kontakt

Warum brauche ich ein Luftqualitätsmessgerät?

Das Problem der schlechten Luftqualität in Polen wird seit einigen Jahren immer häufiger diskutiert. Trotz der ergriffenen Maßnahmen bleibt die Situation – insbesondere im Herbst und Winter – besorgniserregend. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für professionelle Luftreiniger. Doch einige möchten noch mehr Kontrolle und setzen zusätzlich auf Luftqualitätsmessgeräte, um sicherzustellen, dass die Luftfilterung tatsächlich effektiv ist. Aber sind diese Sensoren im Haushalt wirklich notwendig?

 

Luftqualitätsmessgerät Kaiterra Laser Egg (2+) Chemical

 

Luftqualitätsmessgeräte sind professionelle Haushaltsgeräte, die den Schadstoffgehalt in Innenräumen messen (einige Modelle liefern auch Informationen über die Außenluftqualität). Sie sind kompakt und verfügen meist über eine leistungsstarke Batterie, sodass sie problemlos zu Hause, im Büro, im Auto oder beim Spaziergang verwendet werden können. Was sollte man über sie wissen? Erfahre, warum ein Luftqualitätsmessgerät in deinem Zuhause sinnvoll sein kann.

 

Wie funktionieren Luftqualitätsmessgeräte?

Es gibt verschiedene Arten von Luftqualitätssensoren für den Hausgebrauch. Einige Geräte sind vollständig mit Luftreinigern kompatibel – Marken wie LIFAair oder Xiaomi bieten solche Lösungen an. Daneben gibt es unabhängige Messgeräte, die kontinuierlich über die Luftqualität im Raum informieren.

 

Moderne Luftqualitätsmessgeräte sind mit hochpräzisen Sensoren ausgestattet. Je nach Modell können sie PM2.5-Feinstaub, TVOC (flüchtige organische Verbindungen), CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen. Die Anzeige kann entweder farblich codierte Skalen oder numerische Schadstoffwerte darstellen. Neuere Modelle verfügen zudem über eine Wi-Fi-Funktion, mit der Messwerte direkt auf dem Smartphone abgerufen werden können. In den dazugehörigen Apps finden sich oft auch Echtzeitdaten zur Außenluftqualität.

 

Einige Modelle bieten die Möglichkeit, Spezialalarme zu aktivieren, die warnen, wenn die zulässigen Grenzwerte überschritten werden. So weiß der Nutzer sofort, wann die Luftverschmutzung gefährlich hoch ist und das Verlassen des Hauses vermieden werden sollte.

 

Luftqualitätsmessgerät Air Visual Pro IQAir

 

Brauchst du ein Luftqualitätsmessgerät?

Warum sollte ich ein Luftqualitätsmessgerät haben? Falls du dir diese Frage stellst, haben wir die wichtigsten Vorteile für dich zusammengefasst.

 

Ein Luftqualitätsmessgerät ist in erster Linie ein Smog-Sensor. Es zeigt die Konzentration von PM2.5- und PM10-Partikeln an, sodass du genau weißt, wann du deinen Luftreiniger einschalten solltest oder ob dein Gerät tatsächlich effektiv arbeitet. Moderne Sensoren sind mit hochpräzisen Lasermessern ausgestattet und liefern exakte Daten. Da PM10-Partikel in etwa die gleiche Größe wie Pollen haben, kannst du die Messergebnisse auch im Frühling und Sommer nutzen, um Allergiesymptome zu minimieren.

 

Die Daten des PM2.5-Sensors helfen dir zudem, zu entscheiden, ob es sicher ist, nach draußen zu gehen. Falls die Werte hoch sind, kannst du eine Anti-Smog-Maske tragen oder überlegen, ob du draußen Sport treiben solltest.

 

Neben Feinstaub sind auch flüchtige organische Verbindungen (TVOCs) eine Gefahr. Diese müssen nicht immer aus externen Quellen stammen – auch minderwertige Möbel oder Reinigungsmittel können sie ausstoßen. Hochwertige Luftqualitätsmessgeräte verfügen über TVOC-Sensoren, die anzeigen, ob schädliche Gase in deinem Zuhause ein Problem darstellen.

 

Darüber hinaus hilft dir ein Luftqualitätsmesser dabei, die Wirksamkeit deiner Lüftung zu überprüfen. Durch die Messung der in Innenräumen vorhandenen Schadstoffwerte kannst du feststellen, ob deine Wohnung ausreichend isoliert ist. Besonders wichtig ist die CO2-Konzentration – ein hoher Wert kann sich negativ auf dein Wohlbefinden und deine Konzentrationsfähigkeit auswirken.

 

Ein Luftqualitätsmesser liefert außerdem wertvolle Informationen über die Luftfeuchtigkeit. Sowohl zu niedrige als auch zu hohe Feuchtigkeit kann schädlich sein – für die Bewohner ebenso wie für das Gebäude selbst. Trockene Luft kann Atemwegsprobleme und Schlafstörungen verursachen, während zu hohe Luftfeuchtigkeit zur Schimmelbildung führt. Besonders für Allergiker ist dies problematisch. Ein Luftqualitätsmessgerät hilft dir, festzustellen, ob du einen Luftbefeuchter benötigst.

 

Luftqualitätsmessgerät Kaiterra Laser Egg 2

 

Die Liste der Vorteile eines Luftqualitätsmessgeräts ist lang genug, um Zweifel an seiner Notwendigkeit auszuräumen. Es ist ein effektives und einfach zu bedienendes Gerät, mit dem du für ein gesundes Raumklima in deinem Zuhause sorgen kannst.

Siehe auch:

Woher kommt die schmutzige Luft?

Luftverschmutzung ist ein weltweites Problem. Smog führt zu Todesfällen – und das ist keine übertriebene Aussage, die Angst schüren soll. „Wenn Terroranschläge jedes Jahr 7 Millionen Menschen töten würden, würden wir ständig darüber sprechen. Aber weil es verschmutzte Luft...

Luftgüte-Skalen - Worum geht es bei AQI?

Luftqualitätsindizes (engl. Air Quality Index, AQI) sind farbige Indikatoren, die uns den Zustand der Luft, die wir atmen, anzeigen. Wir sehen sie auf interaktiven Straßenanzeigen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Smog-Apps auf Smartphones oder auf den Displays von Luftreinigern...

Neue WHO-Normen für Luftverschmutzung

Während bisher angenommen wurde, dass in Deutschland jährlich etwa 32.600 Todesfälle auf Feinstaub (PM2,5) zurückzuführen sind, deuten neueste Daten darauf hin, dass diese Zahl sogar höher sein könnte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit bis zu 7 Millionen...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.