Gesundheit, Wohlbefinden und auch die Schlafqualität hängen in hohem Maße von der Luftqualität ab, die wir einatmen. Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen mindestens 40 % und 60 % liegen. Doch in vielen unserer Haushalte fällt dieser Wert deutlich unter die untere Grenze dieses Bereichs. Übermäßig trockene Luft kann Atembeschwerden verursachen, die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen und Symptome wie gerötete Augen, trockene und gereizte Haut sowie Konzentrationsprobleme hervorrufen.
In unseren eigenen vier Wänden möchten wir uns wohlfühlen. Damit das möglich ist, müssen wir vor allem auf eine gute Luftqualität achten. Wichtig ist nicht nur die Entfernung von Schadstoffen – auch Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle. Besonders im Winter, wenn wir unsere Wohnungen stark beheizen, kann dies zu trockener Luft und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen führen.
Er reinigt nicht nur die Luft, sondern befeuchtet und kühlt sie auch. Luftreiniger mit Verdunstungskühler-Funktion sind vielseitige Geräte, die an heißen Tagen für eine erfrischende Brise sorgen können. Erfahre, welche Luftreiniger für den Sommer besonders empfehlenswert sind.
Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen von Luftreinigern und Luftbefeuchtern. Finden Sie heraus, wie sich die Geräte voneinander unterscheiden und in welchen Situationen sie verwendet werden sollten. Erfahren Sie, welches der beiden Geräte sich am besten für Ihr Zuhause eignet.