kontakt

Ultraschallbefeuchter

(9)

Aktive Filter

Löschen
  • Art der Befeuchtung: Ultraschall
-
-
-
-

Wie wählt man den richtigen Ultraschall-Luftbefeuchter, um den Kauf später nicht zu bereuen? Ultraschall-Luftbefeuchter gehören neben Verdunstungsbefeuchtern zu den beliebtesten und funktionieren durch die Erzeugung von Ultraschallwellen – meist mithilfe einer speziellen Membran. Natürlich hat jede Art ihre Vor- und Nachteile. Der erste Aspekt, auf den man achten sollte, ist die Befeuchtungsleistung. Die allgemeine Regel besagt, dass 10 ml/h Befeuchtungsleistung für 1 m² ausreichen. Das heißt, wenn ein Ultraschall-Luftbefeuchter eine Leistung von 350 ml/h hat, kann er bis zu 35 m² versorgen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Wassertanks, damit ein leistungsstarker Befeuchter nicht durch einen kleinen Tank eingeschränkt wird, der häufig nachgefüllt werden muss. Unser Tipp: Achten Sie auf Modelle mit Hygrostat oder Feuchtigkeitssensor, die automatisch für die Aufrechterhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit sorgen können – am gesündesten liegt sie im Bereich von 40–60%. Weitere nützliche Funktionen sind ein Feuchtigkeits- und Wasserstandsanzeiger oder die Möglichkeit, Aromatherapie zu nutzen. Es lohnt sich, nach einem Modell mit Silberionen zu suchen – beispielsweise von Stylies oder Boneco –, deren antibakterielle Eigenschaften unangenehme Gerüche im Wasser beseitigen. Eine separate Kategorie bilden hier die Ultraschall-Diffusoren, deren Aufgabe nicht das Befeuchten, sondern das Verbreiten angenehmer Düfte im Raum ist.

i

Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Sehen Sie sich unser Der beste Luftbefeuchter an

Sortierung

Aktive Filter

leeren
  • Art der Befeuchtung: Ultraschall
Diffusoren für ätherische Öle Sharp DF-A1E

Diffusoren für ätherische Öle

Sharp DF-A1E

  • Code: 4974019208466
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (3)
Empfohlene Fläche
bis
5
Lautstärke
27
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
  • Befeuchtung: 5,5 ml/h
  • Tank: 0,2 l
  • Energieverbrauch: 10 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • 3 Farben zur Auswahl: Weiß, Schwarz, Braun
  • Funktionen: automatische Abschaltung, USB-Stromversorgung möglich, Kerzenflammen-Effekt
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
99,00
Luftbefeuchter Stylies Leonis

Luftbefeuchter

Stylies Leonis

  • Code: 7640115592569
Empfohlene Fläche
bis
50
Lautstärke
32
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: 500 ml/h
  • Tank: 5 l
  • Energieverbrauch: 30-110 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 20 €
  • Funktionen: Hygrostat, Ionisierung, Automatikmodus, Feuchtigkeitsanzeige, Wasserstandsanzeige, Silberionen, 3 Geschwindigkeitsstufen, automatische Abschaltung, Timer, Wasserenthärtungsfilter
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
139,00
Luftbefeuchter Stylies Titan

Luftbefeuchter

Stylies Titan

  • Code: 7640115592040
Empfohlene Fläche
bis
40
Lautstärke
23
dB
Art des Nebels
Warmer Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: 400 ml/h
  • Tank: 5,5 l
  • Energieverbrauch: 18-105 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 20 €
  • Funktionen: Hygrostat, Automatikmodus, Feuchtigkeitsanzeige, Silberionen, 3 Geschwindigkeitsstufen, automatische Abschaltung, Timer, Wasserenthärtungsfilter
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
169,00
Diffusoren für ätherische Öle Stylies Luna

Diffusoren für ätherische Öle

Stylies Luna

  • Code: 7640115591258
Empfohlene Fläche
bis
10
Lautstärke
28
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
  • Befeuchtung: 10 ml/h
  • Tank: 0,05 l
  • Energieverbrauch: 6 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Wasserstandsanzeige, automatische Abschaltung, LED-Beleuchtung mit Farbwechsel
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
49,00
Luftbefeuchter Boneco U700

Luftbefeuchter

Boneco U700

  • Code: 7611408015300
Empfohlene Fläche
bis
60
Lautstärke
25
dB
Art des Nebels
Warmer/Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 600 ml/h
  • Wassertank: 9 l
  • Energieverbrauch: 45-180 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 45 €
  • Funktionen: Aromatherapie, Hygrostat, Silberionen, Automatikmodus, Timer, Wassermangelanzeige, Reinigungsanzeige, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, 3 Geschwindigkeitsstufen, automatische Entkalkung, Wasserfilterkartusche
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
289,00
Luftbefeuchter Boneco U300

Luftbefeuchter

Boneco U300

  • Code: 7611408015737
Empfohlene Fläche
bis
35
Lautstärke
45
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
  • Befeuchtungsleistung: 350 ml/h
  • Wassertank: 5 l
  • Energieverbrauch: 27 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 45 €
  • Funktionen: Aromatherapie, Silberionen, Wasserfilterkartusche, Wassermangelanzeige, 360°-Düse, Wasserstandsanzeige
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
164,00
Luftbefeuchter Boneco U200

Luftbefeuchter

Boneco U200

  • Code: 7611408016871
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
25
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
  • Befeuchtungsleistung: 300 ml/h
  • Wassertank: 3,5 l
  • Energieverbrauch: 20 W
  • Befeuchtungsmethode: Schallmembran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 60 €
  • Funktionen: Aromatherapie, Silberionen, Wasserentkalkungsfilter, automatische Abschaltung, Wasserstandsanzeige, 360°-Düse
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
105,00
Neu
Luftbefeuchter Philips HU1510/04

Luftbefeuchter

Philips HU1510/04

  • Code: 8720389048890
Empfohlene Fläche
bis
28
Lautstärke
19-21
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtung: 275 ml/h
  • Wassertank: 3 l
  • Energieverbrauch: 2-19 W
  • Befeuchtungsmethode: Membran
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Steuerung per Smartphone, LED-Display, Feuchtigkeitsanzeige, Hygrostat, Automatikmodus, Feuchtigkeitssensor, Aromatherapie, Wassermangelanzeige, Anti-Kalk-Einsatz, 3 Geschwindigkeitsstufen, Nachtmodus, Timer, 360°-Abdeckung, Stimmungsbeleuchtung
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
85,00
Luftbefeuchter Xiaomi Mi Smart Antibacterial Humidifier
  • Code: 6934177717536
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (3)
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
25-38
dB
Art des Nebels
Kalter Nebel
Art der Befeuchtung
Ultraschall
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
  • Befeuchtungsleistung: 300 ml/h
  • Wassertank: 4,5 l
  • Energieverbrauch: 25 W
  • Befeuchtungsmethode: Ultraschall-Resonator
  • Geschätzte jährliche Filterkosten: 0 €
  • Funktionen: Feuchtigkeitssensor, UV-Lampe, Steuerung per Smartphone, 3 Betriebsstufen, Wasserstandsanzeige, Automatikmodus, antibakterielles Gehäuse, automatische Abschaltung
Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
59,00

Wie funktionieren Ultraschall-Luftbefeuchter?

Ultraschall-Luftbefeuchter sind fortschrittliche Geräte, die das Phänomen der akustischen Kavitation nutzen, um die Luftfeuchtigkeit in Räumen effektiv zu erhöhen. Der zentrale Bestandteil ihrer Konstruktion ist eine piezoelektrische Membran, die durch elektrischen Strom Ultraschallwellen mit einer Frequenz von über 20 kHz erzeugt. Diese hochfrequenten Vibrationen zerlegen Wassermoleküle in mikroskopisch kleine Tröpfchen und erzeugen so einen kühlen Nebel, der in der Luft schwebt.

Wie funktioniert ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
Funktionsprinzip eines Ultraschall-Luftbefeuchters

Der Prozess beginnt mit dem Einfüllen von Wasser in die Kammer des Luftbefeuchters, wo die Ultraschall-Membran durch hochfrequente Vibrationen Schallwellen erzeugt. Diese Wellen führen zur Bildung mikroskopisch kleiner Luftblasen im Wasser, die anschließend implodieren und winzige Wassertröpfchen in die Umgebung freisetzen. Ein integrierter Ventilator unterstützt die Verteilung des erzeugten Nebels im Raum, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt effektiv erhöht wird. Es ist erwähnenswert, dass im Gegensatz zu Dampfluftbefeuchtern Ultraschallmodelle das Wasser nicht erhitzen, was sie energieeffizienter und sicherer in der Anwendung macht.

 

Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von Wasser mit hohem Mineralgehalt zu weißen Ablagerungen auf Möbeln und anderen Oberflächen führen kann. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, entmineralisiertes oder destilliertes Wasser zu verwenden und das Gerät regelmäßig zu reinigen. Außerdem können die vom Luftbefeuchter ausgesendeten Ultraschallwellen für einige Haustiere hörbar sein, was deren Komfort beeinflussen könnte.

Stärken und Schwächen von Ultraschall-Luftbefeuchtern

Wie jedes Gerät haben auch Ultraschall-Luftbefeuchter ihre Vor- und Nachteile. Eine Analyse ihrer Vorteile und Schwächen hilft bei einer bewussten Entscheidung für ihre Nutzung.

  • Vorteile
  • + Leiser Betrieb: Dank der Ultraschalltechnologie arbeiten diese Geräte nahezu geräuschlos, was besonders in Schlafzimmern oder Kinderzimmern von Vorteil ist.
  • + Energieeffizienz: Ultraschall-Luftbefeuchter zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, was zu niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtertypen führt.
  • + Hohe Effizienz: Die Ultraschalltechnologie ermöglicht eine schnelle und effektive Luftbefeuchtung, was besonders in großen Räumen von Vorteil ist.
  • + Kompaktes Design: Viele Modelle haben ein modernes und ästhetisches Erscheinungsbild, das sich leicht in die Raumgestaltung integrieren lässt.
  • Nachteile
  • - Risiko von weißem Staub: Die Verwendung von Leitungswasser mit hohem Mineralgehalt kann zu weißen Ablagerungen auf Möbeln und anderen Oberflächen führen. Um dies zu vermeiden, wird die Verwendung von destilliertem oder entmineralisiertem Wasser empfohlen. Wenn Sie keine weißen Rückstände möchten, können Sie sich über Verdunstungsluftbefeuchter informieren, die keinen Nebel erzeugen.
  • - Regelmäßige Wartung erforderlich: Um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern, ist eine regelmäßige Reinigung des Geräts und ein Filterwechsel notwendig, was zusätzliche Kosten und Zeitaufwand mit sich bringt.
  • - Potenzielle Auswirkungen auf Haustiere: Die vom Luftbefeuchter ausgesendeten Ultraschallwellen können für einige Tiere hörbar sein und bei ihnen Unbehagen auslösen.
  • - Anforderungen an die Wasserqualität: Um eine ordnungsgemäße Funktion und gesundheitliche Probleme zu vermeiden, wird die Verwendung von Wasser mit niedrigem Mineralgehalt empfohlen, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Vergleich von Ultraschall-Luftbefeuchtern

Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der beliebtesten Hersteller von Luftbefeuchtern vom Typ Ultraschall. Wir haben jeweils ein populäres Modell mit ähnlicher Leistung ausgewählt.

  Xiaomi Mi Smart Antibacterial Humidifier Stylies Titan Boneco U300 Winix L500
Befeuchtungsleistung
tatsächliche Fläche
300 ml/h
30 m²
400 ml/h
40 m²
350 ml/h
35 m²
400 ml/h
40 m²
Befeuchtungstechnik Resonator Membran Membran Membran
Tankvolumen 4,5 l 5,5 l 5 l 7,5 l
Lautstärke bis zu 38 dB bis zu 23 dB bis zu 45 dB bis zu 30 dB
Energieverbrauch bis zu 25 W 18-105 W bis zu 27 W bis zu 90 W
Sensoren Feuchtigkeit keine keine Feuchtigkeit
Automatikmodus ja ja nein ja
App-Steuerung ja nein nein nein
Silberionen nein ja ja ja
Aromatherapie nein nein ja ja
Hygrostat ja ja nein ja
Geschätzte jährliche Filterkosten 0 € 20 € 40 € 0 €

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter gesund? Sind Ultraschall-Luftbefeuchter sicher?

Ultraschall-Luftbefeuchter gelten als sicher für Menschen, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß verwendet. Diese Geräte erhöhen effektiv die Luftfeuchtigkeit, was zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann. Richtig befeuchtete Luft hilft, Symptome von trockener Haut, Schleimhäuten und Atemwegen zu lindern, was besonders in der Heizperiode vorteilhaft ist. Zudem können Luftbefeuchter das Risiko von Atemwegsinfektionen reduzieren, indem sie die Funktion der natürlichen Schutzbarrieren des Körpers verbessern.

 

Allerdings erfordern Ultraschall-Luftbefeuchter regelmäßige Wartung, um vollständig sicher zu sein. Das Hauptproblem bei ihrer Verwendung besteht in der möglichen Verbreitung von kleinen Mineralpartikeln aus dem Wasser, was zur Bildung von sogenanntem weißem Staub führen kann. Wird dieser Staub von Menschen mit empfindlichen Atemwegen eingeatmet, kann dies Reizungen oder eine Verschlimmerung von Allergie- und Asthmasymptomen verursachen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, destilliertes oder entmineralisiertes Wasser zu verwenden und das Gerät regelmäßig zu reinigen. So können Risiken wie Schimmel- und Bakterienwachstum in den Wassertanks minimiert werden. Wir empfehlen, unseren Artikel „Sind Luftbefeuchter schädlich?“ zu lesen.

Ultraschall-Luftbefeuchter und Haustiere. Ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter schädlich für Haustiere?

Ultraschall-Luftbefeuchter nutzen hochfrequente Schallwellen, um Wasser in mikroskopisch kleine Tröpfchen zu zerlegen, die als kühler Nebel abgegeben werden. Obwohl Ultraschall für Menschen unhörbar ist, können Haustiere wie Hunde und Katzen diese Wellen wahrnehmen. Hunde hören Töne bis etwa 40 kHz und Katzen sogar bis zu 60 kHz, während Ultraschallgeräte in einem Bereich von 20 kHz und höher arbeiten. Infolgedessen können einige Tiere Unbehagen, Stress oder Verhaltensänderungen zeigen, abhängig von ihrer individuellen Sensibilität. Nicht jede Reaktion ist negativ, aber Tierhalter sollten sich möglicher Auswirkungen bewusst sein.

 

Um das Risiko negativer Auswirkungen auf Haustiere zu minimieren, wird empfohlen, ihre Reaktionen auf den Luftbefeuchter zu beobachten. Wenn das Tier Anzeichen von Unruhe zeigt, kann es hilfreich sein, das Gerät in einen anderen Raum zu stellen oder alternative Lösungen wie Verdunstungsluftbefeuchter zu wählen, die keine Ultraschallwellen aussenden. Diese Modelle sind ebenso effektiv bei der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und möglicherweise tierfreundlicher. Die Wahl der Technologie sollte sowohl auf die Bedürfnisse der Bewohner als auch der Haustiere abgestimmt sein, um allen ein komfortables Umfeld zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel „Der Einfluss von Luftbefeuchtern auf Haustiere“.