kontakt

Luftreiniger mit Ventilatorfunktion

Die ersten warmen Tage sind da – die Außentemperaturen steigen wieder auf 30 Grad. Natürlich sucht man nach Geräten, die in geschlossenen Räumen für Komfort sorgen. Da Schadstoffe und Allergene das ganze Jahr über präsent sind, stellen wir die besten Luftreiniger mit Ventilatorfunktion vor. Alle vorgestellten Modelle sind ideal für Allergiker und alle, die an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung suchen.

 

Philips AMF765/10 Air Performer Luftreiniger in Wohnraumgestaltung
Philips AMF765/10 Air Performer Luftreiniger mit Ventilatorfunktion

 

Luftreiniger mit Ventilator – wie funktioniert er?

Eine der interessantesten Optionen für den Sommer aus unserem Sortiment sind Luftreiniger mit Ventilator, die an warmen Tagen für Erleichterung sorgen. Es handelt sich nicht um Verdunstungskühler, die die Raumtemperatur senken, aber ihre Nutzung verbessert das Wohlbefinden im Sommer. Wie ist das möglich? Zunächst sollte man verstehen, wie ein Ventilator funktioniert.

 

Menschen (und alle anderen Lebewesen) erzeugen eine sogenannte Wärmeschicht – einen Bereich leicht außerhalb des Körpers. Normalerweise fühlen wir uns wohl, aber wenn sich in dieser Schicht überschüssige Wärme staut, kann sie nicht effektiv abgegeben werden. Ein Ventilator erzeugt einen Luftstrom, der die Haut umströmt und diese Wärmeschicht entfernt. Er senkt also nicht die Temperatur, sorgt aber dafür, dass die kühlere Raumluft besser an den Körper gelangt.

 

Ein Ventilator bringt besonders im Sommer Erleichterung, wenn die Umgebungstemperatur höher als die Körpertemperatur ist. Wenn der Mensch zu schwitzen beginnt, beschleunigt das Gerät die Verdunstung des Schweißes, indem es die mit Wasserdampf gesättigte Luft von der Haut entfernt. Dieser Prozess benötigt Wärmeenergie – die unser Körper liefert. Nach einigen Minuten im Luftstrom des Ventilators verspüren wir eine angenehme Abkühlung.

 

Ein Luftreiniger mit Ventilator ist somit eine präzise Antwort auf die Bedürfnisse der Nutzer an wärmeren Tagen. Das Gerät verfügt über leistungsstarke Filter, die allergieauslösende Partikel herausfiltern und gleichzeitig für Erfrischung sorgen – eine perfekte Kombination für mehr Wohlbefinden im Sommer.

 

 

Philips Luftreiniger – eine umfassende Lösung gegen Luftverschmutzung

Philips Luftreiniger sind die Nr. 1 unter den von Ärzten empfohlenen Marken(1) und gehören zur Spitzenklasse der Geräte zur Bekämpfung von Luftverschmutzung. Der Hersteller bietet Geräte mit 3-in-1-Filtern, die hochwertige NanoProtect HEPA-Filter enthalten. Diese Modelle sind mit fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet, die den Nutzer über den erforderlichen Filterwechsel informieren und so verhindern, dass veraltete Komponenten die Gesundheit gefährden. Neben ihrer hohen Effizienz zeichnen sich die Luftreiniger durch eine intuitive Bedienung und ein modernes Design aus. Der niederländische Hersteller setzt auf präzise Sensoren, sodass die Geräte automatisch arbeiten und die Lüftergeschwindigkeit an die Luftqualität anpassen. Im neuen Philips AMF765/10 Air Performer wurde zusätzlich eine Ventilatorfunktion integriert – das Gerät kann für eine angenehme Erfrischung sorgen.

 

Ein großer Vorteil der Philips Luftreiniger ist, dass sie nahezu alle Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Luftreinigung abdecken. Sie sind eine hervorragende Lösung sowohl gegen Smog als auch während der Allergiesaison – sie sind das ganze Jahr über nützlich. Klinische Tests mit Philips Luftreinigern haben eine Linderung von Allergiesymptomen bestätigt.(2) Zudem neutralisieren sie unangenehme Haushaltsgerüche. Ihre hohe Effizienz verdanken sie den verwendeten Filtern. Was macht diese so besonders?

 

Funktionsweise des Philips AMF765/10 Air Performer
Philips AMF765/10 Air Performer – bekämpft im Winter Smog, entfernt im Sommer Allergene und sorgt für frische Luft

 

Die meisten Philips Luftreiniger sind mit einem integrierten 3-in-1-Filter ausgestattet, der aus einem Vorfilter, NanoProtect HEPA und einer Aktivkohleschicht besteht. Dadurch wird eine dreistufige Reinigung erzielt:

  • Der Vorfilter fängt größere Partikel wie Staub, Tierhaare und Haare auf,
  • der NanoProtect HEPA-Filter entfernt Allergene, Viren, Smog und Partikel bis zu einer Größe von 0,003 µm(3) – 100-mal kleiner als herkömmliche HEPA-Filter,
  • der Aktivkohlefilter neutralisiert unangenehme Gerüche und schädliche Gase.

 

Dieser Filteraufbau entfernt bis zu 99,97 % der Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern. Das ist kleiner als das kleinste bisher bekannte Virus. Laut Dr. Wojciech Feleszko (Pulmologe und Kinderarzt): „Die gefährlichsten Partikel für unsere Gesundheit sind die kleinsten Schwebeteilchen in der Luft. Daher ist ihre effektive Filtration heute entscheidend.“ Die Lebensdauer der Filter hängt vom jeweiligen Modell ab – beim Philips AMF765/10 Air Performer beträgt sie 12 Monate, und ein spezielles Lämpchen auf dem Display erinnert an den rechtzeitigen Austausch.

 

 

Philips AMF765/10 Air Performer – bekämpft im Winter Smog, entfernt im Sommer Allergene und sorgt für Erfrischung

Der Philips AMF765/10 Air Performer Luftreiniger bietet eine CADR-Rate(4) von bis zu 270 m³/h und eignet sich somit für Räume bis zu 32 m². Er verfügt über einen einstellbaren Ventilator mit einer Drehbewegung von 45-350°, der die Luft gleichmäßig im Raum verteilt. Dank seiner bladeless-Konstruktion erzeugt er einen kontinuierlichen Luftstrom und ist besonders sicher, sodass er auch in Kinderzimmern problemlos eingesetzt werden kann. Zudem ermöglicht der leistungsstarke Luftstrom des Ventilators mit bis zu 1730 m³/h eine effektive Abdeckung großer Flächen – sogar bis zu 160 m².

 

Philips AMF765/10 Air Performer - Frontansicht

 

Besonders bemerkenswert ist, dass das futuristische Modell AMF765/10 ein 2-in-1-Gerät ist. Es entfernt nicht nur Schadstoffe und Allergene, sondern trägt auch erheblich zum Wohnkomfort bei. Das Gerät saugt verschmutzte Luft über eine speziell entwickelte 360°-Luftaufnahme ein und leitet sie durch den hochentwickelten NanoProtect HEPA-Filter, der die Luft mit einer Effizienz von mindestens 99,97 % reinigt.

 

Der niederländische Hersteller setzt auf ergonomische Lösungen, die besonders benutzerfreundlich sind. Der Philips AMF765/10 Air Performer ist mit einem präzisen PM2.5-Sensor ausgestattet. Die erfassten Daten werden auf dem Display sowohl numerisch als auch farblich dargestellt, sodass der Nutzer den gewünschten manuellen Modus auswählen kann. Zusätzlich ermöglicht Philips die Steuerung des Geräts über die neue, hochentwickelte mobile App – Philips Air+. Diese bietet nicht nur eine vollständige Kontrolle über das Gerät, sondern auch eine Überwachung der Luftqualität sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. So kann der Nutzer von überall aus die Luftqualität in seiner Umgebung überprüfen.

 

Viele unserer Kunden stehen vor der Wahl zwischen dem oben genannten AMF765/10 und dem teureren AMF870/15. In diesem Fall empfehlen wir in der Regel den günstigeren AMF765/10, da er die gleiche Reinigungs- und Kühlleistung sowie identische Abmessungen besitzt. Der einzige Unterschied liegt im fehlenden elektrischen Heizmodus sowie dem Fehlen eines Sensors für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Allergene.

 

Deutsche Perfektion zu einem überraschend guten Preis – Venta Luftreiniger

Der deutsche Hersteller ist bekannt für seine hochwertigen Luftbefeuchter, hat aber auch einige leistungsstarke Luftreiniger im Angebot. Für die Sommersaison 2024 bietet Venta ein besonderes Highlight: den Venta AP100 Hybrid Luftreiniger, ein echtes Ganzjahresgerät. Im Sommer sorgt der hochwertige HEPA-Filter für eine effektive Bekämpfung von Allergenen, während der integrierte Ventilator für Erfrischung an heißen Tagen sorgt. Sobald die Temperaturen sinken und der Winter naht, entfernt der HEPA-Filter Smogpartikel aus der Luft, und die Heizfunktion sorgt für angenehme Wärme im Raum.

 

Venta AP100 Hybrid in Wohnraumgestaltung
Venta AP100 Hybrid Luftreiniger mit Ventilator- und Heizfunktion

 

Das Gerät bietet zudem eine bequeme Steuerung über eine mobile App oder die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. Darüber hinaus ist es mit einer UV-Lampe ausgestattet, die 99,9 % aller Viren und Bakterien abtötet. Dank der integrierten sanften 80°-Oszillation verteilt sich die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum. Besonders bemerkenswert ist das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis – schließlich verfügt das Modell zusätzlich über eine Heizfunktion.

 

Dyson Luftreiniger – reinigen und erfrischen gleichzeitig

Dyson Luftreiniger sind eine weitere hervorragende Lösung für den Sommer, wenn die Temperaturen über den Wohlfühlbereich steigen. Es ist wichtig zu wissen, dass mit steigenden Temperaturen auch der Ozonwert in Innenräumen ansteigen kann. Dieser kann mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) reagieren und so die Konzentration ultrafeiner Schadstoffpartikel erhöhen. Die Luftreiniger des britischen Herstellers sind in der Lage, diese zu neutralisieren.

 

Die modernen Dyson Luftreiniger sind mit einem fortschrittlichen 360°-Filtersystem ausgestattet, das einen HEPA-Filter und eine Aktivkohleschicht kombiniert. Diese Technologie erreicht eine Filtrationseffizienz von über 99,95 % und fängt selbst die kleinsten Partikel ein, darunter Allergene, Viren und PM2.5-Feinstaub, die eine besondere Gesundheitsgefahr darstellen. Dieses System neutralisiert effektiv schädliche Gase und unangenehme Gerüche, die in Wohnräumen auftreten. Die Luft bleibt sauber – doch das ist nicht die einzige spannende Funktion, insbesondere im Sommer.

 

Dyson Luftreiniger in Wohnraumgestaltung
Dyson Luftreiniger mit Ventilatorfunktion in moderner Raumgestaltung

 

Eine der Hauptfunktionen der Dyson Luftreiniger ist die Ventilation, die an heißen Tagen für spürbare Erleichterung sorgt. Die Geräte verteilen einen starken Luftstrom mit gereinigter, frischer Luft, sodass auch an den heißesten Tagen der Aufenthalt in geschlossenen Räumen angenehm bleibt. Zudem sind alle Modelle mit einer Oszillationsfunktion ausgestattet (zwischen 0 und bis zu 350 Grad), die eine gleichmäßige und schnelle Luftverteilung gewährleistet.

 

Nutzer schätzen zudem das futuristische Design der Dyson Luftreiniger. Sie sind nicht nur leistungsstark und besonders im Sommer äußerst praktisch, sondern setzen auch ein stilvolles Statement in jedem Raum. Ihr modernes Erscheinungsbild beeinflusst deutlich die Raumgestaltung und macht sie zu einem markanten Designelement.

 

Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 – effektive Luftreinigung und Formaldehyd-Entfernung

Ein besonders beliebtes Modell des Herstellers ist der Dyson Purifier Humidify+Cool™ Formaldehyde PH04, ein multifunktionales Gerät, das nicht nur für saubere Luft sorgt, sondern auch im Sommer eine angenehme Abkühlung bietet. Zudem handelt es sich um einen Luftreiniger mit Luftbefeuchter, der durch Verdunstungstechnologie eine sichere und gesunde Luftbefeuchtung gewährleistet.

 

Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 – Luftreiniger mit Ventilator- und Verdunstungsbefeuchtung

 

Im Inneren des Geräts befindet sich zudem ein katalytischer Filter, eine hervorragende Waffe gegen Formaldehyd. Besonders bemerkenswert ist die Ausstattung des PH04 mit einer vollständigen Sensor-Technologie zur automatischen Regulierung – inklusive Sensoren für Formaldehyd, Feinstaub, Gerüche, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Eine solche Kombination von Sensoren ist in Luftreinigern selten zu finden, was dieses Modell zu einem echten Premium-Produkt macht.

 

Fazit: Welches Modell ist die beste Wahl?

Sowohl der Philips Luftreiniger mit Ventilatorfunktion als auch die Modelle von Dyson und Venta bieten umfassende Lösungen für das ganze Jahr. Sie zeichnen sich durch ein außergewöhnliches Design, innovative Technologien und – am wichtigsten – eine effektive Entfernung von Allergenen, Viren und Schadstoffen aus. Besonders in der Sommerhitze leisten sie wertvolle Dienste, indem sie das Raumklima verbessern und für mehr Komfort in geschlossenen Räumen sorgen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und technischen Parameter der einzelnen Modelle.

 

Modell Philips AMF765/10 Venta AP100 Hybrid Dyson Purifier PH04
Hauptfunktionen 1. Luftreinigung,
2. Kühlung
1. Luftreinigung,
2. Kühlung,
3. Heizen
1. Luftreinigung,
2. Kühlung,
3. Befeuchtung,
4. Formaldehyd-Entfernung
Leistungsfähigkeit 270 m³/h keine Daten keine Daten
Luftstrom bis zu 1730 m³/h keine Daten bis zu 1260 m³/h
Raumgröße bis zu 32 m² bis zu 70 m² bis zu 30 m²
Lautstärke 20-47 dB 20-46 dB 36-60 dB
Leistungsaufnahme bis zu 40 W bis zu 35 W bis zu 45 W
Oszillation 45-350° 0-80° 0-90°
Filterung Vorfilter,
HEPA H13,
Aktivkohlefilter
Vorfilter,
HEPA H13,
UV-Lampe
Vorfilter,
HEPA H13,
Aktivkohlefilter,
Katalytischer Filter
Sensoren PM2.5,
Luftfeuchtigkeit,
Temperatur,
Licht
Temperatur PM2.5,
Formaldehyd,
VOC,
Luftfeuchtigkeit,
Temperatur
Wi-Fi + Fernbedienung JA JA JA
Preis 409,00 € Ansehen 369,00 € Ansehen 915,00 € Ansehen

 

FAQ – die wichtigsten Fragen

Macht ein Luftreiniger mit Ventilator Sinn?

Ein Luftreiniger mit integriertem Ventilator ist eine ideale Lösung für den Sommer – er entfernt nicht nur Schadstoffe, sondern sorgt auch für eine bessere Luftzirkulation. Expertentipp: Vor dem Kauf eines Luftreinigers mit Ventilatorfunktion sollte man auf dessen Luftreinigungsleistung achten, insbesondere auf den CADR-Wert. Manche Hersteller bewerben die Luftstromleistung, die jedoch nicht immer die tatsächliche Reinigungseffizienz widerspiegelt. Zudem ersetzt ein Luftreiniger nicht das regelmäßige Lüften, um frische Luft in den Raum zu bringen.

Kühlt ein Luftreiniger den Raum?

Ein Luftreiniger mit Ventilator erzeugt einen Luftstrom, der auf der Haut ein kühlendes Gefühl hervorrufen kann. Dies ist jedoch auf die Luftbewegung zurückzuführen und nicht auf eine tatsächliche Temperaturabsenkung im Raum. Die Nutzung eines Luftreinigers mit Befeuchtungsfunktion als Verdunstungskühler kann die Temperatur um einige Grad senken – dieser Effekt hält jedoch nur kurz an. Expertentipp: An heißen Tagen kann es helfen, gekühltes Wasser oder ein paar Eiswürfel in den Luftbefeuchter zu geben, um den Kühleffekt zu verstärken. Allerdings sollte man beachten, dass Luftreiniger keine Klimaanlagen ersetzen können.

 

 

1 Studie von IQVIA – Polen, 11.2020 und 03.2021, durchgeführt mit einer Gruppe von 152 Hausärzten, die Luftreiniger ihren Patienten empfehlen.

2 Klinische Studie mit Philips Luftreinigern unter Verwendung von Gräserpollen, durchgeführt von Prof. Bergmann; ECARF; August 2015.

3 Studie durchgeführt im Jahr 2020 durch IUTA gemäß der Norm DIN71460-1 unter Verwendung von NaCl-Aerosol.

4 Der CADR-Wert wurde von einem unabhängigen, akkreditierten Labor gemäß der Norm GB/T18801-2015 getestet.

Siehe auch:

Luftreiniger für Allergiker

Allergien sind eine Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts, von der jedes Jahr immer mehr Menschen betroffen sind. Wenn Sie genug von ständigem Schnupfen, Niesen, Erschöpfung und Müdigkeit haben, beseitigen Sie die Ursachen Ihrer Allergiebeschwerden zu Hause. Ein hochwertiger...

Vergleich von Luftreinigern: Dyson, LIFAair und Sharp

Das wachsende Bewusstsein für die Gefahren der Luftverschmutzung hat das Interesse an Luftreinigern erheblich gesteigert. Dadurch sind viele neue Modelle auf dem Markt erschienen, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. Erfahre die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Dyson...

Luftreiniger im Sommer

Wie kann ein Luftreiniger deinen Komfort im Sommer erhöhen? Lies unseren Artikel, um herauszufinden, wie diese Geräte nicht nur schädliche Schadstoffe aus der Luft entfernen, sondern auch die Luftzirkulation verbessern können. Erfahre, wie ein Luftreiniger dir helfen kann, die heißen...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.