kontakt

Sharp UA-KIN Luftreiniger – Neuheit für die Saison 2024/2025

Luftreiniger sind derzeit die effektivste Lösung, um sich vor den schädlichen Auswirkungen von Feinstaub (PM2.5 und PM10) zu schützen und gleichzeitig vor gefährlichen Viren, Gasen und Allergenen zu bewahren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bestehende Technologien kontinuierlich weiterentwickelt und der Markt um neue, innovative Modelle erweitert wird. In der Saison 2021/2022 führte der bewährte japanische Hersteller Sharp die UA-KIN-Serie ein, die nun für die Saison 2024/2025 in einer neuen Version erhältlich ist – jetzt mit App-Steuerung! Ein genauer Blick auf diese Serie lohnt sich auf jeden Fall.

 

Sharp UA-KIN42E-W Luftreiniger in Raumgestaltung
Sharp UA-KIN42E-W in moderner Raumgestaltung – TOP 3 im Luftreiniger-Ranking

 

Sharp Luftreiniger begleiten Nutzer bereits seit über 20 Jahren. Sie kombinieren eine effiziente Filterung, leistungsstarke Verdunstungsbefeuchtung und die patentierte Plasmacluster-Ionisationstechnologie. Sie gehören zur Spitzenklasse im Kampf gegen Viren und Allergene – Studien bestätigen, dass sie diese nahezu vollständig beseitigen. Zudem überzeugen sie mit leisem Betrieb und geringem Stromverbrauch. Welche neuen Funktionen bietet die überarbeitete Sharp UA-KIN-Serie?

 

Sharp UA-KIN Luftreiniger

Die neuesten Luftreiniger der Sharp UA-KIN-Serie sind die Neuheit des japanischen Herstellers für die Saison 2024/2025. Vier Modelle werden ab März 2024 erhältlich sein – doch bereits jetzt kannst du sie im Vorverkauf mit 10 % Rabatt sichern!

 

Äußeres Erscheinungsbild – Design der KIN-Serie

Das Design der Serie überrascht nicht, kann aber durchaus begeistern. Die neuen Sharp UA-KIN Luftreiniger erinnern stilistisch an die UA-HD-Serie – ihr schlankes Design ist ähnlich. Gleichzeitig ähnelt das Bedienfeld den älteren FP-J-Modellen. Ein besonders attraktives Merkmal ist die dunkelgraue Farbvariante – eine Antwort auf die Wünsche vieler Kunden, die dunklere Farben bevorzugen (z. B. für das Schlafzimmer). Zudem verleiht das matte Finish dem Gerät eine edle Optik.

 

Auf dem Bedienfeld der gesamten UA-KIN-Serie befinden sich alle Einstellungstasten sowie ein Display, das Informationen über den PM2.5-Gehalt, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und den aktuellen Stromverbrauch liefert. Diese Daten stammen von den in den Luftreiniger integrierten Sensoren. Jedes Modell verfügt über einen ästhetisch ansprechenden, glänzenden Rahmen – je nach Modell in Silber oder Schwarz.

 

Technische Spezifikationen

Die UA-KIN-Serie besteht im Wesentlichen aus zwei Luftreinigern – erhältlich in zwei Farbvarianten. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass die neuen Sharp UA-KIN-Modelle besonders leise und energieeffizient arbeiten – ein Markenzeichen von Sharp. Die Luftdurchflussrate und die Befeuchtungsleistung haben sich im Vergleich zu früheren Serien nicht verändert, dennoch ist der Preis höher. Dies liegt daran, dass Sharp hier den leistungsstärksten Plasmacluster-Ionengenerator 25000 verbaut hat, der bisher nur in der High-End-Serie UA-KIL verfügbar war. Mehr dazu weiter unten.

 

Sharp UA-KIN52E-H Luftreiniger in Raumgestaltung
Sharp UA-KIN52E-H in moderner Raumgestaltung

 

Filterung und Betriebskosten

Alle Luftreiniger der Sharp UA-KIN-Serie bieten eine dreistufige Luftfiltration, ergänzt durch den Plasmacluster-Ionisator und eine leistungsstarke Befeuchtungsfunktion. Sie nutzen einen Vorfilter, einen hochwertigen HEPA H13-Filter und einen Aktivkohlefilter. Im Modell Sharp UA-KIN50 kommt zusätzlich eine Schicht aus Silikagel hinzu, die effektiv Schwefeloxide und Stickoxide (typische städtische Schadstoffe) entfernt. Jedes Modell verfügt zudem über eine Verdunstungsmatte und ein Ionengeneratormodul.

 

Die empfohlene Wartungs- und Austauschhäufigkeit sieht wie folgt aus:

  • Der Vorfilter muss nicht ausgetauscht werden, sollte aber alle 4 Wochen abgesaugt werden, um seine volle Effizienz zu erhalten.
  • Der Aktivkohlefilter soll laut Hersteller etwa 10 Jahre halten, in polnischen Bedingungen empfehlen wir jedoch einen Wechsel nach ca. 5 Jahren.
  • Der HEPA H13-Filter ist ebenfalls für eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren ausgelegt, sollte jedoch aufgrund der schlechten Luftqualität alle 3–5 Jahre ausgetauscht werden.
  • Der Befeuchterfilter hält bis zu 10 Jahre, abhängig von der Wasserqualität.
  • Das Ionengeneratormodul benötigt regelmäßige Reinigung mit der im Lieferumfang enthaltenen Bürste. Seine Lebensdauer beträgt ca. 17.500 Betriebsstunden, danach leuchtet eine Kontrollanzeige auf.

Die Betriebskosten sind relativ niedrig – dank der langen Lebensdauer der Filter schätzen wir die jährlichen Kosten auf etwa 210–230 PLN.

 

Sharp UA-KIN52E-W Luftreiniger in Raumgestaltung
Sharp UA-KIN52E-W in moderner Raumgestaltung

 

Betriebsmodi und Zusatzfunktionen

Alle Sharp UA-KIN Luftreiniger verfügen über 5 Sensoren, die 6 verschiedene Parameter messen. Die erfassten Werte werden (näherungsweise) auf dem Display angezeigt. Die wichtigsten Vorteile dieser Sensoren sind die verschiedenen Betriebsmodi:

  • Automatikmodus passt den Betrieb an die aktuellen Raumluftbedingungen an: Er beschleunigt bei erhöhter Luftverschmutzung und verlangsamt bei sauberer Luft.
  • Pollenmodus erhöht die Empfindlichkeit des Staub-/PM2.5-Sensors, um Allergene und Feinstaub noch effektiver zu erkennen und zu entfernen.
  • Schlafmodus sorgt für ein gedimmtes Display, einen leisen Betrieb und passt die Lüftergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Nacht an.

Zusätzlich stehen drei manuelle Einstellungen zur Verfügung: Low, Medium und Max. Der Nutzer kann zudem eine Ein- und Ausschaltzeit programmieren (Timer) und eine Kindersicherung aktivieren, um ungewollte Änderungen zu verhindern. Erwähnenswert ist, dass die Modelle jetzt über eine mobile App gesteuert werden können – eine Funktion, die zuvor nur dem High-End-Modell Sharp UA-KCP100E-W vorbehalten war. Nun ist das Wi-Fi-Modul auch in der äußerst beliebten UA-KIN-Serie verfügbar!

 

Modell Sensoren Anzeige Betriebsmodi Timer Kindersicherung Mobile App
Sharp UA-KIN42E-W/H Staub/PM2.5,
Gerüche,
Luftfeuchtigkeit,
Temperatur,
Licht
Luftqualitätsanzeige (Farbskala),
PM2.5-Wert (numerisch),
Luftfeuchtigkeit,
Temperatur,
Stromverbrauch
Auto,
Pollenmodus,
Schlafmodus,
3 manuelle Stufen
Sharp UA-KIN52E-W/H

 

Hocheffizienter Plasmacluster-Ionengenerator 25000

Das herausragende Merkmal der neuen Sharp UA-KIN Luftreiniger ist der leistungsstärkste Plasmacluster-Ionengenerator ION 25000, der bisher nur in der High-End-Serie UA-KIL verfügbar war. Die Geräte verfügen über ein spezielles Modul mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren, das einen Luftstrom mit einer besonders hohen Konzentration an positiven und negativen Ionen erzeugt – bis zu 25.000 Ionen pro Kubikzentimeter!

 

Positive und negative Ionen können Schadstoffe aus der Luft binden und eliminieren. Studien haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, bis zu 99,9 % aller Viren, Allergene und Bakterien zu deaktivieren. Diese Technologie basiert auf natürlichen Prozessen. Die Luft in deinem Zuhause kann dadurch genauso frisch und sauber sein wie in einem Wald – perfekte Bedingungen für Erholung und Wohlbefinden!

 

 

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede in der Effizienz zwischen dem älteren High Density 7000-Modell und dem neuen PCI25000, der in der UA-KIN-Serie zum Einsatz kommt:

 

Ionengenerator-Klasse Luftreinigung Reduzierung der
elektrostatischen Aufladung
Geruchsbeseitigung Feuchtigkeitseffekt
für die Haut
Deaktivierung Anhaftung Zigarettenrauch Gezielte Geruchsentfernung
Schimmel Viren Mikroben Allergene Schimmel Viren Schweißgeruch Feuchtigkeitsgeruch
High Density 25000 Ionen/cm³ 14 Min. 9 Min. 14 Min. 14 Min. 3 Tage 10 Std. 2,7 Min. 55 Min. 6 Std. 3 Std. 20 Min.
High Density 7000 Ionen/cm³ 49 Min. 18 Min. 51 Min. 51 Min. -- 13 Min. 90 Min. 6 Std. 3 Std. -
Testumgebung 25 m³ 25 m³ 25 m³ 25 m³ 20 m³ 25 m³ 41 m³ 41 m³ -- 41 m³

*Quelle: global.sharp/pci/en/effect

 

Vergleich der Sharp UA-KIN Luftreiniger – Fazit

Die Sharp UA-KIN Luftreiniger sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine effektive Lösung zur Beseitigung von Luftverschmutzungen in Innenräumen suchen. Der Hersteller hat besonderen Wert auf ein ästhetisches Design und hochwertige Komponenten gelegt. Die Geräte bieten eine effiziente Luftfiltration, eine leistungsstarke Befeuchtung durch sichere Verdunstungstechnologie und den leistungsstärksten PCI 25000 Ionengenerator. Darüber hinaus arbeiten sie nahezu vollständig automatisch, und der spezielle Pollenmodus ist eine wertvolle Unterstützung für Allergiker und Asthmatiker.

 

Die UA-KIN-Serie positioniert sich innerhalb des gesamten Sortiments des japanischen Herstellers zwischen der leistungsstärksten UA-KIL-Serie und den bewährten Standardmodellen der Serien UA-HD und UA-HG. Detaillierte Informationen zu den besten Sharp Luftreinigern findest du im Artikel „Vergleich der Sharp Luftreiniger“.

 

  Sharp UA-KIN42E-W/H Sharp UA-KIN52E-W/H
Abgedeckte Fläche bis zu 28 m² bis zu 38 m²
Grundfunktionen Luftreinigung, Befeuchtung, Ionisation
Luftdurchsatz bis zu 240 m³/h bis zu 306 m³/h
Befeuchtungsleistung bis zu 440 ml/h bis zu 600 ml/h
Filter Vorfilter,
Aktivkohlefilter,
HEPA H13
Vorfilter,
Aktivkohlefilter mit Silikagel,
HEPA H13
Plasmacluster PCI 25000
Sensoren Staub/PM2.5, Gerüche, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht
Anzeige Luftqualitätsanzeige (Farbskala), PM2.5-Wert (numerisch), Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Stromverbrauch
Lautstärke 17-46 dB 17-51 dB
Leistungsaufnahme 5,5-28 W 5,5-51 W
Preis 649,00 € 799,00 €

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Sharp UA-KIN Luftreinigern

Lohnt sich der Kauf eines Sharp UA-KIN Luftreinigers? Ist er eine gute Wahl?

Die Luftreiniger der UA-KIN-Serie bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu einem fairen Preis erhält man eine Kombination aus effektiver Luftreinigung, leistungsstarker Befeuchtung und der fortschrittlichsten Plasmacluster-Ionisationstechnologie. Ein Blick auf unser unabhängiges und nicht gesponsertes Luftreiniger-Ranking zeigt, dass die KIN-Modelle sowohl in der Qualitätsbewertung als auch in der Preis-Leistungs-Kategorie sehr gut abschneiden.

Siehe auch:

Haltbarkeit der Filter in Sharp-Luftreinigern

Sharp gibt an, dass die HEPA-Filter in seinen Premium-Luftreinigern eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben… Realität oder Marketingtrick? Finden Sie heraus, wie oft Sie den Filter tatsächlich wechseln müssen, um eine maximale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Erfahren Sie...

Sharp KC-G oder Sharp KC-D?

Die Einführung der neuen Sharp KC-G-Serie hat viele Fragen aufgeworfen. Worin unterscheiden sich die Geräte voneinander, und welches Modell ist die beste Wahl für dein Zuhause: KC-G oder KC-D? Wir haben uns entschieden, die häufigsten Unsicherheiten zu klären. In diesem Beitrag haben...

Plasmacluster - Ionisationstechnologie inspiriert von der Natur

Möchtest du die Frische eines Waldluftklimas in deinen Räumen spüren? Dank der Plasmacluster-Technologie ist das möglich. Zudem wirst du gesundheitsschädliche Bakterien, Viren und Hausstaubmilben los. Erfahre, wie diese Technologie funktioniert und warum es so wichtig ist, ein...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.