kontakt

Filter für Klarta Luftreiniger

(2)
Sortierung
Filtersatz für Forste

HEPA H13- und Aktivkohlefilter – Lebensdauer bis zu 12 Monate

39,00
Filterset für Stor

HEPA H13- und Aktivkohlefilter – Lebensdauer bis zu 24 Monate

69,00

Filter für Klarta

In ihren Luftreinigern verwendet Klarta spezielle Filtersätze, bestehend aus Kohleeinsätzen und HEPA-Filtern unterschiedlicher Klassen. Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand – in erster Linie eine deutlich größere Bequemlichkeit beim Einkauf sowie die Möglichkeit, das Gerät exakt an die Bedürfnisse unseres Hauses, Büros oder eines anderen Ortes, an dem es verwendet wird, anzupassen. Angesichts der erschwinglichen Preise erhalten wir eine einfache Antwort darauf, warum die Lösungen der deutschen Marke sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern den Markt erobern.

Filtersystem des Luftreinigers Klarta Stor 2

Arten von in Klarta-Reinigern verwendeten Filtern

HEPA-Filter H13 EP für Klarta Luftreiniger

Die Luftfiltration in Klarta-Luftreinigern erfolgt in vier Stufen. Nachdem die Luft vom Ventilator angesaugt wurde, durchläuft sie einen nicht austauschbaren Vorfilter in Form eines feinen Gitters. Diese Stufe soll größere Verunreinigungen wie Haare, Staub oder Krümel zurückhalten und so die nachfolgenden, empfindlicheren Filter schützen.

 

Im nächsten Schritt trifft die Luft auf einen austauschbaren HEPA-Filter, einen hochwirksamen Teilchenluftfilter. Er hat die Form einer Ziehharmonika, bestehend aus mehreren Schichten eines dünnen Kunststoffmaterials. Die kleinen Poren ermöglichen es ihm, Verunreinigungen mit einem Durchmesser von nur 0,3 Mikrometern zurückzuhalten, darunter Tier- und Pflanzenallergene, PM2.5- und PM10-Partikel im Smog, Viren und Bakterien. Die Marke Klarta verwendet in ihren Geräten HEPA-Filter der Klasse E11 oder H13 EF mit einer Wirksamkeit von >95% bzw. >99,97%.

Nach dem HEPA-Filter kommt der Kohlefilter mit einer charakteristischen Wabenstruktur. Er nutzt das Phänomen der Adsorption, also das Anziehen und Neutralisieren von gasförmigen Verunreinigungen auf seiner Oberfläche, Stoffen, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind, sowie besonders toxischen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), einschließlich Formaldehyd oder Komponenten von Farben und Nagellacken.

 

Um die Reinigungsleistung zu maximieren, können wir die in Klarta-Modellen verfügbare Funktion der Luftionisation ION Plasma Air einschalten. Diese emittiert Ionen in den richtigen Proportionen, die in der Lage sind, mikroorganische Verunreinigungen, die im Raum verbleiben, zu neutralisieren.

Kohlefilter für Klarta Luftreiniger

Filter für Luftreiniger Klarta – Sets

Um den Austausch so einfach wie möglich zu gestalten, bietet der Hersteller komplette Sets auswechselbarer HEPA- und Kohlefilter für die Modelle Froste und Stor an. Je nach Bedarf kannst du die Option mit dem HEPA E11- oder HEPA H13 EF-Filter wählen. Im letzteren Fall kannst du neben der erhöhten Effizienz mit einem Anstieg des Luftdurchflusses und einer um 5 bis 10% schnelleren Reinigungsrate im Vergleich zum Standard-HEPA H13 rechnen.

Haltbarkeit von Filtern für Klarta-Luftreiniger

Je nach dem gewählten Set schätzt der Hersteller die Haltbarkeit der Klarta-Filter auf 12 oder 24 Monate. Über die Notwendigkeit eines Austauschs wirst du durch einen Indikator am Luftreiniger oder in der mobilen App informiert.

 

Denke daran, dass die Haltbarkeit der Filter in Luftreinigern bei intensiver Nutzung unter stark verschmutzten Bedingungen verkürzt werden kann.