kontakt

Sind Philips-Luftreiniger laut?

Die Geräuschpegel der Philips-Luftreiniger scheinen auf den ersten Blick höher zu sein als die der Konkurrenz. In Wirklichkeit verwenden die Hersteller jedoch unterschiedliche Parameter in ihren Spezifikationen – Schallleistung und Schalldruckpegel. Finde heraus, wie leise Philips-Luftreiniger tatsächlich arbeiten.

 

Philips Dual Scan AC3858/51 Luftreiniger
Philips Dual Scan AC3858/51 Luftreiniger

 

Ist ein Luftreiniger laut?

Jeder, der bereits einen Luftreiniger genutzt hat, weiß, wie wichtig die Lautstärke dieses Geräts ist. Kunden, die in hochwertige Luftreiniger investiert haben, merken oft gar nicht, wie störend ein Luftreiniger sein kann, wenn er keinen leisen Betriebsmodus besitzt. In Gesprächen mit Kunden, die einen weiteren Luftreiniger für ein zusätzliches Zimmer kaufen oder ein Gerät verschenken möchten, ist die Lautstärke immer eines der ersten Themen.

 

Die Frage nach einem leisen Luftreiniger kommt fast immer gleich nach der Angabe der Raumgröße, für die das Gerät gedacht ist – und das aus gutem Grund. Kunden, die auf dieses Kriterium nicht geachtet haben und ein Gerät mit einer Lautstärke von 40–65 dB gekauft haben, könnten enttäuscht sein. Wenn der leiseste Betriebsmodus eines Geräts bei 40 dB liegt, bedeutet das, dass man mit eingeschaltetem Luftreiniger weder schlafen, sich konzentrieren noch effizient arbeiten kann. Das Gerät kann dann nur laufen, wenn niemand im Raum ist. Doch gerade in Zeiten hoher Smogbelastung oder intensiven Pollenflugs sollte der Luftreiniger fast durchgehend in Betrieb sein.

 

Philips AC0850/11 Luftreiniger
Philips AC0850/11 Luftreiniger

 

Wie wählt man einen leisen Luftreiniger aus?

Man könnte denken, dass die Wahl eines leisen Luftreinigers einfach und offensichtlich ist. Dabei sollte man jedoch zwei Aspekte berücksichtigen:

  • Lautstärkebereich für verschiedene Leistungsstufen – gibt an, mit welcher Lautstärke der Luftreiniger bei bestimmten Luftumwälzraten arbeitet.
  • Lautstärke des leisesten Modus – zeigt, wie geräuscharm das Gerät im niedrigsten Betriebsmodus arbeiten kann.

Durch die Analyse dieser Parameter kann man ein Gerät auswählen, das in der gewünschten Lautstärke arbeitet – sei es nachts, während der Arbeit oder beim Entspannen. Die Wahl des Geräts mit der niedrigsten Lautstärke ist jedoch nicht immer die beste, da ein extrem leiser Betriebsmodus oft mit einer geringeren Reinigungsleistung einhergeht. Einige unbekannte Hersteller geben unrealistisch niedrige Lautstärken an, um ihre Geräte als „fast lautlos“ zu vermarkten. Dabei muss man sich bewusst sein, dass ein höherer Luftstrom zwangsläufig eine höhere Betriebslautstärke bedeutet.

 

Bei Philips Luftreinigern empfehlen wir die Nutzung des Automatikmodus, bei dem das Gerät seine Leistung selbstständig an die Luftqualität im Raum anpasst. In der Praxis läuft der Luftreiniger die meiste Zeit sehr leise. Eine höhere Lautstärke ist nur für wenige Minuten hörbar, wenn das Gerät die Luft intensiv reinigt und auf ein gesundes Niveau bringt.

 

 

Geräuschpegel – Schallleistung oder Schalldruckpegel?

Bei der Analyse der Lautstärke eines Luftreinigers ist es wichtig, einen entscheidenden Unterschied zu beachten. Hersteller verwenden zwei verschiedene Parameter, die nicht gleichzusetzen sind. Zur Angabe der Lautstärke werden folgende Parameter genutzt:

  • Schallleistung
  • Schalldruckpegel

 

SCHALLDRUCKPEGEL in dB ≠ SCHALLLEISTUNG in dB

 

 

Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel wird an einem bestimmten Punkt im Schallfeld gemessen. Der von uns wahrgenommene Schalldruckpegel hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Entfernung zur Schallquelle, den Raumeigenschaften, der Schallabsorption durch umgebende Materialien und der Frequenz des Schalls. Die Messmethode und -bedingungen beeinflussen das Ergebnis, weshalb dies kein idealer Parameter zum Vergleich der Lautstärke verschiedener Geräte ist. Glücklicherweise verwenden die meisten Hersteller eine standardisierte Methode zur Messung des Schalldruckpegels und geben den Wert entsprechend der A-Bewertungsskala an. Die A-Kurve spiegelt die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs für verschiedene Frequenzen wider. Häufig wird die Lautstärke jedoch weiterhin nur in „dB“ angegeben, obwohl „dBA“ oder „dB(A)“ die genauere Schreibweise wäre.

 

Schallleistung

Die Schallleistung gibt die Energiemenge an, die eine Schallquelle pro Zeiteinheit abstrahlt. Der Schallleistungspegel ist eine konstante Eigenschaft einer bestimmten Schallquelle und hängt – im Gegensatz zum Schalldruckpegel – nicht von äußeren Faktoren ab. Daher sollte man sich zum besseren Vergleich der Lautstärke von Geräten auf den Schallleistungspegel stützen, idealerweise angepasst an die A-Bewertungsskala. Leider wird dieser Wert von vielen Herstellern nicht angegeben.

 

Der Schalldruckpegel ist immer niedriger als der Schallleistungspegel. Die Angabe des Schalldruckpegels als einziger Wert für die Lautstärke ist mittlerweile gängige Praxis auf dem Markt für Luftreiniger. Viele Hersteller vermeiden es, alternative Methoden zu nutzen, um nicht als „zu laut“ wahrgenommen zu werden.

 

Vergleich der Lautstärke anhand von Schallleistung und Schalldruckpegel

Philips ist einer der wenigen Hersteller von Luftreinigern, der in den technischen Spezifikationen die Lautstärke basierend auf der A-bewerteten Schallleistung angibt. Da die Schallleistung der präzisere Wert zur Messung der Geräuschentwicklung ist, stellt Philips diesen Wert standardmäßig zur Verfügung. Die Schalldruckpegel in dB werden hingegen nur ergänzend angegeben, um einen Vergleich mit Konkurrenzprodukten zu ermöglichen.

 

Die Angabe der Schallleistung ist weit verbreitet, insbesondere bei Haushaltsgeräten, da dieser Wert die tatsächlich abgegebene Geräuschenergie repräsentiert. Die A-Bewertung berücksichtigt zudem die unterschiedliche Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs für verschiedene Frequenzen. Allerdings ist es nicht verboten, die Lautstärke anhand des Schalldruckpegels anzugeben – viele Hersteller nutzen diese Methode aus Marketinggründen, da die angegebenen Werte stets niedriger sind.

 

  Philips AC4220/12 Philips AC4220/12 PureProtect Pro Philips AC2959/53
Philips AC2959/53
Philips AC3858/51
Philips Dual Scan AC3858/51
Philips AC3220/10 Philips AC3220/10 PureProtect

Lautstärke im leisesten Modus

15 dB 16 dB 22 dB 15 dB

CADR-Filtration

600 m³/h 380 m³/h 610 m³/h 520 m³/h

Schallleistungspegel (dBA)

keine Angabe 30-65 34-70 keine Angabe

Schalldruckpegel (dB)

15-51 16-52 22-58 15-47

Vergleich der Lautstärke ausgewählter Philips-Luftreiniger anhand von Schallleistung und Schalldruckpegel

 

 

Weitere Modelle der Philips Luftreiniger – Vergleich der Schallleistung und des Schalldruckpegels (verfügbare Modelle):

 

Wie in der obigen Übersicht zu sehen ist, sind die Philips Luftreiniger sehr leise. In den meisten Geschäften wird die Lautstärke der Philips Luftreiniger im richtigen Parameter angegeben, nämlich in der A-bewerteten Schallleistung (dBA). Daher könnte man beim Vergleich der Lautstärke von Philips- und beispielsweise Sharp-Luftreinigern fälschlicherweise annehmen, dass die Philips-Modelle lauter sind. Vergleicht man jedoch denselben Parameter – also den Schalldruckpegel – stellt sich heraus, dass die Philips Luftreiniger entweder gleich leise oder sogar leiser als vergleichbare Modelle sind.

Siehe auch:

Zurücksetzen und Austausch der Filter in Philips Luftreinigern

Sowohl die Luftreiniger als auch die Luftbefeuchter von Philips sind sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Erfahre, in welchen Abständen die Filter in einem Philips Luftreiniger gewechselt werden sollten und wie du den Luftreiniger zurücksetzt, um seine optimale Leistung zu...

Entfernt die NanoProtect HEPA-Technologie Viren?

Fragst du dich, wie die NanoProtect HEPA-Technologie in Philips Luftreinigern funktioniert? Unser Artikel hilft dir, die Geheimnisse dieses fortschrittlichen Filtersystems zu verstehen. Erfahre, wie Philips diese Technologie nutzt, um Partikel, Bakterien und Viren zu erfassen und die Luft...

Luftreiniger - Ganzjahresgeräte

Machst du dir Gedanken über die Luftqualität, die du täglich einatmest? Entdecke die Geheimnisse von Luftreinigern – Geräten, die das ganze Jahr über für saubere Luft sorgen. Erfahre, wie sie effektiv gegen Smog, Allergene und Viren kämpfen, wie sie im Sommer nützlich sein...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.