Übertrieben? Nicht unbedingt. Besonders wenn wir unter Allergien leiden oder eine hohe Luftverschmutzung unsere Konzentration beeinträchtigt. Sie sind ideal für unterwegs, im Auto oder in den zunehmend beliebten Coworking-Spaces. Es gibt viele Gründe, kleine Luftreiniger zu nutzen, die an einen Laptop oder Computer angeschlossen werden können. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Vorteile sowie Tipps, worauf du bei der Auswahl eines solchen Geräts achten solltest.
Die hohe Luftverschmutzung in Deutschland und anderen Ländern stellt ein großes Problem dar, unter dem wir alle leiden. Ein Blick auf die Statistiken zeigt die Dringlichkeit (Smog in Deutschland und seine Folgen, 2019):
Leider sind Luftreiniger trotz des steigenden Interesses noch nicht so weit verbreitet wie Klimaanlagen. Das bedeutet, dass wir in vielen Gebäuden und Räumen einer hohen Schadstoffbelastung ausgesetzt sind. Da eine drastische Reduzierung gefährlicher chemischer Verbindungen in der Luft nicht von heute auf morgen realisierbar ist, sollten wir uns um die Luftqualität in unserer direkten Umgebung kümmern. Das geht am besten mit einem Luftreiniger. Genau aus diesem Grund wurden die kleinsten und kompaktesten Modelle entwickelt – damit du sie überallhin mitnehmen kannst. Von Coworking-Spaces über Autokabinen bis hin zu jedem anderen Raum, in den du deinen Laptop mitnimmst.
Schätzungen zufolge leiden über 40 % der Bevölkerung in Deutschland an verschiedenen Allergien, darunter 6 Millionen an einer Hausstaubmilbenallergie. Kleine, tragbare Luftreiniger, die problemlos auf einen Schreibtisch passen, können in solchen Fällen eine echte Erleichterung sein. Je nach Modell werden zur Neutralisierung von Allergenen entweder hocheffiziente HEPA-Filter, Luftionisatoren oder beide Technologien kombiniert. Bei kompakten Geräten ist meist nur eine dieser Technologien verbaut.
Teilweise ja. Wenn du die Luft in einem Büro, Schlafzimmer oder Kinderzimmer reinigen möchtest, ist es ratsam, ein Gerät zu wählen, das für die entsprechende Raumgröße ausgelegt ist. Kleine und tragbare Geräte werden niemals so leistungsfähig und effizient sein wie klassische Luftreiniger für große Räume.
Außerdem ist zu beachten, dass der Markt für Luftreiniger, die für sehr kleine Räume (bis zu wenigen m2) konzipiert sind, mit günstigen Modellen überflutet ist, die oft eine geringe Effizienz aufweisen und von unerfahrenen Herstellern stammen. Hinzu kommen häufige Probleme wie Schwierigkeiten beim Kauf neuer Filter oder eine hohe Ausfallrate der Geräte.
Genau wie bei vollwertigen Luftreinigern für größere Räume gilt auch für Schreibtischmodelle: Setze auf Lösungen renommierter Hersteller. Einfache Verfügbarkeit von Filtern, garantierte Effektivität und Langlebigkeit sowie umfassender Garantie-Service bieten Sicherheit und sorgen für eine sorgenfreie Nutzung.
Bei der Wahl eines Luftreinigers für den Schreibtisch ist die Größe von entscheidender Bedeutung. Das Gerät sollte so kompakt wie möglich sein, um nicht beim Arbeiten mit Laptop, Stift oder einer Tasse Kaffee zu stören.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das verwendete Filtersystem. In Luftreinigern für kleine Räume sind in der Regel drei Arten von Filtern zu finden:
In kleinen Luftreinigern werden EPA- und HEPA-Filter oft durch Luftionisatoren ersetzt. Diese Geräte reinigen die Luft durch die Emission sogenannter negativer Ionen – winziger Teilchen, die Verunreinigungen und unangenehme Gerüche absorbieren und neutralisieren. Luftionisatoren können zudem die Hautgesundheit und das Wohlbefinden verbessern. Schließlich fühlen wir uns in Wäldern, am Meer oder in der Nähe von Wasserfällen am wohlsten – Orte, an denen die Konzentration negativer Ionen pro m3 Luft besonders hoch ist.
Vergiss nicht die Anschlussmöglichkeiten. Ein Luftreiniger für den Schreibtisch sollte über dedizierte USB-Anschlüsse verfügen, damit er an eine Powerbank, einen Laptop oder ein Ladegerät angeschlossen werden kann. Ein großer Vorteil sind zusätzliche USB-Ports direkt am Luftreiniger, die es ermöglichen, weitere Geräte anzuschließen.
Der Sharp UJ-GC20E-B des japanischen Herstellers ist definitiv eines der besten Geräte für den Einsatz im Auto, auf dem Schreibtisch oder in kleinen Räumen bis zu 3,6 m3. Dank seines leisen Betriebs von 19-36 dB (je nach gewähltem Modus) ist er kaum wahrnehmbar.
Dank seiner kompakten Abmessungen (nur 74x65x162 mm) und seines modernen Designs passt dieser Luftreiniger problemlos in jede kleine Umgebung. Außerdem ist dieses Modell in einer goldenen Farbvariante (Sharp UJ-GC20E-N) erhältlich.
Das Gerät wird über ein USB-Kabel mit Strom versorgt und kann mit einem Laptop, einer Powerbank oder einem Zigarettenanzünder-Adapter (im Lieferumfang enthalten) verbunden werden, falls du es im Auto nutzen möchtest. Der Adapter ist zudem mit einem zusätzlichen 1,5 A USB-Anschluss ausgestattet, um ein weiteres Gerät zu laden.
Der UJ-GC20E-B verfügt über ein zweistufiges Filtersystem, das einen verbesserten Vorfilter umfasst, der sogar PM10-Partikel auffängt (eine Besonderheit für Filter dieser Art), sowie einen Hochleistungs-Ionisator Plasmacluster High-Density 25000.
Plasmacluster ist eine patentierte Technologie von Sharp, die durch das gezielte Erzeugen positiver und negativer Ionen Schadstoffe wie Bakterien, Viren, Allergene und Schimmel bindet und entfernt. Zudem neutralisiert sie effektiv unangenehme Gerüche, darunter Tabakrauch. Wissenschaftliche Studien bestätigen eine Effizienz von 99,9 % für die Plasmacluster-Ionisatoren.
Ein weiterer Vorteil des HD 25000-Generators ist seine Haltbarkeit. Laut Hersteller kann der Ionisator 17.500 Stunden lang betrieben werden, was bei einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag etwa 6 Jahre entspricht. Ein spezieller Indikator informiert über den Zeitpunkt des Austauschs.
Der Luftreiniger bietet drei Betriebsmodi – LOW, MED und TURBO – die sich in Lüftergeschwindigkeit und Ionisationsleistung unterscheiden. Im leistungsstärksten Modus erzeugt das Gerät bis zu 75.000 Ionen pro cm3, wodurch unangenehme Gerüche schnell neutralisiert werden. Eine nützliche Funktion für Autofahrer ist die automatische Motorblockade, die den Luftreiniger nach dem Ausschalten des Fahrzeugs im zuletzt eingestellten Modus wieder aktiviert.
Dieses Modell sorgt für eine saubere und allergenfreie Umgebung, unabhängig vom Einsatzort. Besonders praktisch ist, dass der kompakte Schreibtisch-Luftreiniger sehr mobil ist. Er kann problemlos im Auto oder in kleinen Räumen wie einer Garderobe platziert werden, um unangenehme Gerüche zu entfernen.