Planen Sie den Kauf eines Luftreinigers, wissen aber nicht, worauf Sie achten sollen? Wir haben die wichtigsten technischen Parameter zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines Modells für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Dank dieser Übersicht können Sie die Effizienz Ihres Luftreinigers leicht überprüfen und feststellen, ob er alle wichtigen Standards erfüllt.
Aufgrund der großen Auswahl an Luftreinigern auf dem Markt ist es nicht einfach, das beste Modell zu finden. Außerdem gibt es kein Gerät, das in jeder Situation optimal funktioniert. Die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab – der Größe der Wohnung, dem Verschmutzungsgrad der Luft und den individuellen Vorlieben.
Größe, Gewicht, Farbe, zusätzliche Anzeigen und Sensoren – sollten diese Merkmale eine entscheidende Rolle spielen? Eher nicht. Bei der Wahl eines Luftreinigers sollten Sie sich in erster Linie auf die sechs wichtigsten Parameter konzentrieren:
Nr | Parameter | Optimale Werte | Interpretation des technischen Parameters | Wichtige Hinweise |
1. | Leistung des Luftreinigers | Mindestens 3× größer als das Raumvolumen (Angabe in m3/h) |
Dieser Parameter gibt an, wie viel Luft der Luftreiniger pro Stunde auf höchster Stufe filtern kann. Dies ist einer der wichtigsten Werte, da er die Effektivität des Geräts bestimmt. Die Leistung sollte in Abhängigkeit von der Raumgröße berechnet werden, basierend auf dem Volumen (m3) und nicht der Fläche (m2). Beispiel: Ein Kinderzimmer mit 15 m2 Fläche und 2,5 m Höhe hat ein Volumen von 37,5 m3. Ein effektiver Luftreiniger sollte mindestens 3× 37,5 = 112,5 m3/h filtern. |
Bei größeren Wohnungen oder Häusern empfiehlt es sich, mehrere Luftreiniger zu nutzen. Herstellerangaben zur maximalen Raumgröße sollten kritisch hinterfragt werden. Eine hohe Luftumwälzung sorgt für eine schnellere Reinigung und erhöht den Schutz für Ihre Familie. |
2. | Filtereffizienz (Retentionsrate) | 85 % - 100 % |
Die Retention gibt an, welcher Anteil der Partikel vom Filter zurückgehalten wird. HEPA-Filter werden in Klassen eingeteilt: E10, E11, E12 und H13. Je höher die Klasse, desto besser die Filtration. Beispiel: Ein Filter der Klasse E10 fängt mindestens 85 % der Partikel ab, ein H13-Filter über 99,95 %. Höhere Filterklassen erzeugen jedoch einen größeren Luftwiderstand. Ein E12-Filter stellt den besten Kompromiss zwischen Leistung und Luftdurchsatz dar. |
Wichtig für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Ein niedrigerer Filterstandard oder ein nachlassender Wirkungsgrad kann dazu führen, dass Schadstoffe in der Luft verbleiben. |
3. | Minimale Partikelgröße, die gefiltert werden kann | 0,3 μm oder kleiner | Feinstaub PM2,5 (Partikel kleiner als 2,5 μm) ist besonders gefährlich für die Gesundheit, da er tief in die Lunge und den Blutkreislauf gelangt. | Ein Luftreiniger mit schlechter Filterleistung bei Partikeln unter 0,3 μm kann gesundheitsschädliche Schadstoffe nicht effektiv entfernen. |
4. | Lautstärke | < 35 dB (im Nachtmodus, mind. 2 Meter vom Ohr entfernt) |
Besonders wichtig für Schlafzimmer. Nach der Norm PN-87B-02151/02 sollte der Schalldruckpegel nachts 30 dB und tagsüber 40 dB nicht überschreiten. Die Werte der Hersteller werden in 1 m Entfernung gemessen. Die Lautstärke halbiert sich bei einer Verdopplung des Abstands. |
Wichtiger Faktor für den Komfort und die Schlafqualität. Geräte mit niedrigem Geräuschpegel sind besonders in Regionen mit hoher Luftverschmutzung empfehlenswert. |
5. | Energieverbrauch | < 10 W (Nachtmodus) < 50 W (Maximalleistung) |
Im Normalbetrieb verbrauchen Luftreiniger etwa 15 - 20 W. Der maximale Verbrauch liegt höher, doch dieser Modus wird meist nur kurzfristig genutzt. |
Ein energieeffizientes Gerät spart langfristig Geld und ist umweltfreundlicher. Beispiel: Der Xiaomi Air Purifier Pro benötigt nur 1,5 W im Betrieb. |
6. | Anzahl der Betriebsmodi | Mindestens 2 Modi + Automatikmodus |
Ein Luftreiniger sollte mindestens zwei Geschwindigkeiten haben: Normal und Nachtmodus. Optimal sind drei Stufen:
Ein Automatikmodus mit Luftqualitätssensor passt die Geschwindigkeit automatisch an. |
Ein Gerät mit nur einer Geschwindigkeit ist meist zu laut für die Nacht. Ein leistungsstarker Modus sollte vorhanden sein, um kurzfristig eine hohe Schadstoffbelastung schnell zu reduzieren. |
Jeder Luftreiniger in unserem Sortiment wurde so ausgewählt, dass er alle wichtigen technischen Anforderungen erfüllt. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines optimalen Modells benötigen, kontaktieren Sie uns.