kontakt

Vergleich der Sharp KC-D Luftreiniger-Serie

Sharp bringt eine neue, innovative Serie von Luftreinigern mit Plasmacluster-Ionisation auf den Markt, die das Sortiment erweitert und modernisiert. Die neuen Modelle tragen die Namen: Sharp KC-D40EUW, Sharp KC-D50EUWSharp KC-D60EUW sowie eine exklusive schwarze Version: Sharp KC-D40EUB. Im Jahr 2019 wurde eine weitere Farbvariante in Graphit eingeführt: Sharp KC-D40EUH. Die Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Luftreinigungs- und Befeuchtungsleistung. Die KC-D-Serie ist eine Weiterentwicklung der äußerst beliebten KC-A-Serie, die 2013 eingeführt wurde und weiterhin im Sharp-Sortiment verbleibt.

 

Sharp KC-D40EUB Luftreiniger
Sharp KC-D40EUB – schwarzer Luftreiniger

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist neu in der KC-D-Serie?
  2. FAQ

 

Was ist neu bei den Luftreinigern Sharp KC-D40, KC-D50 und KC-D60?

  • Automatisches Öffnen und Schließen des Luftauslasses – schützt das Innere des Geräts, insbesondere das Wasser in der Wanne, den Befeuchtungsfilter und die Innenseite des HEPA-Filters vor Verunreinigungen, wenn der Luftreiniger nicht in Betrieb ist. Während der Nutzung verhindert der Luftstrom das Eindringen von Schadstoffen.
    Mechanismus zum automatischen Öffnen und Schließen des Luftauslasses
    Automatisches Öffnen und Schließen des Luftauslasses in der neuen KC-D-Serie
  • Verbesserte Nutzung des Coandă-Effekts – die Abdeckung des Luftauslasses leitet den Luftstrom in einem geeigneten Winkel zur Wand. Der Luftstrom neigt dazu, an der nächstgelegenen Oberfläche haften zu bleiben. Jeder Sharp-Luftreiniger nutzt dieses Phänomen, um Schadstoffe effizienter zu erfassen und so die allgemeine Leistung zu steigern. Neu ist ein zweiter Luftauslass, der einen Teil des Luftstroms in einem Winkel von 20° ins Rauminnere lenkt. Dies trägt dazu bei, Schadstoffe aus den oberen Raumregionen nach unten zu bewegen.
    Coandă-Effekt in Sharp Luftreinigern
    Luftstromverlauf unter Nutzung des Coandă-Effekts in Sharp Luftreinigern
  • Integrierte Zeitschaltuhr (TIMER) – Ermöglicht das programmierte Ein- und Ausschalten des Geräts. Ein-/Ausschalt-Timer: 2/4/6/8/10/12/14 Stunden bzw. 1/2/4/8 Stunden. Warum jetzt erst? Sharp-Ingenieure lehnten diese Funktion lange Zeit ab, da die beste Luftqualität durch kontinuierlichen Betrieb erzielt wird.
  • Neuer Automatikmodus: Advanced Auto – Das Gerät arbeitet intensiver als im Standardmodus durch erhöhte Sensorempfindlichkeit. Wird eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % überschritten, läuft das Gerät auf maximaler Leistung mit intensiver Ionisation, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Neuer Aktivkohle-Filter – Anders als in der KC-A-Serie muss der Filter nicht gewaschen und getrocknet werden. Dies erleichtert die Handhabung, allerdings könnte der Filter häufiger ersetzt werden müssen.
  • Rollenfeststeller – Während bei der KC-A-Serie Gummiunterlagen verwendet wurden, um das Gerät zu fixieren, besitzt die KC-D-Serie eine praktische mechanische Feststellfunktion.
    Mechanismus zur Blockierung der Rollen
    Mechanismus zur Blockierung der Rollen
  • Vereinfachte Anzeige der Luftqualität – Anstelle getrennter Anzeigen für Partikel- und Geruchssensoren gibt es eine intuitive, farbcodierte Anzeige auf einer fünfstufigen Skala. Zwar bietet die KC-A-Serie detailliertere Informationen, doch das neue Display ist übersichtlicher und benutzerfreundlicher.
    Anzeige der Luftqualität in Sharp Luftreinigern
    Vereinfachte, leicht ablesbare Anzeige der Luftqualität
  • Neues, modernes Design – Die KC-D-Serie wurde optisch überarbeitet und ist nun schlanker mit einer trapezförmigen Frontansicht. Zudem gibt es neue Farbvarianten: Schwarz (KC-D40EUB) und Graphit (KC-D40EUH).
Sharp KC-D60 Luftreiniger
Neues Modell Sharp KC-D60

 

Ist die ältere KC-A-Serie noch empfehlenswert? Eher nicht. Beide Serien haben ihre Vorteile, doch die KC-A-Serie ist mittlerweile veraltet. Bei einem ähnlichen Preis empfehlen wir die KC-D-Serie.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Luftreiniger-Serien bietet Sharp an?

Sharp bietet eine breite Palette von Luftreinigern, die in verschiedene Serien unterteilt sind, um unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zu erfüllen:

  • KC-A-Serie: Eine der ältesten Serien mit Luftreinigung, Befeuchtung und Plasmacluster-Ionisation. Sie umfasst drei Modelle mit unterschiedlicher Leistung.
  • KC-D-Serie: Nachfolger der KC-A-Serie mit verbessertem Design, effizienter Filterung und automatischem Luftauslass.
  • KC-G-Serie: Luftreiniger mit erweiterten Sensoren und Plasmacluster-Technologie zur effektiven Beseitigung von Bakterien, Viren und Allergenen.
  • FP-J-Serie: Modelle ohne Befeuchtungsfunktion, aber mit hoher Reinigungsleistung von bis zu 396 m³/h. Weitere Details finden Sie in unserem Vergleich der Sharp FP-J-Serie.
  • KI-N-Serie: Die neueste Serie mit App-Steuerung, kombiniert Plasmacluster-Technologie mit Befeuchtung und modernsten Sensoren.

Siehe auch:

Sharp KC-G oder Sharp KC-D?

Die Einführung der neuen Sharp KC-G-Serie hat viele Fragen aufgeworfen. Worin unterscheiden sich die Geräte voneinander, und welches Modell ist die beste Wahl für dein Zuhause: KC-G oder KC-D? Wir haben uns entschieden, die häufigsten Unsicherheiten zu klären. In diesem Beitrag haben...

Plasmacluster - Ionisationstechnologie inspiriert von der Natur

Möchtest du die Frische eines Waldluftklimas in deinen Räumen spüren? Dank der Plasmacluster-Technologie ist das möglich. Zudem wirst du gesundheitsschädliche Bakterien, Viren und Hausstaubmilben los. Erfahre, wie diese Technologie funktioniert und warum es so wichtig ist, ein...

Sharp UA-KIN Luftreiniger - Neuheit für die Saison 2024/2025

In der Saison 2021/2022 brachte der bewährte japanische Hersteller eine Neuheit auf den Markt – die Sharp UA-KIN-Serie. Für die Saison 2024/2025 wurde die Serie nun überarbeitet – jetzt lassen sich die Geräte per App steuern! Ein genauer Blick auf diese Serie lohnt sich auf jeden...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.