Beginne, gesunde Luft zu atmen. Schütze deinen Körper vor zahlreichen Krankheiten und Komplikationen, die durch das Einatmen von Schadstoffen entstehen.
Kontaminierte Luft, Viren, Bakterien – das sind Gefahren, denen wir täglich ausgesetzt sind. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Schädlichkeit verschmutzter Luft und der Corona-Pandemie haben sich immer mehr Menschen für Schutzmasken interessiert. Da sie nun zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden sind, haben wir beschlossen, die wichtigsten Fragen dazu ausführlich zu erläutern. Wir erklären, wie bestimmte Arten von Schutzmasken uns helfen können – und wo sie ihre Grenzen haben. Zudem stellen wir die Empfehlungen der WHO vor und zeigen, wie Schutzmasken richtig verwendet werden.
In Zeiten der Pandemie und einer realen Lebensgefahr suchen wir nach allen möglichen Lösungen, um uns vor dem Coronavirus zu schützen. Sind Luftreiniger tatsächlich in der Lage, Viren aus der Luft zu entfernen? Können sie uns vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen?
Nachrichten über eine mehrhundertfache Überschreitung der zulässigen Luftverschmutzungsgrenzwerte gehören mittlerweile zu unserer traurigen Realität und erinnern uns ständig daran, wie wenig effektiv der Kampf gegen Emissionen – insbesondere während der Heizperiode – verläuft. In diesem Artikel erfährst du, wie oft die gesundheitlich kritische Konzentration bestimmter Schadstoffe überschritten wird und wann Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Fragst du dich, ob es möglich ist, im Winter mit deinem Kind spazieren zu gehen, ohne es der Luftverschmutzung auszusetzen? Finde heraus, wie effektiv ein Luftreiniger für den Kinderwagen sein kann und ob sich die Investition lohnt.
Schätzungen zufolge leidet mittlerweile jedes vierte Kind in Deutschland an einer Pollenallergie. Sie erschwert nicht nur Frühlings- und Sommerspaziergänge an der frischen Luft, sondern sorgt auch dafür, dass Kinder aufgrund unangenehmer Atemnot nachts nicht schlafen können. Ständiger Schnupfen und Kopfschmerzen machen den Kindergartenbesuch unmöglich und beeinträchtigen den Alltag erheblich. Wie erkennt man eine Pollenallergie bei Kindern, und wie kann man ihnen helfen, diese schwierige Zeit im Jahr zu überstehen?
Möchtest du die Frische eines Waldluftklimas in deinen Räumen spüren? Dank der Plasmacluster-Technologie ist das möglich. Zudem wirst du gesundheitsschädliche Bakterien, Viren und Hausstaubmilben los. Erfahre, wie diese Technologie funktioniert und warum es so wichtig ist, ein ausgewogenes Verhältnis von positiven und negativen Ionen in deinem Zuhause zu erhalten.
In der heutigen Zeit ist es schwierig, alle krebserregenden Stoffe aus unserer Umwelt und Ernährung zu eliminieren. Noch schwieriger ist es jedoch, Smog zu vermeiden, der Lungenkrebs verursachen kann. Erfahren Sie, wie Sie sich vor den krebserregenden Auswirkungen von Smog schützen können.
Die Zahl der Allergiker steigt stetig. Etwa ein Drittel der Deutschen leidet mittlerweile an einer Allergie. Besonders bei Kindern ist die Rate noch höher – rund 50 % zeigen allergische Symptome. Was genau ist eine Allergie, und warum ist sie so weit verbreitet?