für etwas mehr als 100 €

Ist ein günstiger Luftbefeuchter unwirksam?

Die Antwort auf diese Frage lautet wahrscheinlich – ja und nein. Tatsächlich geht ein höherer Preis oft mit besserer Verarbeitungsqualität, umfangreicherer Ausstattung und höherer Effizienz einher. Es ist jedoch ein Mythos, dass man in einem Budget von bis zu 130 € keine effektiven Geräte finden kann, die das Problem trockener Luft zuverlässig lösen.

 

Wenn wir von „günstigen“ Luftbefeuchtern sprechen, denken viele an Modelle aus bekannten Online-Marktplätzen, die mit extrem niedrigen Preisen locken. Weniger informierte Kunden lassen sich oft von diesen Angeboten täuschen. Diejenigen, die sich besser auskennen und trotzdem auf Schnäppchen hoffen, vergleichen Geräte, lesen Bewertungen und entscheiden sich vielleicht für ein bestimmtes Modell – um dann in vielen Fällen enttäuscht zu werden. Häufige Probleme sind schlecht verarbeitete Bauteile, komplizierte Bedienung, ungenaue Feuchtigkeitsmessungen und eine nur mäßige Verbesserung der Luftqualität.

 

Es lohnt sich, von Anfang an klug zu wählen – schließt also am besten gleich alle Tabs mit unbekannten Billigmarken. Denn in derselben Preisklasse gibt es durchaus bewährte und vor allem effektive Geräte. Ein gutes Beispiel sind Luftbefeuchter von Xiaomi. Dieser Hersteller bietet preisgünstige Modelle für unter 130 €, die eine solide Leistung bieten. Auch Philips, bekannt für seine hohe Verarbeitungsqualität, hat erschwingliche Optionen im Sortiment (Philips Luftbefeuchter). Natürlich muss man in dieser Preisklasse mit Einschränkungen bei den Funktionen und der Leistung rechnen – mehr dazu weiter unten – doch selbst in diesem günstigen Segment gibt es überraschend leistungsfähige Modelle.

Smartmi Evaporative Humidifier 3 – günstiger Luftbefeuchter von Xiaomi
Smartmi Evaporative Humidifier 3 – Luftbefeuchter für etwas mehr als 100 €

Günstige Luftbefeuchter – ein Überblick über verfügbare Lösungen

Bei der Wahl eines Luftbefeuchters ist die zentrale Frage, auf welche Weise die Luft mit Wasserpartikeln angereichert wird. Während es früher nur wenige Optionen gab, finden sich heute – selbst im niedrigen Preissegment – Technologien, die zuvor nur teureren Modellen vorbehalten waren. Grundsätzlich unterscheidet man Luftbefeuchter anhand ihrer Befeuchtungstechnologie in folgende Kategorien:

  • Dampfluftbefeuchter – die älteste Art von Luftbefeuchtern. Sie funktionieren, indem ein Heizelement das Wasser so weit erhitzt, dass Dampf entsteht. Die Nachteile dieser Methode liegen auf der Hand: Dampfluftbefeuchter haben einen hohen Energieverbrauch und die heiße Dampfentwicklung birgt Verbrennungsgefahr. Sie sollten daher an einem sicheren Ort platziert werden, an dem keine Gefahr besteht, dass Kinder oder Haustiere versehentlich mit ihnen in Berührung kommen. Für Haushalte mit Haustieren oder kleinen Kindern sind sie nicht zu empfehlen.
  • Ultraschall-Luftbefeuchter – diese Geräte nutzen Ultraschallwellen, um Wasser in feinste Partikel zu zerstäuben und so eine kühle Nebelwolke zu erzeugen. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und geringen Energieverbrauch aus. Für Tierhalter sind sie jedoch nicht ideal, da Ultraschallbefeuchter Schallfrequenzen im Bereich von 20 kHz bis 1 GHz erzeugen, die für viele Tiere hörbar sind und bei ihnen Unruhe oder Orientierungslosigkeit auslösen können.
  • Verdunstungs-Luftbefeuchter – derzeit die beste Lösung im Kampf gegen trockene Luft. Ihr Kernstück ist eine Verdunstungsmatte, die mit Wasser durchtränkt ist. Die angesaugte Luft strömt durch diese Matte und wird dabei befeuchtet, bevor sie wieder in den Raum abgegeben wird. Gleichzeitig fängt die Matte Staubpartikel und Ablagerungen aus dem Wasser auf, wodurch die Luftqualität zusätzlich verbessert wird.

Bis vor wenigen Jahren waren im niedrigen Preissegment fast ausschließlich Dampfluftbefeuchter verfügbar. Doch dank technologischer Fortschritte und wachsender Konkurrenz sind mittlerweile auch die deutlich effektiveren Verdunstungsbefeuchter zu erschwinglichen Preisen erhältlich – eine ideale Wahl für alle, die die Luftqualität in ihrem Zuhause oder Büro nachhaltig verbessern möchten.

Klarta Humea Wi-Fi – günstiger Luftbefeuchter
Klarta Humea Wi-Fi – Luftbefeuchter eines polnischen Herstellers für unter 120 €

Günstiger und guter Luftbefeuchter – worauf sollte man achten?

Das erste Limit, das wir beim Kauf eines möglichst preiswerten Luftbefeuchters bemerken, ist die Fläche, die das Gerät effektiv befeuchten kann. Leider ist es eher unwahrscheinlich, ein Modell zu finden, das für Räume über 30 m² geeignet ist. Ein günstiger Luftbefeuchter kann nur kleinere Flächen abdecken.

 

Lautstärke und Energieverbrauch – in diesem Punkt gibt es meist wenig Anlass zur Sorge. Geringe Leistung bedeutet in der Regel auch einen niedrigen Geräuschpegel – oft nur etwa 25 dB – sowie einen geringen Stromverbrauch. Ein Beispiel ist der Klarta Humea WiFi, den wir weiter unten vorstellen: Er benötigt maximal 8 W Strom, was zu einem monatlichen Mehrverbrauch von lediglich etwa 4 € führt. Ein günstiger Luftbefeuchter kann leise und energieeffizient sein.

 

Hinsichtlich der Effektivität des Geräts ist es wichtig zu prüfen, wie es die Luftfeuchtigkeit reguliert. Ein gutes Modell sollte mit einem Hygrostat ausgestattet sein, der die Luftfeuchtigkeit misst, oder mit einem anderen Sensor, der eine ähnliche Funktion erfüllt. Dabei muss die Feuchtigkeit in beide Richtungen reguliert werden – eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann gesundheitliche Probleme verursachen, während eine zu hohe Feuchtigkeit Schimmel und Pilzwachstum begünstigt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das optimale, gesunde Raumklima eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % aufweist – und genau das sollte ein Luftbefeuchter gewährleisten.

 

Zu den grundlegenden Kriterien gehören außerdem die Wassertankkapazität – je größer, desto seltener muss nachgefüllt werden – sowie die verfügbaren Betriebsmodi. Dass der Preis nicht immer über die Ausstattung entscheidet, zeigt sich an den Steuerungsmöglichkeiten: Touch-Panels oder sogar die Steuerung per Smartphone-App sind im günstigen Preissegment keine Seltenheit mehr. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf ist es an der Zeit, das passende Modell auszuwählen. Ein günstiger Luftbefeuchter kann durchaus gute Zusatzfunktionen haben.

Günstiger Luftbefeuchter bis 130 €

Die Auswahl eines guten Modells im niedrigen Preissegment ist nicht immer einfach. Nach sorgfältiger Prüfung und Ausschluss unwirksamer Lösungen haben wir für dich günstige Luftbefeuchter zusammengestellt, die zuverlässig die gewünschten Ergebnisse liefern. Und das, ohne auf Funktionen und Vorteile zu verzichten, die bis vor Kurzem nur deutlich teureren Geräten vorbehalten waren. Zudem kannst du unseren Luftbefeuchter-Ranking nutzen – ein vollkommen unabhängiges und transparentes Bewertungssystem. Wenn du die Modelle nach „KOSTENEFFIZIENZ“ sortierst, wirst du feststellen, dass sich günstige Modelle auf den Spitzenplätzen befinden.

 

Philips HU4801/01

Der Philips HU4801/01 Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit durch Verdunstung – die gesündeste Methode zur Befeuchtung trockener Raumluft. Für etwas mehr als 100 € erhältst du ein Gerät eines renommierten Herstellers mit einer Leistung von 200 ml/h, das für Räume bis zu 20 m² geeignet ist. Der Luftbefeuchter ist leise (ab 26 dB) und energieeffizient – sein maximaler Stromverbrauch beträgt nur 14 W.

 

Luftbefeuchter Philips HU4801/01
Luftbefeuchter Philips HU4801/01

 

Der Philips Luftbefeuchter verfügt über die Healthy Air Protect-Funktion, die das Gerät automatisch abschaltet, wenn der Wassertank leer ist. Der große 2-Liter-Wassertank ermöglicht lange Betriebszeiten ohne Nachfüllen. Für eine effektive Befeuchtung sorgt eine Verdunstungsmatte, die etwa alle 6 Monate ausgetauscht werden sollte.

 

Klarta Humea WiFi

Auf der Liste steht auch ein Modell eines polnischen Herstellers – der Klarta Humea WiFi Luftbefeuchter, der derzeit den ersten Platz im Preis-Leistungs-Ranking belegt. Mit einer Befeuchtungsleistung von 300 ml/h ist er für Räume bis zu 30 m² geeignet. Das Gerät verfügt über einen Hygrostat, mit dem die gewünschte Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 75 % eingestellt werden kann. Zudem zeigt ein übersichtliches Display die aktuelle Luftfeuchtigkeit an. Die Befeuchtung erfolgt durch einen speziellen Filter.

 

Luftbefeuchter Klarta Humea WiFi
Luftbefeuchter Klarta Humea WiFi

 

Der Klarta Luftbefeuchter ist mit einem 3-Liter-Wassertank ausgestattet und in zwei Farbvarianten erhältlich. Besonders praktisch: Der Hersteller ermöglicht die Steuerung per Smartphone-App. Zudem bietet das Gerät 4 Befeuchtungsstufen sowie einen komfortablen Automatikmodus.

 

Smartmi Evaporative Humidifier 3

Eine besonders interessante Option ist der Smartmi Evaporative Humidifier 3. Statt einer herkömmlichen Verdunstungsmatte setzt dieses Modell auf spezielle rotierende Scheiben. Mit einer Befeuchtungsleistung von bis zu 350 ml/h ist es für Räume bis zu 35 m² geeignet – ideal für mittelgroße Räume. Dank zwei integrierter Sensoren (Feuchtigkeit und Temperatur) arbeitet das Gerät automatisch. Besonders bemerkenswert ist das Gehäuse aus ABS-Kunststoff mit IONPURE-Technologie – bei Kontakt mit Wasser werden Silberionen freigesetzt, die antibakteriell wirken. Zudem verfügt das Gerät über einen 5-Liter-Wassertank, der lange Betriebszeiten ohne Nachfüllen ermöglicht.

 

Luftbefeuchter Smartmi Evaporative Humidifier 3
Luftbefeuchter Smartmi Evaporative Humidifier 3

 

Der Xiaomi-Luftbefeuchter (Smartmi gehört zum Xiaomi-Ökosystem) Pure Evaporative 3 arbeitet relativ leise – ab 34 dB – und ist mit nur 9 W äußerst stromsparend. Das Gerät ist zudem äußerst benutzerfreundlich und verfügt über einen OLED-Touchscreen zur einfachen Steuerung. Darüber hinaus kann es bequem über die kostenlose Mi Home-App gesteuert werden. Der Luftbefeuchter belegt den zweiten Platz im Preis-Leistungs-Ranking.

 

Stylies Carina

Stylies Carina – dieser Luftbefeuchter nutzt ebenfalls die bewährte Verdunstungstechnologie, die mit einer Leistung von 250 ml/h eine effektive Befeuchtung für Räume bis zu 25 m² gewährleistet. Das Gerät verbraucht maximal 8 W Strom – vergleichbar mit einer durchschnittlichen LED-Glühbirne – und hält somit die Energiekosten auf ein absolutes Minimum. Das kompakte Design besteht aus langlebigem ABS-Kunststoff und wiegt lediglich 1,6 kg. Der Stylies Carina ist mit Clean Cube Silberionen-Technologie ausgestattet, die Bakterien und Viren aus der Luft entfernt. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Technologie wurde durch zahlreiche Qualitätszertifikate bestätigt, darunter CE, S+, GS, ROHS und WEEE.

 

Luftbefeuchter Stylies Carina
Verdunstungs-Luftbefeuchter Stylies Carina

 

Der 3,5-Liter-Wassertank, die mühelose Bedienung und der angenehme Betrieb machen das Gerät besonders nutzerfreundlich. Während unserer Tests fiel es uns kaum auf, dass ein zusätzliches Gerät im Raum war. Dank der gesteigerten Luftfeuchtigkeit und des niedrigen Geräuschpegels waren die Bedingungen so angenehm, dass der Luftbefeuchter einfach „unsichtbar“ wurde und es ermöglichte, sich voll auf Arbeit oder Entspannung zu konzentrieren.

 

  Philips HU4801/01 Klarta Humea WiFi Xiaomi Smartmi Pure Evaporative 3 Stylies Carina
Leistung
Fläche
200 ml/h
20 m²
300 ml/h
30 m²
350 ml/h
35 m²
250 ml/h
25 m²
Lautstärke 26-50 dB 24-55 dB 34-50 dB 32 dB
Energieverbrauch 14 W 2-8 W 9 W 8 W
Sensoren keine Feuchtigkeit,
Temperatur
keine keine
Hygrostat NEIN JA (50–70%) JA (40–75%) NEIN
Betriebsmodi 2 manuelle 4 manuelle,
automatisch,
Nachtmodus
3 manuelle,
automatisch,
Nachtmodus
1 manuell
App-Steuerung nein ja ja nein
Wassertankkapazität 2 l 3 l 4 l 3,5 l
Selbstreinigung nein ja ja nein
Preis 75,00 € Ansehen 149,00 € Ansehen 134,00 € Ansehen 72,00 € Ansehen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Luftbefeuchter ist am gesündesten?

Der gesündeste Luftbefeuchter ist der Verdunstungsbefeuchter. Diese Geräte arbeiten nach dem Prinzip der natürlichen Verdunstung und geben saubere, kühle Feuchtigkeit an die Raumluft ab, ohne Verbrennungsgefahr oder Rückstände auf Möbeln zu hinterlassen. Zudem können sie mit Leitungswasser verwendet werden, da sie mit antibakteriellen Filtern ausgestattet sind, die für eine hygienische Nutzung sorgen. Verdunstungsbefeuchter sind außerdem leise und energieeffizient, weshalb sie ideal für Schlafzimmer und Kinderzimmer geeignet sind. Dank ihrer speziellen Funktionsweise stellen sie für Haustiere keine Probleme dar – im Gegensatz zu Ultraschallbefeuchtern, die Geräusche in einem für Tiere hörbaren Frequenzbereich erzeugen können.

Siehe auch:

Technische Parameter von Luftbefeuchtern

Dank dieses Leitfadens erfährst du, was die einzelnen Parameter von Luftbefeuchtern bedeuten – die effektivste Waffe gegen dieses Problem. Erfahre, worauf du achten solltest, um eine Kaufentscheidung zu treffen, die dich von den negativen Auswirkungen zu niedriger Luftfeuchtigkeit...

Verdunstungsbefeuchter oder Ultraschallbefeuchter – welchen sollte man wählen?

Die Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit ist essenziell für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser äußeres Erscheinungsbild. Wir wissen bereits, dass die meisten sogenannten Hausmittel (wie das Aufhängen nasser Handtücher) nur geringe Wirkung zeigen. Die...

Luftbefeuchter für Kinder

Trockene Luft kann uns allen zu schaffen machen. Auch die Jüngsten spüren unangenehme Beschwerden, die mit einer unzureichenden Luftfeuchtigkeit in Innenräumen verbunden sind. Wie schafft man im Kinderzimmer die gesündesten Bedingungen? Setze auf einen Luftbefeuchter! Erfahre, welche...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.