Die Geschichte der schwedischen Marke begann im Jahr 1996, als der bekannte Unternehmer Bengt Rittri über die Luftqualität in seinem Zuhause in Stockholm nachzudenken begann. Seine Söhne litten an Asthma und Allergien, weshalb Rittri nach einer Lösung suchte, die ihnen das Atmen sauberer Luft ermöglichte. Bereits 1996 entwickelte er zusammen mit Ingenieuren, Wissenschaftlern und Designern das erste Blueair-Luftreiniger-Modell, das schnell in Schweden populär wurde. Was machte Blueair innerhalb weniger Jahre zu einem der weltweit führenden Hersteller? Der folgende Vergleich zeigt, wie das Unternehmen seine Mission verfolgt, die besten Luftreiniger der Welt zu entwickeln.
Blueair Luftreiniger nutzen die HEPASilent™-Filtertechnologie, die zwei moderne Technologien in einem effizienten Filtersystem kombiniert:
Die Kombination dieser beiden Filter sorgt für eine äußerst effektive Luftreinigung, indem sie feste Partikel und Mikroorganismen entfernt, die Allergien, Atemwegserkrankungen oder Infektionen verursachen können. Die Technologie ist gründlich erforscht und weist eine Wirksamkeit von mindestens 99,97 % bei der Reduzierung gefährlicher luftgetragener Partikel bis zu einer Größe von 0,1 µm auf. Zudem schätzt der Hersteller, dass die HealthProtect-Luftreiniger bis zu 99 % der Keime aus der Luft eliminieren.
Dank der Verwendung der HEPASilent™-Technologie sind die Luftreiniger äußerst energieeffizient und leise – dies verdanken sie weniger dichten Filtern. Diese reduzieren den Luftwiderstand im Gerät, sodass der Ventilator einen geringeren Druck erzeugt. Die Luft kann leichter durch den Filter strömen, was zu einer geringeren Lautstärke führt. Der Ventilator muss weniger arbeiten, wodurch das Gerät Energie spart.
Der Hersteller bietet mehrere Serien mit unterschiedlichen Einsatzbereichen an, darunter günstigere Modelle sowie Premium-Geräte für anspruchsvolle Kunden, die Flächen von bis zu 100 m² abdecken können.
Definitiv die beste Serie des Herstellers, die sich durch ihre beeindruckende Leistung auszeichnet. Die Serie umfasst vier Modelle mit einer CADR von 475 bzw. 735 m³/h. Die Luftreiniger unterscheiden sich durch das Display auf der Oberseite – wahlweise in Schwarz oder Weiß. Besonders hervorzuheben sind die präzisen Sensoren für PM2.5 und VOCs, die sie zu den besten Luftreinigern auf dem Markt machen. Zudem verfügen alle Modelle der Serie über das PZH-Zertifikat, das QuietMark-Siegel für besonders leisen Betrieb sowie Designpreise wie den Red Dot Product Design Award 2021 und den iF Design Award 2021.
Die Serie bietet zudem die SpiralAir™-Technologie, die für eine 360-Grad-Luftzirkulation sorgt und die gereinigte Luft gleichmäßig im gesamten Raum verteilt. Darüber hinaus entfernt die GermShield™-Technologie kontinuierlich Viren und Bakterien aus den Filtern und überwacht die Raumluftqualität auch im Standby-Modus. Ein weiteres Highlight sind die besonders groß dimensionierten Filter: Der HEPA-Filter entfaltet sich auf bis zu 3,5 m², während der Aktivkohlefilter bis zu 365 g Aktivkohle enthält (bei den leistungsstärkeren Modellen). Dies sind einige der größten Filter, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Die verwendeten „SmartFilter“ kann man als intelligent bezeichnen – sie verfügen über einen integrierten RFID-Chip, der den Zustand des Filters präzise überwacht und nach dem Einsetzen eines neuen Filters die Erinnerungsfunktion automatisch zurücksetzt. Die Geräte dieser Serie bieten zudem eine Filterlebensdaueranzeige, die den realen Filterverbrauch anhand der Luftverschmutzung und der Nutzungszeit berechnet – während viele Hersteller lediglich einen Zeitmesser anbieten. Dies ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Blueair Luftreiniger.
Die Luftreiniger dieser Serie sind ideal für den Einsatz zu Hause oder in der Wohnung, eignen sich aber auch für kommerzielle Bereiche wie Kosmetikstudios, Massagesalons oder Friseursalons. Dank ihres leisen Betriebs und ihrer hohen Leistung sind sie zudem perfekt für Büros oder andere geräuschsensible Umgebungen. Die Serie weist praktisch keine nennenswerten Schwächen auf, weshalb sie in unserem Luftreiniger-Ranking auf den vorderen Plätzen zu finden ist.
Modell | HealthProtect 7470i | HealthProtect 7770i | HealthProtect 7440i | HealthProtect 7740i |
Display | Schwarz | Weiß | ||
Leistung/ Raumgröße |
475 m³/h 63 m² |
735 m³/h 103 m² |
475 m³/h 63 m² |
735 m³/h 103 m² |
Lautstärke | 25-45 dB | 27-55 dB | 25-45 dB | 27-55 dB |
Leistungsaufnahme | 9-43 W | 9-72 W | 9-43 W | 9-72 W |
Die neueste Serie des Herstellers wurde speziell zur Bekämpfung von Hausstaub in Innenräumen entwickelt. Dank ihres einzigartigen Designs bieten diese Geräte die Fähigkeit, bis zu 99 % des Staubs einzufangen, bevor er sich auf Möbeln und Böden absetzen kann. Sie sind mit PM2.5-Sensoren ausgestattet und lassen sich bequem über eine App steuern. Die Serie umfasst drei Modelle für Räume bis zu 58 m². Zudem nutzen sie die GermShield™-Technologie und sind mit „SmartFilter“-Filtern ausgestattet.
Luftreiniger dieser Serie sind besonders für den Einsatz in Häusern und Wohnungen geeignet – dank ihres eleganten Designs fügen sie sich harmonisch in fast jede Einrichtung ein und werden zu einem dekorativen Element. Auffällig ist das stilvolle Erscheinungsbild der Modelle: Zwei sind mit einem grauen Stoffbezug versehen, während eines in Weiß gehalten ist. Die gesamte Serie wurde für ihr Design ausgezeichnet – mit dem Red Dot Winner 2021 und dem iF Design Award 2021.
Modell | DustMagnet 5440i | DustMagnet 5240i | DustMagnet 5210i |
Farbe | Grau | Weiß | |
Leistung/ Raumgröße |
450 m³/h 58 m² |
293 m³/h 37 m² |
293 m³/h 37 m² |
Lautstärke | 31-50 dB | 29-45 dB | 29-45 dB |
Leistungsaufnahme | 7-42 W | 5-22 W | 5-22 W |
Die budgetfreundlichere Serie des Herstellers umfasst drei Modelle für Räume bis zu 85 m². Sie ist mit einem PM2.5-Sensor ausgestattet, bietet jedoch keine Steuerung per App. Ein charakteristisches Merkmal der gesamten Serie ist zweifellos ihr minimalistisches Design – die Steuerung erfolgt vollständig über eine einzige Taste auf der Oberseite des Geräts. Zusätzlich bietet der Hersteller einen Stoff-Vorfilter in fünf Farben an, sodass der Luftreiniger individuell an den Raum angepasst werden kann.
Diese Serie ist sowohl für kleine als auch größere Räume bestens geeignet. Besonders Nutzer, die auf zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung verzichten möchten, werden diese Geräte zu schätzen wissen. Sie sind ideal für Senioren, da die Bedienung besonders einfach über nur eine einzige Taste erfolgt. Das kleinste Modell der Serie zeichnet sich zudem durch das PZH-Zertifikat, das Quiet Mark-Siegel und einen extrem niedrigen Energieverbrauch aus.
Modell | Blue 3210 | Blue 3410 | Blue 3610 |
Farbe | Weiß und Hellgrau | ||
Leistung/ Raumgröße |
210 m³/h 28 m² |
425 m³/h 37 m² |
650 m³/h 85 m² |
Lautstärke | 18-48 dB | 23-53 dB | 23-56 dB |
Leistungsaufnahme | 2-10 W | 3-35 W | 4-38 W |
Wie der Name bereits vermuten lässt – eine professionelle Serie für den kommerziellen Einsatz, die für große Flächen von bis zu 183 m² ausgelegt ist. Die Serie umfasst drei Modelle mit einem besonders schlichten Design. Das größte Modell, der Pro XL, verfügt über drei Filter mit einer Gesamtfilterfläche von 4,8 m² (HEPA) und 1380 g Aktivkohle. Die Serie bietet Sensoren für PM2.5 und VOCs – jedoch müssen diese als separates Modul erworben werden (nur der XL verfügt standardmäßig über diese Ausstattung).
Diese Serie ist ideal für große Büros, Lagerhallen und andere gewerbliche Räume. Blueair Pro Luftreiniger finden sich auch in Museen, Theatern und Kinos.
Die folgende Tabelle zeigt den Vergleich der verschiedenen Serien des Herstellers. Vergleiche die Modelle und finde heraus, welches am besten zu deinen Anforderungen passt.
Serie | HealthProtect | DustMagnet | Blue | Pro |
Sensoren | PM2.5, VOCs (Gase, Gerüche), Feuchtigkeit und Temperatur |
PM2.5 | PM2.5 | PM2.5 und VOCs (Gase, Gerüche) Im Lieferumfang des XL-Modells enthalten, für andere Modelle muss ein separates Modul erworben werden. |
Indikatoren | Numerische Partikelanzeige (PM10, PM2.5, PM1.0), animierte VOC-Anzeige, Luftqualitätsanzeige, Filterlebensdaueranzeige |
Luftqualitätsanzeige, Filterlebensdaueranzeige |
Luftqualitätsanzeige, Filterwechselanzeige |
PM2.5-Partikelanzeige, Gasverschmutzungsanzeige, Luftqualitätsanzeige, Filterlebensdaueranzeige |
Modi | Automatisch, Nachtmodus, 3 manuelle Stufen |
Automatisch, Nachtmodus, 3 manuelle Stufen |
Automatisch, Nachtmodus, 3 manuelle Stufen |
Automatisch, 3 manuelle Stufen |
App-Steuerung | JA | JA | NEIN | NEIN |
Mobilität | Rollen | Standfüße | Keine | Rollen |
Es lohnt sich, mehr über die Blueair Mobile App zu erwähnen, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Die Bedienung ist äußerst intuitiv und ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts sowie den Zugriff auf Daten zur Luftverschmutzung im Innen- und Außenbereich.
Um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden, hat der schwedische Hersteller eine Sprachsteuerung implementiert. Blueair-Luftreiniger mit Wi-Fi-Funktion arbeiten in Verbindung mit Amazon Alexa und Google Home. Zu den nützlichen Funktionen, die über die App verfügbar sind, gehören:
Wie ersichtlich wird, beweist der Hersteller durch die Unterteilung seiner Modelle in verschiedene Serien ein kundenorientiertes Konzept. Jeder kann das passende Modell für seine Bedürfnisse finden. Sollten nach diesem Vergleich noch Fragen offen sein, stehen wir gerne zur Verfügung – unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auch über Kommentare mit Vorschlägen, was wir noch ergänzen oder verbessern könnten.