kontakt

Luftreiniger für Kinder

Das Immunsystem eines kleinen Kindes ist deutlich schwächer als das eines Erwachsenen. Zudem ist das kindliche Atmungssystem noch nicht vollständig entwickelt und daher viel empfindlicher gegenüber Schadstoffen. Das Gehirn von Kleinkindern wächst rasant – eine unzureichende Sauerstoffversorgung aufgrund hoher Luftverschmutzung kann zu Entwicklungsstörungen führen. Erfahre, wie du die Gesundheit deiner Liebsten schützen kannst. Entdecke die besten Luftreiniger für Kinder.

 

Welchen Luftreiniger für Kinder wählen?
Welchen Luftreiniger für Kinder wählen? (Quelle: Unsplash)

 

Die Luftqualität in Polen lässt seit Jahren zu wünschen übrig. Während größere Städte bereits Maßnahmen auf kommunaler Ebene ergreifen, gibt es in kleineren Ortschaften noch viel zu tun. Glücklicherweise wissen mittlerweile fast alle Eltern, dass sie Spaziergänge während starker Smogbelastung vermeiden sollten. Doch nicht nur Feinstaubpartikel wie PM2.5 können Kindern schaden – auch zu feuchte oder zu trockene Luft kann problematisch sein. Daher ist es entscheidend, auf die Luftqualität in den eigenen vier Wänden zu achten.

 

Das Bewusstsein für die Luftqualität in Innenräumen ist noch relativ gering. Viele Eltern ahnen nicht, dass die Raumluft oft schlechter ist als die Außenluft. Dafür gibt es mehrere Gründe – vom Sick-Building-Syndrom bis hin zu Schadstoffen, die durch alltägliche Aktivitäten entstehen. Dadurch leiden immer mehr Kinder an Allergien und Erkrankungen des Immunsystems. Der Mikroklima im Wohnraum hat somit einen großen Einfluss auf ihre Gesundheit.

 

Kann man die Luftqualität in den eigenen vier Wänden verbessern? In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind. Zudem helfen wir dir, den besten Luftreiniger für dein Kind auszuwählen. Erfahre, wie du dein Kind wirksam vor Viren, Smog und Allergien schützen kannst.

 

Die Luftqualität in Innenräumen kann schlechter sein als draußen
Die Luftqualität in Innenräumen kann schlechter sein als draußen (Quelle: Unsplash)

 

Trockene Luft im Kinderzimmer

Viele Eltern neigen dazu, die Temperatur im Kinderzimmer zu hoch einzustellen, um ihr Kind vor Kälte zu schützen. Dabei vergessen sie jedoch, dass übermäßiges Heizen die Luft austrocknet. Trockene Luft kann leider sehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit eines Kindes haben, insbesondere bei Säuglingen. Sie führt vor allem zu trockenen Schleimhäuten, die mit feinen Härchen ausgestattet sind, um die eingeatmete Luft zu filtern. In überhitzten Räumen ist nicht nur das Atmen erschwert, sondern auch die natürliche Fähigkeit des Körpers, die Luft zu reinigen, wird beeinträchtigt. Dadurch ist das Kind anfälliger für Erkältungen und Virusinfektionen. Zudem befinden sich in trockener Luft viele Staubpartikel und Milben, die Allergien auslösen können.

 

Zu den häufigsten Beschwerden zählen juckende Augen, Husten und Hautreizungen. Eine zu hohe Raumtemperatur trocknet die empfindliche Kinderhaut aus, macht sie rau, weniger elastisch und anfälliger für Irritationen. In manchen Fällen führt dies zu starkem Juckreiz und Brennen. Der dadurch verursachte große Unwohlsein kann dazu führen, dass Kinder sich so stark kratzen, dass es zu offenen Wunden kommt.

 

Folgen trockener Luft in Innenräumen
Folgen trockener Luft in Innenräumen

 

Warum sollte man das nicht unterschätzen? Atemprobleme sind besonders gefährlich für die Gesundheit und sogar das Leben von Säuglingen und Kleinkindern. Zudem können sie zu Konzentrationsstörungen und Einschlafproblemen führen. All dies beeinträchtigt die Stimmung und die natürliche Immunabwehr des Körpers. Kinder können über Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit und ein erhöhtes Krankheitsrisiko klagen. Jedes besorgniserregende Symptom sollte daher ernst genommen werden.

 

Feuchte Luft im Kinderzimmer

Die Luftfeuchtigkeit gibt den prozentualen Anteil an Wassermolekülen in der Luft an. Der optimale Feuchtigkeitsbereich liegt zwischen 40 und 60 %. Überschreitet die Feuchtigkeit im Raum 65 %, liegt ein Feuchtigkeitsproblem vor.

 

Nicht nur trockene, sondern auch übermäßig feuchte Luft kann sich negativ auf die Gesundheit eines Kindes auswirken. Eine hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum von Bakterien, Viren und Allergenen, was insbesondere für allergieanfällige Kinder schädlich ist. Zudem neigen Kinder bei hoher Luftfeuchtigkeit vermehrt zum Schwitzen. Schimmel, einer der häufigsten Allergene, gedeiht in feuchter Umgebung besonders gut. Anfälle von Husten, Atemnot und starker Schnupfen sind typische Symptome übermäßiger Feuchtigkeit. Die von manchen Schimmelarten freigesetzten Mykotoxine können Nasennebenhöhlen-, Bronchien- und Lungenentzündungen verursachen. Langfristig können diese Symptome zur Entwicklung von Asthma führen. In extremen Fällen kann Schimmel auch Organschäden an Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Eierstöcken verursachen. Mykotoxine sind krebserregend und erhöhen das Risiko für Tumorerkrankungen.

 

Auswirkungen übermäßiger Luftfeuchtigkeit auf die Gesundheit von Kindern
Auswirkungen übermäßiger Luftfeuchtigkeit auf die Gesundheit von Kindern

 

Feuchte Luft kann auch für schwangere Frauen gefährlich sein. Giftige Schimmelstoffe können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Das Gleiche gilt für kleine Kinder, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Sie sind daher besonders anfällig für schwere Infektionen. Lies den Artikel 'Luftreiniger gegen Allergien' und erfahre, wie gefährlich allergische Symptome sein können. Dort wird auch erläutert, warum Allergien als Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts gelten.

 

Luftverschmutzung

Um eine Überhitzung der Wohnung oder die Entstehung von Schimmel zu vermeiden, wird regelmäßiges Lüften empfohlen. Leider überschreiten die Smogwerte in vielen polnischen Städten während der Heizperiode die zulässigen Grenzwerte um ein Vielfaches. Wie kann man die Luftqualität im Kinderzimmer überprüfen? Eine einfache Lösung ist die Installation einer kostenlosen App auf dem Smartphone, die den Luftverschmutzungsgrad misst.

 

Kleine Kinder haben enge Atemwege mit zahlreichen Schleimdrüsen. Das Einatmen von Schadstoffen kann zu Schwellungen und erhöhter Schleimbildung führen, was Atemnot und Verstopfungen der Atemwege verursacht. Atemprobleme können zu Sauerstoffmangel führen, was die Funktion des Gehirns und des Immunsystems beeinträchtigt. Luftverschmutzung kann Lungenentzündungen und andere Atemwegserkrankungen auslösen, die im schlimmsten Fall tödlich enden können. Weitere Informationen findest du im Artikel "Einfluss von Smog auf die menschliche Gesundheit".

 

Luftverschmutzung wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Kindern aus
Luftverschmutzung wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Kindern aus (Quelle: Unsplash)

 

Wenn der Körper Schadstoffe aufnimmt, setzt er Abwehrmechanismen in Gang. Der erste ist Husten – eine Reaktion, mit der der Körper versucht, Fremdstoffe loszuwerden. Eine weitere Reaktion ist der Bronchialkrampf. Leider verstärkt dieser die Atemnot, wodurch der Körper weniger Sauerstoff aufnehmen kann. Infolgedessen verengen sich auch die Blutgefäße in den Lungenbläschen, sodass das Herz stärker arbeiten muss, um genügend Sauerstoff zu transportieren. Dies bringt das gesamte Atem- und Kreislaufsystem aus dem Gleichgewicht und stellt eine enorme Belastung für den Körper dar.

 

Besonders betroffen sind Kinder mit schweren Erkrankungen, wie Mukoviszidose, bronchiale Hyperreaktivität oder Herzfehler. Sie leiden besonders stark unter der Luftverschmutzung und können sich schlechter dagegen wehren. Smog ist auch für schwangere Frauen äußerst schädlich. Stark verschmutzte Luft kann Frühgeburten auslösen und ein niedriges Geburtsgewicht begünstigen. Zudem beeinträchtigt Luftverschmutzung die Gehirnentwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern.

 

Luftreiniger für Kinder

Beim Kauf eines Luftreinigers für ein Kind sollte zunächst auf Leistung und Effizienz geachtet werden. Zudem sollte das Gerät möglichst leise sein, damit es rund um die Uhr im Kinderzimmer betrieben werden kann, ohne den Schlaf zu stören. Ein ausgezeichnetes Beispiel sind Sharp Luftreiniger, die leiser arbeiten als ein Flüstern.

 

Sharp UA-HG50E-L – leiser Luftreiniger für das Kinderzimmer
Sharp UA-HG50E-L – leiser Luftreiniger für das Kinderzimmer

 

Auch das Design des Luftreinigers kann eine Rolle spielen. Moderne Modelle sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und passen in jedes Kinderzimmer. Ein Beispiel sind die Luftreiniger des finnischen Herstellers LIFAair, die mit ihrem schlanken Design und ihrer hohen Effizienz überzeugen. Sie lassen sich problemlos in jede Einrichtung integrieren. Auch Philips Luftreiniger, die mit dem ECARF-Zertifikat und der Empfehlung der Polnischen Gesellschaft für Allergologie ausgezeichnet sind, sind eine Überlegung wert. Diese Geräte schützen nicht nur vor Smog, sondern reduzieren auch Allergene und sind daher in Europa besonders beliebt.

 

Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass die Hauptaufgabe eines Luftreinigers die Prävention von Krankheiten und Allergien ist. Im Folgenden findest du eine Auswahl bewährter Luftreiniger für das Kinderzimmer.

 

Luftreiniger für Kinder – empfohlene Modelle

Ein idealer Luftreiniger für Kinder ist der Sharp UA-KIN40E-W. Er kombiniert eine leistungsstarke Filterung mit einer Luftbefeuchtungsfunktion, die insbesondere während der Heizperiode von Vorteil ist. Zusätzlich verfügt das Gerät über die vielfach getestete Plasmacluster-Ionisation, die Schadstoffe neutralisiert und für ein Luftklima sorgt, das an einen Wald erinnert. Besonders hervorzuheben sind die fünf Sensoren, die den Automatikbetrieb steuern.

 

Das Gerät ist für Räume bis 28 m² geeignet (Luftdurchsatz bis zu 240 m³/h) und arbeitet äußerst leise – auf einem kaum hörbaren Niveau von 17 dB. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Energieverbrauch (5,5–29 W). Eltern schätzen zudem die praktische Kindersicherung, die verhindert, dass das Kind die Einstellungen verändert.

 

Luftreiniger Sharp UA-KIN40E-W

 

Lohnt sich ein günstiger Luftreiniger?

Zunächst stellt sich die Frage: Was bedeutet eigentlich ein günstiger Luftreiniger? In Supermärkten und Online-Auktionen finden sich Geräte für 50 oder 75 €. Bei solch niedrigen Preisen ist es kaum möglich, hochwertige und effektive Filtersysteme zu verbauen. Günstige Luftreiniger sind daher meist weniger leistungsstark. Viele von ihnen besitzen nur einen einzigen Filtertyp, der nicht in der Lage ist, Feinstaubpartikel wie PM2.5 zu erfassen – die gefährlichsten Schadstoffe für die Atemwege von Kindern. Einige Modelle filtern lediglich groben Staub und Verunreinigungen, was die Luftqualität nicht spürbar verbessert. Es gibt sogar Geräte, die sich "Luftreiniger" nennen, jedoch lediglich Luft zirkulieren lassen, ohne sie zu filtern. Zudem sind günstige Luftreiniger oft sehr laut, sodass sie nicht dauerhaft betrieben werden können. Gerade nachts, wenn Smog durch undichte Fenster ins Haus gelangt, ist ein kontinuierlicher Betrieb besonders wichtig, damit das Kind in sauberer Luft schlafen kann.

 

Unter den günstigen Luftreinigern gibt es jedoch einige empfehlenswerte Modelle, darunter einige Xiaomi Luftreiniger. Diese bieten gute Filterleistung und eine effektive Reduzierung von Schadstoffen, einschließlich Feinstaub PM2.5. Zudem sind sie energieeffizient und können im Flüstermodus betrieben werden. Allerdings erfordert ihr Betrieb häufigeren Filterwechsel als Geräte von Sharp oder LIFAair. Betrachtet man die Anschaffungskosten und die Wartungskosten über mehrere Jahre, nähert sich der Gesamtpreis eines Xiaomi-Luftreinigers dem Preisniveau von Sharp-Geräten an.

 

Hochwertige Luftreiniger sorgen für die Gesundheit der Familie
Hochwertige Luftreiniger sorgen für die Gesundheit der Familie (Quelle: Unsplash)

 

Wir verstehen, dass der Preis eine entscheidende Rolle beim Kauf spielt. Dennoch sollte die Effizienz der Schadstoffentfernung und die Filterleistung an erster Stelle stehen. Wenn ein Luftreiniger in diesen Bereichen nicht überzeugt, erfüllt er seinen Zweck nicht. Darüber hinaus bieten höherpreisige Modelle praktische Zusatzfunktionen, die den Wohnkomfort erhöhen (z. B. Ionisation) und die Gesundheit des Kindes fördern (z. B. Luftbefeuchtung).

 

Bist du unsicher, welchen Luftreiniger du für dein Zuhause wählen sollst? Kontaktiere unsere Berater, die dir bei der Auswahl eines passenden Geräts helfen.

Siehe auch:

Luftreiniger für Kindergarten und Schule

Die Luftqualität in Schulen und Kindergärten ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülern, Lehrkräften und dem gesamten Personal. Leider haben viele Bildungseinrichtungen mit schlechter Luftqualität zu kämpfen, was zu verschiedenen gesundheitlichen...

Pollenallergie bei Kindern

Schätzungen zufolge leidet mittlerweile jedes vierte Kind in Deutschland an einer Pollenallergie. Sie erschwert nicht nur Frühlings- und Sommerspaziergänge an der frischen Luft, sondern sorgt auch dafür, dass Kinder aufgrund unangenehmer Atemnot nachts nicht schlafen können...

Leiser Luftreiniger - wie wählt man aus?

Ein leiser Luftreiniger kann rund um die Uhr sowohl im Schlafzimmer, im Kinderzimmer als auch im Wohnzimmer oder in der Küche betrieben werden. Wenn Sie über den Kauf eines Luftreinigers nachdenken und ein möglichst geräuscharmes Modell suchen, dann ist dieser Artikel genau das...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.