kontakt

Luftreiniger im Sommer

Luftreiniger sind zweifellos ganzjährige Geräte. Obwohl sie hauptsächlich mit der Heizperiode in Verbindung gebracht werden, sind sie auch eine ideale Lösung für viele Sommerprobleme. Darüber hinaus können einige Modelle sogar eine spürbare Erleichterung bei Hitze bieten. Welche sommerlichen Schadstoffe sie entfernen und welche Geräte dich an heißen Tagen abkühlen können, erfährst du im folgenden Artikel!

 

Frau entspannt sich zu Hause
Ein Luftreiniger entfernt erfolgreich sommerliche Allergene aus deiner unmittelbaren Umgebung

 

Sommerluft – nicht so ideal, wie sie scheint

Verglichen mit der Herbst- und Wintersaison, in der Smog fast überall präsent ist, bietet der Sommer zwar eine gewisse Erholung von den Emissionen alter Kohleöfen. Wer jedoch glaubt, dass das Problem vollständig verschwindet und die Feinstaubwerte minimal sind, irrt. Denn im Sommer tritt das Phänomen des Los-Angeles-Smog, auch photochemischer Smog genannt, auf.

 

Die Bezeichnung ist kein Zufall – wie leicht zu erraten ist, macht sich der photochemische Smog vor allem in Städten wie Los Angeles bemerkbar, besonders von Juni bis September, wenn die Temperaturen zwischen 24 und 35 °C schwanken. Er setzt sich aus Schadstoffen zusammen, die durch den Straßenverkehr erzeugt werden und in dicht besiedelten Städten wie auch in Polen stark präsent sind. Heiße, trockene Bedingungen begünstigen die Anreicherung von Stickoxiden (NOx) und Kohlenstoffoxiden (SOx), begleitet von weiteren Verbrennungsrückständen, Feinstaub (PM2.5 und PM10) sowie flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Zusätzlich kommt es unter Sonneneinstrahlung zur Bildung von bodennahem Ozon (O3).

 

Straßenverkehr und Luftverschmutzung
Der Straßenverkehr trägt erheblich zur Luftverschmutzung im Sommer bei

 

Photochemischer Smog wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper aus und kann Haut und Schleimhäute austrocknen. Zu den milderen Symptomen gehören Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Müdigkeit. Diese Gasgemisch reduziert zudem die Lungenkapazität, erschwert das Atmen und senkt den Blutdruck. Der Los-Angeles-Smog kann Atemwegserkrankungen verursachen oder bestehende Beschwerden verschlimmern.

 

Wie zahlreiche Studien belegen, darunter der Bericht des Obersten Rechnungshofs Polens, tragen Abgase Jahr für Jahr zu Tausenden vorzeitigen Todesfällen bei. Die Reduzierung dieser Emissionen, insbesondere in Ballungsräumen, ist eine der obersten Prioritäten einer verantwortungsvollen Umweltpolitik. Gegen all diese Schadstoffe können Luftreiniger mit hochwertigen Aktivkohle- und HEPA-Filtern effektiv wirken. Ein erster guter Grund, sie auch im Sommer zu nutzen!

 

Sommerallergien – welche Pollen treten am häufigsten auf?

Der Sommer ist keine Erleichterung für Allergiker. Der Juni ist der Monat der intensivsten Gräserblüte, die bei entsprechender Exposition Symptome wie tränende Augen, Bindehautentzündungen und Heuschnupfen auslösen kann. Neben Gräsern gehören Roggen, Gänsefußgewächse, Brennnesseln, Raps, Sauerampfer und Wegerich zu den häufigsten Auslösern.

 

Auch Menschen mit Schimmelpilzallergien sollten vorsichtig sein. Im Juni nimmt die Konzentration von mikroskopischen Schimmelpilzen deutlich zu – sie gedeihen besonders gut an warmen, trockenen Tagen. Ähnliches gilt für Pollen von Holunder, Linde und Platane.

 

Auch der Juli bringt keine Erleichterung. Hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung schaffen ideale Bedingungen für die Pollenverbreitung von Gräsern, Wegerich, Sauerampfer, Brennnessel und Sommerlinde. Zudem bleiben Schimmelpilze der Gattungen Cladosporium und Alternaria besonders aktiv. Diese Pflanzen setzen ihre Blütezeit auch im August fort – je nach Region kommen zudem Ambrosia und Gänsefußgewächse hinzu.

 

Allergien im Sommer
Allergien sind im Sommer besonders belastend

 

Pollen, die über Kleidung oder durch geöffnete Fenster ins Haus gelangen, können mit einem Luftreiniger nahezu vollständig entfernt werden. Hier ist ein HEPA-Filter unerlässlich. Besonders effektiv sind Luftreiniger mit Ionisationsfunktion. Allergiker sollten besonders auf Modelle achten, die von unabhängigen Organisationen als wirksam gegen Pollen zertifiziert wurden, darunter:

  • Zertifikat der Polnischen Gesellschaft für Allergologie,
  • Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF),
  • UK Allergy-Zertifikat.

 

 

Luftreiniger mit Befeuchter – Erfrischung an heißen Tagen

Die Luftbefeuchtungsfunktion wird zunehmend zur Standardausstattung von Luftreinigern. Kein Wunder – extrem trockene Luft im Winter führt zu Unwohlsein, ausgetrockneten Schleimhäuten, schlechterem Schlaf und vielen weiteren Beschwerden. Doch auch im Sommer ist dieses Problem präsent, insbesondere an heißen Tagen mit starker Sonneneinstrahlung und wenig Wind. Dann kann die Luftfeuchtigkeit auf Werte von unter 20 % sinken. Ein Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion hilft, indem er die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau hält.

 

Besonders interessant ist jedoch die Möglichkeit, Luftreiniger als Verdunstungskühler zu nutzen. Wie funktioniert das? Einfach einige Eiswürfel in den Wassertank geben. Durch die Verdunstung des Wassers wird Wärmeenergie verbraucht, wodurch ein leichter Kühleffekt entsteht, der die Raumtemperatur um einige Grad senken kann. Der größte Vorteil dieses Verfahrens ist seine Umweltfreundlichkeit – Verdunstungskühlung benötigt keine Kältemittel wie Freon oder brennbare Gase, die schädlich für die Umwelt sind. Allerdings hält der Effekt nur kurz an, sodass regelmäßig Eis nachgefüllt oder kaltes Wasser aus dem Kühlschrank nachgegossen werden muss.

 

 

Luftreiniger mit Ventilator

Luftreiniger mit Ventilatorfunktion sind eine hervorragende Lösung für heiße Sommertage. Sie verbessern das Wohlbefinden, auch wenn sie die Raumtemperatur nicht direkt senken wie Klimaanlagen. Dies liegt am Ventilator-Effekt, der einen Luftstrom erzeugt, der die Haut umströmt und die „Wärmebarriere“ des Körpers reduziert. Diese natürliche Schicht speichert überschüssige Wärme, sodass wir uns unwohl fühlen. Der Ventilator eines Luftreinigers hilft, die kühlere Raumluft näher an den Körper zu bringen, wodurch der Komfort spürbar steigt.

 

Philips Luftreiniger mit Ventilatorfunktion
Philips Luftreiniger mit Ventilatorfunktion

 

Diese Geräte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und Vorreiter auf diesem Gebiet ist Dyson. Doch auch andere Hersteller wie Philips haben das Potenzial erkannt und eigene Modelle entwickelt. Luftreiniger mit Ventilatorfunktion sind das ganze Jahr über nützlich – im Winter bekämpfen sie Smog, im Sommer helfen sie gegen Allergene und sorgen für frische Luft.

 

 

Empfohlene Luftreiniger für den Sommer

Nachdem wir nun wissen, wie Luftreiniger im Sommer helfen können, haben wir drei Modelle ausgewählt, die am besten mit Schadstoffen, Pollen und anderen typischen Luftqualitätsproblemen dieser Jahreszeit zurechtkommen. Jedes dieser Geräte wurde von uns getestet und hinsichtlich seiner Funktionen und Reinigungsleistung für die angegebene Raumgröße bewertet.

 

Philips AMF765/10 Air Performer

Das erste von uns empfohlene Gerät ist der Philips AMF765/10 Air Performer mit Ventilatorfunktion. Er erreicht eine CADR von 270 m³/h und kann damit effektiv Räume bis zu 32 m² reinigen. Das Modell ist mit PM2.5-, Feuchtigkeits-, Temperatur- und Lichtsensoren ausgestattet. Der Nutzer kann den intelligenten Automatikmodus verwenden, der die Reinigung je nach Luftverschmutzungsgrad selbst steuert. Der AMF765/10 zeigt zudem die Luftqualität, PM2.5-Werte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Zudem bietet Philips mit der neuen App Philips Air+ eine komfortable Steuerung über Wi-Fi.

 

Philips AMF765/10 Air Performer mit Ventilatorfunktion
Philips AMF765/10 Air Performer mit Ventilatorfunktion

 

i

Warum empfehlen wir ihn für den Sommer? Dieser Luftreiniger ist ein 2-in-1-Gerät – neben der Luftreinigung bietet er eine sehr leistungsstarke Ventilatorfunktion. Laut Herstellerangaben erreicht der Philips AMF765/10 einen massiven Luftstrom von bis zu 1730 m³/h, was für Räume bis zu 160 m² ausreicht. Dank der schwenkbaren Oszillation im Bereich von 45-350° wird die Luft gleichmäßig im gesamten Raum verteilt. Das effiziente 3-in-1-Filtersystem (Vorfilter, HEPA H13, Aktivkohlefilter) garantiert eine Reinigungsleistung von mindestens 99,97 %. Die Luft wird von Allergenen der sommerlichen Pollensaison sowie anderen mikroskopischen Schadstoffen befreit.

 

Sharp UA-HG50E-L

Unsere zweite Empfehlung stammt aus Japan – der Sharp UA-HG50E-L mit Plasmacluster-Ionisation und Befeuchtungsfunktion. Das Gerät ist für Räume bis zu 38 m² ausgelegt und überzeugt mit einem besonders niedrigen Geräuschpegel ab 19 dB, einem Energieverbrauch ab 5 W und einer herausragenden Effizienz, bestätigt durch das PZH-Zertifikat. Im Inneren arbeitet ein leistungsstarker High-Density-7000-Ionengenerator, der Schadstoffe umgibt und neutralisiert – eine große Unterstützung für die Luftreinigung. Der UA-HG50E-L zählt zu den technisch fortschrittlichsten Luftreinigern auf dem Markt. Die japanischen Ingenieure haben ganze 6 präzise Sensoren integriert – PM2.5/Staub, Geruch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Bewegung –, die für 7 Messwerte sorgen und den Automatikmodus optimieren.

 

Sharp UA-HG50E-L Luftreiniger
Sharp UA-HG50E-L mit Verdunstungsbefeuchtung

 

i

Warum empfehlen wir ihn für den Sommer? Dieser Luftreiniger ist ein 3-in-1-Gerät – neben der Reinigung und Ionisation bietet er eine leistungsstarke Verdunstungsbefeuchtung. Dadurch kann er als Verdunstungskühler genutzt werden. Unter dem robusten Gehäuse befindet sich ein verbesserter HEPA H13-Filter (inkl. Vorfilter und Aktivkohlefilter) mit einer Fläche von 1 m², der alle sommerlichen Allergene effektiv zurückhält. Ein besonderes Feature für Allergiker ist der Pollenmodus, in dem das Gerät seine Sensibilität auf ein Maximum erhöht. Die Wirksamkeit dieses Modells wird durch das UK-Allergy-Zertifikat bestätigt.

 

Venta AP100 Hybrid

Der Venta AP100 Hybrid besticht durch seinen leisen Betrieb (ab 20 dB) und den niedrigen Energieverbrauch von nur 35 W. Saubere Luft wird hier durch einen Vorfilter und einen HEPA H13-Filter gewährleistet, der zusätzlich durch eine UV-Lampe unterstützt wird. Das Gerät ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der für ein optimales Raumklima sorgt. Dank des integrierten Wi-Fi-Moduls kann der AP100 Hybrid auch bequem über eine mobile App gesteuert werden.

 

Venta AP100 Hybrid Luftreiniger
Venta AP100 Hybrid mit Kühl- und Heizfunktion

 

i

Warum empfehlen wir ihn für den Sommer? Wer nach einem Luftreiniger für den Sommer sucht, sollte den Venta AP100 Hybrid in Betracht ziehen. Dieses Gerät ist 3-in-1 – es reinigt die Luft, bietet im Sommer eine angenehme Erfrischung und dient im Winter als zusätzliche Wärmequelle. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv, da es das ganze Jahr über nützlich ist. Die sanfte 80°-Oszillation verteilt die Luft gleichmäßig im Raum, während 9 Ventilatorstufen eine präzise Steuerung der Luftstromstärke ermöglichen.

 

Luftreiniger als Lösung gegen… Mücken?

Ja, absolut! Das zunehmende Mückenproblem ist direkt mit dem Klimawandel und der Urbanisierung verbunden. Diese Entwicklung wurde in afrikanischen Ländern von Forschern der Princeton University genau untersucht. Basierend auf den gesammelten Daten erstellten sie ein Modell, das vorhersagt, dass sich bis 2050 viele Mückenarten, die bisher nur Tiere stachen, auf Menschen spezialisieren werden. Ein ähnlicher Trend ist bereits in Europa, Asien, Amerika und Ozeanien zu beobachten. Neben den lästigen Stichen übertragen diese Insekten zahlreiche pathogene Erreger und Blutparasiten. In Polen gibt es derzeit etwa 50 Mückenarten, doch die Liste wächst aufgrund der steigenden Temperaturen stetig. Ein gutes Beispiel ist die Tigermücke, die ursprünglich aus Asien stammt und Krankheiten wie das West-Nil-Fieber, Gelbfieber oder Dengue übertragen kann.

 

Sharp UA-PM50E-B Luftreiniger mit Mückenfalle
Sharp UA-PM50E-B – Luftreiniger mit integrierter Mückenfalle

 

Einige Sharp Luftreiniger verfügen über eine innovative Technologie zur Bekämpfung dieses Problems. Das Modell Sharp UA-PM50E-B besitzt eine integrierte Mückenfalle, die UV-Licht nutzt, um Insekten anzulocken, die dann von einem Ventilator in eine klebrige Fangfolie geleitet werden. In Kombination mit Moskitonetzen bietet dieses Gerät einen zuverlässigen Schutz für ungestörte Sommerabende und Nächte ohne Mückenstiche.

 

Luftreiniger für den Sommer bei LoveAir

Luftreiniger sind letztendlich ganzjährige Geräte. Allergene, die im Frühling und Sommer in der Luft schweben, sowie die kontinuierlich hohen Schadstoffwerte während der Heizperiode machen ihre Nutzung essenziell für den Schutz der eigenen Gesundheit und der Familie. Dies gilt besonders für Allergiker sowie Menschen mit Atemwegs- oder neurologischen Erkrankungen, die sowohl zu Hause als auch im Büro auf bestmögliche Luftqualität angewiesen sind.

 

Falls du dir unsicher bist, welches Modell für dich am besten geeignet ist – kontaktiere unsere Spezialisten! Als LoveAir sind wir seit Jahren Marktführer im Vertrieb von Luftreinigern und anderen Lösungen, die täglich Tausenden zufriedenen Kunden sichere Lebensbedingungen garantieren.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Braucht man im Sommer wirklich einen Luftreiniger?

Definitiv JA! Luftreiniger wurden vor einigen Jahren vor allem wegen des allgegenwärtigen Smogs bekannt, der im Winter besonders problematisch war. Die Luftqualität in vielen Ländern hat sich seitdem verbessert, aber ein Luftreiniger kann nicht nur Smog bekämpfen – er ist auch äußerst effektiv gegen Allergene, Viren, Bakterien sowie schädliche Gase und unangenehme Gerüche. Hersteller entwickeln ständig neue, noch effizientere Geräte, die das ganze Jahr über nützlich sind – etwa Luftreiniger mit Ventilator- und Heizfunktion.

Lohnt sich ein Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion?

Wenn die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause im idealen Bereich zwischen 40-60 % liegt, könnte eine zusätzliche Befeuchtungsfunktion in einem Luftreiniger überflüssig sein. In diesem Fall ist es sinnvoller, ein Gerät zu wählen, das sich auf die effektive Luftreinigung konzentriert. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit ist zwar wichtig für die Gesundheit, aber ein zu hoher Wert kann die Bildung von Schimmel und Milben begünstigen.

Siehe auch:

Ist ein Luftreiniger gesund?

Luftverschmutzung ist einer von vielen Faktoren, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden negativ beeinflussen. Unsichtbare, schädliche Partikel, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten entstehen, sind die Ursache zahlreicher Erkrankungen. Die Luftqualität in Innenräumen...

Luftreiniger - Ganzjahresgeräte

Machst du dir Gedanken über die Luftqualität, die du täglich einatmest? Entdecke die Geheimnisse von Luftreinigern – Geräten, die das ganze Jahr über für saubere Luft sorgen. Erfahre, wie sie effektiv gegen Smog, Allergene und Viren kämpfen, wie sie im Sommer nützlich sein...

Luftreiniger mit Ventilator

Hast du schon einmal über die Kombination eines Luftreinigers mit einer Ventilatorfunktion nachgedacht? Unser neuester Artikel beleuchtet dieses Thema und analysiert die Vorteile, die diese Technologie für dein Zuhause bringen kann. Von effizienter Luftfiltration bis hin zu verbesserter...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.