kontakt

Vergleich der Samsung-Luftreiniger

Die lang erwartete Marke ist endlich auf dem europäischen Luftreinigermarkt angekommen. Samsung hat mit einem beeindruckenden Debüt verschiedene Modelle für unterschiedliche Preis- und Leistungsklassen eingeführt. Wir haben uns die neuen Produkte genauer angesehen und sie miteinander verglichen. Welches Modell ist das richtige für dich? Lies weiter und finde die Antwort.

 

Samsung AX60R5080WD Luftreiniger
Samsung AX60R5080WD – das Flaggschiff-Modell des Herstellers

 

Die Geschichte vor der Markteinführung

Samsung Luftreiniger sind in Asien bereits seit vielen Jahren erhältlich. In Europa hingegen waren bislang nur Klimaanlagen mit dem Samsung-Logo verfügbar, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovation bekannt sind. Technologisch haben Klimaanlagen und Luftreiniger viele Gemeinsamkeiten. In beiden Fällen sind ein zuverlässiger, leiser Elektromotor, ein effizienter Ventilator und eine durchdachte Aerodynamik entscheidend für eine langfristig geräuscharme und leistungsstarke Funktion.

 

Aufgrund unterschiedlicher technischer Anforderungen und regulatorischer Vorgaben in Europa mussten die koreanischen Modelle überarbeitet werden, was die Markteinführung verzögerte. Im September 2019 war es dann endlich soweit: Samsung feierte die europäische Premiere seiner Luftreiniger. Die verfügbaren Modelle tragen die Kurzbezeichnungen AX34, AX40, AX47, AX60 und AX90 – sie beziehen sich auf die empfohlene maximale Raumgröße (in m²), die diese Luftreiniger abdecken können.

 

Offizielle Markteinführung

Am 19. September fand die feierliche Premiere der Luftreiniger in Polen während einer Pressekonferenz bei Cook Story by Samsung statt. Alle Modelle wurden der Presse vorgestellt, und der Hersteller betonte, dass Polen das erste europäische Land ist, in dem Samsung seine Luftreiniger offiziell vertreibt.

 

Samsung Luftreiniger in grüner Umgebung
Samsung Luftreiniger in grüner Umgebung

 

Während des Events wurde das Problem der Luftverschmutzung bei Polens östlichem Nachbarn thematisiert. Samsung weiß, dass das Bewusstsein für Luftqualität in Polen wächst und sich immer mehr Menschen für den Kauf eines Luftreinigers entscheiden. Angesichts der steigenden Nachfrage könnte ein Luftreiniger schon bald so alltäglich sein wie ein Computer.

 

Samsung Luftreiniger reagiert auf Rauch
Samsung Luftreiniger reagiert auf Kerzenrauch

 

Äußeres Design

Auf den ersten Blick sehen die leistungsstärkeren Modelle sehr ähnlich aus, während sich die kleineren Luftreiniger im Design deutlich unterscheiden. Das leistungsstärkste Modell ist deutlich höher als die mittelgroße Variante. Abgesehen davon haben AX60 und AX90 nahezu identische Designelemente: eine große Luftansaugöffnung an der Vorderseite, dreifache Luftauslässe an den Seiten und oben sowie ein gut lesbares und großzügiges Bedienfeld. Das Display zeigt numerisch die PM2.5-Konzentration sowie die Luftqualität in einem vierstufigen Farbschema an.

 

Der AX60 verfügt über versteckte Rollen an der Unterseite, die den Transport erleichtern – ein Unterscheidungsmerkmal, das sich erst beim näheren Hinsehen offenbart (die anderen Modelle haben keine Rollen). Die Rollen sind um 360 Grad drehbar, wodurch sich das Gerät mühelos in verschiedene Richtungen bewegen lässt.

 

Deutliche Unterschiede zeigen sich bei den kleineren Modellen AX34 und AX40. Sie sind kompakter, und ihre obere Bedienfläche ist anders gestaltet. Beim AX40 befindet sich das Bedienfeld in Form eines Pilzknopfes, unter dessen transparenter Oberfläche sich LED-Lichter befinden, die ihre Farbe je nach Luftqualität ändern. Anders als die größeren Modelle hat der AX40 keine numerische Feinstaubanzeige. Stattdessen bietet er einen praktischen, clever integrierten Tragegriff, der ausziehbar ist und gleichzeitig als Bedienelement dient.

 

Samsung AX40R3030WM Luftreiniger
Samsung AX40R3030WM – Design, das sich von anderen Modellen abhebt

 

Das Modell Samsung AX34R3020WW verzichtet auf den Pilzknopf. Hier befindet sich das Bedienfeld direkt auf der Oberseite, jedoch ebenfalls ohne numerische Feinstaubanzeige.

 

Die Samsung-Würfel

Ein eigenes Kapitel verdient der Samsung Cube, der umgangssprachlich auch als „Kostka“ bekannt ist. Das Modell Samsung AX47R9080SS setzt neue Maßstäbe im Design von Luftreinigern und zeigt, was der Hersteller technologisch leisten kann. Der Samsung Cube wurde vollständig in Südkorea entworfen und produziert.

 

Kritiker sind vom Design dieses Luftreinigers begeistert und haben ihm zahlreiche Auszeichnungen für seine Gestaltung verliehen. Das Gerät ist ein stilvoller Würfel mit einem hochwertigen Gehäuse. Die Innovation dieses Produkts liegt in der Möglichkeit, mehrere Würfel miteinander zu verbinden. Dadurch entsteht ein äußerst leistungsstarker Luftreiniger für Flächen von bis zu 94 m². Außerdem kann die Kostka, nachdem sie die Luft in einem großen Wohnzimmer gereinigt hat, getrennt und in kleinere Räume verteilt werden.

 

Samsung hat hier seine bewährte Wind-Free-Technologie eingesetzt, die bereits in den Samsung-Klimaanlagen erfolgreich verwendet wird. Diese Technologie sorgt für eine Luftzirkulation ohne Luftzüge. Auf den niedrigsten Lüfterstufen arbeitet das Gerät nahezu geräuschlos und reinigt die Luft effektiv!

 

Samsung AX47R9080SS Luftreiniger
Samsung AX47R9080SS – Luftreiniger in Würfelform

 

 

Das Modell AX40 ist eine Wahl für alle, die einen auffälligen Luftreiniger möchten. Das Design mag nicht jedem gefallen, aber es zieht definitiv Aufmerksamkeit auf sich und ist hochwertig verarbeitet. Die anderen Modelle hingegen dürften den Geschmack einer breiteren Zielgruppe treffen.

 

Der AX47 wird mit Sicherheit alle Technikfans begeistern sowie diejenigen, die ihrem Wohnraum einen modernen Touch verleihen möchten. Das Gerät sorgt nicht nur für saubere Luft, sondern fügt sich auch perfekt in jedes stilvolle Interieur ein.

Vergleich der Samsung Luftreiniger
Vergleich der Samsung Luftreiniger

 

Technische Spezifikationen

Werfen wir zunächst einen Blick auf die folgende Tabelle (Analyse folgt unten).

 

Modell Raumgröße CADR Lautstärke Leistungsaufnahme Preis
Samsung AX34R3020WW 34 m² 264 m³/h 20-45 dB bis zu 30 W 209,00 €
Samsung AX40R3030WM 40 m² 311 m³/h 20-48 dB bis zu 40 W 259,00 €
Samsung AX47R9080SS 47 m² 336 m³/h bis zu 50 dB bis zu 35 W 585,00 €
Samsung AX60R5080WD 60 m² 467 m³/h 21-50 dB bis zu 60 W 409,00 €
Samsung AX90R7080WD 90 m² 701 m³/h 21-54 dB bis zu 90 W 629,00 €

 

Wie zu erwarten, steigt die Leistung mit der Größe des Geräts. Der Samsung-Luftreiniger kann eine Fläche von bis zu 90 m² abdecken. Alle fünf Modelle arbeiten äußerst leise, wobei das leistungsstärkste Modell mit maximal nur 54 dB besonders heraussticht. Andere Hersteller bieten in dieser Leistungsklasse deutlich lautere Geräte an. Die hervorragenden akustischen Eigenschaften des AX60 und AX90 sind vor allem auf den dreifachen Luftauslass und die hochwertigen Lüfter zurückzuführen.

 

Der Energieverbrauch steigt mit der Leistung des Modells, bleibt jedoch insgesamt moderat. Selbst der AX90 verbraucht maximal 90 W, was die Stromrechnung kaum belastet (bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 45 W beträgt die monatliche Stromkosten etwa 4 €). Die Modelle unterscheiden sich auch preislich erheblich. Für den Preis eines AX90 kann man sich zwei AX40-Geräte kaufen. Der Preisunterschied zwischen AX40/AX34 und AX60/AX90 resultiert nicht nur aus der Leistung, wie in den folgenden Absätzen erläutert wird.

 

Filterung und Betriebskosten

Alle fünf Modelle verfügen über ein dreistufiges Filtersystem. Sie sind mit einem Vorfilter sowie einem integrierten HEPA H13-Filter mit Aktivkohle ausgestattet. Nur das leistungsstärkste Modell besitzt doppelte Filter (zwei Vorfilter und zwei integrierte Filter), da es mit zwei Lüftern ausgestattet ist. Die HEPA-Filterfläche in Bezug auf die CADR-Leistung ist jedoch in allen drei Hauptmodellen vergleichbar. Die doppelten Filter im AX90 verbessern die Filterleistung nicht, da sie parallel und nicht in Reihe geschaltet sind.

 

Ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal der Modelle AX60/90/47 gegenüber AX34/AX40 ist ihr dreifacher Luftauslass. Dadurch wird saubere Luft gleichmäßig im Raum verteilt. Diese Modelle verfügen über drei Luftauslässe (zwei an den Seiten und einen oben). Der AX34 und AX40 besitzen hingegen einen einzigen Luftauslass.

 

Samsung Luftreiniger-Filter sind sehr preiswert. Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer des integrierten Filters etwa 12 Monate (AX90 – 18 Monate), was angesichts der Luftqualität in Europa realistisch erscheint. Die Kombination aus niedrigem Anschaffungspreis und langer Haltbarkeit sorgt für geringe Betriebskosten. Samsung-Luftreiniger zeichnen sich durch überdurchschnittlich große Filter aus:

  • Samsung AX34R3020WW und AX40R3030WM – 1,6 m² HEPA und 400 g Aktivkohle,
  • Samsung AX47R9080SS – 2 m² HEPA und 400 g Aktivkohle,
  • Samsung AX60R5080WD – 2 m² HEPA und 520 g Aktivkohle,
  • Samsung AX90R7080WD – 3,2 m² (2×1,6) HEPA und 800 g (2×400) Aktivkohle.

 

Samsung Luftreiniger-Filter
3-stufige Filterung im Samsung AX60 Luftreiniger

 

Zusatzfunktionen

Werfen wir zunächst einen Blick auf die folgende Tabelle, in der die Unterschiede zwischen den Samsung-Modellen anhand ihrer Funktionen dargestellt werden (Analyse folgt unten).

 

Modell Sensoren Partikelanzeige Wi-Fi-Steuerung Filterstatusanzeige
Samsung AX34/AX40 PM10-Partikel und Gase Farbanzeige Nein Wechselhinweis
Samsung AX60/AX90/AX47 Lasersensor für Partikel und Gase PM1.0, PM2.5, PM10 Ja
Bixby (Sprachsteuerung)
Fortschrittsbalken für Filterverbrauch

 

Bei den kleineren Modellen gibt es keine numerische Anzeige für Feinstaubwerte. Anders sieht es bei den größeren Modellen aus – das Display zeigt die Konzentration von PM1.0/2.5/10 an. Besonders hervorzuheben ist die Anzeige von PM1.0, was eine innovative Funktion darstellt.

 

Die Modelle AX34 und AX40 verfügen nicht über eine Wi-Fi-Steuerung, was im Vergleich zu den anderen Modellen ein Nachteil ist. Die SmartThings-App (für Modelle AX47, AX60 und AX90) ermöglicht eine vollständige Steuerung des Geräts. Zusätzlich kann der Luftreiniger Sprachbefehle entgegennehmen.

 

Die Filterstatusanzeige ist ebenfalls bei den Modellen AX60 und AX90 besser gelöst. Während die schwächeren Modelle nur eine Benachrichtigung zur Filterwechselzeit liefern, bieten die leistungsstärkeren Geräte einen Fortschrittsbalken für den Filterverbrauch (über die App abrufbar).

 

Alle Modelle sind mit einem 4-farbigen Display zur Anzeige der Luftqualität ausgestattet. Zudem verfügen sie über drei Lüftergeschwindigkeiten sowie einen Automatik- und Nachtmodus. Weitere Funktionen, die fast jeder Samsung-Luftreiniger bietet, sind ein Timer, eine Kindersicherung und eine abschaltbare Displaybeleuchtung.

 

Ein kleiner Nachteil des Samsung AX34R3020WW ist, dass ihm einige Zusatzfunktionen fehlen – er hat weder einen Timer noch eine Panelbeleuchtung. Deshalb ist er etwas günstiger als der AX40, der eine größere Reinigungsfläche sowie bessere Zusatzfunktionen bietet.

 

Fazit

Die Luftreiniger von Samsung sind hochwertige Geräte mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. In dieser Preisklasse gibt es kaum bessere Modelle, wenn man keine Luftbefeuchtungsfunktion benötigt. Es lohnt sich, sie in unserem Luftreiniger-Ranking zu überprüfen. Unser Ranking ist nicht gesponsert, sondern basiert auf realistischen Bewertungen der wichtigsten Parameter. Zudem kann jeder Benutzer die Kriterien anpassen, um das für ihn beste Modell zu finden.

 

Der Preis des kleinsten Modells ist deutlich niedriger als der des AX60, was nachvollziehbar ist. Nicht nur die Leistung, sondern auch die Ausstattung ist wesentlich einfacher. Der ideale Kompromiss ist das Mittelklasse-Modell AX60, das nicht nur eine höhere Leistung bietet, sondern auch deutlich besser ausgestattet ist als AX34 und AX40. In 90 % der Haushalte in Polen wird das Potenzial des AX90 nicht vollständig ausgeschöpft. Daher lohnt es sich eher, sich für den AX60 zu entscheiden (der einzige Unterschied zum AX90 ist die geringere CADR-Leistung und die kompakteren Abmessungen – er ist zudem etwas leiser).

 

Die höhere Preisklasse des Samsung AX47 ist verständlich, da seine Produktion deutlich teurer ist als die der anderen Modelle. Das Modell wurde im November 2019 auf den Markt gebracht. Wird es seine Käufer finden? Wahrscheinlich ja, aber es dient vor allem als Aushängeschild für Samsungs Innovationsfähigkeit. Es hebt sich definitiv von anderen Luftreinigern ab und verdient Anerkennung.

 

Ein Vorteil des AX40 – das Modell mit dem Pilzknopf – ist sein originelles Design, das sicherlich einige Käufer ansprechen wird. Es eignet sich gut für kleinere Räume. Falls dir eine Online-Steuerung nicht wichtig ist, könnte der Samsung AX40 eine interessante Option sein.

 

Der Samsung AX90 ist deutlich teurer als das kleinere Modell. Falls du einen Luftreiniger für sehr große Räume oder zur Bekämpfung von Tabakrauch benötigst, könnte sich die höhere Investition lohnen.

 

Es ist auch erwähnenswert, dass die Modellbezeichnungen ursprünglich (in Korea) anders lauteten, aber immer noch auf den Verpackungen zu finden sind. Beispielsweise hatte das Modell AX40 ursprünglich die Bezeichnung AX3300. Keine Sorge – es handelt sich um dieselben Produkte. Die Umbenennung erfolgte, um die Namen mit der jeweiligen Reinigungsfläche zu verknüpfen – z. B. AX40 (statt AX3300) für 40 m², AX60 für 60 m² usw.

 

Aktuelle Bezeichnung Frühere Modellbezeichnung
Samsung AX34R3020WW Samsung AX3000
Samsung AX40R3030WM Samsung AX3300
Samsung AX60R5080WD Samsung AX5500K
Samsung AX90R7080WD Samsung AX7500K
Samsung AX47R9080SS Samsung AX9500 (Cube)

 

Falls du Fragen hast, lade ich dich ein, in den Kommentaren mitzudiskutieren.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Samsung Luftreinigern

Lohnt sich der Kauf eines Samsung Luftreinigers?

Samsung-Luftreiniger sind trotz einiger Schwächen eine gute Wahl. Der größte Nachteil ist die schlechte Kalibrierung der Sensoren für die europäische Luftqualität. Dennoch bietet der koreanische Hersteller eine hohe Verarbeitungsqualität, leisen Betrieb, starke Leistung sowie große Filter mit niedrigen Betriebskosten.

Bietet der Hersteller Modelle mit Befeuchtung und Ionisierung an?

Nein – Samsung hat keine Luftreiniger mit Befeuchtungs- oder Ionisierungsfunktion im Angebot. Ihre Geräte dienen ausschließlich der Luftreinigung. Falls du ein Modell mit diesen Funktionen suchst, sind Sharp-Luftreiniger eine hervorragende Wahl – mit der sicheren Plasmacluster-Ionisation und effizienter automatischer Verdunstungsbefeuchtung.

Siehe auch:

Optimale technische Parameter von Luftreinigern

Planen Sie den Kauf eines Luftreinigers, wissen aber nicht, worauf Sie achten sollen? Wir haben die wichtigsten technischen Parameter zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines Modells für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Dank dieser Übersicht können Sie die Effizienz...

Luftreinigung im Haus

Wie wählt man den richtigen Luftreiniger für die Wohnungs- oder Hausgröße aus und wo sollte man ihn aufstellen? Diese Fragen gehören zu den wichtigsten Überlegungen beim Kauf eines Luftreinigers. Hinzu kommt die Frage, wie viele Geräte tatsächlich benötigt werden... In diesem...

Luftreiniger für Allergiker

Allergien sind eine Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts, von der jedes Jahr immer mehr Menschen betroffen sind. Wenn Sie genug von ständigem Schnupfen, Niesen, Erschöpfung und Müdigkeit haben, beseitigen Sie die Ursachen Ihrer Allergiebeschwerden zu Hause. Ein hochwertiger...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.