kontakt

Kleine Luftreiniger – welches Modell wählen?

Um die Luftqualität in den Räumen, in denen wir uns häufig aufhalten, zu verbessern, sind keine großen Investitionen erforderlich. Oft reicht der Kauf eines kompakten Luftreinigers völlig aus. Allerdings unterscheiden sich die Geräte in ihrer Effizienz. Erfahre, worauf du bei der Wahl des richtigen Modells achten solltest.

Kleiner Luftreiniger
Entdecke die wichtigsten Parameter, Funktionen und Vorteile kompakter Luftreiniger

 

Für wen eignen sich kleine Luftreiniger?

Schlechte Luftqualität in der Wohnung, im Haus oder im Büro kann Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen verursachen. Leider beseitigt das Lüften der Räume dieses Problem nicht – oft verstärkt es es sogar. Mit der Außenluft gelangen zahlreiche Schadstoffe in unsere Innenräume, darunter gesundheitsschädlicher Smog. Eine wirksame Lösung zur Verbesserung der Luftqualität in den Räumen, in denen wir uns aufhalten, ist der Einsatz eines Luftreinigers. Auf dem Markt gibt es Geräte in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen. Besonders beliebt sind kompakte Modelle – aufgrund ihres erschwinglichen Preises und ihrer Mobilität. Kleine Luftreiniger eignen sich ideal für begrenzte Räume. Dank ihrer kompakten Maße lassen sie sich problemlos zwischen den Zimmern transportieren, und ihre angemessen gewählte Leistung ermöglicht eine effektive Entfernung von Schadstoffen aus der Luft in einem bestimmten Raum.

Was versteht man unter einem kleinen Luftreiniger?

Der Begriff „kleiner Luftreiniger“ ist nicht eindeutig definiert. Meistens bezieht er sich auf Geräte mit kompakten Abmessungen. Oft wird er aber auch für Modelle verwendet, die für kleinere Räume mit einer bestimmten maximalen Fläche ausgelegt sind. Natürlich geht eine geringere empfohlene Raumgröße oft mit kleineren Gerätemaßen einher. Vergleicht man jedoch verschiedene Hersteller, fällt auf, dass selbst Geräte für ähnliche Flächen teils deutlich unterschiedliche Größen haben. Dies liegt an unterschiedlichen Designs oder verschiedenen Filtersystemen.

 

In diesem Ratgeber konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Empfehlungen zur Wahl von Luftreinigern für kleine Räume. Gleichzeitig vergleichen wir auch die Maße einiger Beispielmodelle, sodass Nutzer, die gezielt nach kompakten Luftreinigern suchen, eine optimale Wahl treffen können. Da die führenden Hersteller Luftreiniger für Raumgrößen von 10 m2 bis 180 m2 anbieten, definieren wir kleine Luftreiniger als Geräte für Flächen von 10 bis 25 m2.

 

Beim Thema kleine Luftreiniger darf eine besondere Produktkategorie nicht unerwähnt bleiben: tragbare Luftreiniger. Diese sind die mit Abstand kleinsten Geräte in diesem Segment. Die von den Herstellern empfohlene Einsatzfläche liegt meist bei nur wenigen Quadratmetern. Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sie sich problemlos transportieren und überall aufstellen – ob auf einem Schreibtisch oder im Auto. Aufgrund ihrer speziellen Funktionsweise behandeln wir Empfehlungen für tragbare Luftreiniger jedoch in einem separaten Artikel.

Kleiner Luftreiniger auf dem Nachttisch
Ein kompakter Luftreiniger ist eine ausgezeichnete Wahl für das Schlafzimmer

Für welche Räume eignen sich kleine Luftreiniger?

Die Antwort ist relativ einfach – für Räume mit einer begrenzten Fläche. In kleinen Wohnräumen spielt die Größe des Geräts eine entscheidende Rolle. Ein kompakter Luftreiniger spart Platz und lässt sich leichter in die Einrichtung integrieren, ohne diese zu überladen.

 

Angesichts der durchschnittlichen Raumgrößen in unseren Wohnungen – etwa in Schlafzimmern oder Kinderzimmern – wird schnell klar, dass kleine Luftreiniger für viele Wohnbereiche eine ideale Wahl sind. Entscheidend ist jedoch, dass der Luftreiniger passend zur Größe des jeweiligen Raumes ausgewählt wird, in dem er eingesetzt werden soll, und nicht für die gesamte Wohnfläche.

 

Hier sind einige Raumtypen, in denen kompakte Luftreiniger besonders empfehlenswert sind:

  • Schlafzimmer – In typischen Wohnungen beträgt die Größe eines Schlafzimmers selten mehr als 25 m2. Saubere Luft sorgt für einen besseren Schlaf. Dank eines Luftreinigers müssen wir uns keine Sorgen mehr über Schadstoffe machen, die beim Lüften während der Smog-Saison ins Zimmer gelangen. Kompakte Luftreiniger sind eine ideale Wahl für Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen. Sie nutzen fortschrittliche Technologien, um Schadstoffe fast vollständig zu entfernen – von Staub, Viren und Allergenen bis hin zu Feinstaub PM2.5 und PM10, den Hauptbestandteilen von Smog.
  • Kinderzimmer – Luftreiniger sind besonders vorteilhaft für Räume, in denen Kinder spielen und schlafen. Kompakte Modelle lassen sich flexibel platzieren, ohne den Spielbereich einzuschränken. Beim Kauf eines Luftreinigers für das Kinderzimmer ist es ratsam, auf eine Kindersicherung zu achten, damit das Gerät nicht versehentlich umgestellt werden kann.
  • Homeoffice oder kleines Büro – Luftqualität hat einen direkten Einfluss auf Konzentration und Produktivität. Ein Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion kann besonders hilfreich sein in Räumen mit vielen elektronischen Geräten, die das ionische Gleichgewicht stören.

In den oben genannten Räumen liegt die Größe meist unter 25 m2. Das ist ein entscheidender Faktor, da geschlossene Räume einen begrenzten Luftaustausch haben. In solchen Bedingungen kann ein kleiner Luftreiniger eine effektive Lösung sein. Anders verhält es sich in offenen Wohnbereichen mit einer Küche oder einem Flurzugang.

 

Bevor du einen Luftreiniger kaufst, solltest du dir überlegen: In welchem Raum bzw. in welchen Räumen möchtest du ihn nutzen? Ein einzelnes Gerät kann nicht das gesamte Haus oder Büro effektiv reinigen, da Wände, Korridore und Möbel die Luftzirkulation beeinträchtigen. Falls du mehrere Räume verbessern möchtest, kannst du entweder ein mobiles Gerät wählen, das du zwischen den Räumen bewegst, oder mehrere kleinere Luftreiniger anschaffen, die gleichzeitig in verschiedenen Räumen arbeiten. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Wie wählt man den richtigen Luftreiniger für Haus und Wohnung?.

 

Aus diesem Grund haben viele Hersteller ihr Sortiment an kompakten Luftreinigern erheblich erweitert. Ein zu großes Gerät kann zu unnötig hohen Anschaffungskosten und erhöhten Betriebskosten führen. Die große Auswahl an kleinen Luftreinigern ermöglicht es, das richtige Modell optimal an die jeweiligen Raumgegebenheiten anzupassen.

Filtersysteme in kompakten Luftreinigern

Ein entscheidendes Auswahlkriterium neben der Leistung des Geräts ist die Effizienz der Filter. Kleine Luftreiniger bieten ebenso fortschrittliche Filtersysteme wie Modelle für größere Räume.

 

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Filtertechnologie bei Luftreinigern unbekannter Hersteller sowie bei Modellen im unteren Preissegment gewidmet werden. Allein die Verwendung ähnlicher Filtersysteme bedeutet nicht automatisch, dass zwei Modelle unterschiedlicher Hersteller die gleiche Reinigungsleistung bieten.

 

Ein typisches Filtersystem besteht aus folgenden Komponenten:

  • Vorfilter – entfernt größere Partikel aus der Luft und schützt die nachfolgenden Filterschichten vor übermäßiger Abnutzung. Er fängt groben Staub, Haare, Tierhaare und größere Schmutzpartikel ab. Vorfilter müssen regelmäßig gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine effiziente Funktion zu gewährleisten. Achte auf die Filterfläche sowie die Haltbarkeit des verwendeten Materials.
  • HEPA-Filter – entfernt feine Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern. HEPA-Filter neutralisieren effektiv Feinstaub PM2.5 und PM10 – die Hauptbestandteile von Smog. Zudem eliminieren sie Pollen, Schimmelsporen, Pilze und Viren aus der Luft. Die Wirksamkeit eines HEPA-Filters hängt von der Faserstruktur (Dicke und Durchmesser) ab. Je größer die Filterfläche, desto länger ist die Lebensdauer des Filters. Es ist nicht notwendig, zwanghaft nach der höchsten HEPA-Klasse zu suchen – für den häuslichen Gebrauch sind Filter der Klasse E12 völlig ausreichend. Erfahre mehr über die optimale HEPA-Filterklasse für Luftreiniger.
  • Aktivkohlefilter – enthält eine Schicht aus Aktivkohle, die unangenehme Gerüche sowie gesundheitsschädliche flüchtige organische Verbindungen (VOC) wie Aceton, Benzopyrene oder Terpene neutralisiert. Letztere kommen häufig in Reinigungsmitteln, Kosmetika und Zigarettenrauch vor. Die Wirksamkeit von Aktivkohlefiltern in Luftreinigern hängt unter anderem von der Größe und Form der Aktivkohlegranulate ab. Auch die Konstruktion des Gehäuses spielt eine Rolle, da sie eine optimale Verteilung der Granulate auf der Filterfläche gewährleisten sollte.
Filtersystem im Blueair-Luftreiniger
Filtersystem im Blueair-Luftreiniger

Worauf sollte man bei der Wahl eines kompakten Luftreinigers achten?

Suchst du ein kompaktes Modell für dein Zuhause, deine Wohnung oder dein Büro? Beim Kauf eines Luftreinigers solltest du auf die folgenden wichtigen Parameter achten:

  • Leistung – wird durch den CADR-Wert angegeben. Dieser zeigt das tatsächliche Luftvolumen an, das der Luftreiniger pro Stunde filtert. Je höher der Wert, desto leistungsfähiger ist das Gerät.
  • Größe – wenn du den Luftreiniger in verschiedenen Räumen nutzen möchtest, achte auf seine Abmessungen und sein Gewicht. Ein kleineres und leichteres Gerät lässt sich einfacher transportieren.
  • Lautstärke – ein entscheidender Faktor, wenn der Luftreiniger im Kinderzimmer, Schlafzimmer oder Büro stehen soll. Es gibt Modelle, die im niedrigsten Modus mit nur 17 dB arbeiten – kaum hörbar für das menschliche Ohr.
  • Betriebskosten – beachte die Kosten und Lebensdauer der Filter sowie den Energieverbrauch des Geräts. So stellst du sicher, dass der Luftreiniger dein Haushaltsbudget nicht unnötig belastet.
  • Zusätzliche Funktionen – viele Modelle bieten mehr als nur Luftreinigung. Geräte mit Befeuchtungsfunktion reinigen nicht nur die Luft, sondern sorgen auch für eine optimale Luftfeuchtigkeit. Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion sind besonders in Räumen mit vielen elektronischen Geräten hilfreich, da sie das ionische Gleichgewicht wiederherstellen.
  • Design – heute gibt es eine große Auswahl an Luftreinigern mit modernem Design. Schlichte, minimalistische Geräte fügen sich perfekt in jede Raumgestaltung ein.

Kompakte Luftreiniger sind eine gute Wahl für alle, die ihre Raumluft nachhaltig verbessern möchten. Die meisten Modelle verfügen über verschiedene Betriebsmodi, die eine optimale Nutzung rund um die Uhr gewährleisten:

  • Automatikmodus – der Luftreiniger passt die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Luftqualität an.
  • Manueller Modus – ermöglicht eine individuelle Anpassung der Einstellungen.
  • Nachtmodus – sorgt für einen besonders leisen Betrieb und ungestörte Ruhezeiten.

Kompakte Luftreiniger – empfohlene Modelle

Du fragst dich, welcher kompakte Luftreiniger die beste Wahl für dich ist? Wir haben das Angebot führender Marken analysiert und einige empfehlenswerte Modelle ausgewählt:

  • Sharp UA-PN1E-W
  • Sharp UA-HG30E-B

Sharp UA-PN1E-W

  • Empfohlene Raumgröße – 10 m2
  • Abmessungen – 190 x 330 x 190 mm

Das erste Modell in unserer Auswahl ist der Sharp UA-PN1E-W, ein Luftreiniger des japanischen Herstellers, der für Räume bis zu 10 m2 empfohlen wird. Dank seiner kompakten Maße (190 x 330 x 190 mm) und seines geringen Gewichts (2 kg) lässt sich das Gerät problemlos zwischen verschiedenen Räumen transportieren. Es ist das kleinste Modell in unserer Auswahl und eines der kompaktesten Geräte in dieser Kategorie. Der Luftreiniger arbeitet in drei Modi: Low, Med und Max. Besonders hervorzuheben ist der erste Modus: Das Gerät läuft mit deaktivierter Anzeige und einem niedrigen Geräuschpegel von nur 22 dB. Dadurch eignet es sich ideal für Kinderzimmer oder Schlafzimmer, da es den Schlaf nicht stört. Auch im Büro (z. B. in kleinen Arbeitsräumen) schafft es optimale Arbeitsbedingungen.

 

Das Modell verwendet eine dreistufige Luftfiltration, die durch die bewährte Plasmacluster-Ionentechnologie ergänzt wird. Diese macht den Reinigungsprozess noch effizienter. Die Ionisierung beseitigt 99,9 % aller Bakterien, Viren und luftgetragenen Allergene. Die hohe Wirksamkeit des Sharp UA-PN1E-W bei der Entfernung allergieauslösender Partikel wird durch das UK Allergy-Zertifikat bestätigt.

Sharp UA-PN1E-W – stilvolle Integration im Schlafzimmer
Sharp UA-PN1E-W

Sharp UA-HG30E-B

  • Empfohlene Raumgröße – 21 m2
  • Abmessungen – 380 x 570 x 197 mm

Der Sharp UA-HG30E-B ist ein leistungsstarker Luftreiniger mit Luftbefeuchtungsfunktion (350 ml/h) und einem großen Wassertank mit 1,8 l Fassungsvermögen. Er eignet sich perfekt für Räume bis zu 21 m2 (z. B. Studios, Wohnzimmer oder Schlafzimmer). Dank der seitlich angebrachten Griffe lässt sich das Gerät bei Bedarf bequem zwischen verschiedenen Räumen transportieren.

 

Dieses Modell ist mit drei hochpräzisen Sensoren (Feuchtigkeit, Temperatur und Staub) ausgestattet, die es im Automatikmodus ermöglichen, seine Leistung an die aktuellen Raumverhältnisse anzupassen. So entfernt es effizient Schadstoffe und sorgt gleichzeitig für eine optimale Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus bietet das Gerät drei manuell einstellbare Betriebsmodi (Max, Mittel, Leise).

 

Die hohe Reinigungsleistung des Sharp UA-HG30E-B basiert auf einem dreistufigen Filtersystem, das durch die bewährte Plasmacluster-Ionentechnologie ergänzt wird. Laut neuesten Studien erreicht diese Technologie eine 99,9%ige Wirksamkeit bei der Entfernung von Schadstoffen wie Allergenen, Viren und Schimmel. Zudem reduziert die Plasmacluster-Technologie die Infektiosität von SARS-CoV-2 um über 90%.

Sharp UA-HG30E-B – kompakter Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion
Sharp UA-HG30E-B

Siehe auch:

Luftreiniger für ein Kind

Das Immunsystem eines kleinen Kindes ist deutlich schwächer als das eines Erwachsenen. Zudem ist das kindliche Atmungssystem noch nicht vollständig entwickelt und daher viel empfindlicher gegenüber Schadstoffen. Das Gehirn von Kleinkindern wächst rasant – eine unzureichende...

Leiser Luftreiniger - wie wählt man aus?

Ein leiser Luftreiniger kann rund um die Uhr sowohl im Schlafzimmer, im Kinderzimmer als auch im Wohnzimmer oder in der Küche betrieben werden. Wenn Sie über den Kauf eines Luftreinigers nachdenken und ein möglichst geräuscharmes Modell suchen, dann ist dieser Artikel genau das...

Luftreiniger für den Schreibtisch

Übertrieben? Nicht unbedingt. Besonders wenn wir unter Allergien leiden oder eine hohe Luftverschmutzung unsere Konzentration beeinträchtigt.  Sie sind ideal für unterwegs, im Auto oder in den zunehmend beliebten Coworking-Spaces. Es gibt viele Gründe, kleine Luftreiniger zu...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.