kontakt

Haltbarkeit der Filter in Sharp Luftreinigern

Sharp gibt an, dass die HEPA-Filter in seinen Premium-Luftreinigern eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben… Realität oder Marketingtrick? Finden Sie heraus, wie oft Sie den Filter tatsächlich wechseln müssen, um eine maximale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Erfahren Sie, welche Faktoren die Austauschfrequenz des Filters beeinflussen.

 

Sharp KI-N42EU-L Luftreiniger
Sharp KI-N42EU-L – Luftreiniger mit HEPA H13-Filter mit einer Fläche von 1 m²

 

Aufbau von HEPA-Filtern

HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Absorber) bestehen aus Glasfaser oder Polypropylen. Die filternde Oberfläche ist in Falten gelegt, um die gesamte Filterfläche zu vergrößern. Das Material ist mit Heißkleber in einem Rahmen befestigt, um gleichmäßige Abstände zwischen den Falten und einen konstanten Luftstrom zu gewährleisten.

 

Filter für den Luftreiniger KC-A50EU
Filter FZ-A51HFR für den Sharp KC-A50EU-W Luftreiniger

 

Wie auf dem Bild zu sehen ist, besteht der Filter aus einem dicht gefalteten Vliesstoff, der durch Heißkleber in Form gehalten wird. Die weißen Streifen, die etwa alle 4 cm parallel verlaufen, sind Heißkleberstreifen, die die Form stabilisieren. Der gesamte Filterbogen ist durchgehend und kann, wenn vollständig entfaltet, bis zu 8 Meter lang sein (bei Sharp Luftreinigern).

 

Effizienz verschiedener Filtertypen

Neuere Filtermodelle für Sharp Luftreiniger der neueren Serien (ab der KC-A-Serie von 2014) sind effektiver als Filter für ältere Modelle der KC-8xx-Serie sowie der nicht mehr erhältlichen Sharp-Modelle KC-930EU-W und FU-Y30EU-W.

 

  Filter in den Modellen KC-8xx, FU-Y30 und KC-930 Filter in den Modellen ab 2014
Filtertyp HEPA H10 HEPA H13
Norm EN1822 JEM1467
Effizienz 85 % der Partikel ≥ 0,3 μm 99,97 % der Partikel ≥ 0,3 μm

Vergleich der Filterklassen für verschiedene Sharp Luftreiniger

 

HEPA H13-Filter können bis zu 99,97 % der Schadstoffe in der Luft entfernen. Partikel mit 0,3 Mikrometern gelten als MPPS (most penetrating particle size – die schwersten zu erfassenden Partikel), was bedeutet, dass kleinere und größere Partikel mit ebenso hoher oder sogar besserer Effizienz abgefangen werden.

 

Wie oft müssen HEPA-Filter gewechselt werden?

Sharp gibt für die Filter in den KC-A-, KC-D- und KC-G-Serien eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren an. Allerdings hängt die tatsächliche Haltbarkeit eines HEPA-Filters stark von der Luftqualität ab. Je höher die Schadstoffbelastung, desto schneller verschleißt der Filter.

 

Ab der KC-A-Serie verfügen die Filter über eine zusätzliche chemische Beschichtung, die sie vor Bakterien, Schimmel, Hausstaubmilben, Pollen und Viren schützt – ein Faktor, der ihre langfristige Haltbarkeit positiv beeinflusst.

 

Um die Nutzungsdauer des Filters zu verlängern, kann dieser regelmäßig abgesaugt werden. Dies erhöht die Effizienz des Luftreinigers und sorgt für eine bessere Luftqualität.

 

Reale Lebensdauer von HEPA-Filtern in Sharp Luftreinigern

Sharp gibt an, dass die HEPA-Filter in den genannten Serien bis zu 10 Jahre halten, wenn sie täglich Schadstoffe aus der Verbrennung von fünf Zigaretten aufnehmen.

 

Vergleich der HEPA-Filter-Lebensdauer

 

Eine wichtige Frage ist: Wie viele Schadstoffe filtert ein Luftreiniger täglich in einer Stadt wie Krakau, das als „Hauptstadt des Smogs“ in Polen gilt?

 

Wir haben berechnet, wie viele PM10-Partikel eine Zigarette emittiert, und dies mit der tatsächlichen PM10-Belastung in Krakau verglichen. Zur Erinnerung: PM10 umfasst alle Partikel mit einem Durchmesser unter 10 Mikrometern, einschließlich PM2.5. Größere Partikel werden bereits vom Vorfilter abgefangen. Sehen Sie die Ergebnisse unten.

 

Luftverschmutzung durch Zigarettenrauch

Emission von PM10-Schadstoffen durch das Rauchen von Zigaretten.

 

Anzahl der Zigaretten PM10-Emission
Beobachteter Durchschnitt
(μg/Zigarette)
Beobachteter Durchschnitt
(μg/mg Tabak)
Geschätzter Wert
(μg/Zigarette)
Geschätzter Wert
(μg/mg Tabak)
1 4757.69 7.32 4839,77 7,74
2 4913.94 7.56
3 4858.04 7.47
4 4885.03 7.52
Durchschnitt 4853,67 7,47

Quelle: https://www.witpress.com/Secure/elibrary/papers/AIR05/AIR05044FU.pdf

 

Aus 1 mg Tabak entstehen etwa 7,5 Mikrogramm PM10. Fünf Zigaretten enthalten rund 5 Gramm Tabak, was bei der Verbrennung etwa 0,0375 Gramm PM10 freisetzt.

 

Die von Sharp getestete Filterkapazität, die auf der täglichen Aufnahme der Schadstoffe aus fünf Zigaretten basiert, ist nicht so hoch, wie es erscheinen mag. Innerhalb von 24 Stunden sollte ein Raum mit einem Volumen von 102 m³ (die maximale Empfehlung für den Sharp KC-A50EUW) etwa 2500 m³ "frische Luft" erhalten. Der maximale Luftdurchsatz dieses Modells beträgt etwa 7300 m³/Tag.

 

Bei einer durchschnittlichen PM10-Konzentration von nur 20 μg/m³ enthält die in 24 Stunden zugeführte Luft etwa 0,05 Gramm PM10. Geht man davon aus, dass der Luftreiniger 75 % dieser Schadstoffe entfernt, ergibt sich eine tägliche Filteraufnahme von 0,0375 Gramm PM10 – genau so viel wie die PM10-Emission durch das Verbrennen von fünf Zigaretten! Dies bedeutet, dass die HEPA-Filter in den Sharp-Luftreinigern der Serien KC-A, KC-D und KC-G für eine zehnjährige Nutzung ausgelegt sind, wenn die durchschnittliche PM10-Konzentration bei 20 μg/m³ liegt.

 

Filterverbrauch in Polen und anderen Ländern

Der Bericht Air Quality in Europe 2016 zeigt die PM10-Belastung in EU-Ländern. Leider bestätigt der Bericht den schlechten Luftzustand in Polen. Obwohl sich die Daten auf das Jahr 2014 beziehen, hat sich die Luftqualität in Polen in den folgenden Jahren kaum verbessert.

 

PM10-Konzentration in Europa im Jahr 2014

 

PM10-Konzentration in Europa - Karte
Luftverschmutzung durch PM10 in Europa

 

Die stark erhöhte Luftverschmutzung in Polen führt dazu, dass die Filter von Luftreinigern schneller verbraucht werden. Ein HEPA-Filter in Polen muss möglicherweise drei- bis viermal früher ausgetauscht werden als von den Herstellern angegeben.

 

Sharp ist ein japanischer Hersteller, der seine Angaben weltweit einheitlich kommuniziert. In Japan ist die Luftverschmutzung deutlich geringer als in Polen, ebenso in den USA und Westeuropa. Daher ist die in der Anleitung angegebene zehnjährige Filterlebensdauer für diese Märkte absolut gerechtfertigt.

 

Es handelt sich also nicht um einen Marketingtrick. Das Geheimnis liegt im hochwertigen Filtermaterial, das bei vollständiger Entfaltung eine Länge von bis zu 8 Metern haben kann!

 

Allerdings sollte die Filteraustauschfrequenz an die polnischen Gegebenheiten angepasst werden. In weniger belasteten Regionen Polens kann ein Sharp-HEPA-Filter tatsächlich bis zu zehn Jahre halten.

 

Fazit:

 

Sharp Luftreiniger sind für durchschnittliche Jahreswerte von ca. 20 μg/m³ PM10 ausgelegt.

In Krakau beträgt die durchschnittliche Jahreskonzentration von PM10 etwa 70 μg/m³.

 

Unter diesen Bedingungen sollte der Filter nach ca. 2 Jahren und 10 Monaten ausgetauscht werden.

 

 

Man kann davon ausgehen, dass bei einer dreifach höheren PM10-Belastung als in Westeuropa die HEPA-Filter entsprechend dreimal schneller ausgetauscht werden müssen. Die anderen Filter, wie Aktivkohle- und Wasserfilter, können jedoch weiterhin eine Lebensdauer von zehn Jahren haben.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche sind die besten Luftreiniger?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Beim Kauf eines Luftreinigers sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Entscheidende Kriterien sind die Reinigungsleistung (CADR), die Art der verwendeten Filter, der Geräuschpegel sowie Zusatzfunktionen wie Befeuchtung oder Ionisierung. Die Auswahl eines Geräts, das auf individuelle Bedürfnisse und Wohnbedingungen zugeschnitten ist, sorgt für die beste Luftqualität. Wir empfehlen einen Blick in unser Ranking der besten Luftreiniger, das nicht gesponsert ist und eine transparente Bewertungsformel verwendet.

Siehe auch:

Plasmacluster - Ionisationstechnologie inspiriert von der Natur

Möchtest du die Frische eines Waldluftklimas in deinen Räumen spüren? Dank der Plasmacluster-Technologie ist das möglich. Zudem wirst du gesundheitsschädliche Bakterien, Viren und Hausstaubmilben los. Erfahre, wie diese Technologie funktioniert und warum es so wichtig ist, ein...

Vergleich von Sharp Luftreinigern

Die Luftqualität in der Wohnung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Eingeatmete mechanische und gasförmige Schadstoffe wirken sich negativ auf die Atemwege aus und beeinträchtigen die Konzentration. Deshalb setzen wir auf Luftreiniger, die...

Sharp UA-KIN Luftreiniger - Neuheit für die Saison 2024/2025

In der Saison 2021/2022 brachte der bewährte japanische Hersteller eine Neuheit auf den Markt – die Sharp UA-KIN-Serie. Für die Saison 2024/2025 wurde die Serie nun überarbeitet – jetzt lassen sich die Geräte per App steuern! Ein genauer Blick auf diese Serie lohnt sich auf jeden...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.