kontakt

Vergleich der Coway Luftreiniger

Nach 25 Jahren auf dem koreanischen Markt ist die Marke Coway seit 2019 auch in Deutschland erhältlich. Derzeit gibt es hier sechs Modelle, die sich nicht nur im Design, sondern auch in Preis und Leistung unterscheiden. Ein Modell bietet sogar eine völlig neue Funktion – Luftbefeuchtung! Um die Effektivität der verschiedenen Coway Luftreiniger besser zu veranschaulichen, haben wir sie in einem Artikel gegenübergestellt. Finde heraus, welches Modell am besten zu dir passt.

 

Coway Hue&Healing in der Raumgestaltung
Coway Hue&Healing – Luftreiniger in der Raumgestaltung

 

Coway Luftreiniger – für deine Gesundheit

Die Marke Coway wurde 1989 gegründet. Von Anfang an lag der Fokus auf dem Schutz der Gesundheit und der Verbesserung der Lebensbedingungen der Kunden. Die Hersteller beobachten weltweite Veränderungen genau und sind sich der Herausforderungen bewusst, mit denen wir täglich konfrontiert sind. Als Antwort darauf haben sie Produkte entwickelt, die außergewöhnliches Design mit modernster Technologie verbinden.

 

Funktionsweise des Coway Storm Luftreinigers
Coway Storm – Funktionsweise des Luftreinigers

 

Im Jahr 2019 kamen Coway Luftreiniger nach Deutschland – das erste europäische Land, in dem die Marke expandierte. Mittlerweile werden sie auch in Skandinavien, Deutschland und Italien vertrieben. Dank der ECARF- und PZH-Zertifikate wurden sie schnell zur ersten Wahl für Allergiker. Alle Modelle bieten eine hohe Leistung bei niedriger Betriebslautstärke, vergleichsweise geringen Betriebskosten und hoher Zuverlässigkeit.

 

Das Sortiment von Coway hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Heute gibt es sechs Luftreiniger, darunter das Modell Hue&Healing, das zusätzlich eine sichere Verdunstungsbefeuchtung bietet. Wir verfolgen ihre Entwicklung auf dem deutschen Markt von Anfang an – wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lies unseren vollständigen Artikel.

 

Lesen Sie auch: Luftreiniger mit Befeuchter

 

Äußeres Design

Die verschiedenen Modelle der Coway Luftreiniger unterscheiden sich optisch stark – eine klare Ähnlichkeit besteht nur innerhalb der „Storm“-Modellreihe. Allen gemeinsam ist jedoch die Liebe zum Detail. Die Geräte zeichnen sich durch ein ansprechendes Design und perfekte Verarbeitung aus. Sie sind in einem hochwertigen, matten weißen Kunststoffgehäuse untergebracht und fügen sich elegant in moderne Innenräume ein.

 

Obwohl die Luftreiniger relativ kompakt sind, sind sie recht schwer – Modelle mit einer Leistung von 70 m² wiegen 9,7 kg bzw. 12 kg. Allerdings werden Geräte mit dieser Leistung eher nicht von Raum zu Raum bewegt, sodass das Gewicht kein großes Problem darstellen sollte. Keines der Modelle verfügt über Rollen, aber alle sind mit praktischen Tragegriffen ausgestattet.

 

Vergleich des Designs der Coway Luftreiniger
Vergleich des Designs der Coway Luftreiniger

 

Coway Classic fällt durch seine unkonventionelle Form auf. Das Modell saugt Luft von vorne an und gibt sie durch einen Luftauslass hinter dem oberen Bedienfeld wieder ab. Der LED-Ring dient gleichzeitig als Luftqualitätsanzeige mit einer vierstufigen Farbcodierung. Die Modelle Storm und die neue, kleinere Variante Storm Mini ähneln dem Classic, verfügen jedoch über turbineförmige Luftauslässe neben der LED-Anzeige sowie einen herkömmlichen Luftauslass an der Oberseite. Alle Modelle sind ideal für Liebhaber klassischer und aufgeräumter Designs.

 

Ganz anders präsentiert sich Coway Airmega 300S, bei dem der Hersteller auf die charakteristische schlanke Bauweise verzichtet hat. Das Modell hat eine annähernd würfelförmige Struktur mit zwei seitlichen Lufteinlässen. Wie alle anderen Modelle verfügt es über eine farbige Luftqualitätsanzeige an der Vorderseite. Mit seinen sichtbaren Standfüßen und dem mehrfach preisgekrönten Design (u. a. The Good Design Awards, Pin Up Design Awards) fügt es sich perfekt in modernistische Innenräume ein.

 

Ein besonders interessantes Modell für die Saison 2021/2022 ist der Coway Cartridge. Dieses kompakte Gerät besitzt eine vollständig perforierte Frontblende und ein minimalistisches Bedienfeld an der Oberseite. Das kompakte Design wurde weltweit anerkannt und mit den Auszeichnungen GOOD DESIGN und Design Award 2020 prämiert. Unserer Meinung nach ist es ebenfalls eine hervorragende Wahl, wenn du auf der Suche nach einem effektiven Luftreiniger für das Schlafzimmer bist.

 

Coway Cartridge in der Raumgestaltung
Coway Cartridge in der Raumgestaltung

 

Eine weitere interessante Neuheit, auch optisch, ist der bereits erwähnte Coway Hue&Healing. Es ist der einzige Luftreiniger des koreanischen Herstellers mit Befeuchtungsfunktion. Er steht auf hohen Beinen, hat eine cremefarbene Basis, ein dezentes Logo auf der Vorderseite und eine praktische sowie ästhetische Wasserstandsanzeige an der Seite. An der Oberseite befinden sich der Luftauslass und ein übersichtliches Bedienfeld. Das Gesamtbild ist minimalistisch und elegant und passt perfekt in warme Wohnraumgestaltungen.

 

Technische Daten

Um die technischen Unterschiede zwischen den Modellen besser analysieren zu können, haben wir sie in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt.

 

Modell Fläche Luftdurchsatz Lautstärke Max.
Leistungsaufnahme
Preis
Coway Classic 40 m² bis zu 300 m³/h 22-47 dB 38 W 299,00 €
Coway Storm 60 m²* bis zu 492 m³/h 21-44 dB 65 W 449,00 €
Coway Airmega 300S 60 m²* bis zu 490 m³/h 22-50 dB 57 W 499,00 €
Coway Cartridge 35 m²* bis zu 263 m³/h 22-47 dB 35 W 219,00 €
Coway Mini Storm 45 m²* bis zu 360 m³/h 19-49 dB 50 W 349,00 €
Coway Hue & Healing
mit Befeuchtung (bis zu 450 ml/h)
35 m²* bis zu 270 m³/h 22-43 dB 29 W 419,00 €

*geringer als vom Hersteller angegeben (70/50 m²)

 

Wie man sieht, bieten die beiden physisch größten Geräte auch die höchste Leistung. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Leistung etwas geringer ist als vom Hersteller angegeben. Dieser geht von einer Raumhöhe von 2,5 m aus, während viele Räume etwas höher sind. Coway Luftreiniger zeichnen sich durch einen besonders leisen Betrieb aus – das leistungsstarke Modell Airmega 300S erzeugt selbst auf höchster Stufe maximal 50 dB.

 

Die Neuheiten der Saison 2021/2022 – Cartridge, Mini Storm und Hue&Healing – sind für kleinere Räume konzipiert. Wir schätzen es, dass der Hersteller Lösungen für kompakte Räume anbietet und diese zu wirklich attraktiven Preisen verfügbar macht, insbesondere in Anbetracht ihrer Effizienz und niedrigen Betriebskosten.

 

Der Energieverbrauch der einzelnen Modelle ist gering, wodurch keine hohen Betriebskosten entstehen. Ein Verbrauch von 65 W auf höchster Stufe beim Coway Storm entspricht lediglich etwa 3,50 € pro Monat, wenn man von einem durchschnittlichen Verbrauch von 45 W ausgeht. Allerdings gibt es einen deutlichen Preisunterschied zwischen den Modellen Storm und Airmega 300S, der nicht durch die Leistung begründet ist. Um dies zu erklären, müssen wir die weiteren technischen Merkmale aller Geräte analysieren.

 

Filterung und Betriebskosten

Bis vor wenigen Monaten konnte man sagen, dass alle Luftreiniger des koreanischen Herstellers eine dreistufige Filterung bieten, bestehend aus einem Vorfilter, einem Aktivkohlefilter und einem HEPA E12-Filter. Eine Ausnahme bildeten der zusätzliche Feinstaubfilter im Modell Storm sowie das doppelte Filtersystem mit HEPA H13 im Airmega 300S. Doch die neuen Modelle haben einiges verändert. Die Filtersysteme der einzelnen Coway Luftreiniger sehen nun folgendermaßen aus:

  1. Der Coway Classic Luftreiniger verfügt über einen Vorfilter, einen Aktivkohlefilter und einen HEPA E12-Filter.
  2. Der Coway Storm Luftreiniger hat das gleiche Filtersystem, kann jedoch optional mit einem Feinstaubfilter ausgestattet werden, der Pollen und Schimmelsporen zurückhält.
  3. Der Coway Storm Mini Luftreiniger besitzt einen Vorfilter, einen Aktivkohlefilter und einen Green True HEPA-Filter, der der H13-Klasse entspricht, zusätzlich kann ein Feinstaubfilter integriert werden.
  4. Der Coway Cartridge Luftreiniger ist mit einem Vorfilter, einem Aktivkohlefilter und einem Green True HEPA-Filter ausgestattet.
  5. Der Coway Hue&Healing Luftreiniger verfügt über einen Vorfilter, einen Aktivkohlefilter und einen HEPA H13-Filter sowie einen zusätzlichen Befeuchtungsfilter.
  6. Der Coway Airmega 300S Luftreiniger besitzt ein doppeltes Filtersystem: Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA H13-Filter.

Obwohl der Airmega 300S doppelt ausgestattet ist, zeigt sich, dass der Luftdurchsatz ähnlich dem des Storm-Modells ist, was eine fast identische Abdeckungsfläche ergibt.

 

4-stufige Filterung im Coway Storm Luftreiniger
4-stufige Filterung im Coway Storm Luftreiniger

 

Ein besonderes Merkmal des Coway Airmega 300S ist das innovative Dual Power System. Das bedeutet, dass der Luftreiniger auf beiden Seiten jeweils einen Ventilator und zwei Filter besitzt. Trotz seiner kompakten Größe reinigt er die Luft besonders effizient. Während Classic und Storm jeweils nur einen Ventilator haben, verfügt der Storm über zwei Luftauslässe – einen an der Oberseite und einen an der Vorderseite, während Airmega 300S und Classic nur einen Luftauslass oben besitzen.

 

Filter für Coway Luftreiniger sind zu günstigen Preisen erhältlich. Laut Herstellerangaben beträgt die Lebensdauer der meisten Filter 12 Monate (der Aktivkohlefilter für den Coway Storm hat eine Lebensdauer von 24 Monaten). Diese Schätzungen sind angesichts der Luftqualität in Deutschland realistisch. Die Kombination aus attraktivem Kaufpreis und langer Lebensdauer führt zu geringen Betriebskosten.

 

Dual Power System im Coway Airmega 300S
Dual Power System im Coway Airmega 300S – Querschnitt

 

Zusatzfunktionen der Coway Luftreiniger

Welche zusätzlichen Funktionen bieten die einzelnen Coway Luftreiniger? Schauen wir uns die folgende Tabelle an.

 

Modell Sensoren Betriebsmodi Feinstaubanzeige Wi-Fi-Steuerung Filteranzeige
Coway Classic Laser-Feinstaubsensor und Lichtsensor Auto, Eco, Turbo, 3 manuelle Farben Nein Filterwechselanzeige
Coway Storm Laser-Feinstaubsensor und Lichtsensor Auto, Haze, Quick Cleaning, Silent, Sleep Farben Nein Nein
Coway Airmega 300S Laser-Feinstaubsensor Auto, Sleep, Smart ECO Mode Farben Coway IOCare App Filterwechselanzeige, Vorfilter-Reinigungsanzeige
Coway Cartridge Laser-Feinstaubsensor Auto, Leise, 3 manuelle Farben Nein Filterwechselanzeige
Coway Mini Storm Laser-Feinstaubsensor PM2.5 und Lichtsensor Auto, Turbo, Leise, 3 manuelle Farben Nein Filterwechselanzeige
Coway Hue&Healing mit Befeuchtung Laser-Feinstaubsensor PM2.5, Feuchtigkeitssensor, Lichtsensor Auto, Turbo, Sleep, Silent Farben Nein Filterwechselanzeige

 

Alle Modelle sind mit einem präzisen Laser-Feinstaubsensor ausgestattet. Dies ist eine wesentlich effektivere Lösung als optische Sensoren, die gelegentlich verwendet werden. Dadurch kann sich der Benutzer darauf verlassen, dass das Gerät selbst mikroskopisch kleine Partikel erkennt – ein entscheidender Vorteil, wenn du den Automatikmodus nutzen möchtest. Dieser ist in allen Modellen des koreanischen Herstellers verfügbar.

 

Beim Kauf eines Coway Luftreinigers lohnt es sich, Modelle mit integrierten Lichtsensoren zu berücksichtigen. Diese regulieren automatisch die Helligkeit der Anzeigen und passen sie an die Lichtverhältnisse im Raum an – ein besonders nützliches Feature für Schlafräume. Für das Schlafzimmer empfehlen wir insbesondere den Coway Hue&Healing, der zusätzlich für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgt – ein wichtiger Faktor für guten Schlaf und Regeneration.

 

Nur das Modell Coway Airmega 300S bietet eine Fernsteuerungsoption. Die Coway IOCare App ermöglicht die Steuerung aller Geräteeinstellungen. Darüber hinaus kann der Benutzer eigene Programme für den Betrieb des Luftreinigers erstellen. Die App ist für Android und iOS verfügbar.

 

Coway IOCare App
Screenshot der Coway IOCare App

 

Nahezu alle Coway Luftreiniger verfügen über eine Filterwechselanzeige – eine hilfreiche Funktion insbesondere in Regionen mit schlechter Luftqualität. Beim Airmega 300S erhält der Benutzer zusätzlich eine Benachrichtigung, wenn der Vorfilter gereinigt werden muss.

 

Alle Coway Luftreiniger besitzen eine vierfarbige Anzeige, die die Luftqualität im Raum signalisiert. Die Daten stammen aus den Sensoren, deren Empfindlichkeit in drei Stufen eingestellt werden kann. Alle Geräte können sowohl im Automatik- als auch im Nachtmodus arbeiten, um optimale Bedingungen für den Schlaf zu gewährleisten. Ältere Modelle verfügen zudem über eine Timer-Funktion, während Coway Classic und Mini Storm eine Kindersicherung besitzen.

 

Fazit

Es besteht kein Zweifel, dass Coway Luftreiniger qualitativ hochwertige Geräte sind. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine gute Wahl, wenn du nach Geräten ohne zusätzliche Funktionen wie Befeuchtung oder Ionisation suchst. Du kannst unseren Luftreiniger-Ranking durchsehen, um zu sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Geräten abschneiden. Dort erfährst du, welches Modell am besten zu deinen Anforderungen passt.

 

Die einzelnen Modelle unterscheiden sich preislich. Beachte jedoch, dass der kleinste Coway Classic eine um ⅓ geringere Leistung hat, während der Storm im Vergleich zum Airmega 300S deutlich weniger Funktionen bietet. In kleineren Räumen (bis zu 40 m²) reicht der Coway Classic mit seinem leistungsstarken E12-Filter völlig aus.

 

Für größere Räume ist der Coway Airmega 300S eine interessante Option. Obwohl er in der Leistung nicht über den Storm hinausgeht, verfügt er über doppelte Filter und nimmt Luft von mehreren Seiten auf. Zudem kann er über eine mobile App gesteuert werden, und das Gerät überwacht automatisch die Luftqualität sowie den Filterstatus. Sein modernes Design macht ihn zu einem stilvollen Hingucker in modernen Wohnräumen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Coway Luftreinigern

Lohnt sich der Kauf eines Coway Luftreinigers?

Coway Luftreiniger gehören zur Spitzenklasse dieser Geräte. Sie sind mit hochwertigen Sensoren und effizienten Filtern ausgestattet und daher eine ausgezeichnete Wahl. Ihr Vorteil liegt auch im Preis sowie in den niedrigen Betriebskosten. Ein weiterer Beweis für die Qualität der Marke ist, dass sie lange Zeit Luftreiniger für den niederländischen Marktführer Philips produziert haben.

Siehe auch:

Optimale technische Parameter von Luftreinigern

Planen Sie den Kauf eines Luftreinigers, wissen aber nicht, worauf Sie achten sollen? Wir haben die wichtigsten technischen Parameter zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines Modells für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Dank dieser Übersicht können Sie die Effizienz...

Luftreiniger für Allergiker

Allergien sind eine Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts, von der jedes Jahr immer mehr Menschen betroffen sind. Wenn Sie genug von ständigem Schnupfen, Niesen, Erschöpfung und Müdigkeit haben, beseitigen Sie die Ursachen Ihrer Allergiebeschwerden zu Hause. Ein hochwertiger...

Luftreiniger mit HEPA-Filter

Hast du dich jemals gefragt, warum ein HEPA-Filter in Luftreinigern so geschätzt wird? In diesem Artikel analysieren wir detailliert die Funktionsweise und Vorteile dieser Technologie. Erfahre, wie ein HEPA-Filter deine Gesundheit vor Pollen, Hausstaubmilben, Bakterien und vielen anderen...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.