kontakt

Wie schützt man sich täglich vor Smog?

Leben Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung und müssen das Haus verlassen? Arbeit, Einkäufe, Familie, Freunde oder andere Verpflichtungen warten? Menschen sind oft unterwegs und verbringen viel Zeit im Freien. Hier finden Sie einige Tipps, mit denen Sie die negativen Auswirkungen von Smog auf Ihre Gesundheit deutlich reduzieren können.

 

10 Tipps zum Schutz vor Smog

 

Schützen Sie sich selbst. Befolgen Sie unsere Tipps und atmen Sie gesündere Luft.

 

  1. Vermeiden Sie längere Aufenthalte im Freien

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, das Haus zu verlassen, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Beachten Sie dabei, dass die Auswirkungen der Luftverschmutzung umso größer sind, je länger Sie draußen bleiben. Wenn Sie wissen, dass die Luftqualität in Ihrer Umgebung schlecht ist, sollten Sie längere Spaziergänge möglichst vermeiden.

 

  1. Reduzieren Sie die Nutzung des Autos

Wenn möglich, sollten Sie Ihr Ziel schnell erreichen, am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um die Luftverschmutzung nicht weiter zu verschlimmern. Falls Sie auf Ihr Auto angewiesen sind, achten Sie darauf, den Innenraumfilter regelmäßig zu wechseln. Je verschmutzter der Filter, desto schlechter kann er Schadstoffe aus der Luft herausfiltern. Ein Aktivkohlefilter kann eine sinnvolle Investition sein.

 

  1. Überwachen Sie die Luftqualität

Bevor Sie das Haus verlassen, prüfen Sie die aktuellen Luftwerte auf der Website des Umweltbundesamtes oder in einer mobilen App. Wenn die Luftverschmutzung sehr hoch ist, überlegen Sie, ob Ihr Vorhaben dringend ist oder ob es sich verschieben lässt – beispielsweise auf einen Zeitpunkt mit besserer Luftqualität.

 

  1. Tragen Sie eine Anti-Smog-Maske

Während solche Schutzmaßnahmen in manchen Ländern ganz normal sind, werden sie in Deutschland noch oft kritisch betrachtet. Dabei können hochwertige Masken fast 100 % der Schadstoffe aus der Luft filtern. Wenn Sie in einer stark verschmutzten Region leben und sich viel draußen aufhalten, kann sich die Anschaffung lohnen.

 

  1. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Unterstützen Sie Ihren Körper mit den richtigen Nährstoffen. Vitamine A, C, E sowie Selen helfen, überschüssige freie Radikale zu neutralisieren, die durch das Einatmen von Schadstoffen entstehen.

 

  1. Fahren Sie in saubere Luft

Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Zeit außerhalb der Stadt zu verbringen. Selbst ein paar Tage ohne Smog können Ihrem Körper helfen, sich zu regenerieren. Achtung: In manchen Vororten kann die Luftqualität sogar schlechter sein als in der Stadt. Bevor Sie einen Ausflug planen, prüfen Sie die Luftwerte am Zielort.

 

  1. Atmen Sie durch die Nase

Die Nase ist ein natürlicher Luftfilter. Das Atmen durch die Nase ist gesünder als das Atmen durch den Mund.

 

  1. Meiden Sie stark befahrene Straßen

In der Nähe von Straßen sammelt sich eine große Menge an Schadstoffen aus dem Verkehr. Wenn möglich, vermeiden Sie es, zu Stoßzeiten unterwegs zu sein, da die Luftverschmutzung dann am höchsten ist.

 

  1. Beachten Sie die Wetterbedingungen

Wärmere Temperaturen, Regen und Wind tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern – Regen bindet Feinstaub und Wind verteilt die Schadstoffe. Kaltes und windstilles Wetter hingegen kann zu einer deutlichen Verschlechterung der Luftqualität führen, da Heizungen verstärkt genutzt werden und Schadstoffe in der Luft verbleiben.

 

  1. Nutzen Sie einen hochwertigen Luftreiniger

Besonders empfehlenswert sind Luftreiniger mit HEPA H13- und Aktivkohlefiltern sowie Luftqualitätssensoren, wie z. B. der Sharp KC-A50EUW. Wenn Sie das Haus verlassen, schließen Sie die Fenster zur Straße. Lassen Sie den Luftreiniger eingeschaltet, damit Sie nach Ihrer Rückkehr saubere Luft einatmen können.

 

Natürlich ist es nicht immer möglich, alle diese Ratschläge konsequent zu befolgen. Niemand bleibt von der Arbeit zu Hause, nur weil draußen kein Wind weht. Aber Sie können Ihre Ernährung anpassen, eine Maske tragen oder einen alternativen Weg zur Arbeit wählen. Und vielleicht überprüfen Sie die Luftqualität, bevor Sie sich mit Freunden zu einem Spaziergang verabreden? Jeder dieser Schritte trägt zum Schutz Ihrer Gesundheit bei.

 

Siehe auch:

Smog und körperliche Betätigung im Freien

Sport ist gesund! Daran gibt es keinen Zweifel. Doch es ist ebenso wichtig zu beachten, dass eine hohe Luftverschmutzung dazu führen kann, dass man besser auf das Training verzichten sollte. Sport im Freien, wenn die Luftqualität um ein Vielfaches über den zulässigen Grenzwerten...

Arten von Smog

Unser östlicher Nachbar gehört zu den am stärksten verschmutzten Ländern in ganz Europa. Er belegt traurige Spitzenplätze in allen Rankings zur Konzentration gefährlichen Smogs, was hauptsächlich auf Emissionen aus Haushalten und die Industrie zurückzuführen ist. Seit einigen...

Luftreiniger gegen Smog

Leider ist Smog zu einem festen Bestandteil des Ökosystems vieler Städte geworden. Erfahre, welche Gefahren das Einatmen verschmutzter Luft mit sich bringt und wie du dich vor den negativen Auswirkungen des Smogs schützen kannst...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.