Technische Parameter von Luftbefeuchtern

Die Smogsaison dauert das ganze Jahr über an. Für unseren Organismus bedeutet das einen schwierigen Kampf gegen alle im Smog befindlichen Feinstäube und Substanzen, die unseren Gesundheitszustand und unser Wohlbefinden deutlich schwächen. Den Fluch der Heizsaison bildet jedoch nicht nur Luftverschmutzung. Und diejenigen von uns, die es täglich mit trockener Luft zu tun haben, werde bestens wissen, wovon wir reden. Dank diesem Ratgeber kannst du erfahren, was die einzelnen Parameter von Luftbefeuchtern – also dem wirksamsten Mittel gegen dieses Problem – bedeuten. Hier kannst du überprüfen, worauf du achten musst, um ein Gerät zu kaufen, das dich von den negativen Symptomen im Zusammenhang mit einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit befreien und dir gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen garantieren wird.

 

Wann und wozu lohnt es sich, einen Luftbefeuchter zu kaufen?

Das Problem einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit betrifft die meisten von uns – besonders während der Heizsaison. Unabhängig davon, davon, ob wir unsere Zeit im Homeoffice in den eigenen vier Wänden verbringen, oder im Büro oder in einem anderen geschlossenen Raum. Wenn die Temperatur draußen fällt, drehen wir gern die Heizung etwas mehr auf und lüften die Räume deutlich seltener. Obwohl betont werden muss, dass wenn wir die Räume lüften, nicht immer frische Luft ins Innere gelangt – alles hängt vom Stand der Luftverschmutzung draußen ab, so dass die Folgen des Lüftens für unseren Organismus nicht immer positiv sein müssen. Schließlich wird praktisch überall noch mit fossilen Brennstoffen geheizt, wodurch die Konzentration von Schwebstaub und anderen Substanzen, durch die die Luftqualität schlechter wird, steigt. 

 

Die Medizin bestimmt die untere Grenze der Luftfeuchtigkeit in Räumen, unterhalb der man mit unangenehmen Symptomen in Bezug auf unseren Organismus rechnen kann: dieser Grenzwert liegt bei ca. 40%. Bei einem niedrigeren Wert empfinden wir Müdigkeit, Überdruss und Schläfrigkeit, oft jedoch geben wir die Schuld dafür einer Übermüdung durch unsere Arbeit oder das Lernen. Trockenen Husten und ein Kratzen im Hals schreiben wir einer Erkältung zu (wobei auch hier eine niedrige Luftfeuchtigkeit „gute“ Voraussetzungen schafft). Und schlechte Laune – dem winterlichen Trübsinn. In Wirklichkeit sind all diese Symptome oft aber tatsächlich mit einer unzureichenden Luftfeuchtigkeit verbunden. 

 

Eine Frau Liege auf der Couch und leidet an Kopfschmerzen
Trockene Luft zu Hause kann sich negativ auf deinen Komfort, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken

 

Fällt die Luftfeuchtigkeit auf weniger als 20%, so ist diese Situation als kritisch zu betrachten. Schnell austrocknende Haut, Augen und Mund, ein intensiverer Husten, große Konzentrationsprobleme und eine unangenehme Trockenheit im Hals werden mit der Zeit so unangenehm, dass wir uns entscheiden, einen Arzt aufzusuchen. Wenn dieser aber keine Infektionen oder Krankheiten feststellt, wird der Arzt uns dazu raten, für eine angemessene Befeuchtung der Haut und des Organismus zu sorgen. Und natürlich häufig die Wohnung zu lüften. Aber leider bildet die zweite Anordnung nur eine vorübergehende Lösung des Problems. Um bei sich zu Hause gesunde Atmungsbedingungen zu schaffen, wird ein Luftbefeuchter die wirksamste (und am häufigsten von Ärzten empfohlene) Lösung darstellen. 

 

Trockene Luft macht Viren froh?

Um noch beim Thema der Folgen von trockener Luft zu bleiben – auch ihr Einfluss auf die Übertragung von Mikroorganismen, Bakterien und Viren, die dazu beitragen, dass Infektionen entstehen und sich Erkrankungen des Atmungssystems entwickeln, sollte vermerkt werden.

 

Zwei unabhängige Studien – des Schweizer Arztes Walter Hugentobler und von Hazhir Rahmandad vom Massachussetts Institute of Technology – haben bewiesen, dass zwischen der Übertragung eines Virus und der Luftfeuchtigkeit ein starker Zusammenhang besteht. Besonders während der COVID-19-Pandämie sind die Schlussfolgerungen, zu denen die Teams beider Wissenschaftler unabhängig voneinander gekommen sind, sehr wichtig. Sie deuten nämlich darauf, dass trockene Luft in Räumen zu den Ursachen einer schnellen Übertragung des Coronavirus im Winter zählt.    

 

Ein Luftbefeuchter kann also zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel beim Kampf gegen Viren und Bakterien werden, die sich in trockener Luft entwickeln und ansammeln. Dadurch wird das Infektionsrisiko reduziert. Insbesondere in Büros, Restaurants und allen anderen geschlossenen Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten und wo Luft zu einer höchst explosiven Mischung von Mikroorganismen wird, die problemlos unsere geschwächten Organismen angreifen können.   

 

Auf welche technischen Parameter sollte man beim Kauf eines Luftbefeuchters achten?

Weil wir uns immer bewusster werden, wie schädlich trockene Luft ist, seigt die Nachfrage nach Befeuchtungsgeräten für den Haus- oder Bürogebrauch ständig an. Und was daraus folgt – auch die Anzahl der im Handel erhältlichen Modelle. Hersteller statten sie mit neuen Funktionen aus und erhöhen den Komfort und Sicherheit der Nutzung. Wie kann man in dieser Situation einen Luftbefeuchter auswählen, der an unsere Bedürfnisse und Wohnungsverhältnisse angepasst ist? Weiter unten stellen wir die wichtigsten technischen Parameter vor, auf die man bei der Wahl des konkreten Geräts achten sollte.

 

Einrichtung mit Xiaomi-Luftbefeuchter auf dem Schreibtisch
Hier kannst du mehr über die wichtigsten technischen Parameter von Luftbefeuchtern erfahren und das an deine Bedürfnisse angepasste Model auswählen!

 

Typen von Luftbefeuchtern

Wenn wir uns für einen Luftbefeuchter entscheiden, sollte man sich vor allem Gedanken darüber machen, auf welche Weise trockene Luft befeuchtet wird – also ob mit der Dampf-, der Ultraschall- oder der Verdunstungsmethode. Die Arbeitsspezifität eines Geräts wird mit einigen Vor- und Nachteilen verbunden sein, durch die der Nutzungskomfort sowie Nutzungsmöglichkeiten in konkreten Bedingungen bedingt werden. Sehen wir uns jetzt eine kurze Charakteristik der einzelnen Luftbefeuchtertypen an.  

 

Zu den beliebtesten Befeuchtungsgeräten gehören:

  • Dampf-Luftbefeuchter  

Die älteste, und – theoretisch – die günstigste Lösung stellen Dampf-Luftbefeuchter dar, die mithilfe eines speziellen Siedeelements das Wasser auf bis zu 100oC erhitzt, um es danach in Form von heißem Wasserdampf in den Raum freizusetzen. Wenn wir uns für diese Lösung entscheiden, dürfen wir nicht vergessen, das Gerät immer an einem Ort aufzustellen, an dem kein Risiko besteht, dass jemand zufällig Kontakt mit dem Dampf hat – diese Luftbefeuchter sollten also außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen. Es wird auch empfohlen, sie weit entfernt von Möbeln zu stellen, weil auf deren Oberfläche ein Belag entstehen kann. Dampf-Luftbefeuchter verbrauchen auch deutlich mehr Strom, aus diesem Grund würden wir nicht empfehlen, sie über eine längere Zeit eingeschaltet zu lassen.    

 

  • Ultraschall-Luftbefeuchter

Die zweite Kategorie bilden Ultraschall-Luftbefeuchter, die Wasserteilchen mithilfe von Ultraschall mit einer Frequenz von 20 kHz bis 1 GHz zerschlagen. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen geringen Stromverbrauch aus. Man darf jedoch nicht vergessen, dass diese Geräte nicht genutzt werden sollten, wenn wir Tiere zu Hause haben. Der ausgestrahlte Schall ist nämlich ist nämlich für Hunde und Katzen hörbar, und kann bei ihnen Stress und Gereiztheit hervorrufen.

 

  • Verdunstungs-Luftbefeuchter

Die modernste Lösung, bei denen die Nachteile der Vorgänger eliminiert worden, bilden Verdunstungs-Luftbefeuchter, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Luft durch eine spezielle Matte mit Mikrowasserteilchen gelassen wird. Gleichzeitig handelt es sich hier um die gesündeste und umweltfreundlichste Methode, mit der man die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann, und die gleichzeitig absolut sicher für Kinder, Senioren oder Haustiere ist. Ein weiterer Vorteil von Verdunstungs-Luftbefeuchtern: auf Möbeln und anderen Flächen entstehen keine Rückstände. 

 

Leistung und Effizienz von Luftbefeuchtern

Zu den Parametern, die vor dem Kauf eines Luftbefeuchters analysiert werden sollten, zählen Effizienz und Leistung. Um die erste von ihnen zu bestimmen, werden meistens zwei Parameter berücksichtigt – die Befeuchtungsfläche in m2 sowie die Effizienz des Dampfens in ml/h oder g/h. Je größer unser Wohn- oder Schlafzimmer ist, desto höher sollte natürlich die Effizienz des von uns gewählten Modells sein.

 

Eine hohe Effizienz muss jedoch nicht automatisch eine hohe Stromaufnahme bedeuten. Ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür bilden Xiaomi Luftbefeuchter, die sich durch eine sehr niedrige Leistung in Bezug auf die Effizienz auszeichnen. Zum Beispiel kann der Luftbefeuchter Xiaomi Smartmi Pure Evaporative 2 eine Fläche mit 40 m2 bei einer Leistung von nur 8 W bedienen, während das Konkurrenzmodell Philips HU4813/10 dafür 18 W benötigt. Natürlich unterscheiden sich beide Modelle voneinander durch viele Parameter, deswegen sind Leistung und Stromverbrauch nicht die einzigen Faktoren, die wir beachten müssen, bevor wir etwas „in den Warenkorb“ legen.

 

Die bereits erwähnten Dampf-Luftbefeuchter werden mit Sicherheit den höchsten Stromverbrauch vorweisen. Das Modell, das für ein Zimmer mit ca. 40-45 m2 geeignet ist, verbraucht gewöhnlich ca. 350 W Strom, um funktionieren zu können, und sorgt damit für hohe Stromkosten, wenn es mehrere Stunden lang eingeschaltet ist (was oft notwendig ist). Dem Anschein nach spart man etwas bei dem günstigen Preis ein, aber das wird leider schnell durch die Stromkosten wieder wettgemacht. Unter anderem aus diesem Grund werden diese Geräte allmählich durch Verdunstungs- und Ultraschallgeräte verdrängt.  

 

Der Geräuschpegel - (k)eine Komfortgarantie

Der durch den Luftbefeuchter erzeugte Geräuschpegel wird sehr wichtig sein, wenn das Gerät im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder im Büro genutzt werden soll. Geschäfte, in denen Geräte weniger bekannten Marken verkauft werden, verzichten oft darauf, diesen Parameter anzugeben, um keine potenziellen Kunden deswegen zu verlieren, weil diese Geräte so laut arbeiten.   

 

Philips-Luftbefeuchter, der leise im Schlafzimmer arbeitet
Dank einem niedrigen Geräuschpegel können Luftbefeuchter in Räumen verwendet werden, in denen es sehr wichtig ist, dass Stille herrscht

 

Normalerweise liegt die Obergrenze für ständige Lärmbelastung in Gebäuden bei 40 dB von 6 bis 22 Uhr und bei 30 dB von 22 bis 6 Uhr morgens. Auf dieser Grundlage kann angenommen werden, dass unser Luftbefeuchter sich durch einen Geräuschpegel von höchstens 30-35 dB im leisesten Arbeitsmodus (oder im Nachtmodus) auszeichnen sollte. Dieser Wert entspricht einem Geräuschpegel, den das Ticken einer normalen Uhr zu Hause erzeugt. Natürlich – je leiser, desto besser, deswegen raten wir dazu, sich Modelle näher anzusehen, die diesen Wert unterbieten. 

 

Luftionisation - eine Notwendigkeit oder ein überflüssiges Extra?

Verdunstungs-Luftbefeuchter werden immer häufiger mit einer Luftionisationsfunktion ausgestattet. Und es wäre schwierig, die Vorteile dieser Lösung nicht zu bemerken. Luftbefeuchter, die mit Ionengeneratoren ausgestattet sind, emittieren negative Ionen (Anionen) und positive Ionen (Kationen) in den entsprechenden Verhältnissen in die Luft, so dass die Luft nicht nur noch schneller befeuchtet werden kann, sondern auch 99% aller in der Luft befindlichen Bakterien, Viren, Pollen und Milben neutralisiert werden.

 

Luft, die stark mit Anionen angereichert ist, zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie sich ausgezeichnet auf unser Wohlbefinden, die Schlafqualität und die Befeuchtung der Haut auswirkt. Die Ionisationsfunktion ist also zumindest ein nützliches Extra, das die Wirksamkeit der Luftbefeuchtung erhöhen und die meiste Luftverunreinigung beseitigen kann – unter der Bedingung, dass eine angemessene Effizienz geboten wird. 

 

Es sollte jedoch auch gesagt werden, dass wenn es um Luftionisation bei Befeuchtungsgeräten geht, in der Regel preisgünstigere Lösungen angewandt werden. Es würde nämlich sehr schwer fallen, bei Luftbefeuchtern Technologien zu finden, deren Wirksamkeit bestätigt wurde. Deswegen raten wir auch nicht dazu, ein konkretes Modell zu kaufen, bloß weil es mit dieser Funktion ausgestattet ist.   

 

Das Volumen des Wasserbehälters und die Zeit für die Befeuchtung eines Raums 

Im Fall von Räumen, in denen das Problem der trockenen Luft über eine längere Zeit andauert, können Luftbefeuchter 24 Stunden aktiv sein. Dann wird das Volumen des Wasserbehälters sowie die Arbeitsdauer mit einer Füllung zu einem wesentlichen Parameter. Wie die Regel lautet, kann man sich leicht denken: je größer das Volumen, desto seltener muss Wasser in das Gerät nachgefüllt werden.

 

Entscheidend dafür, wie lange ein Luftbefeuchter mit einem Auffüllen arbeiten kann, sind die Art der Luftbefeuchtung selbst, die Arbeitsfläche sowie die Effizienz des Geräts. Als Beispiel: der sehr beliebte Philips HU2718/10, der für Räume mit bis 32 m2 geschaffen wurde, kann mit seinem 2-Liter-Wasserbehälter ca. 8 Stunden lang arbeiten, und seine etwas günstigere Variante, der Philips HU4706/50, braucht für eine Fläche von 15 m2 bei derselben Zeit 1,3 l.

 

Wasserbehälter des Luftbefeuchters Philips HU2718/10
Das Nachfüllen des Wasserbehälters beim Luftbefeuchter Philips HU2718/10

 

Die Beständigkeit der Filter

Filter bilden das wichtigste Element von Luftbefeuchtern und garantieren deren korrekte Funktionsweise. Im Fall von Ultraschall-Luftbefeuchtern haben wir es mit speziellen entkalkenden und demineralisierenden Einlagen zu tun, deren Aufgabe darin besteht, im Wasser enthaltene Rückstände und Kalk aufzusammeln und damit zu verhindern, dass diese in die Luft gelangen. Bei Verdunstungs-Luftbefeuchtern bildet eine Matte den Filter, die nicht nur die Luft befeuchtet, sondern auch größere Schmutzpartikel, wie etwa Staub und   andere Stäube, während trockene Luft hindurchfließt auffängt. 

 

Die Lebensdauer der Filter ist unmittelbar mit der Wasserhärte, mit einer regelmäßigen Wartung und der Einsatzhäufigkeit des Geräts verbunden. Die entkalkenden und demineralisierenden Einlagen müssen in der Regel alle 3-6 Monate gewechselt werden, und die Verdunstungsmatten ca. jedes halbe Jahr oder dann, wenn aus dem Gerät ein unangenehmer Geruch kommt. Wenn du so viel einsparen willst wie möglich, dann solltest du auf vom Hersteller angegebene geschätzte Haltbarkeitsdatum achten.

 

Der Automatikmodus

Wenn das Gerät automatisch läuft, bedeutet das wirklich viel Komfort – das lässt sich nicht bestreiten. Die automatische Funktionsweise von Luftbefeuchtern ermöglicht unter anderem ein Hygrostat. Du musst also unbedingt darauf achten, ob das Modell, für das du dich interessierst, damit ausgestattet worden ist. Und was gibt uns ein Hygrostat? Die Sicherheit, dass im jeweiligen Raum immer die optimale Luftfeuchtigkeit von 40-60% herrschen wird. 

 

Die Möglichkeit, den Stand der Luftbefeuchtung im Raum in der realen Zeit zu überwachen, erhalten wir dank speziellen Sensoren (meistens für Luftfeuchtigkeit und Temperatur) – vor dem Kauf lohnt es sich also zu überprüfen, ob das entsprechende Modell über diese Sensoren verfügt. Denn dank ihnen werden auf dem Display des Luftbefeuchters die aktuellen Werte zur Luftfeuchtigkeit angezeigt. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Sensoren steuern auch die automatische Funktionsweise des Geräts, wodurch du dir sicher sein kannst, dass im jeweiligen Raum immer die angemessene Luftfeuchtigkeit herrschen wird. Wenn die Sensoren feststellen, dass die Luft bei dir zu Hause zu trocken ist, wird das Gerät automatisch in höhere Drehzahlen umschalten, damit eine entsprechende Befeuchtung erfolgt. Wenn aber die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Mann sollte nämlich auch wissen, dass auch eine zu stark befeuchtete Luft negative Konsequenzen für unsere Gesundheit mit sich bringt. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit entwickeln sich nämlich Schimmelpilze und Bakterien schneller, was für alle Hausbewohner ein höheres Infektionsrisiko bedeutet.  

 

Steuerung über die Mobile App

Wenn du nach dem allerhöchsten Nutzungskomfort suchst, solltest du dir über solche Modelle Gedanken machen, bei denen die Möglichkeit besteht, das Gerät über eine Mobile App zu steuern. Über diese Funktion verfügen Luftbefeuchter von Xiaomi, bei denen man über die App konkrete Arbeitsparameter des Geräts ändern oder jederzeit und ortsungebunden den Stand der Luftfeuchtigkeit überprüfen kann. Zusätzlich kann man auch eigene Automatisierungen erstellen – also je nach den eigenen Vorzügen einstellen, wie der Luftbefeuchter unter bestimmten Luftfeuchtigkeitsverhältnissen arbeiten soll.

 

Die besten Luftbefeuchter bei LoveAir

Wenn du den ganzen Artikel bis hier gelesen hast, dann wirst du wahrscheinlich schon bald damit anfangen, die Parameter der einzelnen Modelle zu analysieren, um ein Gerät auszuwählen, das deine Erwartungen übertreffen wird. Wir wünschen also viel Erfolg und bei irgendwelchen Fragen können Sie sich gern an uns wenden. Unsere Experten helfen dir in kurzer Zeit dabei, das für dich beste Luftbefeuchtermodell zu finden.

 

 

 

Bleib auf dem Laufenden mit Neuheiten, Sonder- und Spezialangeboten in unserem Shop. Wir verschicken kein Spam!

Wir teilen mit, dass wir zum Zweck der Erbringung der in unserem Shop angebotenen Dienstleistungen, der Optimierung dessen Inhalts und der Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse Informationen nutzen, die mithilfe von Cookies-Dateien in den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Die Cookies können über Einstellungen des Webbrowsers kontrolliert werden. Die weitere Nutzung unseres Online-Shops ohne eine vorherige Änderung der Einstellungen des Browsers bedeutet, dass der Nutzer der Anwendung von Cookies einwilligt. Weitere Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung des Shops.