Du weißt nicht, welchen Luftreiniger du wählen sollst? Nutze die Bewertungen unserer Experten. Wir testen beliebte Luftreiniger-Modelle und kündigen kommende Neuerscheinungen an. Wir weisen auf die wichtigsten Parameter der Luftreiniger hin, zeigen ihre Funktionsweise und informieren über die Betriebskosten. Bei uns findest du eine Liste der Vor- und Nachteile der Luftreiniger, die du in Betracht ziehst. Verlasse dich auf Expertenbewertungen und wähle das optimale Gerät, das deine Erwartungen erfüllt.
Der LIFAair LA500V ist eine völlig neue Lösung des finnischen Herstellers, die sich durch noch höhere Leistung auszeichnet. Der Luftreiniger überzeugt mit äußerst präzisen Messungen, zwei neuen Filtern und einem minimalistischen Design, das perfekt in aktuelle Trends passt.
Der Dyson Pure Cool TP04 ist eine verbesserte Version des TP02-Modells. Die Hauptneuerung ist der optimierte Aktivkohlefilter, der Gerüche noch effektiver entfernt. Zudem wurde die Ventilatorfunktion weiterentwickelt – das Gerät verfügt nun über eine 350°-Oszillation. Besonders hervorzuheben sind das Design, die hochwertige Verarbeitung und die erweiterte Dyson Link-App.
Dyson ist ein renommierter britischer Hersteller von Haushaltsgeräten, dessen Produkte große Beliebtheit genießen und neue Designtrends setzen. Die Luftreiniger von Dyson liegen in puncto Qualität jedoch etwas hinter den Staubsaugern des Unternehmens zurück. Es wurden hochwertige Filter verbaut, weshalb die tatsächliche Leistungsfähigkeit besonders interessant ist – zumal sie mit völlig anderen Parametern als dem standardmäßigen CADR-Wert gemessen wird.
Der LIFAair LA333 mit Kontroll- und Messstation kam 2017 auf den Markt. Es ist ein Luftreiniger, der präzise Messungen, vernünftige Betriebskosten und ein minimalistisches Design vereint.
Der Luftreiniger LIFAair LA503 ist ein Angebot des finnischen Herstellers. Das Gerät zeichnet sich durch den größten Aktivkohlefilter unter allen auf dem Markt erhältlichen Modellen aus. Es besticht durch ein minimalistisches Design, einen leisen Betrieb (ab 20 dB), hochwertige Materialien, präzise Messungen und eine hohe Leistungsfähigkeit.