kontakt

Früher gab es keine Luftreiniger….

Die Menschen lebten und es ging ihnen gut. Ist das also nur eine Erfindung der Haushaltsgerätehersteller, um Geld an uns zu verdienen? Solche Ansichten hört man oft in Diskussionen über Smog. Wir sind vollkommen einverstanden, dass jeder das Recht auf seine eigene Meinung hat. Heute möchten wir unsere Gedanken zu diesem Thema mit euch teilen. 

 

Brauchst du einen Luftreiniger?

Die Diskussion darüber, ob Smog nur eine Erfindung von Umweltschützern, „Öko-Freaks“ und Geräteherstellern ist oder doch ein echtes Problem darstellt, läuft bereits seit mehreren Jahren. Die ersten Frostnächte + smogfreundliches Wetter sorgen dafür, dass plötzlich Smog auftaucht. Die Geschichte wiederholt sich jedes Jahr aufs Neue. Seine Regelmäßigkeit ist so offensichtlich, dass viele Gemeinden auf die Nachricht über Smog genauso ungeduldig warten wie auf die Feststellung „der Winter hat die Straßenräumdienste überrascht“.

 

Der Anblick von schwarzem Rauch aus dem Schornstein des Nachbarn, Atemprobleme und der Verzicht auf Spaziergänge an der frischen Luft erinnern uns daran, dass Smog ein Problem ist. Dann hört man oft Stimmen von Menschen, denen die Luftqualität nicht egal ist, dass man etwas dagegen tun muss. So kann es nicht weitergehen! Andererseits gibt es auch Gegenstimmen, die meinen, man solle nicht übertreiben. Smog gab es schon immer. Früher war der Smog sogar schlimmer. Ein großes Aufsehen um den Rauch aus einem Schornstein zu machen, sei völlig übertrieben.

 

So beginnen die ersten Debatten über den Kampf gegen Smog, die letztlich oft zu sehr extremen Emotionen bei den Teilnehmern führen… wobei man angesichts des Niveaus und Tons der Aussagen oft nicht einmal mehr von einer Diskussion sprechen kann.

 

Diskussion zwischen Frau und Mann

 

Deshalb möchten auch wir unsere Meinung zu den häufigsten Fragen teilen, die in Online-Diskussionen über Smog auftauchen. Gleichzeitig betonen wir, dass jeder das Recht auf seine eigene Meinung hat und unterschiedliche Ansichten respektiert werden sollten.

 

Keine Luftqualitätsmessungen - Warnung

Das stimmt.

Aber wird das Fehlen eines Bewusstseins dafür dazu führen, dass die Menschen leichter und sicherer atmen?

Wird das Fehlen von Messungen die Luft sauberer machen?

 

Wir sind der Meinung, dass die heutigen Möglichkeiten zur Messung der Luftqualität äußerst wertvoll sind. Sie liefern verlässliche Informationen über den Grad der Verschmutzung. Und was wir mit diesen Informationen tun, liegt in unserer Hand… in der Hand der gesamten Stadtgemeinschaft, des Bezirks, der für die Verwaltung der Stadt oder Gemeinde Verantwortlichen… aber auch in unserer individuellen Verantwortung – also der Eigentümer von Einfamilienhäusern, der Besitzer von Häusern mit einem romantischen (und stinkenden) Kamin, der Eltern von Kindern mit Allergien usw. Auf die Luftqualität in deinem Zuhause hast du selbst Einfluss!

Früher gab es keine Luftmessungen...

  • Jetzt kannst du sogar die Luftqualität selbst überprüfen. Und groß angelegte Untersuchungen bestätigen, dass die Verschmutzung die für die Gesundheit zulässigen Werte überschreitet!

 

Luftverschmutzungsniveau im Laufe der Jahre - Warnung

Es ist eine Tatsache, dass vor einigen Jahrzehnten nicht so strenge Umweltvorschriften galten wie heute. Der EU-Beitritt Polens hat unser Land und unsere Unternehmen verpflichtet, zahlreiche Vorschriften zur Emissionsbegrenzung einzuhalten. In naher Zukunft wird die EU die Einhaltung der Umweltschutzregeln mit noch strengeren Sanktionen durchsetzen. Daher können wir hoffen, dass sich die Luftqualität in den kommenden Jahren verbessert. Es muss jedoch betont werden, dass die Emissionen aus Fabriken und großen Industrieanlagen nicht die Hauptquelle schädlicher Substanzen in Polen sind – siehe den nächsten Punkt.

 

Früher haben Hüttenwerke und Fabriken gefährlichere Schadstoffe ausgestoßen...

  • Heute gibt es wesentlich mehr Umweltvorschriften. Dennoch stellt die Luftverschmutzung weiterhin eine erhebliche Gefahr für unsere Gesundheit dar!

 

Geringe Emission von Gasen - Warnung

Leider hast du keinen Einfluss darauf, womit dein Nachbar seinen Ofen befeuert. Und genau diese häuslichen Kohleöfen sind die größten Luftverschmutzer in Polen (über 50 % der PM10-Emissionen und über 80 % der Benzo[a]pyren-Emissionen). Die fortschreitende Urbanisierung, die zunehmende Anzahl an Einfamilienhäusern und die Bebauung von Belüftungskorridoren in Städten verschärfen das Problem. Aber mit einem Luftreiniger gegen Smog kannst du beeinflussen, ob die Luft in deinem Zuhause sauber ist. Wenn dein Nachbar während der gesamten Heizperiode die Luft neben deinem Haus stark verschmutzt, solltest du umso mehr auf deine Gesundheit und die deiner Liebsten achten. Leider ist es in einer solchen Situation ratsam, die Zeit im Freien zu begrenzen. Dennoch kannst du dafür sorgen, dass du trotz der großen Gesundheitsgefahr saubere Luft in deinem Zuhause hast. Und das ist bereits eine Menge wert!

Früher hattest du keinen Einfluss auf das Verhalten deines Nachbarn...

  • ...und hast ihn immer noch nicht. Aber du hast Einfluss auf die Luftqualität in deinem Zuhause!

 

Druck von Umweltschützern - Warnung

Das stimmt. Früher haben sich die Menschen nicht so lautstark gegen Emissionen gewehrt. Einerseits lag das an fehlenden verlässlichen Luftqualitätsmessungen. Andererseits gab es nicht das heutige Bewusstsein über die Auswirkungen von Schadstoffen auf unsere Gesundheit. Heute hat sich die Situation geändert. Hinzu kommt der einfache Zugang zu Informationen und die Möglichkeit, Inhalte über soziale Medien schnell zu verbreiten.

 

Menschen, denen die Gesundheit ihrer Familie am Herzen liegt, schlagen laut Alarm, dass es so nicht weitergehen kann. Ist das schlecht? Wenn die Verschmutzung auf Nachlässigkeit Einzelner oder auf die rücksichtslose Maximierung von Unternehmensgewinnen zurückzuführen ist, gibt es nichts Verwerfliches daran, das Recht auf saubere Luft einzufordern. Die Gewinnmaximierung um jeden Preis, wie sie viele Industrieunternehmen in Polen betreiben, kann zu einer massiven Umweltzerstörung führen. Deshalb sollte der Widerstand der Bürger deutlich und entschlossen sein. Andernfalls hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln einen Ort, an dem man weder frei atmen noch die Schönheit der Natur genießen kann.

 

Früher sprachen nur wenige Menschen offen über Umweltschutz...

  • Heute kann jeder auf Grundlage seines Wissens und seiner Bedürfnisse seinen Protest gegen bewusste Luftverschmutzung äußern.

 

Verbrennen von Abfällen in Öfen - Warnung

Ja, das stimmt. Diese Duldung führte dazu, dass Müll, Reifen, giftige Abfälle und alles, was gerade greifbar war, im Ofen verbrannt wurden. Die durch niedrige Emissionen verursachte Luftverschmutzung ist besonders belastend. Wer nicht weiß, was wir meinen, sollte einmal durch ein Wohnviertel mit Häusern spazieren, in denen mit minderwertiger Kohle, Schlamm oder Haushaltsabfällen geheizt wird.

 

Hier tritt ein sehr ernstes Problem auf, das mit den niedrigen Einkommen von Menschen zusammenhängt, die sich kein umweltfreundliches Heizsystem leisten können. Das ist aus unserer Sicht eines der wichtigsten Probleme, das gelöst werden muss. Dafür sind jedoch systemische Lösungen erforderlich!

  • Finanzielle Strafen für die ärmsten Gesellschaftsschichten sind keine Lösung – für Menschen mit niedrigem Einkommen ist das Heizen mit minderwertigem Brennstoff nicht eine Frage des guten Willens, sondern oft die einzige Möglichkeit, einen strengen Winter zu überleben. Etwas anderes ist es, wenn wohlhabende Bürger aus Bequemlichkeit Haushaltsmüll verbrennen. Manchmal werfen sie sogar alte Reifen in den Ofen, weil es schneller geht. 
  • Umweltbildung ist notwendig – für alle Altersgruppen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Leider kommt es oft vor, dass das Verbrennen von Müll im Ofen eher eine Gewohnheit als eine Notwendigkeit ist.
  • Allgemein zugängliche Fördermittel für den Austausch von Heizsystemen – Städte und Gemeinden sollten den Kauf umweltfreundlicher Heizungen und die Implementierung anderer ökologischer Lösungen durch externe Finanzierungsquellen ermöglichen. Diese Fördermittel müssen nicht unbedingt aus dem städtischen oder kommunalen Haushalt stammen. In vielen Fällen hängt der Zugang zu solchen Förderungen von der Effektivität der Behörden und ihrem Willen zur Umsetzung ab. Viele Städte in Polen haben bereits bewiesen, dass es möglich ist. Wir sind überzeugt, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf umweltfreundliche Heizmethoden umzusteigen – das größte Hindernis sind jedoch die finanziellen Mittel für eine solche Investition.
  • Kontrolle der Qualität der auf dem Markt erhältlichen Brennstoffe - minderwertige Brennstoffe wie Schlamm, Flot oder minderwertige Kohle wurden vom Markt genommen. Leider ist ein neues Problem aufgetreten – Polen importiert massenhaft minderwertige Kohle aus dem Osten (hauptsächlich aus Russland). Das bedeutet, dass der Wechsel von Flot zu Kohle nicht zwangsläufig eine Verbesserung bringt. Russischer Kohle der vierten Klasse hat eine niedrige Verbrennungstemperatur und erlischt schnell. Das bedeutet, dass bei der Verwendung dieser Kohle viel mehr Brennstoff benötigt wird, aber das Haus trotzdem nicht ausreichend beheizt wird.

Diese Probleme sind äußerst komplex und können nicht durch ein einzelnes Gesetz oder eine einzige Verordnung gelöst werden. Die Verbesserung des Wohlstands der ärmsten Bevölkerungsgruppen oder die Erhöhung des Umweltbewusstseins erfordert viele Jahre. Für systemische Veränderungen benötigen wir den Willen und das Engagement vieler Akteure. Deshalb ist jeder Schritt nach vorn ein gutes Zeichen.

 

Früher konnte jeder verbrennen, was er wollte...

  • Heute sollten wir mit allen möglichen Mitteln dafür sorgen, dass Menschen bereit und finanziell in der Lage sind, ausschließlich umweltfreundlichen Brennstoff zu nutzen.

 

Steigendes Verkehrsaufkommen - Warnung

Früher war der Straßen- und Luftverkehr weitaus geringer. Heute bestätigen Statistiken, dass die durch den Verkehr verursachte Schadstoffemission erheblich zur Entstehung zahlreicher Krankheiten und sogar vorzeitiger Todesfälle beiträgt.

 

Schädliche Auswirkungen von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten - Warnung

Das Ionengleichgewicht in Räumen mit vielen Elektrogeräten ist stark gestört. Dies führt zu zahlreichen negativen Folgen:

  • Verringerte Konzentration,
  • Schwierigkeiten, sich zu fokussieren,
  • Schlafprobleme.

Trotz dieser negativen Auswirkungen würde kaum jemand auf die meisten Geräte verzichten. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Die zunehmende Beliebtheit von Smart-Home-Lösungen führt dazu, dass wir immer mehr Geräte besitzen, die häufig mit dem WLAN verbunden sind. Daher lohnt es sich, Geräte in Betracht zu ziehen, die das Ionengleichgewicht in der Luft wiederherstellen und gleichzeitig unser Wohlbefinden verbessern.

PS: Hast du schon einmal überprüft, wie viele elektronische Geräte in deinem Wohnzimmer oder Schlafzimmer aktiv sind?

 

Früher störte ein Übermaß an Elektrogeräten das Ionengleichgewicht in unseren Häusern nicht...

  • Heute können wir durch innovative, von der Natur inspirierte Technologien das Ionengleichgewicht wiederherstellen.

 

Schwaches Immunsystem - Warnung

Nährstoffarme Lebensmittel, der Einsatz hoher Dosen von Antibiotika in der Tierhaltung, ein sinkender Nährstoffgehalt in Obst und Gemüse, der Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel… und viele weitere Faktoren tragen dazu bei, dass unser Immunsystem geschwächt wird. Natürlich ist jeder Körper anders. Ein Mensch kann problemlos mit Viren und Bakterien umgehen, während ein anderer jeden Infekt „mitnimmt“. Wenn dein Immunsystem einwandfrei funktioniert, gehörst du zu den Glücklichen. Doch was ist mit denen, die in der kalten und nassen Jahreszeit regelmäßig krank werden und sich alle paar Wochen eine Krankschreibung nehmen müssen? In solchen Fällen kann der Einsatz eines Luftreinigers im Büro oder zu Hause, der einen Großteil der Viren und Bakterien neutralisiert, sehr sinnvoll sein. Besonders empfohlen werden Luftreiniger für Kindergärten, um die oft schwache Immunabwehr der Kleinsten zu stärken.

Früher aßen die Menschen gesündere Lebensmittel, und weniger Faktoren beeinträchtigten ihre Immunabwehr...

  • Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen, die leider oft das Ergebnis schädlicher menschlicher Aktivitäten sind.

 

Allergien und Zivilisationskrankheiten - Warnung

Frag doch mal deine Großmutter, wie ihre Freunde in der Kindheit mit Pollenallergien umgegangen sind. Und wundere dich nicht, wenn sie lacht. Wundere dich auch nicht, wenn sie nicht versteht, warum du ständig niest und dich erschöpft fühlst, sobald der Frühlingswind eine neue Welle von Pollen bringt. Früher waren Allergien ein Randproblem. Heute gelten sie als Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts, wie auch die Statistiken belegen:

  • 130 Millionen Europäer leiden an Atemwegsallergien,
  • 30 Millionen Europäer haben Asthma,
  • und die Prognosen zur Zunahme von Allergien bis 2025 sind alarmierend – mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über Möglichkeiten zur Bewältigung von Allergien.

Menschen mit Atemwegsallergien wissen, wie belastend die Symptome sein können – oft über mehrere Monate im Jahr. Glücklicherweise kann man in geschlossenen Räumen dank Luftreinigern normal leben – ohne laufende Nase, ohne rote Augen, ohne ständiges Niesen, ohne Erschöpfung und Müdigkeit.

Früher gab es nicht so viele Allergien...

  • Heute sind Allergien eine Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts. Wir dürfen dieses Problem nicht unterschätzen und müssen Lösungen finden.

 

Fehlende Luftreiniger - Warnung

Ja, du hast recht. Früher hatten die Menschen keine Wahl. Aber du hast sie!

Außerdem gibt es eine riesige Auswahl an Luftreinigern – günstige, teurere, mit zusätzlichen Funktionen, klassische oder mit modernem Design – genau nach deinen Bedürfnissen! Wenn du nicht weißt, welchen Luftreiniger du wählen sollst, nutze unser Ranking der besten Luftreiniger.

Wenn du es dir leisten kannst und dir die Gesundheit deiner Familie wichtig ist, kannst du aktiv dazu beitragen, die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern.

Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.

Die Entscheidung liegt bei dir!

 

Siehe auch:

Bedienung des Luftreinigers - praktische Tipps

Weißt du, wie man einen Luftreiniger richtig benutzt, um das perfekte Raumklima zu genießen? In unserem Artikel geben wir dir Tipps, wie du das volle Potenzial deines Luftreinigers ausschöpfen kannst und welche Fehler du vermeiden solltest. Sorge für gesunde Luft in deiner Umgebung...

Vergleich von Preis und Betriebskosten von Luftreinigern

Lohnt sich der Kauf eines teuren Luftreinigers? Sehen Sie sich den Vergleich der Anschaffungs- und Betriebskosten zweier scheinbar ähnlicher Luftreiniger an. Finden Sie heraus, welche Lösung günstiger und wirtschaftlicher ist.

Optimale technische Parameter von Luftreinigern

Planen Sie den Kauf eines Luftreinigers, wissen aber nicht, worauf Sie achten sollen? Wir haben die wichtigsten technischen Parameter zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines Modells für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Dank dieser Übersicht können Sie die Effizienz...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.